Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Erfahrungsbericht Susanne Düskau – Vorstandsmitglied Diên Hông – Gemeinsam unter einem Dach e.V.
Advertisements

Einrichtung einer Steuergruppe
Fächerübergreifenden Kompetenzprüfung (FKP) Informationsveranstaltung
Dialogforum „Gesundheit und Pflege“
des Rebound-Effekts (REBOUND)
Externe Unterstützung für die
Abschlusspräsentation Imagekampagne DM04
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Betriebserkundung am Beispiel einer Erkundung im Bereich „Soziales“ -
Modellprojekt Qualitätsentwicklung der Berliner Jugendarbeit
Phase 1 Phase 2 Prozessmanagement
Qualitätsentwicklung
„Jeder von uns rennt umher und tut irgend
Allgemeine Informationen
Allgemeine Informationen
1. Bremer Integrationsgipfel Herzlich willkommen! Auftaktveranstaltung am zur Vorbereitung des Gipfels am
Gender Mainstreaming bei der Neugestaltung des Pulheimer Stadtgartens
Erweitertes Personalauswahlverfahren
Bildung und Weiterbildung –
Vorbereitung der EOS Fall School EOS-Lenkungsausschuss-Sitzung, Hamburg, Dr. Tanja Kraus (DLR)
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
CAF Regional Benchlearning Project
Über die Verzahnung von Gesundheit, Migration und sozialer Herkunft
Gemeinsames Verständnis von Qualität
Anlass für den Wettbewerb: Erscheinen des Buches „Schulen planen und bauen“
Brian Robertson: Die Premiere in Wien! interaktiver Workshop
Gesehen. Gefilmt. Gelernt. DaF-Lehrer drehen Videos © Nadja Blust 2012.
Steuergruppenarbeit - Grundprinzipien
Netzwerk Gesundheitsförderung und Arbeitsmarktintegration
Präsentation und Diskussion des Leitfadens
FEEDBACK Kinder- und Jugendbericht 2010 Eine Initiative des Netzwerks Kinderrechte Österreich.
Qualitäts- und Beratungsgesellschaft
Informations-veranstaltung LAG JAW
Eltern-Kind-Projekt Chance.
RAG Rohöl-Aufsuchungs AG
Technische Dokumentation für Sollich Turbotemper-Maschinen
Quality-Gate II Das Lösungsfeld Vorstellung der Lösungsansätze und deren Bewertungen Team x: Name Student 1 Name Student 2 Name Student 3 Name Student.
Schwerpunktfach Strategisches Management
Veronika Kollmann, Bernhard Euler SSDL Stuttgart
Dr.in Margareta Steiner
1 Nutzen Sie diese Powerpoint-Präsentation beim Selbstlernen oder in Veranstaltungen zur Einführung in das jeweilige Thema. Einführung Lernmodul Nutzungsbedingungen:
GdG-KMSfB-Fusionsprozess
Six Sigma Nina Welsch Oktober 2013 ©2007 IndiTango AG | |
Klausurtagung der HfM Nürnberg am 22
Grundlagen des Praxismanagements Die QM- Richtlinie in der Praxis
Netzwerk Teilchenwelt
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
Workshop Zusammenarbeit mit institutionellen Mitgliedern Karlsruhe Jürgen Käßer, LEL Schwäbisch Gmünd CECRA - Ziele und Inhalte Weiterentwicklung.
Arbeitsgruppe Zukunft Arbeitsgemeinschaft Donauländer Arbeitsgruppe Zukunft der Arbeitsgemeinschaft Ergebnisse der moderierten Sitzungen vom14.
Förderung von sozialer und interkultureller Kompetenz in der Schule
Internationalisierung und Internetauftritt Eine Förderung auf Basis der Richtlinie INTERNATIONALISIERUNG 2009 der Wirtschaftsagentur Wien.Ein Fonds der.
Fachtag „Armut und Gesundheit“ Neudietendorf,
Kompetenz hat ein Gesicht – PräventionsArbeit der BKK‘n im Unternehmen
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Umweltteam und Auftaktveranstaltung
Hochleistungsorganisation
Methode Qualitätszirkel
Mag. (FH) Patrick Fritz Methode FMEA erstellt von
zum Kickoff Meeting „Unterrichtsmaterial Teilchenwelt“
Erfahrungsaustausch der Ergebnisse der DQR-Erprobungsphase in den Berufs- und Tätigkeitsfeldern Metall / Elektro, Gesundheit, Handel und IT Veranstaltung.
Arbeitsansätze und Visionen des Netzwerkes Finanzkompetenz NRW Dr
ERKUNDUNGSPROZESS „So da sein wie ER da ist
Tätigkeitsbericht PRENET Oktober 2009 – März 2011.
Kompetenzzentrum für Befragungen Trigon Entwicklungberatung
Copyright © Manfred Brandstätter Studiengang Betriebswirtschaft & Informationsmanagement (BWI) Diplomanden- Seminar 2009 Fachbereiche: Prod. & Log. | Informations.
ASIM, Arbeitsgruppe Qualitätskriterien Letzte Sitzung, Mitglieder Arbeitsgruppe „Qualitätskriterien“ Erste Sitzung nach dem „Neustart“ am Teilnehmer.
Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Diese Foliensammlung enthält wesentliche Informationen zu den Inhalten und zum.
Qualitätshandbuch Drehscheibentag Aka Esslingen 25./ Herzlich willkommen zum Thema „Qualitätshandbuch“ Qualitätsentwicklung an Schulen Qualitätshandbuch.
Personalbedarfsplanung Personaleinsatz Josef Zellhofer Bundesvorsitzender Hotel Olsanka, Prag v
 Präsentation transkript:

Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation Elisabeth Pochobradsky, Claudia Nemeth Präsentationsveranstaltung 16. Oktober 2013

Entwicklung und Ergebnis Projektauftrag Das Projekt Projektkonstellation Prinzipien Etappen der Erarbeitung Projektablauf Erstellung Prozesse Arbeitsebene und Steuerungsebene: Termine Beteiligte Einrichtungen Prozesshandbuch Inhalte, Ergebnis, Nutzen Nächste Schritte 1 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Projektauftrag Zielsetzung: Rahmenempfehlungen zu den wesentlichen Prozessen (Kernprozessen), um die Einrichtungen in der Abwicklung und Gestaltung ihrer Ablauforganisation zu unterstützen Standardisierte Arbeitsabläufe, Verfahren und Methoden ⇒ Erhöhung der Prozesssicherheit und Prozessqualität Auftrag: Handbuch „Qualitätsmanagement in der Akutgeriatrie/Remobilisation“ erstellen 2 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Projektkonstellation Mitglieder Steuerungsgruppe Prim. Dr. Christian Angleitner, MSc ÄL Prim. Dr. Michael Berger OA Dr. Bernhard Bichler OA Mag. Dr. Raimund Fettweis ÄL Prim. Dr. Richard Gaugeler Mag. Dr. Markus Gosch, MAS Mag. Dr. Barbara Griesser ÄD Univ.-Prof. Dr. Monika Lechleitner DGKS Sabine Löw ÄD Prim. Dr. Peter Mrak Prim. Dr. Katharina Pils Prim. Dr. Marianne Scala Prim. Priv.-Doz. Dr. Walter Schippinger PT Claudia Seidl, MSc Prim. Dr. Ulrike Sommeregger BGA GÖG Steuerungs -gruppe AG/ R QiGG Steuerungsebene Arbeitsebene Auftragnehmerin Projektkoordination Auftraggeberin ÖGGG AG/ R GT GT GT : 3 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Projekt Im Mittelpunkt stehen organisatorische Abläufe (= Organisationsprozesse) wie z. B. Aufnahme, Entlassung NICHT: Behandlungsabläufe wie z. B. therapeutische Maßnahmen Zielgruppe des Prozesshandbuchs In den Einrichtungen Arbeitende Berufstätige in Strukturen, die mit AG/R-Bereich vernetzt sind 4 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Prinzipien für die Durchführung: partizipativ praxisbezogen Projekt Prinzipien für die Durchführung: partizipativ praxisbezogen repräsentativ freiwillig 5 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Etappen zum Prozesshandbuch und Beteiligte Vorarbeit Koopera- tionen mit ÖGGG, QiGG Steuerungsgruppe Kernprozesse Ist-Prozesse Einladung zur Teilnahme Flussdiagramme, Beschreibungen Soll-Prozesse auf Basis der Ist-Prozesse Flussdiagramm Beschreibungen Kriterien/Indikatoren Muster-prozesse Verdichtung der Soll-Prozesse zu Musterprozessen Publikation Endredaktion Präsentation Prozess-handbuch Musterprozesse (Flussdiagramme, Beschreibungen Parallel- und Nebenprozesse, weitere Kapiteln) Steuerungsgruppe AG/R-Einrichtungen 2009 2010 2011 2012 2013 6 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Projektablauf Erstellung Prozesse Auswahl von 5 Kernprozessen (Zuweisung, Aufnahme, Assessment, Entscheidungs-/Zielfindung, Entlassungsmanagement) Beschreibung