Der erste Schritt in die richtige Richtung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Die Einführung der interkulturellen Projektarbeit als untrennbarer methodischer Bestandteil in den Unterricht Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachengymnasium.
Advertisements

Der Englischunterricht in der Primarstufe
Englischunterricht an der Realschule
in der Grundschule Weyer Solingen 2009
Soziales Lernen am HBG Die Lions-Quest Stunde In der Erprobungsstufe (Jgst.5/6)
Was sind Sozialwissenschaften?
DS Rom – Vorbereitungslehrgang
„Wer Eigenverantwortung und Selbstständigkeit will, muss sie gewähren
Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Prüfungsteil Deutsch Übersicht über Rahmenbedingungen und Bewertung Art der Prüfung Dauer Gewichtung.
Sprachmittlung Definition
Welche Möglichkeiten gibt es im Fach Gesellschaftslehre?
Warum Französisch lernen?
Wie und was haben wir im Deutschunterricht in der zweiten Klasse gelernt?
Bundesverwaltungsamt - Zentralstelle für das Auslandsschulwesen - ZfA
Das Griechische Staatszertifikat für die deutsche Sprache auf
Warum Französisch ?
Französisch-WP.
Ferien, Wochentage: Von den
DSD I Erfahrungsbericht 2011/12.
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Kompetenzerwartungen
Das Studium «Ohne Fleis kein Preis».
Wie ist das eigentlich mit dem Deutschunterricht?
Ich lerne Deutsch Klasse 6.
© Heiko Frese & Tiina Peedor, Tartu Raatuse Gümnaasium
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Erstellt von: Manuela, Marc und Midhat im Rahmen des MMF_3 Kurses.
Sozialwissenschaften
Präsentation Fremdsprachenbroschüre
Im Unterricht kann man Einsteigen Ideen sammeln Selbständig lernen
Eine Einführung Sonja Wieser & Felicitas Pelzelmayer
… am Beispiel einer UE mit dem Schwerpunkt „Lesen“
Elternabend der Schule … vom …
SPRACHERWERB in FÜNF FERTIGKEITEN. 1. Hören 2. Lesen 3. An Gesprächen teilnehmen 4. Zusammenhängend sprechen 5. Schreiben.
Umgang mit dem neuen Lehrplan am achtjährigen Gymnasium: Beispiel moderne Fremdsprachen Bad Aibling, 8. März 2008.
Das von ausländischen Touristen meist besuchte Land der Welt Die nach Englisch meist gelernte Fremdsprache Frankreich – direkter Nachbar und wichtigster.
2. MKT – Die verbale Selbstinstruktion Mi
Was ist das – wie damit konkret arbeiten? Jette von Holst-Pedersen
Einführung der Stufenprüfung
Organisatorisches zu Englisch
Sozialwissenschaften
Schulcurriculum „Englisch“
LEISTUNGSMESSUNG Testen und Prüfen
Pädagogik Q 1 und 2 Grundkurs- und Leistungskursinformationen
Leistungskurs Deutsch
Warum Französisch?. Französisch weil Frankreich eines der beliebtesten Urlaubsziele ist. 2.
Elternabend 2. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen Sprache
Das IDAF-Konzept an der GIBM
Schriftliche Kommunikation
Schriftliche Kommunikation
DSD I Trainingsstunde 5 HÖRVERSTEHEN Teil 1. Der 1. Teil des Hörverstehens sind 5 kurze Hörszenen. Jede Szene hat ein Thema. Es gibt für jede Szene eine.
Leitbild des Deutschunterrichts
RAHMENCURRICULA für den studienbegleitenden Deutsch- und Fremdsprachenunterricht.
Arbeitskreis Sprachtraining
Wortschatz und Grammatik sind integraler Bestandteil aller sprachlichen Aktivitaeten: Lesen, Hören, Sprechen, Schreiben – Wortschatz und Grammatik sind.
BILDUNGSZIELE werden in Bildungsplänen konkretisiert
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Internationale Jugendprüfungen für Schulen in Russland
Bildungsplan 2016 Standardstufe 6 - Sprachmittlung
Hessisches Kultusministerium Institut für Qualitätsentwicklung Englisch Lehrplan Zweijährige Berufsfachschule Vortrag: Barbara Toepfer In Zusammenarbeit.
RUSSISCH. Alphabet Russisch ist gar nicht so kompliziert, wie es auf den ersten Blick scheint, denn viele Buchstaben sind uns.
Zentrale Prüfungen 10 – Englisch Informationen zu den zentralen Prüfungen 2016.
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:  Neugier und Interesse an naturwissenschaftlichem Denken und Arbeiten  Verantwortungsbewusstsein.
Zur Stärkung der Mündlichkeit: Förderung der kommunikativen Kompetenz
Gründe für eine Wahl des Naturwissenschaften-Kurses:
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 2 a,b.
Grundstufe Schuljahr Lehrkraft: Sossi Mhanna Unterrichtsfach: DaF Klasse: 1 a,b.
RUSSISCH.
„Sprechen und Zuhören“
Gymnasium Hankensbüttel
 Präsentation transkript:

