Schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule SchülerInnen entwickeln Liturgisches selber.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ergebnisse der Fragebogen – Aktion des AK „Elternarbeit“
Advertisements

Aktuelle Befunde (religionssoziologisch)
Die schulische Steuergruppe des Gymnasiums Köln-Pesch
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Fit for work Fit for work
Themenorientiertes Projekt
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Dokumentation des Workshops vom Fortbildungsveranstaltung der
Projekt LS Kultur /2007. In der Folgenden Präsentation stellen wir euch ein Projekt aus dem Schwerpunkt Kultur vor. Dies ist eine Kombination aus.
Fächerverbindender Unterricht
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Chancen zur Stärkung de Schulsports an meiner Schule Allgemeine Überlegungen zur Qualitätsentwicklung des Schulsports helfen nur, wenn sie in der speziellen.
Noten zum Arbeits- und Sozialverhalten
AkadDir W. Wagner, Didaktik der Chemie, Universität Bayreuth Ziele des projektorientierten UV 1.Verbinden des Unterrichts mit der Erfahrungswelt (die Probleme,
Gymnasialen Oberstufe
Herzlich willkommen zum Informationsabend von Eltern und Schülerinnen und Schülern des jetzigen Jahrgangs 10 am Gymnasium Groß Ilsede
Cartoon.
Chancen und Möglichkeiten einer teilgebundenen Ganztagschule
Fragen können wie Küsse schmecken
Umgang mit schwierigen Schülern – Eine Einführung
Was bedeutet „Lernzeit“? Schülerinnen und Schüler antworten:
Gliederung der Präsentation
Titel NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO NÖ KINDERGARTENPORTFOLIO
an der Geschwister-Scholl-Gesamtschule
Schöpfung – Evolution – Zufall
„Krach im Hause Gott“ von Felix Mitterer
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
Raum für eigenverantwortliches Denken und Handeln
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
Thomas Hertig, Fachleiter J+S - Grundaudbildung Willisau 10 1 Emotionale Substanz.
Wanderung im Siebentischwald und Erstellen eines Fühlweges
Informationen zur Beurteilung am Standort Stapfenacker
Berufliche Handlungskompetenz erwerben
Hausaufgabenfibel der Bernhardschule
Hospitationen gut durchdacht W. Guillaume Studienseminar Friedberg
Buddhismus, Hinduismus Christentum, Islam, Judentum
Modell der vollständigen Handlung aus Wikipedia
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Arbeiten mit Kompetenzrastern und Checklisten
1 Das Projekt Netzwerk Regionale Ausbildungsverbünde Berlin im Auftrag der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen wird mit Mitteln des Landes.
Transparenz und Auswirkungen von Bewertungen: Tendenzen Comenius-Projekt 05/06 und 06/07 (FOS-interner Projekt-Teil)
Seite 1/12 Verantwortlich für den Inhalt: C. Dirschedl, OStD Schulleiter Projekt Berufliche Schulen im 21. Jahrhundert Die Staatliche Berufsschule Altötting.
Mittlere Reife ? EuroKom FIÜ FÜK Friedrich Realschule
Themenorientiertes Projekt Soziales Engagement TOP SE
just community gerechte und fürsorgliche Gemeinschaft.
Aufgaben des Beratungslehrers
zur Sammlung von Berufserfahrung
Thema „Hilfe mein Kind ist in der Trotzphase“
Silvia, Daniela, Olaf & Krischan
Information zur Abschlussprüfung
Ansprechpartnerin: Heidrun Wust, Moduskoordinatorin
1 Thema: Regionale Strukturen entwickeln – Planung von regionalen Veranstaltungen Projektbüro Inklusion.
Modul 1: Wie formuliere ich Ziele und Schwerpunkte für die Implementierung einer veränderten Lehr-/Lernkultur.
Ihre Erwartungen an die Faust Sequenz
IT Kleinprojekt abwickeln (Modul 306)
SysBO an RS 2.VeranstaltungWürzburg 4. März 2015 Systematische Berufsorientierung an Realschulen in Unterfranken Gerhard Waigandt Teamleiter Berufsberatung.
Ergebnisse der Elternbefragung
Herzlich willkommen zum Übertrittselternabend
Projektprüfung 2015/2016.
Agenda Begrüßung der Teilnehmer Zeit managen - die Grundlagen
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Das Schulleitungsteam und die Klassenlehrkräfte des OSZ Mett- Bözingen begrüssen Sie herzlich zum heutigen Informationsabend zur Neugestaltung des 9. Schuljahres.
EINFÜHRUNG © Lenhardt, 2011 SUCHE IM NETZ PROBLEME ERFOLGE FRAGEN ERGEBNIS RESÜMEE.
„Klassenexpedition“und„Teamtraining“. GliederungGliederung 1. Einleitung 2. Hauptteil 3. Über uns 3.1 Arbeitsbereiche der AGBS e.V Entwicklung 4.
Vorbereitung für Betriebs- und Schulerkundungen
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Schuljahr 2011/12 Erhebungsumfang n186
 Präsentation transkript:

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule SchülerInnen entwickeln Liturgisches selber für ihren (Schul)Kontext projekt

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 motivation + auslöser Auch einige der SchülerInnen klagen immer wieder, dass die Inhalte der Schulgottesdienste fad und völlig daneben seien, außerdem ist es eine lästige Pflicht, wenn man den Schulgottes- dienst vorbereiten muss. Auf die kürzlich eingebrachte Idee einer Schülerin, selber was Neues, Besseres zu gestalten, hat der Religions- lehrer reagiert und die Idee mit den Kolleg- Innen besprochen. Nach etlichem Hin- und Her hat man sich entschlossen, es zu versuchen.

