Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Rubina Vock, Freie Universität Berlin
Advertisements

Beschäftigungsförderung zwischen Lokalisierung und Zentralisierung.
ALBATROS-Ziele auf einen Blick
JUGEND für Europa Deutsche Agentur JUGEND IN AKTION Expertentreffen Strukturierter Dialog Gustav-Stresemann-Institut Bonn.
Reflexion des Projektverlaufes und Ergebnisbewertung
1. Beiratssitzung am 15. September 1999, Burg Wernberg, Manfred Wolf
Entwicklung der Bildungslandschaft
ZfS Aachen: Kompetenzen und Dienstleistungen für Mittelstand und Lehre.
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Integration in Hessen –
Territorialer Zusammenhalt aus Sicht des Ausschusses der Regionen
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
SetUp – KooperationsWerkstatt Berufliche Qualifizierung Jugendlicher mit besonderem Förderbedarf (BQF-Programm) ein Modellprojekt im Auftrag des Bundesministeriums.
EGo-AKTUELL Zweckverband Elektronische Verwaltung für Saarländische Kommunen SAAR Dienstag, 27. Mai 2008 big Eppel – Kultur und Kongress, Eppelborn eGo-NET.
Medienbildungskom petenz Interactive Whiteboards in der hessischen Lehrerausbildung Ein Projekt des AfL Frankfurt in Kooperation mit SMART Manfred König.
5.7.06Josef Kühnbach, Referat HLL auf der Tagung Bildungssteuerung HLL – Haus des lebensbegleitenden Lernens Work in progress.
Kompetenzteam EU - Projekte
F REISTAAT T HÜRINGEN Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie Strukturfonds - Förderperiode : Das Partnerschaftsprinzip.
Alles wandert – Migration als Prinzip des Lebens Innovationstag der Volkshochschulen, 27. Februar 2009 Migration ist der Normalfall, kein historisches.
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Gesundes Führen lohnt sich !
"Beschäftigung in der Wachsenden Stadt – Neue Chancen für Benachteiligte" – Projekt ESF Art. 6 Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Wirtschaft und.
SALTO Innovatives Lehren und Lernen im Sport
Wissenschaftliche Begleitung des Projekts QuABB Auftaktveranstaltung Modellprogramm QuABB am 03. Juni 2009 Dr. Bernd Werner.
Wettbewerbsvorteile durch Telekooperation
© 2008 STEBEP Der Steirische Beschäftigungspakt STEBEP Modellprojekte im Rahmen des ESF Schwerpunktes Integration arbeitsmarktferner Personen 3. März 2008.
Der modulare Aufbau BusinessNavigator.
Ein Mitglied der -Gruppe ÖIR-Informationsdienste GmbH Grenzüberschreitende Arbeitsmärkte – Arbeitsmarktmonitoring A-H Sopron, 5. April 2005 Cornelia Krajasits.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Kommunale Gesamtkonzepte zur Kulturellen Bildung
Fokus Führungskräfte – Gesundheit zum Thema machen
Deutsche Digitale Bibliothek Ein großes Vorhaben nimmt Gestalt an 1.
Publikation auf Knopfdruck Judith Riegelnig Michael Grüebler 19. Oktober 2010 / Statistiktage Neuenburg.
SOZIALWISSENSCHAFT FÜR DIE STADTENTWICKLUNG IN DER WISSENSGESELLSCHAFT Josef Hochgerner Zentrum für Soziale Innovation Beitrag zum Fachsymposium stadt:forschung:politik,
Dr.in Margareta Steiner
Willkommen in der Welt der effizienten Datenanalyse! Seite 1 Dr. Franz Weissenböck.
eiD als zentrales Infrastrukturangebot für Engagement Einsparpotenziale durch Bündelung bestehender Angebote im Internet auf eiD. Einfacher Zugang zum.
Der Übergang von der Schule in den Beruf – eine lokale Betrachtung
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Zentren Lebensbegleitenden Lernens ZLL in Hessen
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Regionale Innovationsnetzwerke in Deutschland - Allgemeine Grundlagen sowie praktische Beispiele aus Nordrhein-Westfalen Prof. Dr. Petra Moog.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Nutzung der EFSZ-Projektergebnisse: Erfahrungen aus Österreich Elisabeth Schlocker, Petra Riegler.
Ansatzpunkte der EU-Jugendstrategie
Allgemeine Ausgangssituation: Berlin-Brandenburg
Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Workshop : Präsentation des technischen Prototyps.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Bibliotheken Rhein Main
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Kommunalverbund Schwäbisch Gmünd F Q – Forschungs- und Qualifizierungszentrum für den Nachwuchs Heubach Mutlangen Waldstetten Vorhaben: Aufbau und Etablierung.
Medienkonzepte E n t w i c k l u g Entwicklung eines Medienkonzeptes
EUNOP- Partnermeeting Das Projekt EU-Net Oderpartnership wird vom Land Berlin gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale.
EU-Netz Berlin-Brandenburg 25. September Inhalt I. Optimierung der Website II. Erweitung des EU-Netzes um vier polnische Wojewodschaften III. Aufbau.
Stadt Remagen Wie geht es weiter? Erstellung eines Lokalen Aktionsplans (LAP)
ZENTRUM FÜR GRENZÜBERSCHREITENDE ZUSAMMENARBEIT Vorschlag für ein grenzüberschreitendes Projekt Statistisches Amt Zielona Góra.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Regionales Übergangsmanagement in der Stadt Offenbach am Main Amt für Arbeitsförderung, Statistik, Integration.
ReB i KoNet Regionales Berufsinformations u. Koordinierungsnetzwerk in Düsseldorf Herzlich Willkommen beim.
Udoka Ogbue Technische Universität Dresden
Ziel - Konzept - Realisierung 28. August 2003 Ursula Jutzi.
Vortragende/r Ihr Logo Datum/Uhrzeit Pecha-Kucha Inklusion des Netzwerk Inklusion Deutschland Ort: xy Xy Gasse 28 xyxyy Frankfurt am Main.
Vernetzung von Projekten und Initiativen zur Überwindung der Digitalen Spaltung Prof. Dr. Herbert Kubicek.
Mönchengladbach Tchibo Filial-Manager Erste Ideen.
Integrationsprojekt Handwerkliche Ausbildung für Flüchtlinge und Asylbewerber IHAFA.
1 Die EU- Strukturfondsförderung aus EFRE und ESF in Niedersachsen ab 2007 Datenstand: Juli 2007 Eberhard Franz, Referat 14, Niedersächsisches Ministerium.
Marketing-Anwenderkreis, 29.November 2012 Umfrage zur regionalen Wirtschaftlichkeit der hessischen Volkshochschulen über den Lernbetrieb hinaus Referentinnen:
Integration in Hessen –
 Präsentation transkript:

