Dünnschicht- und Tandemsolarzellen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Technologie - Anlagentechnik - Anwendung
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Transparente Leitende Oxide (TCO)
Optische Sensoren (Sensoren III)
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Halbleiterbauelemente
Konzentration der Fremdatome  10-6
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Technik und Perspektiven der (amorphen) Solarzelle
Frequenzabhängige Leitfähigkeit des Elektronenglases Si:P Marc Scheffler, Boris Gorshunov und Martin Dressel 1. Physikalisches Institut, Universität Stuttgart.
Solarzellen: Stand und Perspektiven
Halbleiterdetektoren
Oxidische Materialien: ZnO
Moderne Halbleiterdetektoren
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Betreuerin: Kathleen Jerchel
WINTERSEMESTER 2005 / 2006 „ LEUCHTDIODE “ Salomon Elvis.
Technische Informatik I
Reines Halbleitersilizium
Maxwell-Boltzmann Ausgewählte Themen des analogen Schaltungsentwurfs
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Vielstoffthermodynamik
5. Vorlesung Inhalt: Rückblick Kapitel über Grundlagen beenden
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Organische Solarzellen
Silizium-Solarzellen I: Grundlagen und Zelltypen
Photovoltaik Eine Präsentation von Kevin Oelert und Marcelo Angelo Azevedo .
VL 20 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
Wechselwirkung zwischen Photonen und Elektronen
Licht machen Hans U. Güdel und Gabriela Frei
Clara Trinkl und Maria Ziegler
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
1 Universitätsbibliothek Johann Christian Senckenberg Das Angebot E lektronischer M edien eLearning Netzwerktag am 30. Juni 2008 Subtitel Dr. Klaus Junkes-Kirchen.
Farbstoffsensibilisierte Solarzellen
Seminarvortrag Orthogonale Orbitale, Superaustausch und Spinpolarisation bei molekularen Magneten Fabian Goßler 10. Dezember 2013.
VL 19 VL Laser (Light Amplification by Stimulated Emission of Radiation) Maser = Laser im Mikrowellenbereich, d.h. Microwave Amplification by.
VL 20 VL Mehrelektronensysteme VL Periodensystem
Halbleiter Die „np Junction“
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Anwendung der np junction: Wichtige Halbleiterbauelemente
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Scanner und Kopierer Seminarvortrag von Nils Schütte
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Elektrizität durch Licht
imw. tuwien. ac. at/fileadmin/t/imw/aw/partners/siemens
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Integrated Design: Photovoltaik
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
LHCb - Experiment  Alle 25ns ein Event  40 MHz  Trigger sortiert aus  Gibt Anstoß zur Weiterverarbeitung  Immer mehr Events aussortiert  ca.
Neutronen Reflektometrie
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Halbleiter-Elektroden
Wolfgang Scheibenzuber, Christian Müller
Halbleiter-Elektroden
P-n-Übergänge Philipps-Universität Marburg FB 13 Physik Seminar zur Experimentalphysik II Leitung: Prof. Heimbrodt Referent: Dirk Winkel Datum:
Konzentration der Fremdatome  10-6
Energiebänder in Halbleitern
 Präsentation transkript:

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung 12. März 2012 Jan Künzel 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Inhalt: Motivation für Dünnschichtzellen Direkte Halbleiter Zellen aus amorphem Silizium Zellen aus Cadmium-Tellurid CIS-Zellen / ternäre Chalkopyrite Kupfer-Indium-Diselenid Zellen aus Gallium-Arsenid Tandem-Solarzellen Abschließende Übersicht 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen http://www.groupsat.com/Upload/EditorFiles/20090501125207670.gif Motivation für alternative Materialien: http://pvcdrom.pveducation.org/DESIGN/Images/CELLSCH.GIF http://www.microwaves101.com/encyclopedia/images/MMICs/xpertepi.jpg http://www.winnoijewelry.com/wp-content/uploads/2011/02/czochralski-process-5.png http://www.cimcoop.com/uploads/editor/images/IMG_3849%203to4.jpg http://farm1.static.flickr.com/120/310868087_2d71a39422.jpg http://www.grc.nasa.gov/WWW/RT/RT2001/images/5410hepp2-f1.jpg http://images.sciencedaily.com/2008/02/080206154631-large.jpg http://www.juwi.de/typo3temp/pics/Waldpolenz__3__70824f8c78.jpg http://buildaroo.com/wp-content/uploads/2010/12/Abound-Solar-Cadmium-Telluride-Thin-Film-Solar-Panels-2.jpeg 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Motivation für alternative Materialien: Hohe Effizienz bei vermindertem Materialeinsatz Möglichkeit von Zellen auf flexiblen Substraten Günstige Herstellungsbedingungen / Energy-Payback-Time [2] [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Motivation für alternative Materialien: sehr steiler Anstieg der Absorptionskoeffizienten Bandlücken liegen günstig bzgl. des AM1.5-Spektrums geringe Schichtdicken lassen auf effektive Absorption schließen [1] [1] CuInSe2 Silizium 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Direkte Halbleiter: Eigenschaften direkter Halbleiter k-erhaltende Übergänge in direkten Halbleitern Photonen können Elektronen direkt vom Valenz- ins Leitungsband anregen Bildung eines Elektron-Loch-Paares bei Absorption ist Zwei-Teilchen-Prozess bei Anregung Impulserhaltung ohne Phononenimpuls Indirekte Bilanzgleichungen [2] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Direkte Halbleiter: Absorptionskoeffizienten bei direkten Halbleitern bei parabolischer Bandstruktur gilt für direkte Halbleiter mit A=104 cm-1 [1] [2] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Direkte Halbleiter: Absorptionskoeffizienten und spektrales Ansprechverhalten mit steigendem Absorptionskoeffizienten kann die Dicke der absorbierenden Schicht abnehmen! Lambert-Beersches-Gesetz: [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen EG ≈1,7eV aAbs 1,78∙104cm-1 a 5,43 Å αth 2,6∙10-6°C-1 nD ≈4,3 µe 1500cm²/Vs µh 450cm²/Vs Zellen aus amorphem Silizium http://www.m0ukd.com/Solar_Panels/amorphous.jpg http://i00.i.aliimg.com/wsphoto/v0/361654470/3-watt-5V-600ma-amorphous-silicon-laminate-solar-cells-for-DIY-solar-panel-portable-power-Free.jpg 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus amorphem Silizium Herstellungsverfahren: Amorphes hydrogenisiertes Silizium CVD chemical vapor deposition Sputtern GD glow discharge: Abscheidung in einer Glimmentladung glow discharge: [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus amorphem Silizium Eigenschaften von a-Si:H sp³-hybridisierte Tetraeder ohne offene Bindungen „dangling bonds“ führen zu Defektzuständen in der Energielücke [1] x-Si a-Si 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus amorphem Silizium Eigenschaften von a-Si:H Die Translationssymmetrie des periodischen Kristallgitters ist aufgehoben Das Bloch-Theorem verliert seine Gültigkeit Keine genau definierte E(k)-Bandstruktur mehr [1] [1] (3) Sputtern (2) Glimmentladung bei 80°C (1) Glimmentladung bei 280°C 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

H H Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus amorphem Silizium Absorptionskoeffizient von a-Si:H hohe Substrattemperatur, wenig Wasserstoff im Material und kleinere Energielücke niedrige Substrattemperatur, viel Wasserstoff und größere Energielücke Man toleriert große, nicht optimale, Energielücke und hohen Wasserstoffgehalt für gute Absättigung der „dangling bonds“  bessere elektronische Eigenschaften durch reduzierte Defektdichte in der Energielücke H H [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

