Kriterien für das „Schriftliche“

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Bachelor-Arbeit Themenfindung & Gliederung
Advertisements

Der PC als Hilfsmittel für die Schule
Gliederung der Ausführungen: Einleitung, Hauptteil, Schluss
Titel Erörterung Erarbeitet von Jürgen Schröter-Klaenfoth.
Zur Struktur einer PP-Präsentation für die mündliche DSD-Prüfung
Studientag Facharbeit 2003/04
Von der Idee zur Präsentation
Literaturrecherche Formatierung und Gliederung der Hausarbeit
Hausarbeiten in der Philosophie
Schriftliche Prüfung Voraussichtlich zwischen 6.8. und
Lehrstuhl für Schulpädagogik Informationsveranstaltung zur Prüfung im Fach Schulpädagogik nach LPO I vom Schriftliche Prüfung am
ExKurs FormatÜ 1/7 Dr. Barbara Hoffmann LiteraturKompetenz Absatzformatierung: Überschriften Wenn Sie Ihre Arbeit beginnen, tun Sie das sinnvoller.
Grundregeln des Zitierens
Prof. Dr. Helmut Altenberger & Prof. Dr. Martin Lames
Seminar Stochastische Schätzer: Kalman-Filter und mehr SS 2009 Antonia Pérez Arias Fakultät für Informatik Institut für Anthropomatik Lehrstuhl für Intelligente.
Seminar Themen Telepräsenz-Systeme: Stand der Technik
Vom richtigen Zitieren
Die wissenschaftliche Arbeit
Zum Verfassen einer wissenschaftlichen Arbeit
10 Merkmale eines guten Projektes
Bachelor-Thesis 1 Einführung Isabel Ott
Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)
Einführung in den Maturaarbeits-Prozess
Wissenschaftliches Arbeiten...
Textkompendium.
Platz für einen Titel Platz für einen (längeren) Untertitel.
Abschlusspräsentation Titel der Seminararbeit
Gefördert durch die Europäische Union Quellenkritik, Urheberrecht und Creative Commons WebChecker Modul 3.
Die Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten
12. Klass-Arbeit Wie ist das zu schaffen?.
Wie baue ich meine Facharbeit auf?
WISSENSCHAFTLICHE ARBEIT:
Das Referat Was ist ein Referat und wozu braucht man es?
Hier bist du richtig.
Facharbeit der Jgst.Q1 in 2014 Ganztagsgymnasium Johannes Rau
Seminarkurs CHINA.
Frank Schmidt: Präsentationsprüfungen in der Praxis
Komplexarbeit im Vertiefungskurs
Eine große Herausforderung…
R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.
Interpretation Gedichte.
Eine Charakterisierung verfassen
Die Facharbeit in Klasse 9
TECHNIKEN WISSENSCHAFTLICHEN ARBEITENS
Textkompendium. Was ist das?  Kompendium = Textsammlung  Ziel ist es sich intensiv mit einem Thema zu beschäftigen.  Die gelesenen Texte werden ausgewertet.
Titel Untertitel [Vorname] [Nachname] [Matrikel-Nummer] [Titel der Veranstaltung] [Das aktuelle Semester, z.B. WS 2014/15] [Name der/s Lehrenden] Universität.
Facharbeitstraining.
Gummerer Verena Hofer Sonja Aichinger Susanne
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
Format Zeilenabstand (doppelt) Fußnoten (oder Endnoten) mit Seitenzahl
Stephan Vornholt, Ingolf Geist, Andreas Lübcke
Wissenschaftliches Arbeiten
SICHER IM INTERNET Tipps für Jugendliche.
Einreichung Thema der Projektarbeit Name, Klasse und Adresse der HTL
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Wie findet man Literatur?
1 Wie findet man Literatur? Drei kumulative Suchstrategien [Lahnsteiner, Jura 2011, 580 (583f.)]: 1. Von Primär- zu Sekundärquelle: Die zentrale Primärquelle.
Interprofessioneller Basislehrgang Palliative Care St. Pölten 2016
Seminar Medizinische Informatik 2015/
BTM-SCHÜLERSEITE B T M.
Die Erörterung.
Seminar Medizinische SS Erik Tute Die Lehrveranstaltung im Überblick ●Aufgabe: –Erarbeitung eines aktuellen, wissenschaftlichen Themas.
Facharbeit Information für die Q1 am
Geschwister-Scholl-Gymnasium
Informationen zur Facharbeit
Wie verwende ich die Quellenangaben richtig?
Informationen zur Facharbeit
Essay.
Wissenschaftliches Ausarbeiten
 Präsentation transkript:

