1 Die zahnärztliche Tätigkeit aus steuerberatender Sicht.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Handelskalkulation Inhaltsverzeichnis
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Telefonnummer.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
Quantitative RT-PCR an nativen Prostatakarzinom-Biopsien: Etablierung der Technik und erste vergleichende Ergebnisse Medizinische Fakultät Universitätsklinikum.
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Polizeiliche Kriminalstatistik Polizeiinspektion Celle 2009
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Zerlegung von Quadraten und ????
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1 Status Index Politikergebnisse Management Index Reformfähigkeit Exekutivkapazität Beteiligungskompetenz Gestaltungsfähigkeit Ressourceneffizienz Internationale.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
Bestand von 2008 Mitgliedsbeiträge vom Land SpendenGesamtvermögen 2.664, , , , , , , ,37 FINANZBERICHT.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Wir üben die Malsätzchen
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Szenisches Lernen Wie Theaterelemente den Unterricht bereichern
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Kamin- und Kachelöfen in Oberösterreich
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
QUIPS 2011 Qualitätsverbesserung in der postoperativen Schmerztherapie.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
Projekt Messendorferstraße Graz TOP 1-33 /EG Wohnhaus 1 Grundstück 2 Schlafen10,28 m² Wohnen /Kochen 15,35 m² Diele 2,50 m² Bad mit WC 4,40m² Terrasse.
Gliederung 1. Arbeitsraum (Grundriss + Maße) 2. Arbeitsraum (Einrichtung) 3. Arbeitsraum (Netzwerkplan) 4. Aufenthaltsraum (Grundriss + Maße) 5. Aufenthaltsraum.
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gedankenlesen Durch Studien fand man heraus, dass Gedanken in einem gewissen Maße lesbar sind.
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: FMCG Food & Beverages Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik Lothar Wildmann ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

1 Die zahnärztliche Tätigkeit aus steuerberatender Sicht

2 Dozent Andreas Roters Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Diplom-Ökonom geschäftsführender Gesellschafter von Anochin Roters & Kollegen GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft/Steuerberatungsgesellschaft Hannover – Celle – Magdeburg - Braunschweig Fon: Fax: Hugenottenstraße Celle

3 Inhaltsverzeichnis Der typische Berufsverlauf Der angestellte Zahnarzt Die selbstständige Tätigkeit Branchenvergleiche Gemeinschaftspraxis vs. Einzelpraxis Der Weg in die Selbstständigkeit

4 Der typische Berufsverlauf EndeStudium Angestelltentätigkeit 2-jährige Assistenzzeit Selbstständigkeit

5 Der angestellte Zahnarzt Was bleibt netto in der Geldbörse? GesamtAG-AnteilAN-Anteil Krankenversicherung, z. B. TKK14,60 %7,30 % Gesetzlicher Zusatzbeitrag0,90 % Pflegeversicherung1,95 %0,975 % Zuschlag für Kinderlose0,25 % Rentenversicherung/Versorgungswerk19,90 %9,95 % Arbeitslosenversicherung2,80 %1,40 % Summe39,25 %19,625 %20,875 %

6 Anton Baktus Kiefernweg Zahnstein Gehalt2.100,00 Gesamt-Brutto2.100,00 Steuer-Brutto L 2.100,00 LSt 272,16 KiSt 24,49 SolZ 14,96 311,61 KV/PV-Brutto L 2.100,00 RV/AV-Brutto 2.100,00 KV 172,20 PV 25,73 RV 208,95 AV 29,40 436,28 Netto-Verdienst1.352,11 Auszahlungsbetrag1.352,11 Arbeitgeber-Kosten2.514,03

7 Willi Karies Zahnstraße Zahnseide Gehalt2.100,00 Provision1.850,00 Gesamt-Brutto3.950,00 Steuer-Brutto L 3.950,00 LSt 778,16 KiSt 70,03 SolZ 42,79 890,98 KV/PV-Brutto L 3.600,00 RV/AV-Brutto 3.950,00 KV 323,90 PV 48,39 RV 393,03 AV 55,30 820,62 Netto-Verdienst2.238,40 Auszahlungsbetrag2.238,40 Arbeitgeber-Kosten 4.729,15

8 Werbungskosten mindern das Einkommen z. B. Fahrtkosten Reise- und Fortbildungskosten Telefonkosten Doppelte Haushaltsführung Umzugskosten

9 Die selbstständige Tätigkeit Wichtige Kriterien unternehmerisches Risiko unter Einbringung von Kapital persönliche Freiheiten und Gestaltungsspielräume Spannungsfeld zwischen Arzt und Unternehmer

10

11

12

13 Umsatzerlöse100 % Bestandsveränd.fert.u.unfert.Erzeugnisse0 % Gesamtleistung in TEUR (kumulierter Jahres- wert zum )136,4 T248,3 T358,7 T762,3 T Material, Stoffe, Waren24,23 %24,66 %23,47 %22,04 % Rohertrag75,77 %75,35 %76,53 %77,96 % Sonstige betriebliche Erlöse1,22 %0,76 %0,64 %0,61 % Betrieblicher Rohertrag76,99 %76,10 %77,17 %78,56 % Personalkosten23,37 %21,86 %21,67 %23,17 % Raumkosten9,27 %6,22 %5,37 %4,16 % Betriebliche Steuern0,08 %0,06 %0,05 %0,04 % Versicherungen/Beiträge2,27 %1,75 %1,56 %1,21 % Kfz-Kosten ohne Steuern1,62 %1,09 %0,95 %0,71 % Werbe-/Reisekosten0,65 %0,57 %0,55 %0,60 % Verkauf/Versand0,25 %0,35 %0,23 %0,38 % Zahnarztpraxen BWA-Vergleich 12/ T bis 180 T bis 300 T bis 660 T bis 180 T300 T420 T900 T

14 Abschreibungen3,26 %2,89 %2,63 %2,20 % Reparatur/Instandhaltungen1,88 %1,56 %1,55 %1,42 % Sonstige Kosten6,29 %5,82 %5,64 %4,67 % Gesamtkosten48,94 %42,18 %40,21 %38,58 % Betriebsergebnis28,05 %33,93 %36,96 %39,98 % Zinsaufwand2,89 %2,71 %2,52 %1,62 % Sonstiger neutraler Aufwand0,07 % 0,09 % Neutraler Aufwand gesamt2,95 %2,78 %2,59 %1,71 % Zinserträge0,03 %0,05 %0,04 %0,05 % Sonstiger neutraler Ertrag0,63 %0,39 %0,54 %0,53 % Verr. Kalk. Kosten0,01 %0,00 %0,02 %0,00 % Neutraler Ertrag gesamt0,67 %0,44 %0,60 %0,58 % Ergebnis vor Steuern25,77 %31,59 %34,97 %38,86 % Steuern Eink. u. Ertr.0,00 % Vorläufiges Ergebnis25,77 %31,59 %34,97 %38,86 % Zahnarztpraxen BWA-Vergleich 12/ T bis 180 T bis 300 T bis 660 T bis 180 T300 T420 T900 T

15 Gemeinschaftspraxis vs. Einzelpraxis Gemeinschaftspraxis KariesBaktus Exkurs: Praxisgemeinschaft

16 Wichtige Aspekte Menschliche Eigenschaften Fachliche Philosophie Vermögen Ertrag/Gewinnverteilung

17 Typische Probleme von Gemeinschaftspraxen Arbeitszeiten Kraftfahrzeuge Fachliche Philosophie Menschliche Eigenschaften

18 Vorteile von Gemeinschaftspraxen höheres Maß an Kompetenz Urlaubsvertretung Krankheitsvertretung fachlicher Austausch breiteres Dienstleistungsangebot

19 Unerlässlich Toleranz und Konsensbereitschaft in guten, wie in schlechten Tagen

20 Der Weg in die Selbstständigkeit 1.Suche nach einer geeigneten Praxis/Partner 2.Neugründung/Übernahme/Eintritt 3.steuerliche und betriebswirtschaftliche Beratung - Investitionsplanung - Finanzierungsplanung - Ertragsplanung Businessplan - Liquiditätsplanung - Kaufpreisermittlung

21 Der Weg in die Selbstständigkeit 4. rechtliche Beratung - z. B. Gesellschaftsvertrag 5.Bankverhandlungen 6. Ziel Positives Ergebnis

22 Beachte: Verständnis für die Position des Verhandlungspartners qualitätsorientierte Berater - Steuerberater - Wirtschaftsprüfer - Finanzmakler - Rechtsanwalt

23 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit