Planung zu Leistungsbeurteilung (F.Winter)

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Leistungsbeurteilung in offenen Unterrichtsformen
Advertisements

Aspekte für die Beurteilung von innovativen Fortbildungsprojekten (in Klammern: Innovations-Bereiche, siehe Anlage) Schulinternes Fortbildungsprojekt Förderung.
Die Kompetenzanalyse Profil AC an Schulen
RoKoSOL Rollenrepertoir Kompetenzen bei SOL - Prozessen.
SOL.
Wissenschaftliches Arbeiten
Wissenschaftliches Arbeiten als Arbeitsprozess
Evaluation von Gesundheitsförderung im Unterricht und in der Schule
Common Quality Assurance Framework (CQAF) und seine Bedeutung für
Evaluation. Gliederung Definition von Evaluation Charakterisierung Ziele und Aufgaben Formen und Methoden Richtlinien Methodenkoffer Literatur.
Beurteilung von Projektarbeit
1 Empowerment der EP KIT im Mainstreaming-Prozess Gabriele Marchl 1 Ziele setzen & Strategie entwickeln 2 Prozess planen & gestalten 3 Zielpublikum ermitteln.
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Manipulationen mit Statistik
Was bedeutet betriebliche Gleichstellung an der LMU Schwerpunkt Personalauswahl Teil 1: Grundlagen Seminar 5. August 2010 Friedel Schreyögg.
Betriebserkundung 1. Leitfaden
Intro Zur ÜbersichtBeenden Zur ÜbersichtBeenden Warum das Ich-Center nutzen.
Weiterbildungsmodule RoKoSOL
Kriterien für das „Schriftliche“
Wahlpflichtbereich Technik
Kollegiale Hospitation
Claus H. Brasch & Martina Propf
Umfrage WB 3 Zürich März Zeit zum… Inhalt - Praxisbezug.
Fächerübergreifendes Portfolio
Arbeitsauftrag Partnerarbeit
Neue Lernkultur im Mathematikunterricht
NMS – Hermagor (Konzept)
Weiterbildungsmodule RoKoSOL. Die drei Elemente der Weiterbildung «RoKoSOL» Videobased learning Plenums- veranstaltung Tagesmodul Plenums- veranstaltung.
Weiterbildungskonzept RoKoSOL
Netzwerke Netzwerk (Ohr-Team) Psychologe
Benotungspraxis: Next Practice in der Leistungsbeurteilung
3. Lebensbedeutsamkeit – Beobachtungsfragen:
Auswertung der Evaluierung von Lehrveranstaltungen
Ihr Lernportfolio LPF.
Bloggen in der Schule.
Potenzialanalyse Vortrag zur Fachveranstaltung Potenziale erkennen und analysieren am 18. August 2010 in Offenbach Petra Lippegaus-Grünau.
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt Neugestaltung des 9. Schuljahrs
VWA-INFOS Die vorwissenschaftliche Arbeit
Standards & Kompetenzen
Dialogisches Lernen mit dem Reisetagebuch nach Ruf/Gallin
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Kompetenzorientiert fortbilden –kompetenzorientiert unterrichten
Der Aralsee – eine ökologische Katastrophe?
Lernen durch Vergleiche
R EIFEPRÜFUNG V ORWISSENSCHAFTLICHE A RBEIT Information 6.Klasse Ablauf und Termine Besprechung: 23.März 2012.
Information Neugestaltung 3. Sek Herzlich Willkommen.
Förderung durch Aufgaben Zu welchem Zweck setzen Sie Aufgaben im Unterricht ein? -2min-
Ein Portfoliokonzept im Sportunterricht zum Thema Rollen und Gleiten
Das GAB-Verfahren zur Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung
Lerntagebuch.ch Kollaboratives Lernen mit Weblogs 1.
Arbeit mit Arbeitsaufträgen
REGIERUNGSPRÄSIDIUM KARLSRUHE
Was muss ein Lehrer können
GUTER UNTERRICHT Maya Kindler 5c.
Einladung zur Erprobung KidZ eLecture, Inge Fritz PROTOTYPISCHE AUFGABEN MEDIENKOMPETENZ.
Art. 131 der Bayerischen Verfassung
Arbeit mit Lernverträgen
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
Forschungsorientiertes Lernen Wie planen wir forschungsorientiertes Lernen in der Mathematik? Modul IF-2: Beobachten und analysieren Sie eine Unterrichtsstunde.
Willkommen Deutsch 13b Helfen Sie bitte bei diesem Umbau.
Informationsabend Neugestaltung 9. Schuljahr Schülerinnen/Schüler übernehmen Verantwortung für ihr Lernen.
Operatoren Ein Operator zeigt an, welchen Teilbereich und in welcher Tiefe der Sachverhalt dargestellt werden soll. Je nachdem, welcher Operator verwendet.
Forum 3: Instrumente Wie kontrolliert man vertrauensvoll? Zur Eignung von Instrumenten der Qualitätsbewertung und -sicherung Impulsreferat Dr. Peter Heil.
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
P Erkenntnisgewinnung 5, 10, P Kommunikation 2, 7 P Kommunikation 8
Wahlpflichtbereich Technik
Forschendes Lernen Forschendes Lernen in der Mathematik
? PROJEKT. ? PROJEKT PROJEKT „das nach vorne Geworfene“ Projekt.
Sie planen 10 Kompetenzen aus 4
 Präsentation transkript:

Planung zu Leistungsbeurteilung (F.Winter) Wozu Was Wie ermitteln und bewerten Wie rückmelden

Zwei Arten der Methodenkompetenz (Sus-Ebene) (Heinz Brunner) Beispiele: Themenbezogen recherchieren Thesen beurteilen Ein Modell anwenden Eine Statistik kritisch auswerten Den harmonischen Verlauf eines Songs analysieren Zusammenhänge aufzeigen Den Arbeitsprozess selber steuern Zeit einteilen Blockaden überwinden Priorisieren Rahmenbedingungen einhalten Sich konzentrieren, motivieren Fachliche Verfahren Überfachliche Verfahren

Wie Prozesse beurteilen? (L-Ebene) (H.Brunner) Direkt-Beobachtung „Prozessfenster“ Monitoring (über die Schulter blicken, Videos?) Besprechung, Feedback mit einzelnen einer Grp oder mit ganzer Grp WB RoKoSOL: beobachten, interpretieren, auswerten, Feedback mit Indirekt-Beobachtung Zwischen- und/oder Begleitprodukte Projektskizze Tagebuch Arbeitsjournal Portfolio WB RoKoSOL: Unterschiede zwischen Tagebuch, Lernjournal, Portfolio ACHTUNG: Zeitfaktor bei Prozessbeurteilung! Prozessbewertung erst ab Dauer von 15-20 Lektionen!

analysieren bewerten präsentieren Abgrenzungen zwischen Portfolio, Tagebuch, Arbeitsjournal (Hans Keller) Portfolio „Schaufenster“ reproduzieren analysieren bewerten präsentieren entwerfen entwickeln reflektieren Lehren ziehen „Werkstatt“ dokumentieren kommentieren kommunizieren mit sich selbst „Schatzkästlein“ Tagebuch Arbeitsjournal

Ziele des Lernportfolios (H. Keller) Reflexion Dokumentation Was und wie habe ich gelernt? Summarische Repetition Rückblick (Stolz)

SOL Methode SOL Grundhaltung Zielformulierung SOL „Fadezäindli“ Lehrperson Kann nur funktionieren, wenn... Vertrauen Sus Stoff