Kriterien für das „Schriftliche“

Gliederung Titelblatt Inhaltsverzeichnis Einleitung Hauptteil 4.1 Schriftliche Arbeit 4.2 Gestalterische Arbeit Rückblick Quellen

1. Titelblatt Vorgabe - Titel der Arbeit - Vorname/Name - Abschlussarbeit 3. Sek - Willisau, … Mai 20.. Ziel sauberes, ansprechendes Titelblatt, das auf die Arbeit „gluschtig“ macht! 

2. Inhaltsverzeichnis Ziel: Automatisch generiert in Word (siehe „Formatvorlagen, Anleitung – Informatik!!!) Seitenzahlen beginnen hier mit „1“! Das Inhaltsverzeichnis ist kein „Kapitel“!!! …

3. Einleitung 3.1 Vorwort Wortwahl und Satzbau (gilt für alle Kapitel!) möglichst fehlerfrei möglichst treffend möglichst abwechslungsreich Inhalt:4-5 Abschnitte zu dir, deinen Hobbies, Begründung der Themenwahl, Abgrenzung des Themas, Zielsetzungen… 3.2 Mind Map 3.3 Anmeldung/Ziele

4. Hauptteil – 4.1 SA Aufbau/Struktur Die Arbeit sollte sinnvoll und logisch aufgebaut sein. Zielsetzungen Diese sollten klar sein! Eigenleistung beachten Untersuchungen, Interviews, Umfragen, etc. durchführen! Und…

4. Hauptteil – 4.2 GA Aufbau/Struktur Die Arbeit sollte sinnvoll / logisch aufgebaut sein: 1. Teil: Theoretische Auseinandersetzung Du musst dich mit deinem Thema befassen und dieses theoretisch möglichst optimal in deine schriftliche Arbeit „einbetten“ (z.B. Thema, Materialkunde)! 2. Teil: Arbeitsprozess dokumentieren Von der Idee bis zum Endprodukt illustrieren, beschreiben, erklären, begründen, etc. (mit Plänen, Skizzen, Fotos, Materiallisten, Preislisten, etc.)! Und…

5. Rückblick Persönliche Erfahrungen festhalten Arbeit kritisch reflektieren Planung/Vorgehen kritisch beurteilen Personen/Institutionen erwähnen und verdanken Und…

6. Quellen 6.1 Gewährspersonen genau angeben Vorname, Name, Adresse, Telefon 6.2 Webseiten/Internetquellen Genaue Web-Adresse… 6.3 Bücher und Magazine Buchtitel, Autor, Verlag…

Zitieren Richtiges Zitieren! Gemäss Infos Coach! Beachte diese Vorgaben: a. Aus Text zusammenfassen (am Ende bei Quellen korrekte Angabe!) b. Abschrift (in Gänsefüsschen, und dann direkte Quellenangabe in Klammer. Zudem auch im Kapitel Quellen eintragen!)

Und dann noch… Ordner beachten! Es steht ja fast alles da!!! Bei Unklarheiten Fragen stellen!!! Ab und zu dem Coach Unterlagen zeigen – Ist dies gut so? Was könnte ich verbessern? Nie ein Unterkapitel 3.1 ohne 3.2, etc.! Ziel – auch für uns Lehrpersonen: TOP-Arbeiten!!!