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Hessischer Monitor Migration und Arbeitsmarkt – Pilotprojekt im Kreis Offenbach Vera Neisen Workshop : Präsentation des technischen Prototyps im Pilotprojekt HeMonA

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Themen 1 Hintergründe und Zielsetzung 2 Vom Konzept zum Dauerbetrieb – Komponenten der Umsetzung im Projekt HeMonA 2.1 Inhaltliche und technische Umsetzungsschritte 2.2 Inhalt und Struktur der Informationsplattform 2.3 Bewirtschaftung im Dauerbetrieb 3 Übertragung auf andere hessische Kreise und kreisfreie Städte 4 Langfristige Perspektive Workshop : Präsentation des technischen Prototyps im Pilotprojekt HeMonA

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Ausgangssituation Unzureichende Informationen über die Angebots- und Nachfrageseite auf regionalen Arbeitsmärkten; besonders hohe Intransparenz bei der Zielgruppe Migrant/innen 1 Hintergründe und Zielsetzung Zielsetzung Verbesserung der Transparenz über die Arbeitsmarktsituation als Grundlage für eine zielgerichtete und vorausschauende Entwicklung der Qualifizierung und Beschäftigung der Zielgruppe Migrant/innen Instrument Regionales Arbeitsmarktmonitoring mit Zielgruppe Migrant/innen/ Integrationsmonitoring

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt HeMonA – Teil eines 3-stufigen Konzepts EU- Vorgängerprojekt Förderzeitraum: 12/2006 bis 06/2008 HeMonA – Pilotprojekt im Kreis Offenbach Förderzeitraum: 11/2008 bis 10/2009 Hessischer Monitor Arbeitsmarkt und Migration (HeMonA) -> Umsetzung des Konzepts im Rahmen eines Pilotprojekt im Kreis Offenbach und Überführung in den Dauerbetrieb Perspektive ab Herbst 2009 Übertragung des Systems auf andere Hessische Kreise und kreisfreie Städte Entwicklung eines Zielgruppenmonitorings zur Unterstützung der Integration von Migrant/innen in Beschäftigung im Rahmen des Europäischen Netzwerkes für Regionales Arbeitsmarktmonitoring -> Kreis Offenbach als eine von vier teilnehmenden europäischen Regionen -> Herausarbeitung der relevanten Themenbereiche, Eruierung von geteilten Indikatoren und Daten, Spezifikation von Nutzergruppen 1 Hintergründe und Zielsetzung

