Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die gymnasiale Oberstufe am THG
Advertisements

Verordnung über die Bildungsgänge der Mittelstufe
Abitur 2012/13 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Prüfungen an der Realschule
Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Realschulabschlussprüfung
Neue Realschulabschlussprüfung
Realschul-Abschlussprüfung 2012
Informationen der Rennbuckel-Realschule zum 10
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Abschlussprüfungen und Abschlüsse in der Hauptschule
Universität Bremen ÜBUNGEN UNIVERSITÄT 2 SWS für Studierende Digitale Medien der Universität und der Hochschule für Künste Alle Übungen finden Mi 15:00.
Willkommen zur Informationsveranstaltung der 10. Klassen Dr. Dorothea Führe.
Informationen für die Realschulabschlussprüfung 2014
Wahlpflichtgegenstände und neue Matura
Was erwartet uns in Klasse 10?
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Fächerübergreifende Kompetenzprüfung
Willkommen im Nordsee-Gymnasium-Büsum
Herzlich Willkommen!.
Gesamtschule Eine Schule für alle.
Titel des Vortrags Novellierung der Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008 Vortragender, Anlass, 1. Dezember 2003.
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008
Realschulabschlussprüfung
Abschlussprüfung an Realschulen Informationen für Eltern und Schüler der Johanniter- Realschule Heitersheim.
Gymnasiale Oberstufe Informationen für die neue
CARL NETTER REALSCHULE
Mittlerer Schulabschluss 2010
Informationsveranstaltung
Rel, Eth, Ek, G, Gk, Ph, Ch, B, Sp, Mu, BK
Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Handlungsfähigkeit im
Gymnasium Ernestinum Rinteln
Die neue Abschlussprüfung
Berufliches Gymnasium Gesundheit und Soziales
Projekte im Mathematikunterricht
Information zur Abschlussprüfung
Informationsveranstaltung zur Profiloberstufe
(Mündliche) Abschlussprüfungen an der IGS Busecker Tal
Eine große Herausforderung…
Quo vadis Europa? Zielsetzung, Inhalte und Struktur von Projektkursen Projektkurse… … werden in zwei aufeinander folgenden Halbjahren der Qualifikationsphase.
Die Facharbeit an der Gesamtschule Heiligenhaus
Wahl der Prüfungsfächer (1) Jeder Prüfling muss vier, in einigen Fällen auch fünf Prüfungen, ablegen. In zwei der drei Kernfächer (schriftliche, zentrale.
Informationen zu den Abschlussprüfungen 2015
Abitur 2016 Die 5. Prüfungskomponente im Abitur
Zentrale Leistungsüberprüfung 10 (Clara Schumann Gymnasium 2009)
Information zur Abschlussprüfung
Realschulabschlussprüfung Schriftliche Prüfung Hausarbeit mit Präsentation Die Termine werden in den Klassen kommuniziert und im Terminplan bekanntgegeben.
Realschulabschlussprüfung Die neue Abschlussprüfung an Realschulen ab dem Schuljahr 2007/2008.
Theodor- Heuss- Gymnasium Herzlich willkommen 2014/15.
„Päkos“ Herr Grabka Oberstufenkoordinator
Eine Information der Dr.-Engel-Realschule
Realschulabschlussprüfung 2015/16 an der Uhland-Realschule
MSA Informationsabend
Projektprüfungen an der Anne-Frank-Gemeinschaftsschule Elmshorn
Mittlere Reife an der GSS
Realschulabschluss Prüfung 2016
Projektprüfung 2015/2016.
Erster allgemeiner Schulabschluss (EaS/ESA) Zentrale Abschlüsse.
Abschlussprüfung an der Realschule. Die Schülerinnen und Schüler sollen durch grundlegende Kompetenzen Orientierung in der gegenwärtigen und zukünftigen.
Lahntalschule Lahnau integrierte Gesamtschule Ausgestaltung der Jahrgangsstufen 10 unter Berücksichtigung der Abschlussprüfungen Schuljahr 2014/2015.
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Informationsabend S Betriebspraktikum Wahlpflichtunterricht Abschlussprüfungen.
Mittlerer Schulabschluss. 09 Y 06 SLMittlerer Schulabschluss 2 Prüfungsfächer Schriftliche Prüfungen Erste Fremdsprache 150 min plus 30 min Pause Mathematik.
Mittlere Reife ? EuroKom FIP FÜK Friedrich Realschule
Erster allgemeiner Schulabschluss (ESA)
Gliederung der Oberstufe
Prüfungen an der Realschule
Theodor-Heuss-Gemeinschaftsschule Preetz 30
 Präsentation transkript:

