Beteiligung § 220. Beteiligte des Hauptverfahrens sind neben der Staatsanwaltschaft (§ 210 Abs. 2) der Angeklagte (§ 48 Abs. 1 Z 2), der Haftungsbeteiligte.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Unterbringungsähnliche Maßnahmen in der rechtlichen Betreuung und Pflege 04. Februar 2009 Veranstalter ISGE (Institut für Soziale Arbeit und Gesundheit.
Advertisements

Arbeitszeit schulischer Personalräte
Urkundenbeweis im Strafverfahren
Schulgericht – wozu? -Identifikation mit der Haus- und Pausenordnung und dem Schulleitbild -Akzeptanz der Strafen -Stärkung der Eigenverantwortung - Schülerinnen.
Schlink „Der Vorleser“
Bescheid – Widerspruch
Sportgerichtsverfahren Zuständigkeiten und Verfahrensweisen
RB über die Stellung des Opfers im Strafverfahren Allgemeine Zielsetzung: Allgemeine Zielsetzung: Hohes Schutzniveau für Opfer von Straftaten unabhängig.
__________________________________________________________________________________________________________________ Vortrag Juristenverein16. September.
Sozialgerichtsbarkeit
Exkurs: Rechtsöffnungsbegehren
4. Vorlesung Grundsatz des fairen Verfahrens (Fair Trial)
Opferrechte und ausgewählte Fragen aus dem Haupt- und Rechtsmittelverfahren Christian Pilnacek Leiter der Abt. II 3 des BMJ
Leitfaden zum Elterninformationstag Informationsübermittlung Madrassatul-ilm.
Art. 29 Abs. 2 BV: Die Parteien haben Anspruch auf rechtliches Gehör
Grundsätze des Verwaltungsrechts im Zusammenhang mit der Verfügung
CH StPO und LU StPO Die amtliche Ausgabe der CH StPO über Kosten CHF Die LU StPO über 041.
Ablauf eines Strafverfahrens
Aus.
Vom Verletzten zum Opfer Das Opfer am Rand des Verfahrens Das Opfer am Rand des Verfahrens Beschränkung auf Zeugenrolle Beschränkung auf Zeugenrolle Opfer.
Justizmonopol des Staates
Wirtschaftstreuhänder in gerichtlichen Zivil- und Strafverfahren Dipl
Die neue Struktur der StPO und die Verteidigungsrechte
Verfahrensbeteiligte im Strafverfahren
Das neue Gewährleistungsrecht
Gelassen in der Souveränität Gottes leben
Bekanntgabe.
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Falsch stehender Grenzstein
Das gerichtliche Mahnverfahren
Konferenz der Aufsichtsräte am 30. März 2007
SchÖffen im strafverfahren
Fachabteilung Gemeinden, Wahlen und ländlicher Wegebau
Zeugnisverweigerungsrecht Minderjähriger
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
2. Tag der Rechtspsychologie NRW
Eigenverantwortliche Schule Fragen und Antworten.
Pflichtübung aus Europarecht 16. April 2014
Einheit IX DAS STRAFVERFAHREN.
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Untersuchungshaft.
Ende des EV – Hauptverhandlung – Besondere Verfahren
Repetitorium Strafprozessrecht SS 2013
Das Ermittlungsverfahren
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Rechtsmittel und Rechtsbehelfe
Für den Prüfungstermin Juni 2009 Georg Gutfleisch FV JUS.
Pflichtübung aus Straf- und Strafprozessrecht
Das Opfer in der STPO Daniel Geiger SS 2010.
Crashkurs Zivilrecht Gruppe Prof Avenarius/Haferkamp
Koordinierungsstelle SCHULDNERBERATUNG in Schleswig-Holstein
Der Scheidungsverbund
Überblick über den Ablauf eines Insolvenzverfahrens
Fall Familie O..
ZVR I Formen der Erledigung der Klage (Meier, ZPR, §33)
Referenten: Nicole Jahn Jan Krannich Marén Weisner Katja Wetzel
Pflichtübung aus Europarecht 13. Mai 2015
Quiz zum Thema Informationssuche im Internet Wikipedia, Google, etc.
Gemeinsamer Ausschuss und Bundesversammlung
Dr. Rolf Marschner Fachgespräch Berlin
Ladendiebstahl Ursachen und Motive Vorgehensweisen und Tatzeiten
Teil 4 Der Scheidungsverbund. I. Zweck des Verbunds von Scheidungs- und Folgesachen Definition in § 137 Abs. 1 FamFG: Über Scheidungs- und Folgesachen.
§ 153 Falsche uneidliche Aussage
Versammlungen leiten Schulung für zweite Vize-Distrikt-Governor.
Europäische Patientenakademie zu Therapeutischen Innovationen Aspekte der Pharmakovigilanz: Öffentliche Anhörungen.
Rechtsmittel nach dem österreichischen Strafprozess Überprüfung von Urteilen und Entscheidungen Maria Eder Universität Salzburg.
Autor Die örtliche Betreuungsbehörde (stelle) ________________________________________ Ihre Aufgaben und ihre Verantwortung im Betreuungswesen.
Fortfall der Vertragsbindung Teil II. Vorlesungsgliederung I. Begriff des Vertrages II. Abschluss und Inkrafttreten von Verträgen III. Auslegung von Verträgen.
 Präsentation transkript:

Beteiligung § 220. Beteiligte des Hauptverfahrens sind neben der Staatsanwaltschaft (§ 210 Abs. 2) der Angeklagte (§ 48 Abs. 1 Z 2), der Haftungsbeteiligte (§ 64), der Privatankläger (§ 71), der Subsidiarankläger (§ 72) sowie der Privatbeteiligte (§ 67). § 220. Beteiligte des Hauptverfahrens sind neben der Staatsanwaltschaft (§ 210 Abs. 2) der Angeklagte (§ 48 Abs. 1 Z 2), der Haftungsbeteiligte (§ 64), der Privatankläger (§ 71), der Subsidiarankläger (§ 72) sowie der Privatbeteiligte (§ 67). § 221. (1) Zur Hauptverhandlung sind die Beteiligten und Opfer sowie deren Vertreter (Prozessbegleitung) zu laden;…..§ 221. (1) Zur Hauptverhandlung sind die Beteiligten und Opfer sowie deren Vertreter (Prozessbegleitung) zu laden;…..

Fragerecht § 249. (1) Außer dem Vorsitzenden sind auch die übrigen Mitglieder des Schöffengerichts, die Beteiligten des Verfahrens und Opfer sowie deren Vertreter befugt, an jede zu vernehmende Person, nachdem sie das Wort hiezu vom Vorsitzenden erhalten haben, Fragen zu stellen. § 249. (1) Außer dem Vorsitzenden sind auch die übrigen Mitglieder des Schöffengerichts, die Beteiligten des Verfahrens und Opfer sowie deren Vertreter befugt, an jede zu vernehmende Person, nachdem sie das Wort hiezu vom Vorsitzenden erhalten haben, Fragen zu stellen. § 251. Die Beteiligten des Verfahrens können verlangen, dass sich Zeugen nach ihrer Vernehmung aus dem in § 248 Abs. 1 letzter Satz genannten Grund aus dem Sitzungssaal entfernen und später wieder aufgerufen und entweder allein oder in Gegenwart anderer Zeugen erneut vernommen werden. Der Vorsitzende kann dies auch von Amts wegen anordnen. § 251. Die Beteiligten des Verfahrens können verlangen, dass sich Zeugen nach ihrer Vernehmung aus dem in § 248 Abs. 1 letzter Satz genannten Grund aus dem Sitzungssaal entfernen und später wieder aufgerufen und entweder allein oder in Gegenwart anderer Zeugen erneut vernommen werden. Der Vorsitzende kann dies auch von Amts wegen anordnen. § 248. (1) Der Vorsitzende hat bei der Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen grundsätzlich nach den für Vernehmungen im Ermittlungsverfahren geltenden Bestimmungen vorzugehen. Noch nicht vernommene Zeugen sind vor den anderen Zeugen zu vernehmen. Ist zu besorgen, dass der zu vernehmende Zeuge durch die Anwesenheit von anderen Zeugen in einer freien und vollständigen Aussage beeinflusst werden könnte, so hat der Vorsitzende die betreffenden Zeugen abtreten zu lassen. § 248. (1) Der Vorsitzende hat bei der Vernehmung von Zeugen und Sachverständigen grundsätzlich nach den für Vernehmungen im Ermittlungsverfahren geltenden Bestimmungen vorzugehen. Noch nicht vernommene Zeugen sind vor den anderen Zeugen zu vernehmen. Ist zu besorgen, dass der zu vernehmende Zeuge durch die Anwesenheit von anderen Zeugen in einer freien und vollständigen Aussage beeinflusst werden könnte, so hat der Vorsitzende die betreffenden Zeugen abtreten zu lassen.

