Man muss ja nicht gleich übertreiben, wenn es um Arbeitsschutz geht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Innovative Bemusterung von Chemikalien
Advertisements

Software Assurance Erweiterte Software Assurance Services
exos® 9300 Schnittstelle SAP ERP HCM
Für Prozesse & Anleitungen
Der elektronische Handel über das Internet
Wirtschaftsförderung Landkreis Cochem-Zell & Connect
Verwendungszweck: Diese Folien dienen zur Unterstützung von Microsoft Dynamics NAV-Vertriebsmitarbeitern und -Partnern für Produktpräsentationen beim Kunden.
Systemverwaltung wie es Ihnen gefällt.
Anforderungssystem im Intranet mit Ankopplung an SAP R/3
Branchenlösung für die Elektrotechnik Leiter der Kundenberatung
Eine Fallstudie zur Wirtschaftsinformatik
PLM Einsatzbereiche.
Attribute und Zusammenhänge der Lagerwirtschaft
SAP-EBP.
Saskia Müller / Dirk RühaakInetbib 2006 Mehr Bücher - mehr Service: Das ZVAB als sinnvolle Ergänzung im Online-Bibliothekskatalog.
Kennzahlen und Einkaufscontrolling
Was ist ITOS? –Das Unternehmen ITOS ist im Bereich Informationstechnologie tätig –Entwicklung von Konzepten wie CMS und CRM für Unternehmen, die die interne.
GlobalStorehouseGlobalStorehouse Institut für Modellbildung und Simulation IMS Bemerkung: Mit diesem "MB" und "WBM" lässt sich der ganze Zyklus abdecken.
Synergieeffekte durch softwaregestützte Prozessmodelle
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Automatisierung Rechnungseingangs-Bearbeitung (REB) SAP-Kreditoren-Workflow 28. März 2017.
10-15 % des Einkaufsvolumens führen zu % der Prozesskosten %
Das Warenwirtschaftssystem ist das zentrale IT-System in Handelsunternehmen.
Nationale Service Organisation für Kältetechnik
Die BBG als Vorreiter beim Thema e-Government
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
Onlineshops & DIAMOD Unterschiede von B2B & B2C Shops Schnittstelle DIAMOD  OXID eShops Projektablauf B2C-Shopentwicklung.
Freitag, 7. März WarengruppeProduktgruppeSeitenArtikelanzahl 1Zerspanung Spanntechnik Messtechnik Schleiftechnik Handwerkzeuge
Komplettversorgung C-Teile-Management
Die Beschaffung Von : RYBAND HAKAN DAVID SARINA
SynerTrade Europas Top-Anbieter für Einkaufsberatung und -technologie
Vortragender: Mag. Christian Forthuber, easyklick
Optimale Flüssigchemikaliendisposition
Electronic Business BOMAG
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Beschaffungsmarktforschung
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Orthopädiebranche Herzlich willkommen! für die Peter Kreienbühl
Hygienemanagement in Pflegeeinrichtungen
Das Portal – Ein Tor zum Unternehmen
Prozessoptimierung durch mobile Datenerfassung
Ihr Partner © büroprofi persönlich.bueroprofi Persönliche, auf Sie abgestimmte Betreuung in Verbindung mit modernsten Logistikleistungen und Bestellmedien.
1 Scholl Communications AG. 2 Vorstellung Scholl Communications AG »Seit 1988 Jahren erfolgreich am Markt »Software, Lösungen und Dienstleistungen für.
Materialwirtschaft Franz Birsel.
Produktionsprozess Inhalt: Stücklistenbearbeitung Produktionsprozess.
„Optimiertes Prozessmanagement in der Logistik“
Werbemittel werden gleichzeitig, in großer Menge, in einer Region benötigt Wahlkämpfe sind aus wirtschaftlicher Sicht etwas Besonderes:
Warenvorfinanzierung Finetrading Einkaufsfinanzierung
EZPACK Übersicht.
Marketingkonzept Impulse.
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Das Unternehmen.
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
„Nichts ist leichter als beschäftigt, und nichts ist schwieriger als tüchtig zu sein” R. Alec Mackenzie.
Herzlich willkommen VIGW
H. Sartorius Nachf. GmbH & Co. KG Josef Merx April 15 Webshop.
Corporate Management/Beschaffung
Supply Chain Management Bachelor Course
Einkauf - Kreditoren Artikel einkaufen
Geschäftführer der Lumundi Versand GmbH – Seit 1998 in den Prozessen des Versandhandels – angefangen mit klassischer Warenwirtschaft – dann immer weiter.
Beschaffungslogistik
©© 2013 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten. Produktkatalogverwaltung Szenario-Überblick Produkt- katalog erstellen Produktkatalog veröffentlichen Legende.
Optimierung von Geschäftsprozessen durch Webformulare und Webworkflow Rainer Driesen Account Manager.
Beschaffung durch Katalogbestellungen Internetbasierter Einkauf für Kommunen.
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
…die richtige digitale Unterstützung für ihre Firma
X-NetMES – Erfassung und Auswertung direkt in SAP-ERP
 Präsentation transkript:

