Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2012.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bewegte Bezugssysteme
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Konstruktionsmechaniker: K. Baldauf A. Heep P. Schmidt
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Neubau der Rethebrücke
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Wir üben die Malsätzchen
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Geometrische Aufgaben
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen.
Blum Product Training © Julius Blum GmbH.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Klicken Sie hierfür die Taste F5 auf Ihrer Tastatur
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Technische Kommunikation
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
 Präsentation transkript:

Infos für den Trainer Folgende Filme werden in dieser Präsentation benutzt und sind ebenfalls im MAIS verfügbar. >> Sie müssen jedoch noch mit der jeweiligen Folie verlinkt werden! Folie 7 >> Bewegungsfreiheit AVE-HF-Film Folie 34 >> Montagefilm AVE-HF-MoFilm © Julius Blum GmbH

Blum Product Training © Julius Blum GmbH

AVENTOS – Der neue Klappenbeschlag für die perfekte Bewegung Mit AVENTOS schaffen wir ein neues Segment Wir beginnen mit dem hochwertigstem Klappenbeschlag für die Hochfaltklappe Lernen Sie unseren neuen Klappenbeschlag kennen, der die perfekte Bewegung in den Oberschrankbereich bringt. © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Design Trend zu breiteren Unterschränken (z.B. 900 mm Korpusbreite) Wunsch nach gleichem Design in Unter- und Oberschrank Für diese Breiten sind Drehtüren ungeeignet >> AVENTOS © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Nutzen Klappe verschwindet aus dem Bewegungsbereich Korpus kann ungehindert geöffnet bleiben © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Emotionen Mit der integrierten BLUMOTION sorgt AVENTOS HF insgesamt für ein völlig neues, höchst emotionales Erlebnis beim Öffnen und Schließen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Kommunikation Perfekte Bewegung Öffnen – so leicht wie noch nie Sanftes und leises Schließen – dank integrierter BLUMOTION © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Kommunikation Modernes Design Harmonisches und modernes Erscheinungsbild im Korpus Schlichte, elegante Form Hochwertige Abdeckkappen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Kommunikation Einfache Montage und Verstellung Mit wenigen Handgriffen montiert und demontiert Exakt und komfortabel verstellbar © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Kommunikation Durchgängiges Programm Korpusbreiten 450 bis 1.800 mm Korpushöhen 480 bis 1.040 mm Komplettes Anwendungsspektrum wird mit max. 3 Kraftspeichern und 4 Teleskophebeln abgedeckt © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Kommunikation Durchgängiges Programm Wenige Einzelteile >> viele Einsatzmöglichkeiten Verschiedene Holzfronten … Breite Alurahmen … Schmale Alurahmen … … und Kombinationen daraus © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm © Julius Blum GmbH

Welche Beschläge werden verwendet? AVENTOS HF Programm Welche Beschläge werden verwendet? Kraftspeicher Abdeckkappe groß Abdeckkappe rund Teleskophebel Scharniere Montageplatten © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm Kraftspeicher 20F2x01 Symmetrisch 3 Typen >> abhängig vom Leistungsfaktor (=Korpushöhe x Frontgewicht) 20F2201 20F2501 20F2801 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm Kraftspreicher 20F2x01 Leistungsfaktor = Korpushöhe [mm] x Frontgewicht inkl. Griff [kg] Korpushöhe [mm]: 760 mm Frontgewicht inklusive Griff [kg]: 8 kg 6.080 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm Abdeckkappe groß Abdeckkappe rund Links 20F8001 Rechts 20F8001 Abdeckkappe rund Symmetrisch 20F9001 Kundenspezifisches Logo möglich © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm Teleskophebel 20F3x01 Symmetrisch 4 Typen >> abhängig von Korpushöhe 480 – 570 mm 20F3201 560 – 710 mm 20F3501 700 – 900 mm 20F3801 760 – 1.040 mm 20F3901 © Julius Blum GmbH

Holzfronten und breite Alurahmen AVENTOS HF Programm Holzfronten und breite Alurahmen CLIP top gerade Montageplatte Distanz 0 mm Einpressen 177H5100 Schrauben 175H5100 © Julius Blum GmbH

Holzfronten und breite Alurahmen AVENTOS HF Programm Holzfronten und breite Alurahmen CLIP top 120° Scharnier ohne Feder 70T55xx CLIP top Montageplatte Standard (gerade oder kreuz) © Julius Blum GmbH

Holzfronten und breite Alurahmen AVENTOS HF Programm Holzfronten und breite Alurahmen CLIP top Zwischenscharnier ohne Feder 78Z55xxT CLIP top Montageplatte Standard (kreuz oder gerade) Distanz 0 mm © Julius Blum GmbH

