Strategisches Management im Öffentlichen Sektor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Das Europäische Qualitätsmodell CAF - Was bringt die Zukunft? -
Advertisements

Warszawa, 23. November 2007 Leistungsmessung in ungarischen Bibliotheken Ergebnisse und Probleme Ilona HEGYKÖZI Leiterin der Fachbibliothek Bibliothekswissenschaft,
Demographischer Wandel und Kommunalfinanzen
- 1 - Kleinstädte in ländlichen Räumen Projektziele: Untersuchung von deutschen Kleinstädten (bis 7000 Einwohner) in unterschiedlichen Typen ländlicher.
Knowledge Exchange Ein Netzwerk von vier europäischen Förderorganisationen 8th International Bielefeld Conference, Bielefeld, Dr. Sigrun Eckelmann.
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Dienstleistungspartnerschaften Chancen für Verwaltungen
Deutsches Netzwerk für Betriebliche Gesundheitsförderung (DNBGF) Tagung des Forums KMU am 18./ KSI, Bad Honnef Hauptverband der gewerblichen.
European Programmes1 LIFELONG LEARNING PROGRAMME EINE EINFÜHRUNG IN DIE EUROPÄISCHEN PROGRAMME.
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
Ziele und Strategien des KOBV
Die KfW als Finanzierungspartner in der Entwicklungszusammen- arbeit Exportoffensive für Beratende Ingenieure in der Consultingwirtschaft, 07. Juli 2004,
Unternehmensreputation und Corporate Social Responsibility
Sozialraumorientierung als moderne Maxime für Professionalität in der Sozialen Arbeit - Gesellschaftspolitische, fachliche und organisatorische Umsetzungsbedingungen.
Die EU Donauraumstrategie und die Förderperiode
Strategien gegen Rechtsextremismus Strategien gegen Rechtsextremismus - Tutzing, 2. Dezember 2006 Bertelsmann Stiftung / Centrum für angewandte Politikforschung.
Wer wir sind: Ein Netzwerk aus engagierten Bürgerinnen und Bürgern, die in verschiedenen regionalen Projekten involviert sind Eine offene Gemeinschaft,
AG zu "Selbstverständnis: Sind Hochschulen offen für alle Altersgruppen?" Prof. Dr. Erwin Wagner Stiftung Universität Hildesheim Direktor center for lifelong.
Modellregion Integration Wetzlar
Wirtschaftsförderung für NRW Dietmar Bell, MdLFolie 1.
Goldegg 2020 Andreas Reiter ztb-zukunft.com.
Wofür stehen FREIE WÄHLER ?. Bürger ernst nehmen Erfahrungen aus über 60 Jahren kommunaler Basisarbeit mit Mitgliedern Mensch im Mittelpunkt unserer.
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Erfolgsmaßstäbe der Politik
Landesentwicklungspolitik"
Urban Audit und Indikatoren der regionalen Disparitäten
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Generation 50plus - „Frisch, Fröhlich, Alt“
Stadt Weilburg Vielfalt tut gut – Jugend für Vielfalt, Toleranz und Demokratie und kompetent. für Demokratie – Beratungsnetzwerke gegen Rechtsextremismus.
Informationsveranstaltung für die Gemeinderatswahl am
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Visionen Helga Heukeroth,
Förderungsmaßnahmen der Europäischen Union für die Stadtgebiete
Zukunftskonferenz Südwestfalen Siegerland-Olpe-Wittgenstein Kreisparteitag FDP Kreisverband Siegerland-Wittgenstein 16.März März 2007 FDP Die Liberalen.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Fachhochschule Kiel, INTERREG 4 A Syddanmark-Schleswig-K.E.R.N.
AKTIVIERENDE HILFE ZUR SELBSTHILFE