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Web-basiertes Arbeitsmarktmonitoring mit Zielgruppe Migrant/innen Was verstehen wir darunter? Eine kontinuierliche Informationsplattform, die ausgewählte Informationen zur Arbeitsmarktsituation von Migrant/innen in Form von Grafiken, Tabellen und kurzen Infotexten zum Abruf im Internet bereit stellt Vorteile für Nutzer -Tag und Nacht zugänglich -Nutzbar über jeden Webzugang -Tabellen, Grafiken, Texte als Einzeldokumente in gängigen Formaten herunterladbar (Word, Excel, PDF) und Weiterverwertung in eigenen Dokumenten -Schnell verfügbare Datenupdates - Erweiterbarkeit auf andere Themenbereiche durch modulare Struktur 1 Hintergründe und Zielsetzung

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt 2.1 Umsetzungsschritte im Projekt HeMonA 2 Vom inhaltlichen Konzept zum Dauerbetrieb – Komponenten der Umsetzung in HeMonA Überführung in den Dauerbetrieb Inhaltlich -Spezifizierung der Auswahl von Prozessdaten -Aufbereitung nach ausgewählten Merkmalen und Durchführung von Sonderauswertungen -Entwicklung von übergeordneten Indizes -Definition der Zielgruppe -Eruierung der technischen Voraussetzungen vor Ort -Entwicklung eines web-basierten Prototypen -Diskussion und Testphasen -Ausprogrammierung und Dateneinspeisung -Entwicklung eines Bewirtschaftungsplans -Dokumentation der Programmierung Technisch EU- Projekt HeMonA - Ableitung der Themenbereiche - Eruierung einer gemeinsamen Datenbasis

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt 2 Vom inhaltlichen Konzept zum Dauerbetrieb – Komponenten der Umsetzung in HeMonA 2.2 Inhalt und Struktur von HeMonA Kommunaler Integrationsindex (ergibt sich aus den zentralen Indizes) Index zur Erstellung von Zeitreihen, Benchmarks etc. Zentralen Index zu jedem Themenbereich -- Untergliederung nach ausgewählten Themenbereichen Detaillierte Information durch eine weitere Untergliederung nach ausgewählten Merkmalen Anzahl der SVB nach Alter Index Beschäftigung Beschäftigung Anzahl der SVB nach Wirtschafts- zweigen Anzahl der SVB nach Geschlecht … … Arbeitslosigkeit Index Jugendliche Index Migrantenunter- nehmen Maßnahmen Index Arbeitslosigkeit Jugendliche Migranten- unternehmen Index Maßnahmen

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt 2 Vom inhaltlichen Konzept zum Dauerbetrieb – Komponenten der Umsetzung in HeMonA Beispiel 1: Output in Form von Tabellen und Grafiken

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt 2 Vom inhaltlichen Konzept zum Dauerbetrieb – Komponenten der Umsetzung in HeMonA Beispiel 2: Maßnahmenindex SGB II * Der Index berechnet sich aus ((Ausl. in Maßn./Arbl. Ausl.)/(Deu. In Maßn./Arbl. Deu.)). Der Wert für Hessen wurde mit dem Wert 100 gleichgesetzt. Quelle: Bunesagentur für Arbeit, Eigene Berechnungen

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt 2.3 Bewirtschaftung im Dauerbetrieb 2 Vom inhaltlichen Konzept zum Dauerbetrieb – Komponenten der Umsetzung in HeMonA Daten - Festlegung der Lieferanten - Konditionen der Datenlieferung und -aufbereitung - Häufigkeit der Datenupdates - … Technik - Auf welchem Server liegt das System im Dauerbetrieb? - Wer administriert das System? - Wer nimmt bei Bedarf Anpassungsprogrammierungen durch? - … Funktionen und Akteure - Wer betreibt das Informationssystem? - Wer bekommt Zugang zur Informationsplattform? -Wie wird das System evaluiert? - …

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Nutzung in anderen hessischen Kreisen und kreisfreien Städten - Übertragbarkeit der Internetplattform und der Datenstrukturen - Modulare Struktur ermöglicht Anpassungsprogrammierungen aus inhaltlicher Sicht - Dokumentation der Programmierungen ermöglicht einfache Anpassungsprogrammierungen aus technischer Sicht - Anleitung zur Bewirtschaftung der Internetplattform Zeitlicher Horizont: Herbst Übertragung auf andere hessische Kreise und kreisfreie Städte

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Langfristige Perspektive - Systematischer Einsatz des Instruments für eine effiziente Maßnahmenplanung und -durchführung - Kontinuierliche und bedarfsorientierte Erweiterung der Monitoring- informationen - Transparenz über Arbeitsmarktsituation von Migrant/innen in eigenem und angrenzenden Kreis - Hessenweit: Ermöglichung der Abstimmung von regionalen Strategien und Aktivitäten auf gemeinsamer Datenbasis in Hessen 4 Perspektiven

Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt IWAK Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur - Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt Weitere Informationen Institut für Wirtschaft, Arbeit und Kultur (IWAK) Zentrum an der Goethe-Universität Frankfurt am Main Vera Neisen ____________________ Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Workshop : Präsentation des technischen Prototyps im Pilotprojekt HeMonA