Der erste Schritt in die richtige Richtung Einführung des DSD II Der erste Schritt in die richtige Richtung

Die DSD II Prüfung ist mehr als eine reine Sprachprüfung Leseverstehen (LV) + wie gehe ich mit einem Text um, damit ich ihn verstehen kann? Hörverstehen (HV) + worauf muss ich beim Hören achten? Schriftliche Kommunikation (SK) + wie strukturiert man einen Text; welcher Inhalt ist passend? Mündliche Kommunikation (MK) + wie kann ich meine Gedanken am Besten präsentieren?

Das Erlernen von Kompetenzen Orientieren sich hauptsächlich an den Vorraussetzungen für ein Studium in Deutschland; Aber auch: Beruf / Arbeitswelt / persönliche Lebensgestaltung

Der DaF Rahmenplan Die Aufgaben des Deutschunterrichts: bietet Lerngelegenheiten, damit Schüler schriftlich und mündlich differenziert und situationsangemessen kommunizieren können (Seite 6) ; vermittelt Einblicke in die deutschsprachige Lebens-wirklichkeit (Seite 6) macht Begegnungssituationen mit Texten der deutschsprachigen Literatur möglich (Seite7); Vermittelt Methodenkompetenz, die zum selbständigen Lernen führen (Seite 7).

Kurz gesagt: Sprache Landeskunde Literatur Methoden

Sprache: Kommunikative Teilkompetenzen Hörverstehen /Hör-Sehverstehen An Gesprächen teilnehmen Zusammenhängend sprechen Lesevertehen Schreiben Sprachmittlung *

Wenn mich ein Ausländer nicht versteht, muss ich nur lauter sprechen!

Sprache: Verfügbarkeit von sprachlichen Mitteln Aussprache /Intonation (MK) Orthographie (SK) Wortschatz (SK + MK) Grammatik (SK + MK) sollen nie losgelöst von Inhalten gelernt werden

Sprache:Kompetenzen für den Umgang mit Texten und Medien (wichtig auch für die Festigung, Erweiterung der Verfügbarkeit der sprachlichen Mittel /Redemittel) MK + SK

Interkulturelle Kompetenzen Landeskunde / Vergleich mit Heimatland Themen Persönliche Lebensgestaltung Ausbildung, Schule und Beruf Kulturelles Leben nd Medien Wirtschaft, Technik, Umwelt Gesellschaftliches Leben siehe Themen in: So geht’s zum DSD II / Klett

Kompetenzen, die man weniger kennt Reflexion über Sprache und sprachliche Kommunikation *1 Sprachlernkompetenzen / Einsatz von Strategien *2 selbständiges Lernen

1. Reflexion über Sprache und sprachliche Kommunikation Wörter in ihre Bestandteile zerlegen Fremdwörter erkennen Durch Vergleich mit anderen Sprachen Beonderheiten erkennen Redemittel erkennen Textsorten angemessen bezeichnen

Sprachlernkompetenzen / Einsatz von Strategien *2 Aufgabenstellungen verstehen Mit dem Wörterbuch etc. umgehen Eigenes Vorwissen bewusst machen Recherchieren / Auswahl treffen

Sprachlernkompetenzen / Einsatz von Koopertionsstrategien *2 Schüler können: Partner- und Gruppenarbeit organisieren; sich gegenseitig helfen und unterstützen

Leistungsfeststellung- und bewertung Durch den Lehrer; durchSelbstevalutation und gegenseitige Bewertung

Leistungsfeststellung- und bewertung Durch den Lehrer Durch den Mitschüler / die Mitschüler Durch Selbstevalution

Klassenarbeiten (HV; LV; SK) Inhaltliche Leistung (Umfang und Genauigkeit der Kenntnisse) Sprachliche Leistung Reichhaltigkeit und Differenziertheit im Vokabular Komplexität und Variation des Satzbaus Orthographische, lexikalische und grammatische Korrektheit Sprachliche Klarheit Gedankliche Stingenz Inhaltliche Strukturiertheit

Sonstige Mitarbeit Beiträge zum Unterrichtsgespräch Leistungen in den Hausaufgaben Referate Protokolle Mediengestützte Präsentationen Lese- und Lerntagebücher Heftführung Beobachtete Mitarbeit an Projekten, Gruppenarbeit Tests- schriftliche Übungen