Kapitel 2: Der Betrieb Fragestellung: Wie funktioniert bzw. nach welchen Prinzipien funktioniert ein Betrieb? Ausgangslage: Definition des Betriebes im.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Stiftung Pro Wettbewerb Die Wirkung der kommunalen Mehrwertsteuer-“Privilegien“ am Beispiel der Abfallwirtschaft.
Advertisements

Workshop Vorstellung / Übersicht
Der Businessplan - oder wie erstelle ich ein Unternehmenskonzept.
Rechtsformwahl.
Das Gesellschaftsrecht
Ziele des derzeitigen Rechungswesens (Kameralistik)
Die finanziellen Ziele einer Unternehmung. Rentabilität.
Fachhochschule für öffentliche Verwaltung NRW
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Grundlagen der Wirtschaftslehre (Ökonomie)
Präsentation von Verena Freund und Helene Heinz
Rechtliche Anforderungen an unternehmerische Hochschultätigkeit Dr
Der europäische Wirtschaftsraum
Präsentation der Arbeitsgruppen-Ergebnisse AG I: Öffentliche Beschäftigungspolitik.
Unternehmensformen in der Schweiz
Unternehmen nach Größenklassen
Das Unternehmen als System von Funktionen
Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz Kreisgruppe Altenkirchen Rechtsformen bei der Zusammenarbeit (abhängig vom Aufgabengebiet) RechtsformenAnteil.
Financial Expert und Corporate Governance
Finanzierung / Förderung Wachstumsinvestitionen und Innovationen
Überwachung und Kontrolle
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Daseinsvorsorge als globale Herausforderung. Rosa-Luxemburg-Stiftung politökonomische Perspektive die allgemeinen Produktionsbedingungen des.
DEFINITIONEN PRODUKTION
Der Mensch als Staatsbürger Staat
„Stärken und Schwächen der Finanzierungsstruktur in Österreich“
Linzer Forum 2011 Gesundheit & Gesellschaftspolitik
Dr Markus Matschek, MAS November 2007
Unternehmerische Grundsatzfragen
Produktionsfaktoren I
1 Perspektiven der Elternarbeit an Musikschulen Eltern als Partner, Helfer und Mitstreiter © Bundes-Eltern-Vertretung 2009.
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Unternehmer, UGB, Rechtsform
„Rechtsprobleme eines Unternehmens“.
Haben Genossenschaften eine Zukunft
Agenda Gesellschaft mit beschränkter Haftung
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Mátyás Gritsch Corvinus Universität Budapest, Wildom
Vieles bleibt offen! Öffentlicher AUFTRAG, ZIELE
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
1. Grundlagen des Betrieblichen Rechnungswesens
Unternehmungsziele und Unternehmerverantwortung
Logistik, Material- und Produktionswirtschaft 2006
Leistungskurs Wirtschaft und Recht
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Internes Rechnungswesen
Das Gesellschaftsrecht
Die freie Marktwirtschaft
Rechtsformen der deutschen Unternehmen
Stadtrat streicht Mittel für Orchester Gotha- Suhl (OTZ, )
Von Unternehmen und Unternehmern
Unternehmensformen Wirth Gábor.
Gesellschaftliche Bedarfe und ihre Finanzierung DL21 Herbsttagung Dr. Dierk Hirschel Bereichsleiter Wirtschaftspolitik Verdi-Bundesverwaltung.
Rechtsformen der Unternehmung
Optionen der Gemeinde:
Prof. Dr. Justus Meyer, Juristenfakultät
Betriebe und ihre Umwelt
Unternehmen, Betrieb und Firma
Grundfunktionen eines Betriebes
1 Europäische Initiativen und Instrumente zur Reorganisation öffentlicher Dienstleistungen Klaus Dräger Öffentliche Dienstleistungen unter Privatisierungsdruck.
Präsentation Unternehmens- organisation.
Bilanz und GuV am Beispiel einer AG (in sehr vereinfachter Form)
SE Energiepolitik1 Unternehmensstrategien in den Bereichen Wasser und Abfall Katrin Becker Vera Haberfellner.
1 Kontrollfragen zu Kapitel 2 Hutzschenreuter, T.: Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, 6. Aufl., 2015, S In welche Akte lässt sich eine Unternehmensgründung.
Repetitorium Finanzrecht – KöSt Gunter Mayr. Besteuerung von Gesellschaften (Auszug)
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Nach der gesetzlichen Definition in § 1 GenG sind Genossenschaften Gesellschaften (aber weder Personengesellschaften noch Kapitalgesellschaften) die die.
Jahresabschluss Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung Besonderheiten der Unternehmensformen.
Testprüfung.
 Präsentation transkript:

Kapitel 2: Der Betrieb Fragestellung: Wie funktioniert bzw. nach welchen Prinzipien funktioniert ein Betrieb? Ausgangslage: Definition des Betriebes im Rahmen der Definition der Betriebswirtschaftslehre

Der Leistungs- oder Transformationsprozess Generiert einen Mehrwert mit dem Ziel der Gewinnmaximierung Der Leistungsprozess ist ein teil des betriebswirtschaftlichen Wertekreislaufs Korrespondiert mit den Kennzahlenbereichen Produktivität und Wirtschaftlichkeit Beschaffung Produktion Absatz

Der betriebswirtschaftliche Wertekreislauf Wertekreislauf = Leistungsprozess + Finanzprozess Produktion Beschaffung Absatz Produktions-faktoren Betrieb Finanzierung Verkauf, Einnahmen-erzielung Fremdfinanzierung

Der Finanzprozess (einfache Darstellung) Generiert Kapital Der Finanzprozess ist ein Teil des betriebswirtschaftlichen Wertekreislaufs Eigenkapital + Fremdkapital = Kapitalausstattung des Betriebes Frage: Woher beschafft sich das privatwirtschaftliche Unternehmen Fremdkapital du woher der öffentliche Betrieb?

