Ergänzungsaufgaben & Ergänzungsauswahlaufgaben

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Algorithmen und Datenstrukturen
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Die Schulkonsole für Lehrerinnen und Lehrer
Algebraische Zahlen: Exaktes Rechnen mit Wurzeln
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Einführung in die Informatik: Programmierung und Software-Entwicklung
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Vorteile der Online-Produkte
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Perfekt, Possessivpronomen und Imperative Winterurlaub.
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm!
Sortierverfahren Richard Göbel.
Sortierverfahren Richard Göbel.
Datenbankentwurf mit Hilfe des ER-Modells entwickeln
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
AC Analyse.
Differentieller Stromverstärker
Die neuen Einheitlichen PrüfungsAnforderungen
Heute: Scherenzange zeichnen
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Externe Bewertung in IB-Biologie
Neue variable Lernkontrollen mit Diagnose und Förderplanung
Die Geschichte von Rudi
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Selbsttest zum Modul 2 Informationstechnik
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Materialien zum Informatikunterricht (Pohlig-Häberle)
Karte 1 Lösungen Die Zahl über dem Bruchstrich nennt man Zähler und die Zahl unter dem Bruchstrich nennt man Nenner . Der Nenner gibt das Ganze an. Der.
Wir üben die Malsätzchen
1. Mengenlehre Grundbegriffe.
Der Test fängt mit dem nächsten Bild an!
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Der Test fängt mit dem nächsten Bild an!
Analyse von Ablaufdiagrammen
Wichtige Fähigkeiten für die vwa (KOMPETENZEN)
Das ist die Geschichte eines kleinen Jungen aus der Schweiz.
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Herzlich Willkommen zum Translation-Seminar!. Was haben wir uns dabei gedacht? Wir möchten euch die Möglichkeit geben, allein oder in Gruppen zu Interpreten,
Kursarbeit Informatik
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Es war einmal ein Haus
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Modalverben.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Vorbereitung einer Reflexion der Testdurchführung
 Präsentation transkript:

Ergänzungsaufgaben & Ergänzungsauswahlaufgaben Wissensdiagnostik SS04 Werner Barkey Ergänzungsaufgaben & Ergänzungsauswahlaufgaben Nicole Stephan und Janine Meier

Aufbau Kriterien einer guten Aufgabe Aufgabentypologie nach Rütter Auswahlaufgaben Ergänzungsaufgaben / Ergänzungsauswahlaufgaben Vorteile / Nachteile Anwendungsgebiete Schlussbetrachtung

Kriterien einer guten Aufgabe 1. Verständlichkeit Aufgabenstellung so kurz wie möglich vollständige Informationen in der Arbeitsanweisung Satzbau möglichst einfach angemessene Wortwahl Strukturierung und Gliederung der Aufgabenstellung

Kriterien einer guten Aufgabe Beispiel für eine schwer verständlich formulierte Situationsbeschreibung: Ihr Versicherungsnehmer, für dessen ein Jahr alten Personenkraftwagen, den er als Neufahrzeug erworben hat, er eine Vollkaskoversicherung mit 300 € Selbstbeteiligung abgeschlossen hat, hat in einem auf das rechtswidrige Fehlverhalten des Versicherungsnehmers zurückzuführenden Unfall dem oben genannten Pkw einen irreparablen Schaden zugefügt. Der Kfz-Verwertungsbetrieb schreibt ihm für das verunfallte Fahrzeug einen Betrag in Höhe von 450 € gut. Der Versicherungsnehmer beabsichtigt, die Versicherung über einen Anschaffungswert in Höhe von 11500€ in Anspruch zu nehmen, welcher hingegen den Wiederbeschaffungswert in Höhe von 8500€ um 3000€ überschreitet.

Kriterien einer guten Aufgabe bessere Formulierung: Für Herrn Huber besteht seit Januar 2003 eine Vollkaskoversicherung mit 300€ Selbstbeteiligung. Sein ein Jahr alter Pkw, den er als Neuwagen erworben hat, wird bei einem durch den Versicherungsnehmer verschuldeten Unfall total zerstört. Von einem Schrotthändler erhält er für sein Fahrzeug noch 450€. Von der Versicherung möchte er die Anschaffungskosten von 11500€ erstattet bekommen. Der Wiederbeschaffungswert beträgt jedoch 8500€.

