DB 80 034 ACG Projekt 2009.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aufgabe: Zeichne ein Quadrat von einem cm2!
Advertisements

Der Quader hat 8 Ecken, 12 Kanten und 6 Seitenflächen.
Körperberechnung Würfel Einheitswürfel Oberfläche Volumen Quader
Zeichnen für Anfänger -für das Zeichnen benutzten wir das Programm „Autosketch“ Dafür gehen wir in das Startmenü, dann auf Programm und danach auf Autosketch.
Lagebeziehungen Eigenschaften von Gegenständen
So animieren Sie Kreisdiagramme mit der Eingangs-Animation „Rad“
Estellen eines Sechskantes mit Abschrägung und Durchbruch
Heute: Scherenzange zeichnen
AutoCAD Heute: Abwickeln eines Körpers (2 D).
Gebäudeverschneidung 4
Seminarvortrag über die Orientierbarkeit von Flächen
Geometrische Körper.
Tetraederzerlegung Ina Ehmann Tetraederzerlegung.
FHP - Fachbereich Bauingenieurwesen
Zylinder-Prisma-Schnitt
Prismatische Schnitte ähnliche AB 23-1
Mathematik Sachrechnen
Von Christiane & Laurena
Kurvendiskussion Los geht´s Klick auf mich! Melanie Gräbner.
von Angela Bezold Dreiseitiges Prisma Würfel Zylinder Kugel Quader
Planimetrische Grundkonstruktionen mit Zirkel und Lineal
Anregungen für GZ als Vorbereitung für den DG- Unterricht an der HTL
Welcher Schatten passt zu der gelben Figur?
Über die Entstehung naturwissenschaftlicher Erkenntnisse.
Berechnung der Kreisfläche
Gegenseitige Lage von Geraden Schnittpunktberechnung
BOOLE‘SCHE OPERATIONEN
Projekt „Überdachung“
Erstellen eines Impossibles:
Musterkarte im ppt-Format - Ohne Beschriftungen
Grundkörper: Verschmelzung 6-Kantprisma / 6-Kantprisma
Griffe und assoziative Bemaßung
Gelenkverbindung Konstruiere eine Gelenksverbindung
Mixer Clemens Heinrich. Zylinder platziert und Kanten abgerundet Zylinder platziert und Kanten abgerundet Füße durch Zylinder erstellt Füße durch Zylinder.
DG - Projekt Billardtisch by Markus Stöger by Markus Stöger.
…zweites Profil zeichnen Von C nach D.
Impossibles das Penrose Dreieck
Impossible.
Projekt Freiformkurven und Freiformflächen
Konstruktion des Inkreises in einem Dreieck.
1 Erstellung eines Lebenslaufes
A&D Persa K TB Herzlich Willkommen zum Flash 4 - Seminar.
Einführung in die Geometrie der Schraubung
Marching Cubes von Arnfried Weber.
Aufgabe 1a.
Die Siedler von Hamburg
Vereinfachtes Modell einer Pelton- Turbine
Falttechniken für Servietten
Boolesche Operationen
Konstruktion eines Rechtecks
Projektwoche in Physik und Mathematik Experiment: Das Möbiusband
Dokumentation Tribünenaufbau Pfarrheim Velden für Theatervorführungen Laienspielgruppe Velden Stand
DG3 - Angittern Gerades, quadratisches Prisma, Grundfläche parallel zu
1. Binomische Formel (a + b) 2 Auftrag: Zeichne für 26 2 das Malkreuz! Klicke erst dann weiter! Auftrag: Zeichne für 26 2 das Malkreuz! Klicke erst dann.
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
DG - Präsentation Wasserkocher Maximilian Lindinger.
Projekt Graphentheorie Eulerpfad
DG9 - Angittern Regelmäßige quadratische Pyramide, Grundfläche in
Zylinder-Prisma-Schnitt
DG-3-reich-pyra-6 Aufgabenstellung: Eine quadratische Pyramide wird mit einer drittproji-zierenden Ebene geschnitten. Zeichne den Restkörper und das Netz.
DG Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, Beispiel 1
Körperschnitte In der Folge sind vier verschie-dene geometrische Körper von einem Würfel umgeben. An den Kanten der Körper sind jeweils drei Punkte A,
DG3 – Zylinderschnitte Aufgabenstellung: Zwei Zylinder werden geschnitten.
AB Angittern Aufgabenstellung: Arbeitsblatt 43, 2. Beispiel
Prismatische Schnitte ähnliche AB 23-1
Die Mittelsenkrechte.
Mathematik Thema: Konstruktion von Dreiecken
Wahlteil 2016 – Aufgabe B 1 Aufgabe B 1.1 In einem Koordinatensystem beschreiben die Punkte
Pyramidenschnitt Eine regelmäßige, dreiseitige Pyramide wird von einem quadratischen Prisma durchdrungen. Die Aufgabe soll im ersten Teil im Auf- und im.
3D Drucker Anleitung von Tim E..
 Präsentation transkript:

DB 80 034 ACG Projekt 2009

Konstruktion 3 Schritte 1. Oberbau 2. Unterbau 3.Details

Grundplatten

Kessel

Kesseltür Durch eine Platte und eine Kugel

Führerhaus Form mit Smartlinien Danach abrunden Und exdrudieren

Führerhaus 2

Zusammensetzen

Gastank

Schornstein und Lüfter Erstellt Zusammengefügt Kanten abgerundet

Gemeinsam

Und abgerundet

Runde Fenster Erstellt als ebene Figur und danach durch das ganze Führerhaus geschnitten

Der Schnitt

Fenster und Tür ACS setzen Quadrat konstruieren Durch das Führerhaus schneiden

Tür

Phase 2 Unterteil 2 Elemente - Räder - Unterbau

Unterbau

Räder Speichen zeichnen gleich großen Zylinder darüber zeichnen Differenz bilden Größeren Zylinder zeichnen und wieder Differenz bilden

Räder 2 „Tortenstücke“ heraus schneiden Flache platte dahinter setzen und beide verbinden Neue Tortenstücke wieder heraus schneiden

Fertiges Rad

Fertigstellen

Rohling

Verschönerung des Objekts 3. Details Verschönerung des Objekts

Kesselhalterung

Zylinder Grundform

Fertigstellen und Anpassen

Puffer

Platzieren und Hinten und Vorne

Lichter

Vorne

Antrieb

Entlang des Pfades extrudiert

Fertig gerendert

Resümee Räder sehr kompliziert Sehr viele Details Im Bereich des Führerhauses sehr viele Linien Probleme beim Antrieb