Die Merkmale eines Betriebs Er kombiniert die Produktionsfaktoren (siehe Wertekreislauf) Er arbeitet nach dem Prinzip der Wirtschaftlichkeit, d.h. in der Privatwirtschaft nach dem Prinzip der Gewinnmaximierung Er strebt nach einem „posititven“ (siehe Bilanz) finanziellen Gleichgewicht (Liquiditätsprinzip) Diese Prinzipien gelten sowohl für Unternehmungen wie für öffentliche Betriebe

Kapitel 3 Die Differenzierung zwischen privatwirtschaftlichen Unternehmen und öffentlichen Betrieben

Unterschiedliche Merkmale Betrieb Kombination von Produktionsfaktoren Prinzip der Wirtschaftlichkeit Prinzip des finanziellen Gleichgewichts Öffentlicher Betrieb Organprinzip Planerfüllungsprinzip Gemeineigentumsprinzip Privatwirtschaftliche Unternehmung Autonomieprinzip Erwerbswirtschaftliches Prinzip Privateigentumsprinzip

Unterscheidung durch Marksteuerung Öffentliche Verwaltung Öffentliche Betriebe Private Unternehmung Eigenkapitalmarkt Ausschluss der Steuerung über Absatzmarkt private Märkte Beschaffungsmarkt Arbeitsmarkt Marktsteuerung Fremdkapitalmarkt

Unterscheidung durch Zielsysteme Unternehmensziele Rentabilität Gewinnmaximierung Maximale Kapitalrentabilität Umsatzrenditenerhöhung Finanzziele Liquiditätserhöhung Mehrung des Eigenkapitals (Basel II) Unternehmenswertsteigerung (Börsenwert) Marktpositionsziele Umsatzvolumenerhöhung Marktanteilssteigerung Etablierung neuer Märkte Interne Soziale Ziele Arbeitsplatzsicherheit Erhöhung Arbeitszufriedenheit Förderung der sozialen Entwicklung Macht- und Prestigeziele gesellschaftspolitischer Einfluss Unabhängigkeit, Umdrehung der Abhängigkeitsverhältnisse UNternehmenstraditionen Ziele öffentlicher Betriebe Versorgungsziele Versorgung der Bevölkerung mit lebensnotwendigen Sach- und Dienstleistungen (Strom, Wasser) Soziale Ziele Versorgung der Bevölkerung mit sozialen Einrichtungen (Krankenhäuser etc.) Wettbewerbsziele Verhinderung privater angebotsmonopole (heutzutage eher durch gesetzliche Regulierung als durch Markteingriff durch Betrieb; z.B. kommunale Bestattungsinstitute)

Besonderheiten der öffentlichen Betriebe Marktmechanismen sind ausgeschalten; Ziele und Aufgaben politisch definiert Produkte und Dienstleistungen werden zu Marktpreisen, Gebühren oder zum Nulltarif abgesetzt Keine Entscheidungsfreiheit des Kunden (Anschluss- und Benutzungszwang) Interne Managementprozesse durch formale und informelle politische Entscheidungsprozesse überlagert Leistungsorientiertes Personalmanagement vs. Beamtenrecht und TVöD Finanzierung aus Abgaben und Zuweisungen nicht aus Umsatzerlösen Aufhebung des Kapital- und Bestandsrisikos. Wettbewerbsverzerrung wenn P-Wirtschaft auf quasi Ö-Wirtschaft stößt.

Die Betriebstypologien Rechtsformen Privatwirtschaftlicher Sektor Personengesellschaften GbR (§§ 705 ff. BGB OHG (§§ 105 ff HGB) KG und GmbH & Co.KG (§§ 161 ff HGB) EWIV (EWIV-VO; EWIV-Ausf.G) Partnerschaft (PartGG) Stille Gesellschaft (§§ 230 ff HGB) Reederei (§§ 489 ff. HGB) Körperschaften Verein (§§ 21 ff. HGB und § 54 HGB) Genossenschaft (GenG) VVaG ( §§ 15 ff. VAG) Europäische AG , SE (VO EG 2157/1001) KGaA (§§ 278 ff. AktG) GmbH (GmbH) AG (33 1 ff. AktG) Öffentlicher Sektor Körperschaften im öffentlichen Besitz GmbH AG Reine öffentlich rechtliche Betriebsformen Regiebetrieb Eigenbetriebsähnlich Eigenbetrieb Anstalt öffentlichen Rechts Zweckverband

Grobraster der Unterscheidungsmerkmale PU: Konzentration auf passende Produkte ÖB: Produktpalette vorgegeben PU: Marktpreise ÖB: vorgegeben (Gebühren); subventioniert (Theater); entgeltlos (Schule); nicht angemessen (Grundbucheinträge); Monopolistisch (Abnhamezwang) PU: Selbstbestimmt, Gewinnmaximierung; max. Rentabilität ÖB: Ziele durch Rat; Gemeinwohlmaximierung, angemess. Rentabilität PU: Grenzen der Kreditwürdigkeit; Steigerung des EK (Basel II); erlösabhängig BÖ: Kommunen immer kreditwürdig; § 77 II GO NRW Finanzierungspyramide Finanzierung Zielbestimmung Produktions-programm Preisbildung