Man muss ja nicht gleich übertreiben, wenn es um Arbeitsschutz geht. RAVEPro Beschaffungs- und Bevorratungskonzepte

Wer wir sind. Gegründet 1975 in Tönisvorst, Niederrhein Entwicklung von Werksnormen für Kunden und Produktion der (Leder-) Handschuhe in Fernost. Schrittweiser Ausbau des Lieferspektrums Handschuhe aus Leder, techn. Materialien / Berufsbekleidung /Sicherheitsschuhe / Atem-, Gehör- und Sichtschutz/Hygieneprodukte/Hautschutz/Schläuche Aufnahme der Handschuh-Reinigung in das Portfolio Ausbau der Firma zu einem „Komplettversorger“ Angebot von Logistikmodellen – Regalbefüllung, Konsignationsläger in Eigen- oder Fremdverantwortung, Kostenstellenbelieferung – Angebot von versch. E-Procurement-Lösungen

Das Portfolio I Was wir Ihnen bieten. Kopfschutz – Schutzhelme, Schutzhelm-Zubehör, Ohrenschutz und Hauben, Masken, Anstoßkappen - VOSS - Atemschutz – Atemschutzmasken der Schutzstufen FFP1, FFP2, FFP2 S(L), FFP3 S(L), filtrierende Halbmasken, Vollmasken – WILLSON, 3M, EKASTU, FONDERMANN - Augenschutz – Schutzbrillen verschiedenster Art – PULSAFE, AOSAFETY, 3M etc. - Gehörschutz – Gehörschutz-Stöpsel versch. Variationen, Kapselgehörschutz – BILSOM, HOWARD LEIGHT, PELTOR -

Was wir Ihnen bieten. Fußschutz – Sicherheitsschuhe Standard der Schutzstufe S1, S2 und S3,Spezialschuhe, Stiefel – MTS, LUPOS, HKS, ELTEN Handschutz – Universal- und Spezial-Handschuhe aus Leder und Kunststoff div. Qualitäten und Formen, Hitzeschutz, Handschuhe aus Baumwolle/Trikot etc., Gewebe-Handschuhe, Feinstrick, Schnittschutz, Chemikalienschutz, Einweg- und Nylon-Handschuhe – Eigenimport, Edmond, KCL, NORTH Berufsbekleidung – Standardkleidung, Funktionskleidung, Flammen- und Chemikalienschutz, Schürzen, Hemden, Westen, Jacken, Kälte- und Nässeschutz (Wetterkleidung), Warnschutz – pka, ROFA, PLANAM, KÜBLER, MASCOT

Das Mehr an Service. 7326470 Wem wir vertrauen. Lieferung von Standard-Ware innerhalb von 24 Stunden durch DPD oder Birkart Logistics Erreichbarkeit an 7 Tagen die Woche und 24 Stunden täglich – auch über Freecall Arbeitsplatzanalysen, Produktberatung, Testverfahren eRAVE - eProcurement-Services inkl. „tracking&tracing“ 7326470

Das Mehr an Service. Die Situation heute. C-Teile stellen zwischen 50 % - 80 % der Artikel, ca. 60 % - 80 % der Bestellungen, ca. 60% - 80 % der Lieferanten, aber nur ca. 5 % des Einkaufswertes dar. C-Teile werden heute überwiegend manuell bestellt. Die manuelle Bestellabwicklung ist aufwändig, fehleranfällig und teuer. Eine Warenbestellung dauert heute 100 und 200 Minuten, kostet ca. €100 - €150 bei einer Durchlaufzeit von bis zu 10 Tagen. Großes Potenzial für Einsparungen.

Kostensenkung à la RAVEPro Beispielrechnung: Ein Schraubenzieher hat einen Preis von ca. 6 €. Ohne Preisnachlass kostet Sie dieser Beschaffungsprozess ca 131 €. Erhalten Sie den Schraubenzieher mit einem Preisnachlass von 30 %, so ergibt dies eine Einsparung von immerhin 1,80 € Mit RAVE sparen Sie bares Geld! Mit uns sparen Sie am selben Produkt ab ca. 40 €! Schon bei mittelgroßen Unternehmen mit etwa 1.000 Bestellungen pro Jahr in einer Warengruppe macht dies eine jährliche Einsparnis von über 40.000 € aus!

Das Mehr an Service. Fokus auf A- und B-Teile-Beschaffung. 75% 4% 21% 20% 3% 12% 85% 10% 30% 60% Einkaufsvolumen = Nutzen = Aufwand Bestellungen Lieferanten Artikel

Optimierter Beschaffungsprozess Unser Angebot. Optimierter Beschaffungsprozess Produkt- Beschaffung Logistische Abwicklung Reklamat. Rechnungs- prüfung, Kontierung, Buchung Waren- eingang, Lagerung, Ausgabe Zahlung, Archivierung Bedarfs- meldung beim Kunden Abwicklung durch RAVE

Beschaffungsprozesse vereinfachen. Bedarfsidentifikation Bestellcontrolling Warenannahme WE-Meldung Innerbetrieblicher Transport Rechnungseingangsbuchung Rechnungsprüfung Zahlungsanweisung Marktsondierung Bestellanforderung Genehmigungsverfahren Budgetkontrolle Prüfung Kontierungspflicht Freigabe Anforderung Angebotseinholung Bestellschreiben Prozessschritt kann vereinfacht werden kann entfallen

= im Einkauf liegt der Gewinn. Was wir erreichen wollen. Reduzierung des gebundenen Kapitals in den Magazinen und Lagern Reduzierung von Bestell- und Produktkosten Optimierung der Lagerbestände und Sortimente Nutzung von Synergiepotenzialen durch Einkaufsbündelung Effektivere und zeitsparendere Einkaufsabwicklung Konzentration auf Kernlieferanten Steigerung der Lieferfähigkeit, der Datenaktualität und der Preistransparenz Erhöhung der Versorgungssicherheit Implementierung eines Systemlieferantenkonzepts Arbeiten mit „state-of-the-Art“-Strategien, dadurch Vorsprung vor der Konkurrenz = im Einkauf liegt der Gewinn.

Single Sourcing mit einem ausgewählten Lieferanten – RAVE Unser flexibles Lösungs-Paket RAVEPro Single Sourcing mit einem ausgewählten Lieferanten – RAVE Elektronische Form der Beschaffung für die Bereiche PSA, Hygiene, Hautschutz und Schlauchtechnik Logistikmodelle – Kostenstellenbelieferung, Konsignationslager in Eigen- und Fremdbewirtschaftung, Externes Lieferantenlager und autom. Warenanlieferung etc.

Logistikmodell I Prozesse beim Kunden: Innerbetriebliche Verteilung der Ware Leistungen von RAVE: Auswahl der Produkte, Festlegung der Jahresmengen und Bevorratung der Artikel für den Kunden Automatisierte Anlieferung bis zum Zentral-Wareneingang des Kunden Sammelrechnung für den Kunden, Lieferungs-Statistik Vorteile für den Kunden: Optimierte Lagerhaltung Keine Anfragen und Bestellungen Optimierte Kreditiorenbuchung Lieferschein- und Rechnungsprüfung werden erheblich vereinfacht

Logistikmodell II Leistungen von RAVE: * Anlieferung der Waren und Verbringen der Ware an die einzelnen Bedarfs- stellen durch RAVE * Lagerführung für den Kunden bei RAVE Vorteile für den Kunden: Geringe od. keine Lagerhaltung (Eiserner Bestand) Keine Anfragen und Bestellungen Optimierte Kreditoren-Buchungen Lieferschein- und Rechnungsprüfung werden erheblich vereinfacht kein gebundenes Kapital im Lager.

Individuelle Versorgungslösungen. Ermittlung der Bedarfszeitpunkte für Ihre RAVE-Produkte und eine automatische Bestellauslösung durch Dispositionssysteme basierend auf Ihren Planzahlen. Hohe Verfügbarkeit durch breites und tiefes Lagersortiment, sowie Einlagerung Ihrer individuellen RAVE-Produkte in unserem Lager. Ermittlung von sicherheitsrelevanten Anforderungen und Verfügbarkeitsrisiken Ihres individuellen RAVE-Sortiments. Hohe Warenverfügbarkeit durch gezielte Disposition und Festlegung von Lagerreichweiten nach Verfügbarkeitsnotwendigkeiten. Übernahme Ihres Lagersortiments und Bewirtschaftung der Lagerartikel im RAVE-Lager. Belieferung direkt an Ihre Verbrauchsstellen und Ausgabe an die Verbraucher durch Mitarbeiter von RAVE. Einfache Abrechnungsmethoden durch Sammelrechnungen oder Gutschriftverfahren, auch auf elektronischem Weg.