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 ausgangslage Schulgottesdienste als einziges religiöses Angebot Priesterrückgang Einige teilweise sehr in der eigenen Pfarre engagierte SchülerInnen Schulleitbild beinhaltet Ganzheitliche Sicht der SchülerInnen Gewisse Unzufriedenheit mit religiösem Angebot + damit verbundenen Pflichten

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 gliederung des projekts Vorbereitungsphase Rahmen festlegen: welche LehrerInnen und Fächer, welche Klassen, worum gehts inhaltlich, Dauer insgesamt,... Durchführungsphase konkrete Umsetzung, Informations- und Materialübergabe ist mehrfach zu koordinieren, Fertigstellungsfristen zu beachten, Kooperation unter + in den Arbeitsgruppen will begleitet und reflektiert werden,... Präsentation und Reflexion erarbeitete + erzielte Ergebnisse der ganzen Schule, den Eltern, etc. vorstellen, fallweise Öffentlichkeitsarbeit Übernahme ins richtige Leben Zeit der Erprobung und der Bewährung [ ]

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 planungsphase (Projekt)LehrerInnen entwickeln Visionen, sind damit sensibiliert, Ideenpool vorhanden Redaktion: 1-2 LehrerInnen koordinieren Sammlung + Bündelung DeutschlehrerIn: Gedichte + Gebete vergleichen, Formen erkennen (Was ist ein Psalm, Fürbitten,...), Gefühle / Emotionen verstehen können,selber ausdrücken lernen, selber Gedanken + (Gebets)Texte verfassen bzw. formulieren. Kunst- und bildnerische ErzieherInnen: christliche Kunst (Bilder, Statuen,...) im Wandel der Zeiten, Architektur, Gestaltung von Kirchenbauten, Warum gibt es religiöse Kunst? Grafische / Künstlerische Gestaltung von Gebetsbüchern, alten Handschriften, Grundbegriffe bei Layouten + grafischem Gestalten kennen lernen Gemeinsame Dinge: Feedback geben können, selbstständiges + eigenverantwortliches Arbeiten, im Team arbeiten, Problemlös- ungsstrategien entwickeln + umsetzen können (Softskills). Rahmen und Umfang des Projektes wird grob festgelegt

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 planungsphase im Rahmen des regulären Unterrichts (keine Mehrarbeit bzw. Heimarbeit!), benötigte Zeit wird im Unterricht bereit gestellt (max. 4-6 Wochen) SchülerInnen-Auswahl als repräsentativer Querschnitt aller SchülerInnen Projektmitarbeit ist Teil des Unterrichts, Einfluss auf Leistungensbeurteil- ung (aktive Teilnahme so sinnvoll + notwen- dig!)

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 Wenn ich an das religiöse Angebot an unserer Schule außerhalb des Religionsunterrichts denke, dann möchte ich dabei folgendes verändern... Am religiösen Angebot gut finde ich, dass... durchführungsphase maximal 8-10 Veränderungs- wünsche je Klasse Redaktionelle Bearbeitung durch ProjektlehrerInnen Bewertung bzw. endgültige Inhalteingrenzung max. fünf konkrete Arbeitsbereiche SchülerInnen suchen konkrete Inhalte …

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 konkrete arbeit Steuergruppe einrichten 2 SchülerInnen je Klasse, 2 beteiligte LehrerInnen Arbeitsaufträge formulieren,... Hilfestellung geben für AG Steuer- gruppe AG Arbeitsgruppen Gruppenverantwortliche über- nehmen Aufträge, informieren, sichern Ergebnisse,... partnerschaftliches Arbeiten...

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 ein konkretes beispiel Steuergruppe formuliert Arbeitsauftrag Beteiligte Deutschlehrerin bearbeitet ihn mit der 1. + der 7. Klasse drei Gruppen je Klasse eine formuliert selbständig Fürbitten, eine bearbeitet bestehende Sammlung (Bsp. Fürbittenbuch...) redaktionell eine Gruppe erstellt Ordnung (Fürbitten zu familiären Situationen, zu Weihnachten, zum Schulalltag,...) Ergebnisse gehen an die Steuergruppe zur Entscheidung, wie es weitergeht damit... Zeitversetztes Arbeiten, keine Leerläufe Erstellt eine Sammlung von Fürbitten, beachtet bitte dabei thematische Ordnung, persönliche Lebenssituation, ev. Bezug zum Schulalltag, Zeiten des Kirchenjahres

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 präsentation + reflexion Ergebnisse werden vorgestellt Form ist abhängig vom Projektinhalt und für wen präsentiert wird (Schule, Direktion, Eltern, Öffentlichkeit) Gute Vorbereitung nötig (in eigener AG) Projektverlauf soll auch dabei sein Abschluss + Feiern müssen Platz haben in der Reflexion: Verlauf, Ergebnis(se), eigenes Verhalten, persönliche Zufriedenheit,...

schule.macht.liturgie liturgie.macht.schule andreas steiner ss 2005 zum schluss DANKE für die Aufmerksamkeit