Kostenvergleich Lüftungsdecken -Haubenlösungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übersicht Mitgliedsbeitrag (Stand: 09/2010) Gesamtzahl: 673
Advertisements

Betreuungsangebot und
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Übung zur Terminplanung
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
40 ∙ 1,05 = 42 Der Änderungsfaktor q ∙ 1,05
Bildung von gleitenden Durchschnitten mit gerader Ordnung Prinzip: Die folgenden Schritte werden für jeden Zeitpunkt t ausgeführt, mit Ausnahme des ersten.
Alles im Kopf ausrechnen… …und zwar so schnell wie möglich!
Dr. Dieter Kleinebeckel
Klicke Dich mit der linken Maustaste durch das Übungsprogramm! Vereinfachung von Termen Ein Übungsprogramm der IGS - Hamm/Sieg © IGS-Hamm/Sieg 2006 Dietmar.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport 1 Planung der neuen Akademie für Brand- und Katastrophenschutz in Scheuen Einwohnerversammlung Groß
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Distanzbasierte Sprachkommunikation für Peer-to-Peer-Spiele
Kurzformaufgaben Mit welcher Zahl geht die Zahlenreihe ...5, 4, 8, 7, 14… weiter?  13  28  15  9.
20:00.
Grundgrößen der Lichttechnik
Projektpartner: Felix Popp, Sebastian Will. Wie haben wir gerechnet ?PersonalkostenBetriebskostenAusstattungVerarbeitungsmaterialEndergebnisVergleich.
4 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu 100 MBit/s Telefon-Flat in alle dt. Netze SMS-Flat in alle dt. Netze 1 GB flat surfen & mailen mit LTE bis zu.
Fakten Fachausstellung: 25. und 26. April 2014 Zielgruppe: Orthopädie-Schuhtechnik und Orthopädietechnik Betriebe Fläche Ausstellung: 800 – qm erwartete.
Gewerbepark West Hohenahr-Erda
Energieeinsparung im Haushalt
Beispiel 11 Rechnungsabgrenzungen
Die Zeit ist reif! Wofür? 1.
% - Bingo.
Verkehrskonferenz 2010 Kostendeckungsgrad im öffentlichen Verkehr Fachstelle öffentlicher Verkehr und Projektentwicklung.
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Die folgenden Gleichungen wurden über die Grundmenge R gelöst. HAYAL ÖZ.
Buchungen der Lohn- bzw. Gehaltszahlung
Wir üben die Malsätzchen
Masterclasses Hands-on Particle Physics
E-Government-Barometer
Walzen Assistent MCA-2000.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
L.O.C. Mehrzweckreiniger 1 l Konzentrat 9,00 € ( GP 6,91 €)
Geometrische Aufgaben
© bauerpoint.com © bauerpoint.com Ott e.U. – Fashion Store – E222 Die Ott e.U. kauft 200 Levis Jeans im Wert von insgesamt 6.600,- (inkl. 20 % Ust)
Ein Appell an die Intelligenz Nontransdermale Pflastertechnologie!
Herzlich Willkommen zu dieser Infoveranstaltung!! Es begrüßt Sie die Bürgerinitiative Wasserfreunde Mühlfeld & Eußenhausen.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Willkommen in der iBank Ein Schulprojekt von Julian, Dilara, Henriette und Kaya.
Einführung in die betrieb- liche Finanzierung GK II Beispiel 5.5 Richard Brand-Haushofer Valentin Hamm.
Sach- und Vermögensversicherungen
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Die Zuckerfalle.
% +0,8% -7,9% -9,5% +1,1% +0,6% +1,5% +0,45% -5,5% -17,7% VRG 15-ORF -17,7% % -10,85% -2,4%
Vorträge von 20 bis 50 Personen Versammlungen von 10 bis 40 Personen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Volumen des Quaders. Volumen des Quaders Volumen des Quaders Anzahl der cm3 Würfel: 7 * 20 cm3 = 140 cm3 Würfel Anzahl der Schichten: hK = 7 cm 7 b.
Vorträge von 80 bis 150 Personen Versammlungen von 50 bis 140 Personen Essen von 50 bis 130 Personen.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ausschusssitzung 6. Mai 2014 Herzlich Willkommen ELTERNVEREIN der Höheren technischen Bundeslehr- und Versuchsanstalt Mödling Elternverein Verbindet Eltern.
Finanzmathematik Andreas Mirlach.
Quali- Aufgaben.
Elektroinstallationen16.548,26 € (einschließlich Arbeitszeit) Gräben für Elektroleitungen 6.696,61 € Fundamente 9.377,20 € Arbeitszeit 5.426,40 € Zusammen38.048,47.
Wirtschaftliches Rechnen
Bürgermeister Absolute Stimmen Gesamt. Bürgermeister Prozentuale Aufteilung Gesamt.
Es war einmal ein Haus
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Wirtschaftliches Rechnen
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Einkommensverteilungen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Kostenvergleich Lüftungsdecken -Haubenlösungen Betrachtung der erforderlichen Elemente zur Herstellung vergleichbarer Decken- und Lüftungssysteme