Schonende Behandlung (3) Opfer gemäß § 65 Z 1 lit. a und b hat der Vorsitzende auf ihren Antrag auf die in § 165 Abs. 3 beschriebene Art und Weise zu vernehmen; im Übrigen hat er bei der Vernehmung von Zeugen § 165 Abs. 3 bis 6 anzuwenden. Dabei hat er auch den bei der Befragung nicht anwesenden Mitgliedern des Gerichtshofs Gelegenheit zu geben, die Vernehmung des Zeugen mitzuverfolgen und den Zeugen zu befragen. (3) Opfer gemäß § 65 Z 1 lit. a und b hat der Vorsitzende auf ihren Antrag auf die in § 165 Abs. 3 beschriebene Art und Weise zu vernehmen; im Übrigen hat er bei der Vernehmung von Zeugen § 165 Abs. 3 bis 6 anzuwenden. Dabei hat er auch den bei der Befragung nicht anwesenden Mitgliedern des Gerichtshofs Gelegenheit zu geben, die Vernehmung des Zeugen mitzuverfolgen und den Zeugen zu befragen.

Rechtsmittel § 282. (1) ….. (2) Zum Nachteile des Angeklagten kann die Nichtigkeitsbeschwerde nur vom Staatsanwalt oder vom Privatankläger sowie vom Privatbeteiligten, jedoch von diesem nur im Fall eines Freispruchs und aus dem Grund des § 281 Abs. 1 Z 4 ergriffen werden. Der Privatbeteiligte kann den zuvor angeführten Nichtigkeitsgrund überdies nur insoweit geltend machen, als er wegen des Freispruchs auf den Zivilrechtsweg verwiesen wurde und erkennbar ist, dass die Abweisung eines von ihm in der Hauptverhandlung gestellten Antrags einen auf die Geltendmachung seiner privatrechtlichen Ansprüche nachteiligen Einfluss zu üben vermochte.

§ 281 (3) Die unter Abs. 1 Z. 2, 3 und 4 erwähnten Nichtigkeitsgründe können zum Vorteile des Angeklagten nicht geltend gemacht werden, wenn unzweifelhaft erkennbar ist, dass die Formverletzung auf die Entscheidung keinen dem Angeklagten nachteiligen Einfluss üben konnte. Zum Nachteile des Angeklagten können sie, abgesehen von dem im § 282 Abs. 2 geregelten Fall, nur geltend gemacht werden, wenn erkennbar ist, dass die Formverletzung einen die Anklage beeinträchtigenden Einfluss auf die Entscheidung zu üben vermochte, und wenn außerdem der Ankläger sich ihr widersetzt, die Entscheidung des Schöffengerichts begehrt und sich sofort nach der Verweigerung oder Verkündung dieser Entscheidung die Nichtigkeitsbeschwerde vorbehalten hat.

§ 366 StPO § 366. (1) Wird der Angeklagte freigesprochen, so ist der Privatbeteiligte mit seinen Ansprüchen auf den Zivilrechtsweg zu verweisen. (2) Wird der Angeklagte verurteilt, so ist im Urteil (§§ 260 Abs. 1 Z 5 und 270 Abs. 2 Z 4) über die privatrechtlichen Ansprüche des Privatbeteiligten zu entscheiden (§§ 395, 407 und 409 ZPO). Bieten die Ergebnisse des Strafverfahrens keine ausreichende Grundlage für eine auch nur teilweise Beurteilung des geltend gemachten privatrechtlichen Anspruchs (§ 69 Abs. 1), so ist der Privatbeteiligte auch in diesem Fall auf den Zivilrechtsweg zu verweisen, es sei denn, dass die erforderlichen Entscheidungsgrundlagen durch keine die Entscheidung in der Schuld- und Straffrage erheblich verzögernde Beweisaufnahme ermittelt werden können. (3) Gegen ein verurteilendes Erkenntnis, mit dem der Privatbeteiligte auf den Zivilrechtsweg verwiesen wurde, steht diesem und seinen Erben die Berufung aus dem Grund zu, dass über den privatrechtlichen Anspruch bereits gemäß Abs. 2 hätte entschieden werden können.