… und speziell für schmale Alurahmen AVENTOS HF Programm … und speziell für schmale Alurahmen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm >> schmale Alurahmen CLIP Adapterplatte, 0 mm 175H5B00 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm >> schmale Alurahmen CLIP top 120° Alurahmen-Scharnier, ohne Feder 72T550A CLIP top Montageplatte Standard (gerade oder kreuz) © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Programm >> schmale Alurahmen CLIP top Alurahmen Zwischenscharnier ohne Feder 78Z550AT CLIP Adapterplatte, 0 mm 175H5A00 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Handelsverpackung Kraftspeicher - Set 2x 20F2x01 2x 20F9001 1x 20F8001 li 1x 20F8001 re 1x Montageanleitung 10x Bef.-Schrauben 3 Sets … zusätzlich Scharniere >> da große marktspezifische Abhängigkeiten Korpuswandstärken Montageplattendistanzen Befestigungen Marktspezifische Scharniersets möglich (siehe nächste Folie) Teleskophebel - Set 2x 20F3x01 4 Sets © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Handelsverpackung Kraftspeicher – Set 20F2200, 20F2500, 20F2800 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Handelsverpackung Teleskophebel – Set 20F3200, 20F3500, 20F3800, 20F3900 © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Handelsverpackung – mögliche Sets Kraftspeicher - Set 2x 20F2x01 2x 20F9001 1x 20F8001 li 1x 20F8001 re 1x Montageanleitung 10x Bef.-Schrauben 3 Sets MB-Set: 2x 70T5550 2x 78Z5500T 6x 175H5100.05 MB-Set: 2x 72T550AT 2x 175H5100 2x 78Z550AT 2x 175H5A00 1x 175H5B00 li 1x 175H5B00 re Teleskophebel - Set 2x 20F3x01 4 Sets MB-Set: 2x 70T5550 4x 175H5100.05 2x 78Z550AT 1x 175H5B00 li 1x 175H5B00 re © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Montage und Verarbeitung Schnelle und einfache Montage und Demontage der Fronten Mit CLIP Technologie © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Montage und Verarbeitung Einfache Verarbeitung mittels Bohrlehre Zur Positionierung des Kraftspeichers © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Montage und Verarbeitung Einfache Krafteinstellung Kraftspeicher werden stufenlos - mittels Skala - auf die jeweiligen Frontgewichte eingestellt © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Montage und Verarbeitung 3-dimensionale Frontverstellung © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Federpaket BLUMOTION - Öffnen BLUMOTION - Schließen Ablaufkurve © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Keine vorstehenden Teile Vorteile während des (internen) Transports und bei der Montage der Küche © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Positionierung des Kraftspeichers Höhe (H) ist abhängig von der Korpushöhe 2 Zapfen zur einfacheren Positionierung innerhalb des Systems 32 Befestigung mit mindestens 4 Stück Ø 4 x 35 mm Spanplattenschrauben © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Positionierung der Frontbohrungen Front oben Standardbohrungen für Scharnier und Montageplatte Front unten Standardbohrungen für Scharnier Bohrungen für Montageplatte (X) ist von der Korpushöhe abhängig © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Anzahl Scharniere Fronten zwischen 12 kg und 20 kg oder Korpusbreiten zwischen 1200 mm und 1800 mm benötigen >> 3 Scharniere Fronten mit 20 kg und mehr oder Korpusbreite 1800 mm benötigen >> 4 Scharniere © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Fachböden 22 mm Rückschnitt Flexible Positionierung der Fachböden Je nach Höhe können 1 bis 2 Fachböden eingesetzt werden Identische Stauraumfläche © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Frei wählbare Griffposition Keine Einschränkungen auf der unteren Front Optimaler Zugriff © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Platzbedarf über Korpus Bei Öffnungswinkel von 116° Y max. >> Y max. = Fronthöhe x 0,44 + 23 << © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Öffnungswinkelbegrenzer für 104° 20F7051 Für geringeren Platzbedarf überm Korpus Öffnungswinkelbegrenzer für 83° 20F7011 Kein Platzbedarf überm Korpus Kraftspeicher mit einer zusätzlichen Schraube 4 x 35 mm befestigen! © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Platzbedarf über Korpus Bei Öffnungswinkel von 104° >> Y max. = Fronthöhe x 0,24 + 19 << © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Asymmetrische Fronten Größere Front muss oben sein Berechnung mit theoretischer anstatt tatsächlicher Korpushöhe >> Theoretische Korpushöhe = 2 x obere Fronthöhe © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Qualität und Sicherheit Noch existieren keine internationalen Standard Interne Tests auf 80.000 Bewegungen Geprüft und bestätigt von LGA auf 80.000 Bewegungen Zertifiziert mit 40.000 Bewegungen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Qualität und Sicherheit Verletzungsgefahr durch hochspringenden Teleskophebel! Teleskophebel nicht nach unten drücken Teleskophebel vor Montage bzw. Demontage entfernen © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Technische Details Qualität und Sicherheit CLIP top 120° Zwischenscharnier ohne Feder 78Z55xxT >> Fingersicherheit inklusive! © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Begründung für Produkt Kommunikation Programm Montage und Verarbeitung Technische Details © Julius Blum GmbH

AVENTOS HF Die Praxis Praxistraining © Julius Blum GmbH

Blum Product Training © Julius Blum GmbH