Ist-Prozesse Entwicklung und Beschreibung Soll-Prozesse (Flussdiagramm und Information zu jedem Prozessschritt, Kriterien/Indikatoren Verdichtung der Soll-Prozesse zu Musterprozessen Erarbeitung der Beschreibungen zu den Prozessschritten Entwicklung von Kriterien und Indikatoren je Musterprozess Rückkoppelung an die Einrichtungen Fertigstellung der Musterprozesse 7 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Arbeitsebene: Termine Auftaktveranstaltung 22. Juni 2010 Information, Einladung zur Projektteilnahme Anmeldung zum Projekt und zur Erarbeitung von Ist-Prozessen 1. Workshop 14. Oktober 2010 Vorstellung und Analyse der Ist-Prozesse Input für die Soll-Prozesse 2. Workshop 3. März 2011 Nachschärfung der Soll-Prozesse in der Diskussion mit anderen Einrichtungen Überlegungen zu Qualitätskriterien/Indikatoren 3. Workshop: Vidierung der Musterprozesse 15. Oktober 2012 9 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Steuerungsebene: Termine 11 Steuerungsgruppensitzungen Dezember 2009 – Juni 2013 3 Sitzungen mit Kleingruppen der Steuerungsgruppe Juni 2011 – August 2011 Redaktionssitzung November 2012 10 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Beteiligte Einrichtungen 11 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Inhalte: Prozesshandbuch Arbeiten zum Prozesshandbuch Grundsätze zur Akutgeriatrie/Remobilisation Einführung in das Qualitätsmanagement Anwender- und Nutzerhinweise zum Handbuch Musterprozesse: Flussdiagramm (Prozessschritte, Durchführung, Dokumente, Parallel- und Folgeprozesse, Querverweise zwischen den Prozessen) Beschreibung der Prozessschritte Kriterien und Indikatoren Materialien (Entwicklungsschritte zum Prozesshandbuch, an der Entwicklung beteiligte Akutgeriatrien, Standortliste 2012, Auszug ÖSG 2012, Auszug LKF- Modell 2013, Additivfach Geriatrie: Ausbildungsverordnung, GQG) 12 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Prozesshandbuch 13 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Ergebnis Handbuch für alle Akutgeriatrie/Remobilisation-Einrichtungen: standardisierte Musterprozesse Kernprozesse sind schematisch gleich dargestellt Terminologie, Prozessschritte, Beschreibungen sind harmonisiert mit Empfehlungscharakter Impulsgeber zur Reflexion von Abläufen, Kriterien und Indikatoren Dynamisches „Werk“ ⇒ Aktualisierung/Ergänzung Aus der Praxis für die Praxis 14 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Nutzen des Handbuchs für die Akutgeriatrien Verbesserung und Optimierung der internen Arbeitsabläufe Neupositionierung der eigenen Einrichtung Arbeitshilfe für neue Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter Klarere Verantwortlichkeitsabgrenzung unter den Mitarbeiterinnen/Mitarbeitern und zu anderen Fachabteilungen Präsentation der eigenen Arbeitsprozesse innerhalb des Krankenhauses, für andere Akutgeriatrien und Fachabteilungen Öffentlichkeitsarbeit der Akutgeriatrie/Remobilisation Input und Motivation für Maßnahmen des Qualitätsmanagements Unterstützung zur Abgrenzung zwischen AG/R und anderen Fachrichtungen 15 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Prozesslandkarte 16 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Beispiel: Musterprozess Aufnahme 17 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Nächste Schritte Verbreitung des Handbuchs  als Download, Information an AG/R-Einrichtungen Präsentation z. B. bei Veranstaltungen Sammlung von Rückmeldungen Weiterentwicklung Aufnahme der Geriatrischen Tageskliniken (GT) in das Prozesshandbuch inhaltliche Beschreibung der GT und Beschreibung eines Musterprozesses 18 Präsentation Prozesshandbuch Akutgeriatrie/Remobilisation am 16. Oktober 2013

Kontakt Mag. Elisabeth Pochobradsky Mag. Claudia Nemeth Stubenring 6 1010 Vienna, Austria T: +43 1 515 61- 167 bzw. 162 F: +43 1 513 84 72 E: vorname.nachname@goeg.at www.goeg.at