KonCity.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Folienserie des Fonds der Chemischen Industrie
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
Scratch Der Einstieg in das Programmieren. Scatch: Entwicklungsumgebung Prof. Dr. Haftendorn, Leuphana Universität Lüneburg,
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Schieferdeckarten Dach.ppt
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Doppik al dente! ® Der Gesamtabschluss kommt – was steht an?
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Grün Gewachsen: Bilanz
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Doppik al dente Konsolidierungssachverhalte Köln,
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
NIN-Arbeitsblätter Paul-Emile Müller
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
SK / – in Hochkössen, St. Johann i.Tirol und Hochfügen flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Amt Schrevenborn – Abschluss 2011
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Hallobtf! gmbh 2010 / Zweiter Rezepturentreff – / Seite 1 Doppik al dente! ® Zweiter Rezepturentreff zum kommunalen Gesamtabschluss Köln,
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Notwendige Verschlüsselungen
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Jahresabschluss kompakt Karin Breidenbach ISBN: © 2014 Walter De Gruyter GmbH, Berlin/Mu ̈ nchen/Boston Abbildungsübersicht / List of.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
NKF – Gesamtabschluss Informationsveranstaltung Bad Salzuflen.
WP/StB Andreas Jürgens - Concunia GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft - Seite 1 Erfolgsfaktoren bei der Erstellung des ersten Gesamtabschlusses.
 Präsentation transkript:

konCity

Beteiligungsübersicht

Beteiligungsübersicht

Beteiligungsübersicht

Beteiligungsübersicht

Bildung des Konsolidierungskreises

konCity at equity Vollkonsolidierung Konsolidierungskreis 100 % 100 % 97 % 51 % 68 % 23 % Gebäude- mangement Liegen- schaften Wohnungs- bau Stadtwerke Flughafen Rechen- zentrum at equity Energie- u. Wasser 60 % Vollkonsolidierung Nahverkehr 100 % Sport u. Bäder 100 % 100 %

Bilanzsummen und Jahresergebnisse

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Nr. Anpassung von … Modellprojekt NRW konCity Vereinfachungen … bei der Bewertung von Anlagen Nr. Anpassung von … Modellprojekt NRW konCity 1 Anpassung von Abschreibungsmethoden Genereller Verzicht Verzicht 2 Anpassung von Nutzungsdauern Vereinfachte Prüfung (Gebäude) Nach Prüfung: Verzicht 3 Anpassung der Bewertung von GwG nach altem u. neuem Steuerrecht 4 Anpassung von Herstellungskosten bzgl. aktivierten Eigenleistungen 5 Anpassung der Neubewertung bei Festwerten 6 Bewertung von Leistungen von Konzernpartnern bei Investitionen als aktivierte Eigenleistungen ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Nr. Anpassung von … Modellprojekt NRW konCity 7 Vereinfachungen … beim Ansatz und Ausweis Nr. Anpassung von … Modellprojekt NRW konCity 7 Sachliche Umgliederung bei unwesentlichen Ausweispositionen Verzicht 8 Bruttoausweis von bezuschussten Vermögensgegenständen Verzicht für Zuschüsse vor Erstbilanzierung Kein Verzicht (aber vereinfachte Berechnung) 9 Ausweis von konzerninternem Vermögensaustausch als Umbuchung Verzicht, sofern nicht wesentlich 10 Ausweis von Forderungen nach Arten gem. GemHVO (§41 Abs. 3) Kein Verzicht (aber vereinfacht) 11 Ausweis von Verbindlichkeiten nach Arten gem. GemHVO (§ 41 Abs. 3) ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? Nr. Vereinfachung bei der … Modellprojekt NRW Vereinfachungen … bei der Konsolidierung Nr. Vereinfachung bei der … Modellprojekt NRW konCity 16 Kapitalkonsolidierung Keine Vereinfachungen 17 Schuldenkonsolidierung Verzicht bei Sammelkonten (CPD-Konten) Verzicht bei Sammelkonten 18 19 Schuldenkonsolidierung Aufwands- und Ertragskonsolidierung „Einseitige Saldenbestimmung“ zulässig 20 Nicht-abzugsfähige Vorsteuer Buchung als sonstiger Aufwand 21 Zwischenergebniseliminierung Genereller Verzicht 22 Berechnung und Ansatz latenter Steuern aus Konzernabschluss (§ 306 HBG) ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ? ?

Vereinfachungen … bei der Neubewertung anlässlich der Erstkonsolidierung Nr. Anpassung von … Modellprojekt NRW konCity 12 Bewertungsstichtag für die Neubewertung Zum Stichtag der Eröffnungsbilanz („fiktiver Erwerbs-zeitpunkt“) Zum Stichtag der Eröffnungsbilanz 13 Wertansatz für die Neubewertung Zum fortgeschrie-benen Wert aus der Eröffungsbilanz 14 Neubewertung bei Sondervermögen, die zum anteiligen Eigenkapital bewertet wurden (§ 56 Abs. 6 GemHVO) Verzicht 15 Vereinfachtes Verfahren zur Verteilung des Unterschiedsbetrags nach Anlagengruppen Zulässig ? ? ? ? ? ? ? ?