Der Angebotspreis der Lüftungsdecke enthält: Komponenten zur Ablufterfassung und Zulufteinbringung Integrierte Beleuchtungseinrichtung Kompletter Raumabschluß an der Decke aus CNS 1.4301 als Modulsystem Montage und Realisierung aus einer Hand

Bei einer Haubenlösung sind folgende Kom-ponenten und Preise zu berücksichtigen: Raumabschließende Decke vorzugsweise aus Metall (Kassettendecke) Integrierte, flächenbündige Beleuchtung – IP 54 (500 LUX) Zuluftauslässe zur zugfreien Belüftung Eventuell zusätzlich Revisionsöffnungen als Zugang zu Armaturen Fett- und kondensatdichte zusätzliche Kanäle zum Haubenanschluß Zusätzliche Zuluftkanäle zum Anschluß der einzelnen Auslässe

Kostenberechnung für eine Haubenlösung Verbleibende Grundfläche der Küche nach Abzug der Haubenflächen Preis der Hauben, einschließlich Flammschutzfilter und integrierter Beleuchtung IP 54 – temperaturbeständig bis 80°C Deckenbekleidung der Küche als Metall-Kassettendecke sFr. 138.00/m² Einbauleuchten 2 x 36 Watt IP 54 (kalkuliert ca. 20 W/m²) sFr. 218.00/Stk. Zuluft-Drallauslaß z.B. TROX VDW für zugfreie Zuluftführung (ca. 500m³h/Auslaß) sFr. 510.00/Stk. Mehraufwand für Haubenanschluß Abluft / fettdicht ausgeführt Kanal à sFr. 95.00/m² Mehraufwand für Anschlüsse der Zuluftauslässe Kanal à sFr. 73.00/m²

Berechnungsbeispiel 1 Hotelküche Fläche Hauptküche= 42,2 m² Angebotspreis= sFr. 28‘850.00 ohne Maßstab Flächenaktive Lüftungsdecke GIF Gesamtabluftmenge 9900 m³/h

Restfläche ohne Hauben= 27,1 m² Berechnungsbeispiel 1 Hotelküche Fläche Hauptküche= 42,2 m² Restfläche ohne Hauben= 27,1 m² Hauben komplett 14‘950.00 Metalldecke 27,1m² 3‘700.00 6 Leuchten 1‘270.00 10 Drallauslässe 5‘100.00 zusätzlicher Abluftkanal 30m² 2‘850.00 zusätzlicher Zuluftkanal 25m² 1‘825.00 Preis sFr. 29‘695.00 sFr. 2‘450.00 sFr. 6‘400.00 sFr. 3‘800.00 sFr. 2‘300.00 Zur Erinnerung: Preis der Lüftungsdecke sFr. 28‘850.00

Flächenaktive Lüftungsdecke GIF Gesamtabluftmenge 16.000 m³/h 2 Berechnungsbeispiel Krankenhausküche Fläche Hauptküche = 109,8 m² Angebotspreis sFr. 62‘700.00 Flächenaktive Lüftungsdecke GIF Gesamtabluftmenge 16.000 m³/h ohne Maßstab

Restfläche ohne Hauben = 69,5 m² 2 Berechnungsbeispiel ohne Maßstab Krankenhausküche sFr. 7‘200.00 sFr. 4‘800.00 Fläche Hauptküche = 109,8 m² Restfläche ohne Hauben = 69,5 m² sFr. 7‘200.00 Hauben komplett 29‘300.00 Metalldecke 9‘591.00 20 Leuchten 4‘360.00 21 Drallauslässe 10‘890.00 zusätzl. Abluftkanal ca. 50m² 4‘750.00 zusätzlicher Zuluftkanal ca. 60m² 4‘380.00 Preis sFr. 63‘271.00 sFr. 7‘200.00 sFr. 2‘900.00 Preis Lüftungsdecke: sFr. 62‘700.00

Kostenvergleich Lüftungsdecken – Haubenlösungen Die Lüftungsdecke stellt in den meisten Fällen die preiswertere Lösung dar! Ein Kostenvergleich muß gewerkübergreifend alle Leistungen beinhalten. Betrachtung der erforderlichen Elemente zur Herstellung vergleichbarer Decken- und Lüftungssysteme Bringen Sie alle Beteiligten zur Kostenbetrachtung zusammen! Architekt / Lüftungsplaner / Küchenplaner

Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit ! Betrachtung der erforderlichen Elemente zur Herstellung vergleichbarer Decken- und Lüftungssysteme