© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Beispiele für die Entlastung von Verheirateten ohne Kinder (Steuerklasse III/0) durch die Steuerreform.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Möglichkeit zur Inanspruchnahme
Advertisements

Jahres-Pressekonferenz
Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München. Arbeitskreis MITTELSCHULEWIRTSCHAFT München.
Wer bezahlt das Grundeinkommen?
Vermögen- und Erbschaftsteuern – Profiteure zur Kasse! Stand: Oktober 2009 ver.di Bundesvorstand Bereich Wirtschaftspolitik
„Lohnnebenkosten“ senken? Schafft und sichert keine Arbeitsplätze
Anhang A: Der IT-Arbeitsmarkt
Meisterkurse an der GHSE Teile I-IV hier im Hause möglich! Im Abendunterricht Daher Berufsausübung weiterhin möglich!
Tarifvertragliche Regelungen zur Leiharbeit
Kultur in die Stadt als Beitrag zum Stadtmarketing Events in der Fußgängerzone als Attraktivitätssteigerung für kaufkraftstarke Gruppen Marco, Lars, Jan,
Verein zur Förderung der Kurt-Moosdorf-Schule Echzell e.V.
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Substantive Verben Adjektive
Arbeit-Wirtschaft-Technik
Statistische Methoden I WS 2002/2003 Probeklausur Freitag, 13. Dezember statt Vorlesung - Nächsten Freitag!!!
Handwerk ist vielseitig. Bürokauffrau/mann Handwerk ist vielseitig Bürokauffrau/mann.
Der Vetospieler-Ansatz von George Tsebelis am Beispiel Deutschlands
A3 Entstehung, Prinzipien und Richtungen des Öko-Weinbaus
Umfrage: Wie viele Liter Benzin würden Sie kaufen? Gehen Sie davon aus, dass Sie Autofahrer von einem aktuellen PKW mit einer Tankvolumen von 40 Litern.
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Deutsch macht doch Spaß ! Norma Donini.
Streitgespräch der SPD
Die Lohnsteuer.
Arbeitsmarktreformen
Synonym von “arbeiten”
Warum Privathaushalte unangemeldet beschäftigen
Arbeitsmarkt- und Lehrstellensituation in Thüringen
Existenzgründung.
Hallo Guten Tag Wo wohnst du? Das Alphabet Meine Tasche In der Klasse
Stabsabteilung Wirtschaftspolitik. 5. Reformen in Österreich Dr. Jörg C. Mahlich.
Das Wahljahr 2002 in Deutschland aus der Sicht der Meinungsforschung Matthias Jung Forschungsgruppe Wahlen e.V. Mainz, 31. Oktober 2003.
Evaluation der Situation ausländischer Studierender an der Universität Göttingen Kuda, Manfred; Strack, Micha & Hanf, Jördis Universität Göttingen Ärztlich-Psychologische.
Kandidatenanalyse der St. Galler Kantonsratswahlen
Projekt:Datum:Seite: Medienkonferenz 1 Medienkonferenz Die politischen Forderungen von santésuisse angesichts der Kostenentwicklung.
Erwerbstätige sind Personen, die in einem Arbeitsverhältnis stehen (Arbeitnehmer) oder selbstständig ein Gewerbe, einen freien Beruf oder eine Landwirtschaft.
KANTONALE STEUERVERWALTUNG ZUG 1 ZTV - Vorabendveranstaltung Philipp Moos Aktuelles aus dem Bereich Natürliche Personen Kantonale Steuerverwaltung.
Familienpolitische Leistungen
FRÜHLING.
Liselotte-Gymnasium Mannheim
Grundausbildung – Prüfungsvorbereitung zur AL-Prüfung
Wohnbevölkerung: religiöse Zugehörigkeit
Magst du Mathe? Rechnen Reisepass
Der Mittelstand bricht ein - die Arbeitslosigkeit steigt weiter. Die SPÖ fordert dringend ein Sofortprogramm zur Stärkung der Klein- und Mittelbetriebe.
Alexander (Scho wieda da Oide) van der Bellen Lebt der nu? oder Die Geschichte eines Grünen.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Bildungszentrum für Technik Frauenfeld Resultate der Volksabstimmung vom
Ausgangslage Abstimmungen am 8. März 2015 Initiative «Energie- statt Mehrwertsteuer» Initiative «Familien stärken! Steuerfreie Kinder- und Ausbildungszulagen»
Arbeitsmarktreformen
Gründungsformalitäten
Outplacement und Karrieremanagement von Führungskräften in der Schweiz: Realität und Tendenzen 2012 – 2013 – 2014 Quelle: Grass & Partner AG, Outplacement.
Fall Frau O..
Kommunikation Die Stimmungslage der Nation im Mai 2008 Juni 2008 Prof. Dr. Frank Brettschneider Die Deutschen vor der Fußball-EM 2008 Ein Gemeinschaftsprojekt.
Der Aufschwung ist bei den Arbeitnehmern angekommen Presse-Gespräch Martin Kannegiesser 22. Januar 2008.
Ich sehe…. Ich denke an… Stefan (40) verheiratet, zwei Kinder Schon seit Monaten klagte Stefan über Magenschmerzen. Er nahm die Sache nie wirklich ernst,
Unser Thema: Die Jahreszeiten. In der Stadt ist nun Winter.
Auflösung klassischer Geschlechterrollen
Familienpolitik im Vergleich
Lastenverteilung der Energiewende Interdisziplinäre Tagung „Soziale Ungleichheiten – Herausforderungen für die Umweltpolitik“ Frankfurt am Main,
Wie viel darf ich maximal verdienen, damit ich… …weiter familienkrankenversichert sein kann? (im Monat)
Vereinbarkeit von Beruf und Familie im Thurgau Tabea Stöckel
Industrialisierung.
Anneheide v. Biela, Weltladen Norderstedt, Tel , Mit Fairem Handel Praxis gestalten Beitrag zum 3. Landesfachtag Geographie.
Steuerprogression – Abbau der kalten Progression?
Die Bundesrepublik Deutschland
Die Zahlen
Die Zahlen
Berufsorientierungsprogramm – BOP in den Technologiezentren der Handwerkskammer Braunschweig-Lüneburg-Stade.
Berufe Meine Familie.
Titel: Quelle: Übungsart: Titel: Textquelle: Zahlen
Eine normale Tafel Schokolade kostet ca. 80 Cent. Davon gehen… … 28 Cent an die Supermärkte.
 Präsentation transkript:

© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Beispiele für die Entlastung von Verheirateten ohne Kinder (Steuerklasse III/0) durch die Steuerreform 2004 Weniger Steuern ab Quelle: BMF

© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Die Steuerreform entlastet Familien Beispiele für die Entlastung von Familien mit 2 Kindern (Steuerklasse III/1) durch die Steuerreform 2004 ohne Kindergeld Daraus geht hervor: Inklusive Kindergeld muss eine Familie mit 2 Kindern bis zu einem Einkommen von ab keine Steuern mehr zahlen. Quelle: BMF

© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Beispiele für die Entlastung Ledige ohne Kinder (Steuerklasse I/0) durch die Steuerreform 2004 Quelle: BMF Mehr Geld in der Tasche durch die Steuerreform

© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Seit dem 1. Januar 2004 gilt die neue Handwerksordnung Handwerk mit Meisterzwang AugenoptikerMaurer und BetonbauerBäcker MetallbauerBoots- und SchiffbauerBrunnenbauer OrthopädieschuhmacherOfen- und LüftungsheizungsbauerStukkateur BüchsenmacherChirurgiemechanikerFriseur SchornsteinfegerDachdeckerSeiler Steinmetze und -bildhauerElektrotechnikerStraßenbauer FeinmechanikerElektromaschinenbauer Fleischer TischlerOrthopädietechnikerGerüstbauer ZahntechnikerVulkaniseure und ReifenmacherGlaser Glasbläser,- apparatebauerWärme-, Kälte, SchallschutzisoliererKlempner InformationstechnikerInstallateure und HeizungsbauerKfz-Techniker KälteanlagenbauerKaroserie- und FahrzeugbauerKonditoren LandmaschinenmechanikerMaler und Lackierer Handwerk ohne Meisterzwang Behälter- u. ApparatebauerKorbmacherKürschner Metall- u. GlockengießerBetonstein- und Terazzohersteller Bogenmacher BöttcherMetallbildnerBrauer u. Melzer ModellbauerMetallblasinstrumentenmacherBuchbinder ModistenBuchdrucker, Schriftsetzer, DruckerMüller Damen- u. HerrenschneiderDrechsler und HolzspielzeugmacherParkettleger Orgel- u. HarmoniumbauerEdelsteinschleifer u. -graveureEstrichleger RaumausstatterRolladen- u. JalousiebauerFeinoptiker Sattler- und FeintäschnerFliesen-, Platten- u. MosaiklegerFlexografen GalvaniseureSchilder- u. LichtreklameherstellerFotografen GebäudereinigerSchneidewerkzeugmechanikerSchuhmacher SegelmacherGeigenbauerSiebdrucker Glas- u. PorzellanmalerGlasveredlerSticker TextilreinigerGold- u. SilberschmiedeUhrmacher GraveureVergolderWachszieher HolzbildbauerHandzuginstrumentenmacherWeber WeinküferHolzblasinstrumentenmacherKeramiker Klavier- und CembalobauerZupfinstrumentenmacher Reform der Handwerksordnung Mit der Reform der kleinen und großen Handwerksordnung gibt es den Meisterzwang nur noch in 41 statt bisher in 94 Berufen. Gesellen können in 53 Handwerkszweigen ohne einen Meisterbrief einen Betrieb gründen, wenn sie zuvor sechs Jahre in dem Gewerbe (davon vier in leitender Stellung) gearbeitet haben. Einfache Tätigkeiten, die in drei Monaten erlernt werden können, fallen nicht mehr unter die Handwerks- ordnung

© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Einschätzung der Produktions- und Umsatzergebnisse im Jahr 2004 im Vergleich zu 2003 Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft unter 43 Wirtschaftsverbänden Höhere Produktions- und Umsatzerwartungen in 2004

© Planungsgruppe Indikatoren rot-grüner Politik Einschätzung der allgemeinen Stimmungslage im Vergleich zum Jahreswechsel 2002/2003 Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft unter 43 Wirtschaftsverbänden Die Stimmung in der Wirtschaft bessert sich