H Si Si Si H Si Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus amorphem Silizium Staebler-Wronski-Effekt / Photodegradation [1] H Si Si Si H Si [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus amorphem Silizium p-i-n-Struktur mit a-Si:H p+ i n+ LB e- EF EF VB h+ [1] [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen EG 1,45 eV aAbs ≈5∙104cm-1 a 6,48 Å αth 4,9∙10-6°C-1 nD ≈ 3 µe 1000cm²/Vs µh 100cm²/Vs Zellen aus Cadmium-Tellurid Blythe, CA, USA 21MW CSS http://29.media.tumblr.com/tumblr_lq38hguivT1qj3fzwo1_500.jpg http://www.firstsolar.com/~/media/WWW/Files/Photo-Library/Print/CstSte_6281_FS_CA_HR_M.ashx Herstellungsverfahren: CVD Gasphasenabscheidung Sputtern Siebdruck / Screen printing Close-Spaced Sublimation Galvanische Abscheidung SCP http://www.ikz-energy.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FFleischle.jpg&width=500m&height=500&bodyTag=%3Cbody%20bgColor%3D%22%23ffffff%22%3E&wrap=%3Ca%20href%3D%22javascript%3Aclose%28%29%3B%22%3E%20|%20%3C%2Fa%3E&md5=aa308f33ca3bbfb529f1b7b8b894367d http://www.5nplus.com/images/cdte_poudre.jpg 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

monolithisch verschaltete Zelle Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Cadmium-Tellurid Herstellung: n-CdS/p-CdTe-Heterostruktur Siebdruck von CdTe-Zellen: „Drucker“ der mit Pasten aus Cadmium- & Tellurpulver arbeitet aufgetragenen Schichten werden getrocknet und bei 600°C gesintert Rückkontakt über C-Film mit 50- 100ppm Kupfer Kontaktierung über Silberpaste mit Indiumpulver [1] monolithisch verschaltete Zelle 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Cadmium-Tellurid n-Cadmium-Sulfid / p-Cadmium-Tellurid-Bandstruktur etwa 1eV Kontaktpotentialdifferenz p-CdTe durch Eigendefekte schwach dotiert, genügt bei dünnen Schichten für akzeptablen Serienwiderstand Abfall des Kontaktpotentials im p-CdTe Zwei Banddiskontinuitäten, die die Ladungsträger nicht stören n-CdS p-CdTe e- EVAK h+ [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Cadmium-Tellurid Metall-Halbleiter-Rückkontakte benötigt wird idealer, ohmscher Rückkontakt Austrittsarbeit des Metalls zum Vakuumniveau sollte größer sein als diejenige von CdTe, da Bandverbiegung sonst Barriere für Ladungsträger darstellt Geeignete Metalle sind „Lifetime-Killers“; diffundieren einfach und bilden Haftstellen im Bandgap [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Cadmium-Tellurid p+-ZnTe/i-CdTe/n+-CdS-Solarzelle Analogon zur p-i-n-Struktur bei a-Si Zwei Banddiskontinuitäten gegen Rekombination von Minoritätsladungsträgern p+-ZnTe im Gegensatz zu p+-CdTe gut herzustellen [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen EG ≈ 1 eV aAbs ≈5∙105cm-1 a 5,78 Å αth 7,9∙10-6°C-1 nD ≈ 2,5 µe 600cm²/Vs µh 300cm²/Vs CIS-Zellen / ternäre Chalkopyrite Kupfer-Indium-Diselenid/-Disulfid bereits 1956 erstmals für Dünnschicht-Photovoltaik vorgeschlagen sehr hoher Absorptionskoeffizient keine Degradationseffekte durch Verwendung des Sulfids bzw. Selenids ist eine Tandemzelle denkbar mit EG=1,5eV bzw. 1eV http://www.itwissen.info/bilder/flexibles-duennschichtsolarmodul-in-cigs-foto-global-solar-doteu.png Herstellungsverfahren: Hochvakuumaufdampfen Sputtern / Kathodenzerstäubung Chemische oder elektrochemische Abscheidung GD glow-discharge 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen CIS-Zellen / ternäre Chalkopyrite Herstellung: http://www.helmholtz-berlin.de/media/media/forschung/energie/technologie/praeparation/sputtern.jpg http://www.uni-siegen.de/fb11/lot/lehrstuhl/ausstattung/images/pvd_lot.png 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen CIS-Zellen / ternäre Chalkopyrite Dotierung CuInSe2 Dotierung über die Stöchiometrie von Kupfer und Indium p-/n-Typ bereits über Oberflächenstruktur (REM) zu erkennen [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen CIS-Zellen / ternäre Chalkopyrite n-CdS/p-CuInSe2-Bandstruktur etwa 1eV Kontaktpotentialdifferenz „spike“ im Leitungsband behindert Elektronen als Minoritätsladungsträger, dadurch verringerter Kurzschlussstrom Abfall des Kontaktpotentials im p-CuInSe2 zwei Banddiskontinuitäten am Grenzübergang bildet sich eine Zwischenschicht zur Gitterfehlanpassung, dies führt zu Grenzflächendefekten [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen EG ≈1,42eV aAbs 5∙104cm-1 a 5,65 Å αth 6,9∙10-6°C-1 nD ≈3,6 µe 8500cm²/Vs µh 400cm²/Vs Zellen aus Gallium-Arsenid http://idw-online.de/pages/de/newsimage?id=50664&size=screen http://qdlaser.com/cms/wp-content/uploads/2011/10/2e5ecfdf2ecd120752efe13c1d532bcb.JPG 