Unser E-Procurement-Modell für Sie. Ihr Name

Unser E-Procurement-Modell für Sie.

Unser E-Procurement-Modell für Sie. Ihr Name 2 1

Unser E-Procurement-Modell für Sie. Ihr Name Artikeldetails Löschen Artikelkosten-verteilung

Individuelles Online-Bestell-Center im Internet Eigene Zugangsadresse Beliebige Anzahl von Berechtigungen und Kostenstellen Budgetmanagement Kataloge mit individuellen Preisen oder Materialnummern Eigene Bestellverwaltung mit Historie Multi-User Funktion zur Administrierung Ihrer Kostenstellen, Benutzer und Budgets OCI-Schnittstelle zu einem SAP- oder geeigneten ERP-System

Nutzer Abwicklungsmodell bei eRAVE Artikel-Katalog Bestell-abwicklung Auswählen Bestell-abwicklung Trans-aktions-Routing Nutzer Bestellen Waren- Annahme Rechnungs-abwicklung Sammelrechn. PSG-Plattform im Internet Rechnungs- daten ERP (z.B. SAP R/3) BC

Basis-Dienstleistungen im Sinne von eRAVE. Prozessanbindung Lieferantenanbindung Katalog-Management Abbildung individueller Rahmenverträge Vorherhandelte Gemeinschaftskataloge Integration in ERP-Systeme Einrichten der Transaktions-Plattform

Die Warengruppen von eRAVE. Sie können bei eRAVE von dem Sortiment und vorverhandelten Preisen in folgenden Sortimenten profitieren: Allgemeiner Industriebedarf Antriebs- und Dichtungstechnik Arbeitsschutz Autoersatzteile Besen, Bürsten und Pinsel Büromaterial Dichtungstechnik EDV Hard- und Software EDV Verbrauchsmaterial Elektromaterial Elektronikbauteile Elektrowerkzeuge Erste Hilfe und Notfallmedizin Fachliteratur und Bücher Farben und Lacke Federn Filtersysteme und -bedarf Flamm- und Säureschutz Hautschutz Hebe- und Zurrtechnik Hydraulik-/Pneumatikartikel Hygienepapier Industriefilter Kugellager (FAG) Laborchemie Laboreinrichtung und -bedarf Lager- und Betriebseinrichtung Luftpolsterfolie Möbel Malerbedarf, Pinsel Papier Großmengen, Formulare Papiere und Kunststofffolien Pneumatik Pneumatik, Verschraubungen Präzisionsbohrwerkzeuge Präsentationsmittel und -technik Putzlappen Reinigungsmittel Repro-Materialien Sanitärmaterial Schleifmittel, Klebebänder Schwämme Schweißmittel und -technik Sicherheit/Schilder Sicherheitsschuhe Spanabhebende Werkzeuge Stretchfolien Technischer Handel Telekommunikation / Zubehör Verbindungselemente Verbindungstechnik Verpackungen Verpackungsbänder Versandhülsen Werbung und Werbemittel Wälzlager Wartungs- / Pflegechemikalien Werkzeuge Zerspanungtechnik

Über 140 Lieferanten bei eRAVE.

Ihr Nutzen. Einkauf Sie steigern die Eigenverantwortung der Nutzer des Systems Sie werten durch Konzentration auf den strategischen Einkauf Ihre Position auf Sie sparen Zeit und gewinnen an Ressourcen für wesentliche Aufgaben Sie mache sich und anderen die Arbeit insgesamt einfacher Die Artikel-, Lieferanten- und Preispflege entfällt Sie verfolgen Bedarfsentwicklungen online und in Echtzeit Sie beschränken sich bei Ihrer Tätigkeitauf wichtige Lieferanten Sie standardisieren Ihr Sortiment

Bestellungen Packen wir‘s an. Kunde Gemeinsam Kommunikation mit Absprache mit Arbeitssicherheit, Einkauf, Disposition Projektplan Analyse des Bedarfs – Menge/ Artikel etc. – und der Abläufe Festlegung Bestellsystem – E-Procurement j/n, Konsignationslager j/n etc. Gemeinsam Absprache mit bisherigen Lieferanten Übersicht der ausgewählten Artikel (RAVE- Lagerhaltung) Lager/Logistik Beschaffungs- Marketing Kommunikation mit Herstellern/ Lieferanten Einholen v. Angeboten Bestellungen Kunde

Unsere Referenzen.