Kriterien einer guten Aufgabe 2. Anschaulichkeit Verwendung von Abbildungen, graphischen Darstellungen Erinnerungseffekt Situationsbezug direkte Ansprache der Schüler/innen Motivation und Interesse

Kriterien einer guten Aufgabe 3. Eindeutigkeit fachliche Richtigkeit Aufgaben müssen mit erworbenem Wissen lösbar sein Sonderfälle vermeiden Einigkeit unter den Fachleuten

Kriterien einer guten Aufgabe 4. Angemessener Schwierigkeitsgrad nicht zu schwer und nicht zu einfach verschiedene Aufgabenformen: Kenntnisaufgaben Verständnisaufgaben Anwendungsaufgaben Bewertungsaufgaben Schwierigkeitsgrad steigt bei Prüfungen bzw. Klassenarbeiten: gesunde Mischung

Kriterien einer guten Aufgabe 5. Bezug zum Ausbildungsplan Rahmenlehrplan bzw. Ausbildungsplan Situationsbezug/ praktische Relevanz Identifikation der Schüler

Kriterien einer guten Aufgabe 6. Inhaltliche Unabhängigkeit eine Aufgabe von jeder anderen inhaltlich unabhängig  die Lösung der einen Aufgabe darf keinen Hinweis auf Lösung einer anderen Aufgabe geben oder sie bedingen

Aufgabentypologie nach Rütter Unterteilung der Aufgaben in 3 Klassen: Offene Aufgaben Halboffene Aufgaben Geschlossene Aufgaben

Aufgabentypologie nach Rütter Offene Aufgaben: - weder dem Probanden noch dem Auswerter ist die Lösung vorgegeben  für beide Seiten ist der Ausgang offen zur Bearbeitung und Korrektur wesentlich höherer Zeitaufwand als bei anderen Aufgaben - Beispiel: Aufsatz

Aufgabentypologie nach Rütter Halboffene Aufgaben: nur dem Autor ist die Lösung vorgegeben, nicht jedoch dem Probanden Aufgabenautor hat bestimmte Vorstellung von der Lösung Proband ist an diese Lösung gebunden Proband muss die Lösung selbst formulieren Auswerter muss evtl. unterschiedliche Lösungen akzeptieren Beispiel: freier Lückentext

Aufgabentypologie nach Rütter Geschlossene Aufgaben: Lösung ist sowohl dem Probanden als auch dem Auswerter vorgegeben Proband muss die Lösung aus vorgegebenen Antwortmöglichkeiten bestimmen lässt dem Probanden keinen Freiraum für Antwort unvorhergesehene Formulierungen und Konflikte bei Bewertung werden vermieden Beispiel: Multiple-choice-Aufgaben

Aufbau einer Aufgabe Gliederung von Aufgaben in 3 Teile: Informationsfeld: Grundinformationen, Hintergrund, Situation, Problem Fragefeld: eigentliche Fragestellung bzw. Aufgabenstellung Antwortfeld: Lösung ist einzutragen

Aufbau einer Aufgabe Informations-feld Fragefeld Antwortfeld Beispiel: Die PUP-Jeans GmbH in München hat sich auf die Herstellung von hochqualitativen Jeans in verschiedenen Ausführungen spezialisiert. Für die nächste Saison müssen neue Materialien beschafft werden. Von der Textil OHG in Frankfurt erhält sie auf ihre Anfrage über Jeansstoffe der Marke „blue denim“ ein gutes Angebot. Informations-feld Was ist eine Anfrage und welche rechtliche Bedeutung hat sie? Fragefeld „Bitte um ein Angebot“; ob und zu welchen Bedingungen ein Produkt bezogen werden kann; vom Käufer ausgehend; rechtlich unverbindlich Antwortfeld

Auswahlaufgaben enthalten neben der Fragestellung ein Angebot an richtigen und falschen Antworten, aus denen der Schüler die Lösungen auswählen muss Angabe der Anzahl der korrekten Antworten Schwierigkeit plausible Alternativen zu finden schnelle Korrektur Möglichkeit von Zufallslösungen durch Raten bzw. Ausschlussverfahren Aufgabe darf nicht durch „Rückwärtslösen“ zu bewältigen sein

