Eröffnungswort des Präsidenten Peter Gfeller Delegiertenversammlung SMP Bern, 11. April 2012.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
BAU 2011 Europas Bauwirtschaft nach der Krise – wie geht es weiter?
Advertisements

Jahreshauptversammlung der CSU Wülfershausen
Einbringung Kreishaushalt 2008 Kreistag 13. Dezember 2007.
Aufnahmeverfahren für die weiterführenden Schulen
Befristete Arbeitsverträge
Hunger auf der Erde – Tendenzen der Welternährung Dr
EU-Agrarpolitik und ihr Beitrag zur Ernährungskrise
2. Chance für junge Menschen, eine Ausbildung zu beginnen Workshop zur ESF-Jahreskonferenz 2012.
ELER-Programmierung 2014 – 2020 Vorbereitungsworkshop der WiSo-Partner
Liniennetz Bremer Osten ab
= 4x x nach links, Zahl nach rechts! -2x 4x -2x + 52x – 2x x -2x = 2x – 2x x Zahl 2x= = 2x -15 x = - 10 = 4x + 52x -15 Beispiel.
Status der Umsetzung der Arbeitsprogramme im Lande Bremen
Für den Kurs 9E Mathematik
Unser Besuch auf dem Bauernhof
Information der 4er-Eltern
DEINE STIMME GEGEN ARMUT eine Aktion von. Auf den nächsten Seiten… VENRO, GCAP, MDG – Wer steht hinter der Aktion, welche Ziele werden verfolgt? Weiße.
Beiträge zur Erziehungshilfe – Band 36
1 Überleben gemäss SKOS, Schweizerische Konferenz für öffentliche Sozialhilfe Präsentation vom Internationalen Armutstag aus Bern, Bundesplatz, 17. Oktober.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Außen- und Sicherheitspolitik – GASP
Kita-Verpflegung in Berlin
WAS SIND MENSCHENRECHTE?
Eine Standardpräsentation. Das hier ist der Titel. Präsentation an der Universität Hamburg, Peter Elitestudent, B.Sc. Maschinenbau.
Service de lagriculture Tierproduktion im Wallis: Unterstützung der Konsummilchproduktion und zukünftige Politik Pressekonferenz vom 31.Januar 2012 Departement.
Die Ausbildung zum Futsal-Schiedsrichter - Ausgabe 2013 / 2014 Bernd Domurat - DFB-Kompetenzteam.
WOHER KOMMT DER ANSATZ ‚LERNBIOGRAPHIE‘?
Seite Schweizerischer Bauernverband Union Suisse des Paysans Unione Svizzera dei Contadini Martin Pidoux / GBAW © SBV/USP WDZ AP
4. Exkurs Milchmarkt Schweiz
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Infotag AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Anliegen der Bauern an Molkereien und Handel
Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Bundesamt für Landwirtschaft BLW Berner Alpkäse AOC Orientierungsveranstaltung 25. April 2007, Inforama.
Mitgliederversammlung 2012
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Infotag AMS NÖ - Förderung >>April 2013
Agglomerationsprogramm Nidwalden Verkehrskonferenz Agglomerationsprogramm Nidwalden 2011 Verkehrskonferenz 18. November 2010, Stans.
Kanton Bern Die Oberaufsicht des Parlaments über die Regierung von Grossrat Peter Bernasconi, Präsident der Kommission Parlamentsrechtsrevision des Kantons.
Regionalkonferenz 2013 VBBG Wald Waldgesetz Kt. Bern Waldverordnung Kt. Bern Holzwirtschaft In eigener Sache Burgergemeinde Bern · VBBG-Regionalkonferenz.
Mobitool.ch – nachhaltige Mobilität für Unternehmen übersicht | ziel | elemente von mobitool | livedemo | fragen & antworten unterstützt durch: mobitool.ch.
Inhalt & Motivation Die wirtschaftliche Entwicklung der CENTROPE-Region im letzten Jahr wurde durch zwei wesentliche Faktoren bestimmt Krise und ihre Nachwirkungen.
Arbeitsmarktservice NÖ AMS. Verlieren Sie keine Zeit. Aus- und Weiterbildung Kurseröffnung AMS NÖ - Förderung >>Juli 2012
Ackerbaustellenleiter-Tagung
Vorbereitung auf das Erstaunliche Rennen Deutsch 320 –Mittwoch, den 30. April 2014.
Automobilindustrie – Stand 22. Januar 2014
2014 Januar 2014 So Mo Di Mi Do Fr Sa So
Ich bau nicht mit Ihr.. Ich bau mit Ihr. Ich bau nicht mit Ihr.
Clubversammlung des RC Bonn-Museumsmeile
