Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Karsten Messner Geändert vor über 9 Jahren
1
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am 28.09.2015 Danke für die Einladung Informationen des Jobcenters 1
2
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am 28.09.2015 Sicherstellung der finanziellen Leistungsgewährung Überblick zu der individuellen Lebens- und Qualifikationssituation durch die zuständige Integrationsfachkraft – Deutsche Sprachkenntnisse (ESF – BAMF) – Anerkennung schulischer - und beruflicher Bildungsabschlüsse – Netzwerke nutzen (z.B. Kommunen, Migrationsdienste, weitere Helfer – gerade Lohmar ist hier sehr aktiv (Flüchtlingsinitiative, Tafel, Runder Tisch (Diakon Roos), Kommune) 2
3
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am 28.09.2015 Um das Ziel Flüchtlinge möglichst schnell in den Arbeits- und Ausbildungsmarkt zu integrieren, stehen verschiedene Ansprechpartner und Instrumente zur Verfügung – Spezielle Ansprechpartner für U25, Ü25, 50+, Selbständige, Reha/SB, Langzeitarbeitslose, damit Potenziale und Kompetenzen individuell erkannt und möglichst passgenau auf den Arbeitsmarkt vorbereitet wird – Exemplarisch ein paar Instrumente (VB, EQ, MAG, AGH (Arbeitsgelegenheiten), FbW (Förderung beruflicher Weiterbildung), MIA, Aktivierungshilfen, Förderzentrum 3
4
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am 28.09.2015 Beschreibung exemplarischer Instrumente, die möglichst passgenau, somit individuell, zum Einsatz kommen können: – VB = Vermittlungsbudget: Förderungen u.a. in den Bereichen Nachweise, Bewerbungskosten, Fahrtkosten, Mobilität – EQ = geförderte Einstiegsqualifizierung: Heranführung an eine Berufsausbildung über 6 – 12 Monate bei einem Arbeitgeber – MAG = Maßnahme bei einem Arbeitgeber (i.d.R. bis zu 6 Wochen) zur Aktivierung und beruflichen Eingliederung 4
5
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am 28.09.2015 -MIA = Menschen in Arbeit: Unterstützung bei der Arbeitssuche für Migranten; Praktikumsbegleitung und Einzelcoaching; mit dem Ziel der Arbeitsaufnahme -Aktivierungshilfen (U25) und Förderzentrum: Heranführung an den Ausbildungs- und Arbeitsmarkt; Förderung sozialintegrativer und arbeitsmarktintegrativer Aktivitäten; Verringerung und Beseitigung von Vermittlungshemmnissen; Berufliche Kenntnisvermittlung (z.B. Hauswirtschaft, Hotel und Gaststätte (HoGa), Lager, Handel); Projektarbeiten (z.B. Holz, Metall, Wirtschaft und Verwaltung) 5
6
Austausch mit der Flüchtlingsinitiative Lohmar- Siegburg e.V. am 28.09.2015 Danke für die Aufmerksamkeit Fragen 6
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.