SuisseEnergie pour les communes 1 FAKTOR 21 Kurs Faktor 21 : Inhalt und Vorgehen Ursula Stocker Brandes Energie AG.
ZIELSETZUNG der Lokalen Agenda 21 Gemeinsam die Lebensqualität der Menschen vor Ort zu verbessern und für kommende Generationen abzusichern! Die Gemeinde.
Wahlprogramm der CDU Gescher 2009 bis 2014
Familienorientierte Wirtschaftsregion ein integrierter familien-, arbeitsmarkt- und wirtschaftspolitischer Ansatz der Regionsentwicklung.
1 Bereinigte Version / verabschiedet an der GR-Sitzung vom / fe Leitbild Das Leitbild dient als „Kompass“ für die langfristige Entwicklung unseres.
Unser Programm. Gestalten Wir miteinander unser Tragöß Regelmäßige Informationen an alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger Neue Chancen für Tourismus,
Mai gemeinde 21 ein baustein der nö dorferneuerung Lokale Agenda 21 in Niederösterreich.
Die Mitte-Politik der CVP im Regierungsrat Regierungsratskandidatin Dr.crim. et lic.iur. Silvia Steiner.
-lich Willkommen ProRegio.
Von Rio zur Lokalen Agenda 21 Die Agenda 21 ist also mehr als nur ein Umweltprogramm Vorstellung der Agenda 21 im PLUSA am Juni 1992.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Designing good programmes.
Die Luftfahrtindustrie als Wachstumsmotor für Norddeutschland
Nordamerika Europa Afrika Südamerika Inneres Äußeres Wirtschaft
VISIONS AND TARGETS (1) Integration through Interaction Leaving no child behind! Infrastructure (Schools, etc.) and Qualified Teaching staff Inside Africa.
Umweltindikatoren und nachhaltige Entwicklung. ETH Zürich, UMNW, WS Dr. M. Morosini UMWELTINDIKATOREN UND NACHHALTIGE ENTWICKLUNG ETH Zürich.
28. April 2008, Linz1 IBOBB Europäische Entwicklungen und Empfehlungen Nutzen und Wert für regionale und lokale Netzwerke, Koordination und Kooperation.
Chair of Business and Human Resource Education II Prof. Dr. Marc Beutner EU-StORE: Evaluation and Standard Implementation Meeting September 8th - 10th.
COST working group 2 – EMM Erreichbarkeitsatlas
Europäische Jugendpolitik European Youth Policies.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Zukunftsprogramm der steirischen Land- und Forstwirtschaft Rolle einer starken Interessensvertretung der steirischen Bäuerinnen und Bauern Präsident Franz.
„Auf dem Lande wird es Licht“ Beigeordneter Johannes Stingl Gemeindetag Baden-Württemberg Bad Herrenalb 15. November 2013 Aktuelle Herausforderungen.
19. Stärkung d. Bürgerschaftl. Engagements/ Bürgerbeteiligung.
Menschen bewegen. Zukunft gestalten. 1 »Wir helfen der Politik, dem Staat und der Gesellschaft, Lösungen für die Zukunft zu finden.« Reinhard Mohn, Stifter.
Stadt Soest Haushalt 2005 Ratssitzung am Dr. Eckhard Ruthemeyer.
Projekt LA-G 21 Soziologische Untersuchung Telč Petr Holý.
EUROPÄISCHER FONDS FÜR REGIONALE ENTWICKLUNG MANAGING AUTHORITY EUROPEAN REGIONAL DEVELOPMENT FUND BADEN-WÜRTTEMBERG Partnership in programming.
Das Projekt ‚STEPS‘ „Structures towards Emancipation, Participation and Solidarity“ Ein Projekt zur Bekämpfung der Diskriminierung von Menschen mit Lernschwierigkeiten.
Wer kauft schon gerne die Katze im Sack?
Scientific Reasoning in Medical Education
◊ Connective Cities Dr. Manfred Poppe.
Building Trust through (budget) transparency
Building Trust through (budget) transparency
 Präsentation transkript:

Strategisches Management im Öffentlichen Sektor Univ.-Prof. Dr. Hermann Hill, Speyer

Konstitutioneller Entwicklungspfad Kultureller Programmatischer Konstitutioneller Entwicklungspfad Kultureller Entwicklunspfad Entwicklungspfad Normatives Management: Leitbild Strategisches Management Zielfeld „Ergebnisse/Wirkungen“ Zielfeld „Programme/Produkte“ Zielfeld „Ressourcen“ Zielfeld „Prozesse & Strukturen“ Fachbereichskontrakte Produktorientierter Strategische Projekte Haushalt Operatives Management Funktionales Management Produktmanagement

Zukunftsmanagement Handlungsfelder der Stadtentwicklung für die Stadt München Prioritäten des Zukunftsprogramms der Stadt Herten Orientierungsrahmen der Stadt Hannover Soziale Entwicklung Wirtschaftliche Entwicklung Räumliche Entwicklung Entwicklung der Region Wirtschaft und Beschäftigung Kinder und Jugendliche Soziale Hilfen Finanzen Starker Standort Ausgleich statt Spaltung Urbane Lebensqualität Nachhaltigkeit Demokratische Teilhabe KGSt-Bericht 9/2000

„Balanced Scorecards“ für das politische Wirkungsfeld Förderung der heimischen Wirtschaft Kunde/Bürger - Neue Arbeitsplätze schaffen - Vorhandene Arbeitsplätze sichern Finanzen - Steuereinnahmen verbessern - Einkommensteueranteil erhöhen - Wirtschaftskraft in der Stadt stärken Personal- und Verwaltungsorganisation - Wissen der Verwaltung für Kunden erschließen - Abläufe optimieren (Zeitfaktor und Qualität) - Mitarbeiter/innen qualifizieren Zukunftsorientierung - Zentralität der Stadt stärken - Zusammenarbeit mit umliegenden Kommunen stärken - Wirtschaftsstandort für Investoren attraktiv gestalten - Zusammenarbeit zwischen Verwaltung und einheimischen Unternehmen verbessern Stadt Passau StratManag

in Jacksonville, Florida Qualitätsindikatoren für Fortschritt Leben in Jacksonville, Florida Qualitätsindikatoren für Fortschritt - Economy - Public safety - Health - Education - Natural environment - Mobility - Government/politics - Social environment StratManag

Lokale Lebensqualität Sozialstruktur Lebenszufriedenheit Bürgeraktivierung Natürliche Umwelt Gesundheit Soziales Arbeit, Wirtschaft Versorgungsangebote Bildung Kulturelles Verkehr Kriminalität öffentliche Verwaltung Pippke 2000 StratManag

Indikatorenkatalog für nachhaltiges Wirtschaften (FESt) I. Umwelt A Geringe Abfallmengen B Möglichst niedrige Luft- verschmutzung C Erhaltung der Öko-Systeme und der Artenvielfalt D Erhalt des Bestandes an erneuerbaren Ressourcen E Geringe Entnahme von nicht erneuerbaren Ressourcen F Verbesserung des Umweltschutzes II. Wirtschaft G Gleichmäßige Verteilung der Arbeit H Angemessener Privater Verbrauch und Ausstattung der Haushalte I Möglichst hoher regionaler Selbstversorgungsgrad K Ausgeglichene Wirtschaftsstruktur L Preisniveaustabilität M Gesunde Struktur der öff. Haushalte III. Gesellschaft und Soziales N Gleichmäßige Einkommens- und Vermögensverteilung O Hohes Niveau von Kultur und Ausbildung P Ausgewogene Bevölkerungs- und Siedlungsstruktur Q Sozial- und umweltverträgliche Mobilität R Hohes Gesundheitsniveau S Hohes Sicherheitsniveau IV. Regionenspezifische Indikatoren Y1 Zahl der landwirtschaftlichen Betriebe Y2 Anteil der landwirtschaftlichen Fläche mit Sonderkulturen Y3 Gebäude- und Freifläche in gewerb- licher und industrieller Nutzung in ha Y4 Beschäftigte im Einzelhandel Y5 NO2-Belastung Y6 Zahl der Besucher bei Motorsport- veranstaltungen in Hockenheim

Kompass Strategie Karte (Arnsberg, Celle, Coesfeld, Dortmund, Herford, Lkr.Osnabrück) Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Identifikation mit der Stadt stärken Wirtschaftsstandort ausbauen und Arbeitsplätze fördern Gesicherte soziale Lebensbedingungen gewährleisten und attraktive kulturelle Lebensbedingungen ermöglichen Bildung gewährleisten und lebenslange Lernprozesse unterstützen Gesunde Umwelt nachhaltig sichern Bertelsmann Stiftung http://www.kompass-modellkommunen.de

Kommunales Projekt zum Aufbau einer Strategischen Steuerung (KOMPASS) Grundidee: Gestaltung einer kommunalen Verantwortungsgemeinschaft Übergreifende Ziele aller vier Politikfelder: z.B. Erhaltung, Sicherung, Verbesserung der Standortqualität Politikfelder: Soziales: Wartezeiten auf Kindergartenplätze Wirtschaftsförderung: Neu angesiedelte Unternehmen Kultur: Attraktivität des Angebotes Bildung: Qualität der Bildungslandschaft Bertelsmann Stiftung StratManag

Domain Content Local Agenda 21 environment employment/ local economy social issues participation Additional in QoL Systems education health public safety housing infrastructure / traffic culture administration services

Strategic Management Circle Fundamental characteristics: - Open communication Presentation and graphic nature of information, different channels of information, interactive and group communication - Coordination and Networking in decision making and implementation - Opportunities for Improvement and Growth in a learning process

Communicate the purpose, the process and the benefits of the QoL-Strategy with the council, the administrative staff and the public before starting Structure the process (kick-off event, clear steps and time horizons, short-term milestones, reflection and evaluation points) Search links to external processes (national initiatives, benchmarking projects) and appeal to the proud of your citizens

Qualify your administration for holistic, future and outcome-oriented thinking and for cooperation and networking Involve people in all phases of the process, expecially in goal and indicator development and in implementation and evaluation Find out comitted groups and people in all sectors of QoL Organize dialogues among different groups about linkages, priorities, projects and experiences

Link the QoL-strategies with existing processes and projects Make the results of each step visible and understandable Evaluate the process, learn from success/failure and find new/better approaches