Weg mit dem Lohntabu! Einstiegslöhne und Lohnentwicklung bei Lehrpersonen im Kanton Bern En finir avec le tabou salarial ! Salaires de base et évolution.
Bündnis Zukunft für Langgöns Ergebnisse aus den Unterarbeitsgruppen und dem Forum Älter werden in Langgöns 10. Dezember 2012.
Informatik II Grundlagen der Programmierung Programmieren in C printf() mit variabler Feldbreite Hochschule Fulda – FB ET Sommersemester 2014
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
© GfK 2012 | Title of presentation | DD. Month
Der Landesbehindertenbeauftragte der Freien Hansestadt Bremen.
1 tgm - Die Schule der Technik, 14. April 2011 Ein anderes Bild der Erde Wien, 14. April 2011 Gerhard Thiele.
Wiederholung der Adjektive nach der-Wörten
Grafik H 3,99 * B 5,38 Förderer Ziele Finanzierung GVN Projekte Partner 1 Stand: 04/08/2014.
Umsetzung der EED – EU Energie Effizienz Directive
Europäischer Sozialfonds (ESF) Das transnationale ESF-Programm „ IdA – Integration durch Austausch“ TransWien 2011.
Auch WIR arbeiten in Europa! Eine europäische Partnerschaft für Menschen mit einer geistigen Behinderung August Juli 2012.
Verschiedene Formen der Agrarstützung Wirkungen und Nebenwirkungen Sitzung SP-Kommission Landwirtschaft 13. Dezember 2012 Martin Raaflaub Mitglied der.
Swiss Green Economy Symposium, ; energie bewegt winterthur energie bewegt winterthur Mit weniger Energie mehr erreichen Fritz Schuppisser, Präsident.
Michael Müller Präsident Köln 08. November 2014 The Global IRU Taxi Service Quality Network Köln, G T N.
Risikohandbuch Energiebeschaffung Pool Aargau Nord-Ost (AGNO)
Was ist das? bestimmter Artikel (der, das, die) + Nomen
Mechanik I Lösungen.
AIRBUS 380 Ist ein Großraumflugzeug des europäischen Herstellers Airbus Seine Spannweite beträgt Meter, ist 73 Meter lang und ist damit das Größe.
Von Schätzern – über’s Schätzen Was kostet der Spaß? Die Wertermittlung bzw. die Wertabschätzung ist Bestandteil des Pachtvertrages und ist bei der Pachtgartenweitergabe.
Lehrmittel Biolandbau Erarbeitung im Rahmen des Projektes «2. Auflage Lehrmittel Landwirt/in EFZ»
Thomas, Jan Peter; Berner, Reinhard; Zahnert, Thomas; Dazert, Stefan Strukturiertes Vorgehen bei akuter Otitis media Dtsch Arztebl Int 2014; 111(9): ;
Übersicht über die aktuelle gesetzliche Lage
Trinkst du Milch? - Ja, ich trinke _______.
 Präsentation transkript:

Eröffnungswort des Präsidenten Peter Gfeller Delegiertenversammlung SMP Bern, 11. April 2012

Frühlingserwachen 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 2

Mehr arbeiten um weniger zu verdienen 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 3

Käseexporte: + 1'244 t bzw % gegenüber Vorjahresperiode 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 4

"Das Preisrisiko des Absatzmarktes tragen die Milchproduzenten" 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 5

AP Forderungen der SMP Direktzahlungen: Nach Tierbesatz abgestufte Versorgungssicherheitsbeiträge. Artikel 9, Selbsthilfemassnahmen: einschränkende Vorgaben aufheben. Artikel 36 b, Milchkaufverträge: Minimale Vorgaben ergänzen und unbefristet weiterführen. 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 6

Immer weniger Bauern… 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 7

Immer weniger Bauern… 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 8

… produzieren immer mehr Milch … 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 9

… produzieren immer mehr Milch … 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 10

… die immer weniger kostet … 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 11

… die immer weniger kostet … 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 12

Weltweite Megatrends: Bevölkerungswachstum 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 13

Frühlingserwachen ! 11. April 2012SMP Delegiertenversammlung 14