Auswahlaufgaben Beispiel: Wie viel Euro beträgt das zur Gründung einer GmbH notwendige Stammkapital? (nur eine Antwort ist richtig) a) 15.000€ b) 25.000€ c) 50.000€ d) 75.000€

Auswahlaufgaben Beispiel: Wie viel Euro beträgt das zur Gründung einer GmbH notwendige Stammkapital? (nur eine Antwort ist richtig) a) 15.000€ b) 25.000€ c) 50.000€ d) 75.000€

Ergänzungsaufgaben Ergänzungsaufgaben enthalten fragmentarische Informationen in Form von unvollständigen Texten, Tabellen, Zeichnungen oder Zahlenreihen. Diese soll der Schüler mit selbst zu formulierenden Ergänzungen zu einem sinnvollen Ganzen vervollständigen. Bei diesen Informationsfragmenten handelt es sich um kurze Darstellungen oder Schlüsselworte eines Textes, weshalb diese Aufgabenart auch Schlüsselwortergänzungsaufgabe genannt wird.

Ergänzungsaufgaben Beispiel: Erhöht man die Temperatur eines Gases, ohne das Volumen zu verändern, so ___________ der Druck. vom Lehrer erwartete Antwort: ... „steigt“ ... vom Lehrer unerwartete, aber richtige Antwort: ... „verändert sich“ ...

Ergänzungsauswahlaufgaben = Kombination aus Ergänzungsaufgabe und Auswahlaufgabe Ergänzungsaufgabe Ergänzungsauswahlaufgabe Halboffene Aufgabe (Lösungen sind nur dem Lehrer, aber nicht dem Schüler vorgegeben) Geschlossene Aufgabe (Lösungen sind Lehrer und Schüler im Antwortfeld vorgegeben)

Einfachergänzungsaufgaben Einfachergänzungsaufgaben enthalten an einer kritischen Stelle eines Textes oder einer Abbildung genau eine Lücke, welche der Schüler sinnvoll vervollständigen muss. Darf aus mehreren Ergänzungen die richtige ausgewählt werden, so handelt es sich um eine Einfachergänzungsauswahlaufgabe.

Einfachergänzung mit „Endlücke“ Beispiel: Die Dampfmaschine wurde erfunden von _________________ . James Watt - unvollständigen Satz mit einer Information schließen mehrfaches Durchgehen der Aufgabe für den Schüler nicht unbedingt erforderlich - begrenzter Bearbeitungsraum (Strichlänge) zur Abfrage von reproduziertem Wissen, wie Definitionen und Fakten, geeignet

Einfachergänzung mit „Anfangslücke“ Beispiel: Find the right question words and put them in! Where 1. …………. did they spend their holidays? In Spain? 2. …………. did you move to London? Last August? 3. …………. does the shopping for you? Your mother? When Who

Einfachergänzung mit „Anfangslücke“ fragmentarische Information wird durch Lücke eingeleitet verbreitet im Fremdsprachenunterricht gezielte Überprüfung bestimmter Lerninhalte  kommt insbesondere schwächeren Schülern zu Gute

Einfachergänzung mit „Zwischenlücke“ 56 20 9 5 11 2 8 4 6 3 7 Beispiel: Setzen Sie bitte die fehlende Zahl ein! 25

Einfachergänzung mit Auslösern Beispiel: Ergänzen Sie den Satz durch die passende Form des Verbs, das in Klammern hinter dem Satz steht! Peter has never __________ to London. (to be) Sarah __________ to Paris last week. (to go) been went

Einfachergänzung bei Illustration Ergänzung fragmentarischer Informationen in Abbildungen, Zeichnungen oder Tabellen Erinnerungseffekt Spielcharakter motiviert Schüler/innen Abwechslung

Einfachergänzung bei Illustration Beispiel: Vervollständigen Sie bitte in der nachfolgenden Bilanz die fehlende Position Maschinen !   35.000 250.000 250.000

Mehrfachergänzungsaufgaben Mehrfachergänzungsaufgaben weisen an kritischen Stellen komplexer Gebilde mehrere Lücken auf, welche der Schüler jeweils sinnvoll ergänzen muss. Steht ihm dabei eine Begriffsauswahl zur Verfügung, so liegt eine Mehrfachergänzungsauswahlaufgabe vor.