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Mittlerer Abschluss Präsentation der Projektarbeit Zum Nachweis der Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten in der Gruppe themenorientierte, fächerübergreifende Gruppenarbeit individueller Anteil erkennbar Einzelarbeiten Ausnahme

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Mittlerer Abschluss Präsentation der Projektarbeit Thema selbst gewählt von betreuender Lehrkraft genehmigt mindestens 15 Zeitstunden Umfang schriftl., mündl., prakt. Leistungen Präsentation mit Prüfungsgespräch Note erscheint im Abschlusszeugnis

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Konzept zu einem fächerübergreifenden gymnasialen Projektpräsentationskurs in der 10. Klasse, Abschluss der Methodikausbildung, angelehnt an den MA, aber im Blick auf die Oberstufe

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Alle nehmen teil, eine gymnasiale Beurteilung erfolgt im Zeugnis, dies kann ein wichtiges Kriterium für die Klassenkonferenz zur Versetzungsentscheidung sein, ob eine erfolgreiche Mitarbeit in der Oberstufe zu erwarten ist.

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Projektbeispiele: „Youth to youth“ Schülerfirma (Offene Ganztagssch.) fremdsprachliche Präsentationen (z.B. naturwiss. Experimente) Theaterstücke, Filme, Musik und (sportlicher) Tanz Themen zum Comenius-Projekt

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Projektbeispiele: AG für jüngere Schüler (Große helfen Kleinen: Ha-Hilfe, Seifenkistenbau, Computerkurs) …

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Das Projekt kann getrennt von der Präsentation durchgeführt werden, z.B. die Betreuung einer Seifenkisten- AG mit Rennteilnahme (Durchführung) und spätere Präsentation dazu vor Publikum und Prüfungsausschuss.

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Der Kurs findet klassenübergreifend blockweise zwei-, drei- und vierstündig statt. Die Blöcke wandern durch die Schulwoche, so dass über 30 Stunden zur Verfügung stehen und alle Fächer eine Unterrichtswoche beitragen.

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Kursleitung: Po, Ra; Vie – Inhalte: Einführung Themenfindung, Gruppenbildung Projektbeschreibung Genehmigung einer betreuenden Lehrkraft einholen

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept - Inhalte Methodische Schulung: Erarbeiten, Vortragen, Veranschaulichen Gruppenarbeit, Internet-, Lo-Net-, Schulwiki-Nutzung, Plakatgestaltung, Powerpoint, Körpersprache … Dokumentation, etwa als Portfolio … Qualitätsmerkmale - Anforderungen

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept - Inhalte Gruppenarbeitsphasen vor allem in „Freistunden“ und an unterrichtsfreien Tagen, die keine Ferien sind

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept - Inhalte Präsentationen vor allem praktisch und mündlich, alle sollen aktiv werden, insgesamt nicht mehr als 10 Minuten pro GruppenteilnehmerIn

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept - Präsentationen Der schriftliche Teil ist ein Portfolio, gemeinsam kann ein Dokumentationsteil sein, Projektbeschreibung, -verlauf und –Ergebnisse sowie Gesamtreflexion, einzeln muss eine Beschreibung des eigenen Anteils sein, worauf ich stolz sein kann, was ich geleistet und gelernt habe.

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept - Präsentationen Schrift gut lesbar, getippt Inhaltsverzeichnis Erklärung über die Selbstständigkeit bzw. Hilfen und Quellen Arbeitstagebuch dringend geraten

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Selbstständigkeit Methodische Fähigkeiten: Erarbeitung und Präsentation einer fächerübergreifende Gruppenarbeit Sozial- und Selbstkompetenz Fachliche Kenntnisse

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Vorläufiger Zeitplan: Nach Weihnachten: Einführung Themenwahl Gruppenbildung

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Vorläufiger Zeitplan: Projektbeschreibung möglichst schnell selbstständig erarbeiten, so dass Lehrkräfte zur Projektbetreuung gewonnen werden können (1. Schult. im Halbj. unt.frei)

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Vorläufiger Zeitplan: bis Ostern „Kursbausteine“ und selbstständige Vorbereitung oder Durchführung des Projekts

Nordsee-Gymnasium-Büsum Europaschule Projektpräsentationskurs Konzept Vorläufiger Zeitplan: nach Ostern selbstständige Arbeitsphasen, bis incl. mdl. Abiturtage 15.,16.6. (?), dann Präsentationen – eventuell Prüflinge früher, jedenfalls als erste