AAT – Evaluation 2001 – 2004 Schweiz. Stichprobe 18 männliche Jugendliche Alter: 14-18 Jahre.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
FÖRDEKIDS – Durch dick und dünn
Advertisements

Peter Hess-Basis-Klangmassage als Methode der Stressverarbeitung und
Boot Camps in den USA und in Deutschland
House of Quality.
an der Berufsschule Bad Tölz
Referentin: Anna Hagebusch
Jugendanstalt Neustrelitz
Vortrag am Evaluation eingesandter Fragebögen von Schulen mit Gütesiegel für Hochbegabung Birgit Aust, Dipl.Psychologin * *Im Schuljahr.
Jugend für Berlin Jugendarbeit an Schulen Zusammenfassung
STUDIENFORUM Mit Transparenz und Ergebnisorientierung zur
Juristische Fakultät Prof. Dr. Joachim Vogel, RiOLG Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene im Sommersemester Besprechungsfall – München, 8.
Evaluation eines Selbstbehauptungstrainings für Hortmädchen (WENDO-Evaluation) Barbara Klöver, Florian Straus München, 3. Juni 2003.
Veränderungen der Regelauslegungen Rückrunde Saison 2007/2008.
Das Spielformular 1.
Viele Arbeitsplätze werden verloren gehen (mehr als ) -Vor allem in Ostdeutschland werden 25% der Beschäftigten betroffen sein.
Während eines Kongresses an der Universität von Berlín... Deutschland, zu Beginn des 20. Jahrhunderts... (zum weiterschalten klicken)
Das Jugendstrafrecht.
Gewaltstudie 2013 Gewalt- und Missachtungserfahrungen von Kindern und Jugendlichen in Deutschland Professor Holger Ziegler, Fakultät für Erziehungswissenschaft.
Freie und Hansestadt Hamburg
Peter Wyden Seite 1 Fehlende Kommunikation bei den Sportbahnen Bellwald AG Auswirkungen auf die Erträge und das Image der Sportbahnen Bellwald.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
>waltan< = das spezifische Merkmal eines Herrschenden
Vorlesung: Wie erfolgreich ist die Politik? Die deutsche Bilanz im internationalen Vergleich Befunde - Wirkungen - Perspektiven.
Interessante Schlagzeilen
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht06/2009 © Verlag Fuchs AG Strafrecht 1.Wie beurteilen Sie das Gewissen (Fähigkeit sein eigenes Tun nach.
Existiert das Böse?.
1.österreichische REIKI Studie durchgeführt von Mitglieder des SHAMBHALA REIKI ® Vereins.
1. Aggressive Kinder und Jugendliche sind in sozialen Bezügen aufgewachsen, die sich durch einen grossen Mangel an Berechenbarkeit und Vorhersehbarkeit.
Gewalt in Partnerschaft ist ein Kreislauf, aus dem man alleine schwer aussteigen kann!
Auswertung Lehrerumfrage zum BR
Das BGL informiert …. Ein Projekt des BGL zur individuellen Förderung von SchülerInnen mit Leistungsschwächen LERNPLANSTUNDEN.
Gutes Karma Dies sind die Worte des DALAI LAMA zum Beginn des neuen Jahrtausends am Nur ein paar Sekunden sind nötig, um sie zu lesen und über.
Jann Weibel Sozialpädagoge, Berater
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
EVALUATION des Projektes im 2. Schulhalbjahr 2008/09 Jahrgangstufe 7 und 8.
Jugendstrafvollzug und die Folgen
VEREIN. KINDER-. JUGENDHILFE. FRANKFURT AM MAIN E
Pornografie I A. Studer, M. Marcin
Offener Dialog: Wie geht das?.
Anti-Aggressivitäts- und Coolness-Training®
Massnahmen gegen die häusliche Gewalt im Kanton Aargau Adrienne Marti lic.iur. RA., Sozialpädagogin Geschäftsführerin.
Von Till Puncak und Jannik Selle
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Gefangene aus ethnischen Minderheiten Training Criminal Justice Professionals in Harm Reduction Services.
Schadensminderung im Justizvollzug Zusatzmodul: Ausländische Gefangene
Jugendpartizipation Erfahrungen aus dem Ethiopia Scout Project Michael Rütimann, Mitglied der Kerngruppe Bern, 27. August 2009.
Deckblatt Broschüre 1.
Übung im Strafrecht für Fortgeschrittene
Konfliktlösung durch Konfrontation
Soziale Repräsentationen von pädagogischen Fachkräften zu interkulturellem Lernen Forschungsprojekt:
Kinder und Jugendliche mit Verhaltensstörungen
JUGENDCOACHING Inhaltlich fachliche Abgrenzungen im Aufgabenkatalog Juni 2013 AL HR Dr. Mathilde Zeman.
Evaluation der Präsentation der Ergebnisse. Fokus der Evaluation Sprach- und Spielnachmittage > an der Rodatal- Schule und an der GS „An der Saale“ Kinder.
Der Vorgesetzte Bei Ihnen liegt die Verantwortung, den Prozess und die Mitarbeitergespräche innerhalb der gegebenen Frist kompetent durchzuführen und angemessen.
COMPI Bewegungsförderung bei Kindern Basel, November 2009 Alain Dössegger.
Umgang mit Schuldistanz Stufe 3 in Berlin Mitte
Auswertungen der Lärmumfrage AG Hof. Übersicht 1.Resultate 2.Interpretation der Zahlen 3.Interpretation der Wortrückmeldungen 4.Weiteres Vorgehen.
Die Suchtberatung des Kantons Zug Judith Halter, Abteilungsleiterin
Abschlussbericht Planungsphase
Joachim Hagleitner (Psychiatriekoordinator) Planung und Steuerung der Eingliederungshilfe Kloster Irsee, 13./ Psychiatrieberichterstattung und.
Berufsbildung in Indien Bauberufe Berufsbildung in Indien, BauberufeUm was geht’s? Gruppe: A. Blättler, HP. Sutter, M. Iten, A. Köppel ATI Trainingszentrum.
Organisiert vom unterstützt von der Verein. Interventionen Soforthilfe in Notsituationen Mein Sohn kommt nicht nach Hause, meine Tochter verschanzt sich.
Kanton Basel-Stadt Kriminalstatistik 2015 Staatsanwaltschaft Basel-Stadt Basel, 22. März 2016.
Das Strafantragsverhalten der Opfer häuslicher Gewalt.
Arbeitsgruppe Kindesschutz Ein Kooperationsprojekt des Kinderkrankenhauses auf der Bult der Medizinischen Hochschule der niedergelassnen Kinderärzte der.
Strafrecht AT Prof. Dr. Jörg Eisele. D AS ERFOLGSQUALIFIZIERTE D ELIKT Strafrecht Allgemeiner Teil 2Prof. Dr. Jörg Eisele.
Schutz vor sexualisierter Gewalt im Sport Jugendverbandstag Niedersächsischer Volleyball Verband 20. Juni 2015 Referentin : Christiane Wiede Coaching I.
TATORT ODER BUSHALTESTELLE? Könnte an Ihrer Hautfarbe liegen.
Ergebnisse von Hospitationen bei Praktikumsbesuchen Nachbesprechungen bei Praktikums- besuchen Primarstufe 22. Juni 2010 Felicitas Fanger.
Kinder- und Jugendbeteiligung Projektplanung - digitale Module -
 Präsentation transkript:

AAT – Evaluation 2001 – 2004 Schweiz

Stichprobe 18 männliche Jugendliche Alter: Jahre

Alter bei Beginn des AAT

Nationalität

Fragebogen an die Jugendanwaltschaft jeweils ein Jahr nach erfolgreichem Abschluss des Trainings

1.Sind nach Beendigung des Trainings weitere Anzeigen wegen Körperverletzung (die nach Beendigung des Trainings begangen wurden) eingegangen? Wenn ja, wie viele? 1, 2, 3, >3

Anzeigen wegen Körperverletzung

2. Sind Anzeigen wegen Nötigung, Bedrohung, Beleidigung, etc. (begangen nach Beendigung des Training) eingegangen? Wenn ja, wie viele? 1, 2, 3, >3

Anzeigen wegen Nötigung, Bedrohung, Beleidigung, etc.

3. Sind Anzeigen wegen anderer Delikte (begangen nach Beendigung des Trainings) eingegangen? Wenn ja, wie viele? 1, 2, 3, >3

Anzeigen wegen anderer Delikte

Zusammenfassung Anzeigen

Anzeigen nach AAT-Abschluss Total 18 Absolventen: Gelb: 15 ohne Gewalt Blau: 3 mit Gewalt (KV)

5. Wie schätzen Sie (subjektiv) die Gewaltbereitschaft nach der Teilnahme am AAT ein? Hat zugenommen Hat abgenommen Ist gleich geblieben

Gewaltbereitschaft nach AAT

Veränderung Gewaltbereitschaft 15 von 18 Absolventen gewaltfrei Erfolgsquote: 83.33% 1 Anzeige wegen Nötigung, Gewaltbereitschaft hat gemäss Jugendanwaltschaft bei diesem Jugendlichen abgenommen. 3 von 18 nach AAT Abschluss weitere Anzeigen wegen Gewalt Rückfallquote: 16.67% Von diesen 3 Absolventen hat gemäss Jugendanwaltschaft: –Bei 1 die Gewaltbereitschaft zugenommen –Bei 2 ist sie gleichgeblieben

4.War....nach Beendigung des Trainings a.Platziert in einer pädagogischen Institution Mittlerweile: o Beendet oAbgebrochen b.In einer psychotherapeutischen Behandlung Mittlerweile: oBeendet oAbgebrochen c.In psychiatrischer/psychologischer Behandlung Mittlerweile: oBeendet oAbgebrochen d.Aufgrund seiner Gewalttätigkeit in einer weiteren speziellen Behandlungsmaßnahme Mittlerweile: oBeendet oAbgebrochen

Platzierung in verschiedenen Institutionen nach Beendigung des AAT Spezielle Massnahme: AEA & Gefängnis (1) Spezielle Behandlung wegen Gewalttätigkeit (1)

6. Kritik am AAT Zu teuer (0) Zu wenig Information (1) Geht zu lange (0) Ist für Jugendliche zu hart (0) Bemerkungen (6)

Bemerkungen der Jugendanwaltschaften Keine Bemerkung (10) AAT ist eine angemessene und nützliche Intervention. (2) Ist sehr gut/ akzeptiert von den Jugendlichen. Gewaltbereitschaft hat abgenommen, Potential ist noch vorhanden. (1) AAT ist rückfallpräventiv, da es teilweise als hart empfunden wurde. (1) Wirkung hielt 1 Jahr, Verinnerlichung fehlte. (1) Effekt ungenügend, liegt an Person. (1) Die Dunkelziffer ist sehr hoch. Die Taten werden immer brutaler (Messer). (1)

7.Würden Sie weiterhin für bestimmte gewalttätige Jugendliche die Teilnahme am AAT empfehlen / fordern? Alle 18 antworteten, dass sie das AAT weiterempfehlen würden.