Mehrfachergänzungsaufgaben Beispiel: Das ökonomische Prinzip besagt, dass ein _______________ Ziel mit _______________ Mitteleinsatz angestrebt wird oder, dass mit _______________ Mitteln ein ______________ Ergebnis erzielt wird. gegebenes minimalem gegebenen optimales

Mehrfachergänzungsaufgaben Lehrer muss Anzahl und Positionen der Lücken genau durchdenken keine Satzbauschwierigkeiten beim Schüler folgerichtiges Denken wird geübt bei komplexen Aufgaben Erweiterung zur Mehrfachergänzungsauswahlaufgabe sinnvoll (Lehrer muss dabei entscheiden, ob Begriffe angepasst oder nicht angepasst vorgegeben werden)

Mehrfachergänzung in graphischer Anordnung enthält bildliche Teile und ist durch Zeichnungen oder Beschriftungen zu ergänzen Umformung zur Mehrfachergänzungsauswahlaufgabe erleichtert die Lösung der Aufgabe (Aufgabe auch ohne Kenntnis der Fachbezeichnungen lösbar) - Anwendung eher in Naturwissenschaften und Technik

Mehrfachergänzung in graphischer Anordnung Beispiel: Bauch Nacken Dicke Rippe Schinken

Reihenergänzungsaufgaben In einer Lücke sind eine Reihe von Ergänzungen auszufüllen Anzahl der zu ergänzenden Elemente angeben Forderung des Bildungsgesetzes möglich geschlossene Form vereinfacht Aufgabe nicht

Reihenergänzungsaufgaben Beispiel: Die Zahlenreihe ist nach einer bestimmten Regel aufgebaut. Zeigen Sie, dass Sie die Regel erkannt haben, indem Sie die Reihe um vier weitere Elemente ergänzen!   4, 7, 12, 19, 28, 39, _____, _____, _____, _____ 52 67 84 103

Sammelergänzungsaufgaben Beispiel: Setzen Sie bitte das Wort in die Klammer, dem jeder der Buchstaben auf der linken Seite vorangestellt werden kann!   Fl R P ( . . . . ) K S E G E L

Sammelergänzungsaufgaben Aufgabe enthält mehrere Lücken, erfordert aber nur eine einzige Ergänzung, welche zugleich alle Lücken schließt. aus Rätseln und Spielen bekannt eignet sich weniger zur Überprüfung von Wissen sinnlos in geschlossener Form

Vorteile für Schüler: keine Probleme mit Grammatik, Satzbau oder Vokabeln kaum Sprachschwierigkeiten Erfolgserlebnisse Spielcharakter erhöht Aufmerksamkeit Abwechslung schnelle Bearbeitung möglich

Vorteile für Lehrer: hohe Auswertungsökonomie schnelle Korrektur bei durchdachter, exakter Aufgabenstellung gezielte Überprüfung von Lerninhalten begrenzter Bearbeitungsraum zielgerichtetes Arbeiten der Schüler weniger Missverständnisse / besseres Unterrichtsklima

Nachteile Aufgaben „schnell gestellt und schnell verfehlt“ gute Vorbereitung der Aufgaben braucht Zeit fordert Flexibilität des Lehrers (einlassen auf Ideen der Schüler) kein Raum für Kreativität des Schülers Problem der Bewertung (Rechtschreibung) bei Ergänzungsauswahlaufgabe: alle Nachteile der Auswahlaufgabe

Anwendungsgebiete geeignet: Abfrage von Sachverhalten und Reproduktion gezielte Überprüfung spezieller Lerninhalte, z.B.Grammatik nicht bzw. nur bedingt geeignet: Übung sprachlicher Fähigkeiten Darstellung von Zusammenhängen

Schlussbetrachtung  durchdachte Aufgaben lohnen sich !!! Vorteile ergeben sich nur bei exakter, gründlicher Vorbereitung der Aufgaben bei schlechter Vorbereitung ergeben sich Mehrarbeit bei Korrektur, Reklamationen und Missverständnisse, so dass das Lehrer – Schüler – Verhältnis darunter leiden kann  durchdachte Aufgaben lohnen sich !!!

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit!