Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Neuordnung der Büroberufe
27. Juni 2008 Auszubildende davon mehr als 75 Prozent Frauen Neuordnung der Büroberufe
2
Kennzahlen zu den Büroberufen mit Stand 2006
Auszubildende davon Frauen Frauenanteil Bürokaufleute 59.493 42.570 71,6 % Kaufleute für Bürokommunikation 35.781 28.214 78,9 % Fachangestellte für Bürokommunikation 4.205 3.288 78,2 % Thomas Ressel
3
Der neue Büroberuf: Kaufmann / Kauffrau für Büromanagement
Ausbildungsdauer: 3 Jahre Berufsstruktur: Monoberuf mit Sachbearbeitung im Einsatzgebiet Prüfung: Gestreckte Abschlussprüfung ? Thomas Ressel
4
Qualifikationskatalog
Abschnitt A Berufsprofilgebende Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: Büroprozessmanagement (ganzheitlich, nachhaltig und eigenverantwortlich organisieren) Kaufmännische Steuerung und Kontrolle Personalwirtschaftliche Aufgaben Sachbearbeitung im Einsatzgebiet Abschnitt B Integrative Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten: Geschäftsprozesse und Märkte Information, Kommunikation, Kooperation Arbeitsorganisation Der Ausbildungsbetrieb Thomas Ressel
5
Einsatzgebiete- ein flexibles Modell
Orientiert am Aufgabengebiet und der Struktur des Ausbildungsbetriebes Entwicklung von Lernziele für die Einsatzgebiete Sachbearbeitung anhand eines Bereiches: Industrie, Handel, Handwerk, Öffentliche Dienstleistungen, Private Dienstleistungen, Finanzdienstleistungen, Parteien, Verbände und Vereine 4.1 Branchenspezifische Leistungen 4.2 Geschäftsprozesse 4.3 Planung, Steuerung und Kontrolle Thomas Ressel
6
DIHK und KWB wollen „Dual mit Wahl“
Beruflichkeit ist abhängig von den ausgewählten Wahlmodulen – geringere Transparenz und Mobilität Wer kann wählen? Der Betrieb bietet an! Trennung von Kernkompetenz und profilgebenden Kompetenzen bei Wahlmodulen entspricht nicht Betriebswirklichkeit Beispiel: Kaufleute nehmen Personaleinsatzplanungen IT-gestützt mit Unternehmensteuerungssystemen (ERP) vor und kommunizieren dabei im Unternehmen. Damit werden Qualifikationen aus den Bereichen Personalwirtschaft, IT und Kommunikation integriert vermittelt. Thomas Ressel
7
Arbeitgeberinteresse an zweijähriger Servicefachkraft
Selektion – nur die „Besten“ kommen weiter Bezahlung – Qualifizierungsniveau wird bei Eingruppierung mit betrachtet Ausbildungsplatzsituation entschärfen Thomas Ressel
8
Arbeitsmarktentwicklung – Daten des IAB von 2005
Tendenz Beschäftigte Frauenanteil Arbeitslosenquote Bürohilfskräfte 72,5 % 49,2 % Schreibkräfte 92,1 % 11,9 % Bürofachkräfte 71,8 % 8,2 % Thomas Ressel
9
Thomas Ressel
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.