Ass. Prof. Dr. Günther Ossimitz Universität Klagenfurt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Webseitenranking für Suchanfragen anhand von Linkgraphen
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Trimino zum Kopf- oder halbschriftlichen Rechnen
Staatsfinanzen und Steuern aktualisiert März 2010
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Auswertungen Jahrgangsstufentest Mathematik 2002
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Die Lineare Funktion Eine besondere Gerade.
Mh9S170Nr6 a. x1= –9; x2 = 1 b. x1= –4; x2 = 1 c. x1= 1; x2 = 2 d. leer e. x1= –15; x2 = 4,2 f. x1= –3,53; x2 = 1,28 g. leer h. x1= 0,2; x2 = 2 i. x1=
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Bitte schicken Sie Ihre Referate/Ausarbeitung in folgender Form an mich und an Frau Eichenseher Wann? Was?
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Die Steigung m In der allgemeinen Funktionsgleichung y=mx+b
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Ass. Prof. Dr. Günther Ossimitz Universität Klagenfurt
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFT 2006 FESSEL-GfKCustom ResearchSozialforschung EINSTELLUNGEN DER ÖSTERREICHER\INNEN ZUM WISSENSCHAFTSSTANDORT IM WIRTSCHAFTLICHEN KONTEXT.
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
Das Finanzpolitik Quiz Humboldt-Universität zu Berlin Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Institut für Wirtschaftspolitik I Makroökonomie, Geld und Kapitalmärkte.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
1 7. Mai 2013Mag. a Karin Ortner Arbeiten und Studieren Bericht zur sozialen Lage der Studierenden 2011 (Quelle: IHS, Martin Unger)
Deutschlandbild bei Kasaner Jugend Dyugurova Aleksandra, Kasaner (Priwolzhskij) Föderale Universität.
Wir üben die Malsätzchen
Aufgabenzettel V Statistik I
Systemisches Denken und mathematische Darstellungsmittel
Fünf Jahre internetgestützte Lehre- ein Erfahrungsbericht Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Institut für Mathematik 1. Tag der Innovativen Lehre 13.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Modellieren dynamischer Prozesse
Exponentielles Wachstum
1784 Spezialisierungsverstaltung (Qualitative Sozialforschung) SS 2012 Ao.Univ.Prof. Dr. Karl-Michael Brunner Institut für Soziologie und empirische Sozialforschung.
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
So einfach kann das Leben sein ...
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Kompetenzen hinsichtlich der Methode der Fallunterscheidungen
Klausurersatzleistung am in Religion
MR-Mammographie beim vererbbaren Mammakarzinom
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
Retuschen.ppt Die folgende Schau zeigt die Möglichkeiten, mit PhotoDraw Digitalbilder zu retuschieren. Vergleichen Sie jeweils zwei Bildpaare durch fleissiges.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Die Schwimmfähigkeit der Elfjährigen
Herzlich willkommen. In jeder Beziehung zählen die Menschen. Flexible Lösungen für veränderte Märkte. Individuelle Leistungen am Puls der Zeit.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Dokumentation der Umfrage BR P2.t Ergebnisse in Prozent n= 502 telefonische CATI-Interviews, repräsentativ für die Linzer Bevölkerung ab 18 Jahre;
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
So rechnet Deutschland
Neuropsychologische Diagnostik beim NPH: Ab wann kann nach einer Entlastungspunktion von diagnoserelevanter Verbesserung der Leistung gesprochen werden?
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Sehen, Hören, Schmecken: wenn uns unsere Sinne täuschen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Ao. Univ. Prof. Dr. Günther Ossimitz Universität Klagenfurt
 Präsentation transkript:

Ass. Prof. Dr. Günther Ossimitz Universität Klagenfurt 8.3.2001 GDM Jahrestagung 2001 Ludwigsburg Unterscheidung von Bestandsmassen und Bewegungsmassen: Ergebnisse einer empirischen Erhebung Ass. Prof. Dr. Günther Ossimitz Universität Klagenfurt 8.3.2001

Bestandsgrößen vs. Flussgrößen (Bestandsmassen vs. Bewegungsmassen) Bestandsgrößen: Bevölkerungsstand, Lagerstand, Kontostand, Bilanzgrößen (math.: Integratoren) Bestandsgrößen sind immer zeitpunktbezogen! Flussgrößen: Zuflüsse und Abflüsse, die einen Bestand verändern: Geburten, Sterbefälle, Lager- veränderungen, Kontobewegungen, G&V-Rechnung Flussgrößen sind immer zeitintervallbezogen! Bestand : Fluss  Funktion : Ableitung Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

Projekt "Badewannendynamik" Ziel: Erkennen, wo Schwierigkeiten im Umgang mit Bestands- und Flussgrößen Fähigkeit zum Lesen/Interpretieren v. Grafiken Untersucht wurden im Herbst 2000: 104 Studierende der ABWL Klgft (1. Abschnitt) 25 Studierende USW (Uni Graz) 25 studentische TN am "beer-game" (WU Wien) Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

"Bathtub Dynamics" (Sweeney/Sterman 2000) Der nebenstehende Graph zeigt den Zufluss und den Abfluss einer Badewanne über einen Zeitraum von 16 Minuten. Tragen Sie im unteren Diagramm ein, wie sich die Wassermenge in der Badewanne entwickelt, wenn zu Beginn 100 Liter in der Wanne sind! Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

"Staatsverschuldung vs. Budgetdefizit" In Fantasien nennt man den Betrag, um den die Staatsausgaben in einem Jahr höher sind als die Staatseinnahmen, "öffentliches Budgetdefizit". Im Jahr 1998 betrug das öffentliche Budgetdefizit in Fantasien 60 Mrd. Taler, Ein Jahr später lag es bei 40 Mrd. Taler. Kreuzen Sie an, welche der folgenden Aussagen richtig bzw. falsch bzw. nicht beantwortbar sind! Klgft: 63% Im Jahr 1999 wurden 20 Mrd. Taler Schulden zurückbezahlt Der Finanzminister konnte die Staatsschulden von 1998 auf 1999 um ein Drittel senken 30% Wenn es gelingt, das Budgetdefizit auf 0 zu senken (ausgeglichen zu budgetieren), dann hat Fantasien keine Schulden mehr. 62% Die Schulden sind sowohl 1998 als auch 1999 gewachsen. 42% Wenn es gelingt, das Budgetdefizit auf 0 zu senken, dann hat Fantasien seinen höchsten Schuldenstand erreicht. 56% Ein geringeres Budgetdefizit bedeutet eine geringere Staatsverschuldung. 41% Klagenfurt: n=104 (BWL) Graz: n=25 (USW) Wien: n= 25 (WU,TU, Uni) Diese Performance hätte man auch durch Münzwurf erreicht! Graz: µ=0,76 Wien: µ=0,8 Graz: µ=0,44 Wien: µ=0,52 Graz: µ=0,16 Wien: µ=0,28 Graz: µ=0,4 Wien: µ=0,56 Graz: µ=0,64 Wien: µ=0,72 Graz: µ=0,32 Wien: µ=0,68

Gäste im Alpenhotel Schnittpunkt Klgft: µ=0,14 Graz: µ=0,16 Wie kann man aus der Grafik rasch und elegant (ohne mühsames Nachrechnen, sondern direkt durch Hinschauen) ermitteln, wann die meisten Gäste im Hotel waren? Erklären Sie, wie Sie dies bewerkstelligen würden! Klgft: µ=0,14 Graz: µ=0,16 Wien: µ=0,4 Schnittpunkt

Gäste im Alpenhotel An welchem Tag waren die meisten Gäste im Hotel? Klgft: µ=0,18 Graz: µ=0,24 Wien: µ=0,48 27.12.

An welchem Tag gab es die meisten Abreisen? Gäste im Alpenhotel An welchem Tag gab es die meisten Abreisen? Klgft: µ=0,90 Graz: µ=1,0 Wien: µ=0,96 6.1.

Wenn Anreisen > Abreisen  Zahl steigt Gäste im Alpenhotel Nach welchem Kriterium kann man rein visuell aus der Grafik beurteilen, ob an einem bestimmten Tag die Zahl der Gäste steigt oder fällt? Klgft: µ=0,16 Graz: µ=0,36 Wien: µ=0,28 Wenn Anreisen > Abreisen  Zahl steigt Wenn Anreisen < Abreisen  Zahl sinkt

Beispiel „Badewannendynamik“ Diese Aufgabe wurde von Sweeney/Sterman (2000) entwickelt und an 95 MIT-Studierenden (meist Graduierte hohem mathematisch-technischem Wissen) untersucht. Ausschnitte aus einer Studentenpräsentation (Susanne Frank / Reinhard Wagner, Uni Graz) Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

Ergebnisse: Staatsverschuldung mit Budgetdefizit verwechselt! Große Schwierigkeiten, aus Flussgrößen auf Bestandsgrößen zu schließen! Große Probleme beim Interpretieren der Grafiken von Ankünften und Abreisen! Probleme beim Unterscheiden von Beständen und Flüssen! Frauen signifikant schlechter als Männer! Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

Nun: was tun? Weitere Untersuchungen zum Stock-Flow-Denken Wo genau liegen die Probleme? Unterscheiden von Beständen und Flüssen Lesen/Interpretieren von Grafiken Geschlechtsspezifische Komponente analysieren Crash-Kurs zur Entwicklung von Stock-Flow-Denken Ziel: Kooperation unter M-Didaktikern Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

Interessiert an mehr? http://go.just.to/go Homepage G. Ossimitz http://go.just.to/pap Papers und Materialien alternativ: www.ossimitz.at mail: ossimitz@bigfoot.com Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen

Bewegungsgrößen vs. Flussgrößen absolute Änderungen in einem Zeitintervall bei verschieden langen Zeitintervallen Vergleich problematisch: z.B. 08:00-10:00: 20 Besucher 12:00-18:00: 30 Besucher 30 Bes. > 20 Bes ???? Veränderung pro Zeiteinheit miteinander vergleichbar (bei gleicher Zeiteinheit) 08:00-10:00: 10 Bes/h 12:00-18:00: 5 Bes/h Günther Ossimitz: Bestands- und Bewegungsmassen