Die Arbeit mit eLab im Labor

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Advertisements

Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Vorteile der Online-Produkte
Telefonnummer.
eLab-Aufbau und Funktionsweise aus technischer Sicht
Herzlich Willkommen zum SAP R/3 Workshop - eLab -
Analytisch Technische Services.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
-17 Konjunkturerwartung Europa September 2013 Indikator > +20 Indikator 0 a +20 Indikator 0 a -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +6 Indikator.
© 2006 W. Oberschelp, G. Vossen Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1.
Grundkurs Theoretische Informatik, Folie 2.1 © 2006 G. Vossen,K.-U. Witt Grundkurs Theoretische Informatik Kapitel 2 Gottfried Vossen Kurt-Ulrich Witt.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
PKJ 2005/1 Stefan Dissmann Zusammenfassung Bisher im Kurs erarbeitete Konzepte(1): Umgang mit einfachen Datentypen Umgang mit Feldern Umgang mit Referenzen.
Astronomisch, Physikalische und Mathematische Geodäsie II
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Schieferdeckarten Dach.ppt
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
Analytisch Technische Services Das neue auftragsbasierte LIMS (eLab) für die Analytisch Technischen Services der Infracor GmbH in Marl und der Industriepark.
20:00.
„Küsse deine Freunde“ – FlexKom-App teilen
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Leistungsbeschreibung Brückenplanung RVS RVS
Eine Einführung in die CD-ROM
Schulung Bebauungplanung mit
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Auslegung eines Vorschubantriebes
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
1. Welcher Nerv innerviert diesen Muskel? NEU!
Analyse von Ablaufdiagrammen
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Vorlesung Mai 2000 Konstruktion des Voronoi-Diagramms II
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Das IT - Informationssystem
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
+21 Konjunkturerwartung Europa Dezember 2013 Indikator > +20 Indikator 0 bis +20 Indikator 0 bis -20 Indikator < -20 Europäische Union gesamt: +14 Indikator.
Pigmentierte Läsionen der Haut
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vortrag von Rechtsanwältin Verena Nedden, Fachanwältin für Steuerrecht zur Veranstaltung Wege zum bedingungslosen Grundeinkommen der Piratenpartei Rhein-Hessen.
1 Mathematical Programming Nichtlineare Programmierung.
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
SiLeBAT Sicherstellung der Futter- und Lebensmittelwarenkette bei bio- und agro-terroristischen (BAT)-Schadenslagen.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Bildergalerie PRESEASON CAMP Juni 2014 Romanshorn Get ready for the Season!
Kw MoDiMiDoFrSaSo 14 1 Semester- beginn: SS Vorlesungs- beginn: SS April 2008.
Es war einmal ein Haus
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
Kompetenztraining Jura Martin Zwickel / Eva Julia Lohse / Matthias Schmid ISBN: © 2014 Walter de Gruyter GmbH, Berlin/Boston Abbildungsübersicht.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
Das IT - Informationssystem
SAP Seminar 2007 Organisationsobjekte anlegen
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – November
 Präsentation transkript:

Die Arbeit mit eLab im Labor Dr. Arndt Müller Industriepark Wolfgang GmbH Analytisch Technische Services

Die Arbeit mit eLab im Labor AS B2C B2B Kunde SAP / R3 Auftrag LIMS Statusverfolgung AS-Webserver Ergebnis incl. Anlage Fakturierung

Die Arbeit mit eLab im Labor Einleitung Ausgangssituation Ablauf Auftragsabwicklung im Labor mit eLab Freigabeanalytik Statusverfolgung Stammdaten in eLab Fazit

Motivation und Ziele für die Einführung von eLab - never change a winning horse - Verknüpfung mit Web-Funktionen Einheitliches und übergreifendes System SAP- Integration Effizienzsteigerung durch Vereinfachung - Auftragserfassung - Stammdatenpflege - Abrechnungswesen - Berichts-/Befundwesen, Ergebnisweiterleitung

Stationen der LIMS - Entwicklung Eingabe? Entwicklung der Oberfläche / Human Interface Transaktion Eingabe ____ Eingabe ____ Eingabe ____ Menü-Technik Fenster Eingabe Fenster Ausgabe xxx Eingabe ___ Fenster-Technik Kommandosprache

Definition LIMS LIMS Unterstützung der Laborabläufe Prozeßdaten-verarbeitung, Gerätesteuerung Labordaten- verarbeitung Ergebnisaus- wertung, Statistik Automation, Programmierung

Funktionen eines LIMS Kernfunktionen Peripheriefunktionen Planung und Ausführung Analysen Probenverwaltung Auswertung Validierung Veröffentlichung Archivierung Kostenrechnung Stammdatenverwaltung Prüfmittelverwaltung QM-Dokumente Geräteanbindung Chemikalien / Rückstellmuster Statistik, Regelkarten

Die Analytisch Technischen Services an den Standorten Marl und Wolfgang ca. 30 Labors mit den Schwerpunkten Physikalische Chemie Organische Stoffe Anorganische Stoffe Spektroskopie Umweltanalytik Elektrochemie / Spezielle F + E ca. 200 Mitarbeiter in den analytischen Labors Mehrzahl der Mitarbeiter arbeitet direkt im LIMS

Analytik an den Standorten Marl und Wolfgang jährliches Probenvolumen ca. 120.000 (80000 Marl / 40000 Wolfgang) ca. 37000 Aufträge mit entsprechender Anzahl Befunde / Prüfberichte (25000 Marl / 12000 Wolfgang) ca. 1.000 Leistungen an jedem Standort

Arten von Prüfungen Sonderproben, Forschungsproben externe Proben, Wettbewerbsanalytik Umweltproben, Mikrobiologie Freigabeanalytik, Eingangs-/Endproduktkontrolle Stabilitätsanalytik

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Vom Auftrag zum Labor Jede Leistung ist eindeutig einem Labor zugeordnet

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Hauptauftragnehmerlabor Probenlogistik Hauptauftragnehmerlabor Prüfauftrag anlegen Probeneingang registrieren Probenetikett ausgeben IPW-ATS-PC / TEM 1LW.02000464 / 1 02000146 Teilauftragslabors Probeneingang registrieren

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Auftrag validieren, abschließen und abrechnen Routineauftrag Ergebniserfassung jedes Merkmals wird überprüft Ergebniseintrag löst Kostenmeldung an CS aus Prüfaufträge werden einzeln abgeschlossen keine Validierung jedes Prüfwertes „Kundenauftrag fakturieren“ schließt diesen ab GMP-Auftrag Jeder Prüfwert wird einzeln validiert Umsetzung des „Vier-Augen-Prinzips“

Ablauf / Auftragsabwicklung Sonderprobe

Prüfberichte / Befunde in eLab Werksprüfzeugnis und Analysenzertifikat nach EN 10204 Prüfmerkmal / Prüfverfahren / Analysenergebnisse / Spezifikation Kurzbefund Tabellarische Ergebnisdarstellung eingebundene Texte: SAP-script Standardbefund eingebundenes Word-Dokument zuschaltbare Probentabelle zuschaltbare Ergebnistabellen

Freigabeanalytik in eLab Probenahme Beauftragung Rohstoff-/Endproduktkontrollen durch Auftraggeber Arbeitsvorrat Probenahme Probenahmeprotokoll vor Prüfauftrag Rückstellmusterverwaltung nach der Prüfung Prüfplan ein oder mehrere Prüfmerkmale enthält Spezifikationen, vom System geprüft ein Prüfplan pro Prüfauftrag Validierung Validierung Einzelprüfwerte / Prüfauftrag - Vier-Augen-Prinzip Endvalidierung und Freigabe Kundenauftrag Freigabeentscheid B2B oder Prüfbericht

Stati in eLab Kundenauftrag REFERENZ Auftrag, der nur als Kopiervorlage dient. ANGELEGT Auftrag wurde gesichert und wird noch weiterbearbeitet. ANFRAGE Auftrag, den der Kunde noch nicht beauftragt hat. ANGEBOT Auftrag, den AS dem Kunden anbietet. ERTEILT Auftrag, der von beiden Seiten verbindlichen Charakter hat. STORNIERT Auftrag, der abgesagt wurde. PREINGANG Mindestens eine Probe des Auftrages ist eingeg. und registr. PRUEFUNG Bei mindestens einer Probe wurde mit Werterfassung begonnen. FERTIG Prüfung abgeschlossen. FREI Alle Proben endvalidiert (nur bei GMP, Valebene 2). BERICHT Prüfbericht freigegeben FAKTURIERT Der Auftrag wurde abgeschlossen und eine Faktura erstellt.

Stati in eLab Prüf-/Probenauftrag Prüfwert 0 Unvollständig angelegt 2 Registriert 3 In Arbeit 5 Vollständig geprüft 6 Vollständig geprüft und alle Werte validiert (nur bei GMP, Valebene 2) 8 Abgeschlossen K In Korrektur befindlich X Löschvermerk Prüfwert 1 Angelegt 2 Wert eingetragen 3 Wert validiert (nur bei GMP, Valebene 2) 4 Skip (Wert wurde nicht gemessen)

Stammdaten für eLab Auftraggeber (Kunden, Debitoren) Befundempfänger, Ansprechpartner Dienstleistungsmaterial (SAP MM) Leistungskatalog (Leistungen, Merkmale, Methoden, Preise) Prüfpläne Merkmale, Stammprüfmerkmale Methoden (DIN, ISO, SOP, Hausmethode, LM usw.) Maßeinheiten Tabellen, z. B. Labors, key account, user

Auftraggeberstammdaten Kundenstammdaten werden zentral gepflegt - Debitor, Name + Anschrift usw. - Buchungskreis - Kontierungsinformationen Befundempfänger / Ansprechpartner werden von ATS im SAP gepflegt - Zuordnung zum Debitor - Name, Anrede, Titel - Abteilung, Funktion - Kommunikation (Tel., Fax, Mail)

Stammdaten - Leistungskatalog Von der Produktfamilie zur Methode Produktfamilie (z. B. Mikroskopie) Produkt (Transmissionselektronenmikroskopie) Leistung (EDX-Analyse am TEM, Mapping) Stammprüfmerkmale (Elementverteilung) Methode (Hausmethode, EM006)

Stammdaten - Leistungskatalog Strukturpflege  Zuordnung zu Produktfamilien und Produkte  Labor und Ansprechpartner  Merkmal und Methode  Unsichtbar und Substitution  Preis Weltkatalog  enthält alle Leistungen für Standardkunden  Standardpreis Kundenkatalog  spezifische Leistungen für einzelne Kunden  spezifischer Preis

Einige Features wurden nicht behandelt... z.B. Rückstellmusterverwaltung / Stabilitätsprobenverwaltung Proben teilen Autorisierungen / Berechtigungen Datenextraktion (z.B. in EXCEL) für Auswertungen (z.B. Trendanalysen, Regelkarten)

Fazit eLab erfüllt Anforderungen der Labors an modernes LIMS (Funktionen, Oberfläche) „vollelektronisches System“ eLab ist in der Lage, sehr unterschiedliche Aufträge und deren Anforderungen abzudecken (Forschungsprobe, GMP) Volle Integration in SAP