Für die Kommunalbilanz I (KB I) Was bleibt zu tun? Für die Kommunalbilanz I (KB I) Ermittlung und Abstimmung der Salden mit den Partnerbetrieben Ermittlung der Übersetzungen aus den Einzelkontenplänen in den Gesamtkontenplan (Positionenplan) Ermittlung und Meldung der Abschlussdaten … durch die Meldestellen der Einzelbetriebe.

Für die Kommunalbilanz II (KB II) Was bleibt zu tun? Für die Kommunalbilanz II (KB II) Ermittlung und Fortschreibung der empfangenen Ertragszuschüsse Ermittlung und Umgliederung der nichtabzugs- fähigen Vorsteuer mit Partnerbetrieben nur Kernverwaltung … durch die Meldestellen der Einzelbetriebe.

Für die Kommunalbilanz III (KB III) Was bleibt zu tun? Für die Kommunalbilanz III (KB III) Ermittlung der Bewertungen zum Stichtag der Eröffnungsbilanz Berechnung der stillen Reserven und Lasten Fortschreibung zum 01.01.2010 … durch die Konsolidierungs- stelle zusammen mit den Einzelbetrieben.

Für die Kapitalkonsolidierung Was bleibt zu tun? Für die Kapitalkonsolidierung Ermittlung des anteiligen Eigenkapitals Aufrechnung mit den Beteiligungsbuchwerten Ermittlung der Unterschiedsbeträge Einstellen der Firmenwerte … automatisch durch die Konsolidierungsmaschine.

Für die Schulden- und Aufwands-/Ertragskonsolidierung Was bleibt zu tun? Für die Schulden- und Aufwands-/Ertragskonsolidierung Eliminierung der Forderungen und Verbindlichkeiten zwischen Partnerbetrieben Eliminierung der Umsätze zwischen Partnerbetrieben … automatisch durch die Konsolidierungsmaschine.

Erstellen der Berichte für den Gesamtabschluss Was bleibt zu tun? Erstellen der Berichte für den Gesamtabschluss Gesamtabschluss (Bilanz und Ergebnisrechnung) Gesamtanhang: Verbindlichkeitenspiegel, Anlagenspiegel … Auswertung aus der Konsolidierungsmaschine.

Erstellen der Berichte für den Gesamtabschluss Was bleibt zu tun? Erstellen der Berichte für den Gesamtabschluss Gesamtanhang: Bewertungsgrundsätze ... teilweise entnehmen aus der Gesamtabschlussrichtline. Gesamtlagebericht Beteiligungsbericht Das bleibt manuelle Arbeit!

Position und Bezeichnung aus dem Positionenplan (Konzernkontenplan) Jetzt geht’s los! Die Übersetzungstabellen Position und Bezeichnung aus dem Positionenplan (Konzernkontenplan) Zugehörige Konten im Kontenplan des Einzelbetriebs Kommentare als Hinweise zum Ausfüllen der Meldedaten

Kontenangaben Erfassungsfelder Summen- spalte Formular zur Erfassung der Meldedaten Kontenangaben Erfassungsfelder Summen- spalte

Anpassung des Ausweises: Meldung erhaltener Zuschüsse

Bilanz laut Einzelabschluss (Stichtag der NKF-Eröffnungsbilanz)

Bewertungs- Gutachten zur EB Aufdeckung der stillen Reserven (Stichtag der NKF-Eröffnungsbilanz) Bewertungs- Gutachten zur EB

Substanzwert der Beteiligung zum 31.12.2006: 690.000 Euro Bilanz nach Aufdeckung der Reserven (Stichtag der NKF-Eröffnungsbilanz) Substanzwert der Beteiligung zum 31.12.2006: 690.000 Euro

Die Fortschreibung übernimmt die Konsolidierungsmaschine ... Fortschreibung der stillen Reserven ! Die Fortschreibung übernimmt die Konsolidierungsmaschine ...

Die ausgefüllte Übersetzungstabelle

Erfasste Meldedaten

Meldung der erhaltenen Zuschüsse

Einzelabschluss 2010 Flughafen (KB I)

Einzelabschluss Flughafen nach Anpassung (KB II)

Einzelabschluss Flughafen nach Neubewertung (KB III)

Kapitalkonsolidierung Was noch zu tun bleibt …: Die Schritte der Konsolidierung Summenbilanz Kapitalkonsolidierung Schuldenkonsolidierung und Aufwands-/ Ertragskonsolidierung At-equity-Konsolidierung

Summe der Einzelabschlüsse Die „naive“ Summenbilanz (Basis: KB I) Summe der Einzelabschlüsse ? „Naive Summe“

Summe der Einzelabschlüsse + Anpassungen Die „angepasste“ Summenbilanz (Basis: KB II) Summe der Einzelabschlüsse + Anpassungen ? „Angepasste Summe“

Summe der Einzelabschlüsse + Anpassungen + Stille Reserven Die „echte“ Summenbilanz (Basis: KB III) Summe der Einzelabschlüsse + Anpassungen + Stille Reserven

Kapitalkonsolidierung

Schuldenkonsolidierung

At-equity-Konsolidierung Gesamtbilanz