Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Schule – und was dann? Informationstag zu beruflichen Perspektiven für Menschen mit Autismus in Thüringen am 22. September 2012 in Weinbergen/Höngeda Lars.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Bedeutung des demografischen Wandels für die Arbeitswelt
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
DAS NETZWERK Das Netzwerk Arbeit für Flüchtlinge ist eines von 43 bundesweit aktiven Netzwerken und unterstützt in Mecklenburg-Vorpommern Bleibeberechtigte.
GPC 2003 Die Förderung von Benachteiligten Impulstagung des SIBP und SGB 24. Januar 2003, Zollikofen Im Auftrag des.
© 2007 Towers Perrin 0 Vertriebswegeanteile (Leben gesamt) APE* LEBEN GESAMT 2006 APE* LEBEN GESAMT VORJAHRESVERGLEICH * APE = Summe aus laufenden Beiträge.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Eingliederungsleistungen nach dem SGB II
Internet facts 2006-I Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2006.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Integrationsfachdienste (IFD)
Auswirkungen des PfWG auf den Reha-Bereich Änderungen in den Gesetzen
Studienverlauf im Ausländerstudium
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Qualitätstableau des Landes NRW
20:00.
Zum Projekt: Auftraggeber: Zentrale der Bundesagentur für Arbeit
Zusatzfolien zu B-Bäumen
Struktur und Dienstleistungen des Integrationsfachdienstes Oberpfalz
VON DER ZUSTÄNDIGKEIT ZUR VERANTWORTUNG
Dokumentation der Umfrage
Allgemeine Informationen
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
Wir üben die Malsätzchen
SERI Online Umfrage Ergebnisse Waldviertler Regionalwährung Mag
ForschungsreferententreffenGottschalkstraße Professionalisierung im Hochschulmanagement am Beispiel der Forschungsreferenten Erste Ergebnisse.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Evaluation der Situation ausländischer Studierender an der Universität Göttingen Kuda, Manfred; Strack, Micha & Hanf, Jördis Universität Göttingen Ärztlich-Psychologische.
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Analyseprodukte numerischer Modelle
Beispiel 1.4 Ein Kreditinstitut bietet folgende Varianten für die vertragliche Gestaltung eines Kontokorrentkredits an: Nettozinssatz 10 % p.a Zinssatz.
Basisdokumentation Erhebungszeitraum Rehabilitationsträger Zuweiser
Spezialisierte Tätigkeiten
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
REHABILITATION.
Zusammengestellt von OE3DSB
Gemeinsam etwas wagen, gemeinsam etwas unternehmen.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
1 Arbeitsgemeinschaft Biologische Psychiatrie Verordnungsgewohnheiten von Psychopharmaka Statuserhebung 2005 W.Günther G.Laux T.Messer N.Müller M.Schmauss.
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Möbelhaus Mustermann Möbelhaus Mustermann Revision 0 Seite Nr
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Industrie- und Handelskammer Magdeburg
Januar 2006 KommunaleArbeitsmarktstatistik Januar 2006.
3. Fachtagung im Projekt Pflegebegleiter am 24. November in Bad Honnef Projekt Pflegebegleiter 3. Fachtagung Ein Projekt fasst Fuß KURZVERSION DER PRÄSENTATION.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Herzlich willkommen Informationsveranstaltung am
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
Inklusion in Betrieben - Motivation sucht Praxis
Die Integrationsfachdienst München-Freising gGmbH Von der Zuständigkeit zur Verantwortung...
 Präsentation transkript:

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Birgitt Ehrl Geschäftsführerin ARGE Regensburg Stadt Manina Sobe Leiterin ifd Oberpfalz Michael Eibl 1. Vorsitzender LAG ifd Bayern e.V.

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Ausgangssituation „arbeitssuchende Schwerbehinderte“  komplexe vermittlungshemmende Merkmale Eine Spezialistenstelle aus dem Personal des Vermittlungsbereichs der ARGE Regensburg Stadt kann aufgrund „dünner“ Personaldecke nicht gebildet werden Die ARGE Regensburg Stadt hat einen gesetzlichen Auftrag und fühlt sich verpflichtet und verantwortlich dieser Zielgruppe ein adäquates Angebot zur Verfügung zu stellen Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Warum der ifd Oberpfalz? Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Warum der ifd Oberpfalz? Der ifd ist für die ARGE Regensburg Stadt: ein anerkannter und professioneller Partner mit langjähriger Erfahrung für diese Zielgruppe bei den Arbeitgebern und den Fachstellen in der Region anerkannt und hat eine regionale Unterstützungsstruktur entwickelt in der Region der einzig erfahrene Träger für berufliches Coaching für Menschen mit Behinderung in Relation zu sehr kostenintensiven Reha-Maßnahmen ist die Fallpauschale kostengünstig Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Auftrag der ARGE an den ifd Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Auftrag der ARGE an den ifd psychosoziale Betreuung berufsbezogenes Profiling Stellenakquisition und Vermittlung Berichterstattung und Evaluation Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Vertrag zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Vertrag zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Vertragsbeginn 01.07.2005 Vertragslaufzeit 1 Jahr mit jährlicher Verlängerungsmöglichkeit Einkauf eines Kontingents von 20 Betreuungsplätzen für Personen mit Behinderung (siehe § 109 SGB IX) Monatl. Betreuungspauschale, Vermittlungshonorar, Erfolgshonorar nach 6 Monaten bei weiterbestehendem Ausbildungs- oder Arbeitsverhältnis Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Leistungsabklärung  Ziel Vermittlung auf dem 1. Arbeitsmarkt Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Leistungsabklärung  Ziel Vermittlung auf dem 1. Arbeitsmarkt Basis: Situationsanalyse (IST-Zustand) ganzheitlicher Ansatz unter Einbeziehen des beruflichen, gesundheitlichen und sozialen Umfeldes des Klienten Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

_ + Ergebnis der Situationsanalyse (Einzelfallbezogen) positiv unklar negativ Bewerbungs-verfahren Testungen: z.B. Med. Reha Berufl. Reha WfbM Rentenverfahren u.a.m. TM/Praktikum 1-Euro-Job Entgeldvariante Integrationsfirma Arbeitserprobung ida/Melba-Testung Ärztl. o. Psychol. Gutachten anford. Eingliederung am Arbeitsplatz mit Nachbetreuung _ + Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Zeitraum 01.07.2005 bis 31.12.2005 Zuweisung von 37 Personen davon: 26 Männer (70 %) und 11 Frauen (30 %) 25 bis 29 Jahre 4 Pers. (11 %) 30 bis 39 Jahre 8 Pers. (22 %) 40 bis 49 Jahre 14 Pers. (38 %) 50 bis 59 Jahre 11 Pers. (30 %) Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Dauer der Alo: Beruf bzw. Abschlüsse: 1 bis 3 Jahre  14 Pers. (38 %) 1 Schüler (3 %) 16 Helfer (43 %) 2 Fachwerker (5 %) 12 Facharbeiter (32 %) 3 Fachschule (8 %) 3 Universität (8 %) 20 (54 %) qualifiziert 23 (62 %) Berufserfahrung 12 (32 %) können die Tätigkeit noch ausüben Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Ressourcenorientierter Ansatz Vermittlungsförderliche Merkmale 37 Personen regionale Mobilität  8 Pers. (22 %) soziale Kompetenz  19 Pers. (50 %) gute gesundh. Prognose  25 Pers. (68 %) motiviert  14 Pers. (38 %) realistische Ansprüche  22 Pers. (49 %) Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006

Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen ARGE Regensburg Stadt und ifd Oberpfalz Ergebnisse 2005: Zuweisung 37 Abbruch 10 Rentenverfahren 10 Vermittlungsfähige Klienten 17 (100 %) Arbeitsplatz 3 (18 %) Entgeldvariante 3 (18 %) 1-Euro-Job 2 (12 %) WfbM 1 (6 %) 9 (54 %) Beendigung lt. Zuweisung 4 (24 %) Arbeitsgemeinschaft Regensburg Stadt 15.03.2006