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Gallium-Arsenid Herstellung LPE liquid-phase epitaxy MBE molecular beam epitaxy MOVPE metal organic vapor phase epitaxy [1] http://www.iht.tu-bs.de/bakin/movpe.jpg 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Gallium-Arsenid MOVPE: metal organic vapor phase epitaxy http://www.ee.t.u-tokyo.ac.jp/~sugiyama/research/images/fig1.jpg 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Zellen aus Gallium-Arsenid Schicht- und Bandstruktur [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Verlustprozess Thermalisierung optimal wäre die Erzeugung des Ladungsträgerpaares an der Bandkante Elektronen und Löcher verlieren Überschussenergie im Bereich von Femtosekunden Mehrfach-Schichtstruktur zur Vermeidung von Ladungsträgern entfernt der Bandkante [1] http://www.technologyreview.com/files/11549/tandem_cell_diagram_x220.jpg 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen 3-fach Tandem-Struktur Bandlücken auf Sonnenspektrum abgestimmt, um thermische Verluste so gering wie möglich zu halten Anzahl der p-n-Übergänge (Prozessaufwand) vs. Wirkungsgradsteigerung Vergrößerung der Photospannung und damit besserer Füllfaktor bzw. erhöhter Photostrom bei effektiverer Absorption [1] [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen mögliche Strukturen bei Tandem-Zellen bei der monolithischen Zelle sind die Übergänge direkt / „leitend“ aufeinander zwei separate Zellen transparenter Rückkontakt Tunnelübergang ist die kritische Schicht dieser Struktur getrennte Abführung an äußeren Stromkreis [1] Monolithische Zelle Multiterminal-Zelle 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Bandstruktur monolithischer Aufbau Schwierigkeit ist Präparation des Tunnelübergangs: Dicke sowie Dotierung und Homogenität bzgl. Photostrom Verhalten analog zum normalen Heteroübergang „Gewinn“ liegt in der erhöhten Photospannung [1] 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Abschließende Übersicht Zusammenfassung Abscheideverfahren für amorphe oder polykristalline Dünnschicht CVD: chemical vapor deposition Siebdruckverfahren Sputtern CSS: close-spaced sublimation Chem. oder elektrochemische Abscheidung Glimmentladung / glow-discharge Amorphes Silizium Bandstruktur eines verunreinigten Halbleiters Staebler-Wronksi-Effekt p-i-n Schichtstruktur Polykristallines Cadmium-Tellurid kommerzielle Zellen am PV-Markt Dotierung schwierig durch Eigendefekte „Trick“ bei metallischen Rückkontakten p+-ZnTe führt zu analoger „p-i-n-Struktur“ Ternäre Chalkopyrite / CuInSe2 sehr hoher Absorptionskoeffizient / keine Degradationseffekte „spike“ im Leitungsband ist Hindernis für Elektronen und am Heteroübergang bilden sich Grenzflächendefekte Gallium-Arsenid nur einkristalline Schichtstrukturen möglich hohe Wirkungsgrade durch Heterostruktur mit Al1-xGaxAs-Schichten 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

III. II. I. IV. Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Abschließende Übersicht III. II. I. IV. 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart

Dünnschicht- und Tandemsolarzellen Quellen: [1] H.-J. Lewerenz, H. Jungblut: Photovoltaik Grundlagen und Anwendungen, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg (1995) [2] D. Meissner: Solarzellen Physikalische Grundlagen und Anwendungen in der Photovoltaik, Vieweg & Sohn, Braunschweig Wiesbaden (1993) [3] A. Goetzberger, B. Voß, J. Knobloch: Sonnenenergie: Photovoltaik, Teubner, Stuttgart (1994) [4] O. Madelung: Semiconductors: Data Handbook, Springer-Verlag, Berlin Heidelberg (2003) [5] Martin A. Green, Keith Emery, Yoshihiro Hishikawa, Wilhelm Warta: Prog. Photovolt: Res. Appl. 19, 84 (2011) [6] S. Prabahar,V. Balasubramanian, N. Suryanarayanan, N. Muthukumarasamy: Chalcogenide Letters Vol. 7 1, 49 (2010) [7] A.J. Strauss: Rev. Phys. Appl. (Paris) 12, 167 (1977) [8] http://www.nrel.gov/pv/ 12.03.2012 Hauptseminar Physikalische Aspekte der Solarenergienutzung am 1. Physikalischen Institut der Universität Stuttgart