u.a. Förderung der Mobilität von Auszubildenden Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm der EU in der Berufsbildung Zweite Phase: 2000-2006.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Was ist die Reihenfolge der Monate?
Advertisements

Neuordnung der Büroberufe
Brigitte- Sauzay-Programm
Europass Rahmenkonzept und LEONARDO DA VINCI Mobilität
Zukunft des Europäischen Sozialfonds in Baden-Württemberg
Orientierung & Entscheidung
Wahlbaustein WQ 19 - Internationale Kompetenz. Wahlbaustein umfasst... Teilnahme an einem EU-Austauschprogramm Teilnahme am englischsprachigen Unterricht.
Tagungskalender Januar Februar März April.
Das Projekt wird unterstützt durch das Ministerium für Finanzen und Wirtschaft Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Servicestelle.
Antrag: gestellt am Status: Bewilligt; Vereinbarung muss noch geschlossen werden Zielgruppen: Auszubildende in der Erstausbildung Zeitdauer.
Projekt MOBILITÄT Meeting am LSR - Spätherbst 2000 Projekteinreichung durch LSR Koordination durch HLWT/Neu/See Kontaktaufnahme mit Schulen 1. Antrag.
BORS – Konzept der Rennbuckel Realschule
Berufsorientierung an der Dietrich-Bonhoeffer Realschule
Indischer Ozean 2004 Januar WindeZenit ITC Niederschlag pro Monat in mm Niederschlagskarten: GPCC-Visualizer Deutscher Wetterdienst.
Niederschläge in Afrika
Innovationszentrum Nordstadt (IZN) ein Projekt im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative URBAN - Dortmund-Nordstadt.
EU-Bildungspolitik – Aktionsprogramm Lebenslanges Lernen
Berufsschule BFS/BOS Nebengebäude Sporthalle Prüfeninger Str. 100
Betriebspraktikum1 Praktikumsdatenbank. Betriebspraktikum2 Praktikumsdatenbank Über die Suche kannst Du Praktikumsbetriebe in deiner Nähe finden. Dazu.
Das Betriebspraktikum
Theodor-Heuss-Schule Info-Veranstaltung am – Berufsschulstandorte - Diskussion um die Berufsschulstandorte in Stadt und Kreis Offenbach - Historie.
Kerncurriculum.... Nein danke! Hervorragend!
Erfahrungsberichte In dieser Präsentation haben einige der aktuellen und ehemaligen Auszubildenden aus allen Ausbildungsberufen Erfahrungsberichte zur.
CAF Regional Benchlearning Project
IdA – Integration durch Austausch
Stiftung Gymnasium Salvatorkolleg
Erasmus+ - Leonardo da Vinci
AUSLANDSPRAKTIKUM BEI DER FIRMA K&S IN IRLAND IM RAHMEN DER AUSBILDUNG ZUR INDUSTRIEKAUFFRAU BEI BIERBAUM-PROENEN GMBH & CO KG.
Praktikums-Präsentation
Mobilität in der schulischen Praxis
Das EU-Programm Lebenslanges Lernen
By Woody Jahreszeiten Projekt.
Assessment interkultureller Kompetenz
Neue Bürowelten – ein Lernfeldprojekt
Auslandspraktika für Lehrlinge
Kooperationsplattformtreffen, , ifak/ Denkfabrik Förderkalender.
b erufliche E rfahrung & O rientierung
Berufliche Bildung in Erasmus+
Bildungsstandards 8. Schulstufe. FUNKTION Bessere Orientierung für Lehrerinnen/Lehrer Mehr Sicherheit für Unterrichtsarbeit.
Leonardo da Vinci ist das Aktionsprogramm der EU zum Aufbau eines europäischen Raums der Zusammenarbeit in der beruflichen Bildung.
Brückenschlag Bildung und Wirtschaft Hand in Hand.
Schülerbetriebspraktikum
IFA – Internationaler Fachkräfteaustausch (IFA-Verein)
Leonardo da Vinci Programm
Das Betriebspraktikum
Der Erotik Kalender 2005.
Mobilitätsprojekt an der BS II Coburg für Auszubildende und Umschüler mit dem ADC College in London-Harrow Erasmus+
BERUFSBILDENDE SCHULEN PAPENBURG GEWERBLICHE und KAUFMÄNNISCHE FACHRICHTUNGEN Margret Bunte Stapelfeld, 15. Mai 2008.
Projekt zur Förderung der interkulturellen Kompetenz.
Hübsche Frauen Kalender 2008
Januar, Februar, März, April - die Jahresuhr steht niemals still!
Leonardo Da Vinci – Mobilität 2010 Europass Mobilität Beteiligte - Aufgaben und Unterlagen Fördermittel - Zahlungstermine, - voraussetzungen - Höhe Fragen.
Projekt: GrenzenLOS III EU-Bildungsprogramm Lebenslanges Lernen Teilprogramm Leondardo da Vinci fördert die Mobilität von Arbeitskräften innerhalb.
...ich seh´es kommen !.
Zentrale Elemente der konzeptionellen Weiterentwicklung des Praxistages Inhalte: Prozess der Steuerung im Rahmen der Weiterentwicklung Grundlagen und Aspekte.
...ich seh´es kommen !.
„ Tourismusberufe – Chance für die Zukunft ” Zawody turystyczne – szansą na przyszłość „Zawody turystyczne – szansą na przyszłość”
Januar 2016 MONTAGDIENSTAGMITTWOCHDONNERSTAGFREITAGSAMSTAGSONNTAG 1 Neujahr
1. Infoveranstaltung zu Erasmus+. + Gliederung 1.Motivationserhebung 2.Möglichkeiten der Findung von Praktikumsplätzen 3.Praktikumsorte und Zeitraum 4.Pflichten.
| Europa an deiner Schule – Erasmus back to School Erasmus+ Back to School Berufsbildung [Einrichtung einfügen] [Datum einfügen] [Name einfügen]
Er ist da, Ladies & Gentlemen !!!
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Xchange grenzüberschreitender Lehrlingsaustausch Wir vermitteln Lehrlingen Auslandserfahrung.
TraBbi Transnationale Berufsausbildung in der deutsch – niederländischen Grenzregion Gerd Busse, Dortmund.
PLAYBOY-KALENDER 2020 Januar
Januar 2018 MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH
JANUAR MONTAG DIENSTAG MITTWOCH DONNERSTAG FREITAG SAMSTAG
Januar 2016 Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag
 Präsentation transkript:

u.a. Förderung der Mobilität von Auszubildenden Das gemeinschaftliche Aktionsprogramm der EU in der Berufsbildung Zweite Phase:

Zusammenfassung Projekttitel:Förderung von Mobilität, Sprach- und interkultureller Kompetenz in der beruflichen Erstausbildung Beteiligte:BBS I in Northeim und das Fife College in Kirkcaldy (Schottland), KMU in Northeim und Umgebung, Unternehmen in Kirkcaldy und Umgebung, u.a. Tescos, Fife Council, Scott Oswald, The Present Shop Begünstigte:kaufmännische Auszubildende verschiedener Berufe, z.B. Bürokaufleute, Einzelhandelskaufleute, Industriekaufleute, Rechtsanwaltsfachangestellte, Steuerfachangestellte, die ein dreiwöchiges Praktikum in schottischen Unternehmen absolvieren werden Programmziel:Verbesserung der Fähigkeiten und Kompetenzen der o.a. Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.

Termine Antragsfrist: 14. Februar 2003 Bescheid über die Förderung: 7. Mai 2003 Vorbereitungsphase: April bis Juni 2003 erste Gruppe Oktober 2003 weitere Gruppen Mai 2004, Oktober 2004 und März 2005 Nachbereitung, Praktikumsberichte und Abschlusspräsentation: Mai/Juni 2005

Innovation Arbeitsauftrag zur Beschreibung der Praktikumsbetriebe Nutzung aktueller Software, wie Microsoft Powerpoint oder Word zur Ergebnis- darstellung Ergebnis: CD, die den Ausbildungs- betrieben sowie anderen Schülerinnen und Schülern einen Einblick in die schottische Arbeitswelt vermittelt.

Wo ist Kirkcaldy in Schottland ? Kirkcaldy Edinburgh

Einzelheiten – Finanzen Leonardo Da Vinci Finanzzuschuss: - höchstens 639 EUR, - davon 239,- EUR für die Reisekosten, EUR für Aufenthalts- und Verpflegungskosten sowie Versicherung Bei Nichterfüllung der vertraglichen Pflichten kann der Zuschuss zurückgefordert werden!