82. Präsidentenkonferenz 82ème conférence des présidents

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bundeslehrgang für Multiplikator/innen
Advertisements

KlassensprecherInnen-Konferenz
Gefördert durch bmb+f und ESF 5 Jahre Lernende Region – Bildung 21 in Südniedersachsen ( ) Dr. Holger Martens zum Netzwerkplenum am
Begleitausschusssitzung FILET, Erfurt 15. Juni 2010 Auswertung der Befragung zur Partnerschaftlichkeit.
Konzept der Fort- und Weiterbildung für die SeelsorgerInnen im Bistum Münster Hauptabteilung 500, Seelsorge - Personal Gruppe 512, Fortbildung Hermann.
LEADER Fördergrundlagen für Kooperationsprojekte
Vorstellung des Netzwerkes KANU -
Projekt Analyse Revisionsbedarf Fachfrau / Fachmann Betreuung
Der Vertriebs-Check Nachhaltige Personalentwicklung
Controller Leitbild 2002  2013.
5 Jahre BehiG - 5 Jahre EBGB
1 SOGI Schweizerische Organisation für Geo-Information Erich Gubler, Präsident
Koordinationsorgan für Geoinformation des Bundes GKG GKG / Urs Gerber (Vertreter VBS/swisstopo) Sitzung GKG / IKGEO Vorstellung GKG Koordinationsorgan.
Generalversammlung GV PRO HOLZ 1. Generalversammlung Herzlich willkommen.
HZW für interaktive Medienprojekte 8045 Zürich, DATENBANK MIT CROSSMEDIA-FÄLLEN HZW für interaktive Medienprojekte, 8045 Zürich zusammen mit.
Wissenschaft in der Öffentlichkeit einfach und schnell! idw - Informationsdienst Wissenschaft 17. Dezember 2008 ETH Zürich.
Die Bibel > Lesen > erleben > weitergeben
DOJ-Strategie Situation heute Strategie 06 – 08 ist ausgelaufen Konsequente Weiterführung bisherige Strategie Vorbesprechung mit Netzwerkvertretern.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Generalversammlung 2013 PV.
Ziele und Anlass von BIVOS
Programm Vollversammlung
Informationsveranstaltung zum Projekt Ökosystem-Dienstleistungen als Grundlage für die Umsetzung eines neu gestalteten Biosphärenparks Neusiedler See"
Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Gemeinde XY Kick-off, 21. März 2035 KOMPAKT.
ERFA-Tagung 2009: Standbericht Marco Galli, F. Preisig AG 19. März 2009 / Zürich Überblick Standbericht BAFU ERFA-Tagung 2009 Marco Galli, F. Preisig AG.
Bierbrau-Projekt im Rahmen des Profilfachs „Mechanische Separationstechnik“ Herzlich Willkommen zur Einführungsveranstaltung!
Strategie Wasserkraft Kanton Wallis Jean-Michel Cina, Vorsteher des Departements für Volkswirtschaft, Energie und Raumentwicklung Medienkonferenz
Bundesamt für Raumentwicklung ARE Office fédéral du développement territorial ARE Ufficio federale dello sviluppo territoriale ARE Uffizi federal da svilup.
Viermal durchgeführt (quartalsweise) Hauptthemen: Übernahme Geschäft (Kassier, Homepage, allg. Einarbeiten in Funktion usw.) Organisation Vereinsanlässe/GV.
Gebietsreform Anliegen der Regionalverbände Sep Cathomas, Die Regionen GR GV BVR – – Gebietsreform – Anliegen der Regionalverbände.
Institut für Unternehmensführung Adrian Sidler Grüezi Energie aus Biomasse als Chance für die Region.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Unser Leitbild Wir sind eine Gruppe schwuler Führungskräfte, die mit ihrem Engagement positive Zeichen setzen …
Mehr Kreativität! Machen Sie Schluss mit aufwendigen Meetings und langatmigen Konferenzen, bei denen einer spricht und viele mit dem Schlaf kämpfen!
WINTEGRATION®.
Resultate Umfrage Partizipation Arbeitsgruppe DeLL Befragt wurden im Dezember 2010 alle 3., 4. und 5. Klassen Es wurde differenziert nach Ebenen: Schule,
„Kids im Verein“ > Starke Vereine stärken Kinder<
Einwohnergemeinde Wynau Die erste Gemeinde im Kanton Bern von Zürich aus gesehen (die letzte von Bern aus gesehen…) 5.11 km2, 1610 Einwohner, ca. 760 Haushalte,
Lehrmeistertagung Aviforum, Zollikofen
Ausserparlamentarische Kommission für die Revision des Tourismusgesetzes Fernand Nanchen / Pressekonferenz Vorentwurfvorstellung GESETZ ÜBER DEN.
Nationale Lancierung am 2. Sept Was bisher geschah: Sensibilisierung Interview am RRO mit Fachleuten Teambildung Partner/Steuergruppe Konzept Budget.
© AvenirSocial _ Portrait _ 2007 _ 1 Kurzportrait AvenirSocial Berufsverband der Professionellen Sozialer Arbeit Schweiz.
Präsentation: KMU und Weiterbildung© AHEAD executive consulting 2005 INVESTORS IN Internationaler Qualitätsstandard für nachhaltige Erfolge in der Unternehmensentwicklung.
Arbeitspapier PR-Ansätze für Geomatik Schweiz
Stephan Käppeli, Hochschule Luzern – Wirtschaft / IBR
Abschluss und Ausblick Herbert Tichy Geschäftsleiter der KBOB
2002 Die Schweiz tritt der UNO bei Anfang 2007 Das Eidgenössische Departement für Auswärtige Angelegenheiten (EDA) möchte ein Bainstrorming-Treffen in.
Ziele des Kantons Solothurn
..\GRK\Einführung neue GR ppt, \1 Gemeinde Kerzers Freiburger Gemeindeverband Gedruckt: 19. Mai 2014 Einführungskurs 2011 für die Gemeinderätinnen.
Der kantonale Richtplan Der kantonale Richtplan ist das wichtigste Instrument für die Raumplanung, das dem Kanton zur Verfügung steht. Der Richtplan legt.
Jahrestagung energie-cluster.ch, Kongresshaus Zürich - V3E
Das Freiburger Evaluationsverfahren Garantie et encouragement de la qualité Sicherung und Förderung von Qualität Ressort Evaluation.
REGIONAL POLICY EUROPEAN COMMISSION Überlegungen zur Zukunft städtischer Aktionen EU Kohäsionspolitik nach 2013 Dr. Alexander FERSTL, Europäische Kommission,
Orientierungsphase, Teil – 22. Oktober 2013
Herzlich Willkommen - Bienvenue Thomas Mattig Direktor
Vernetzung für die offene Jugendarbeit Regional, lokal, national.
Thomas Straubhaar Präsident ANQ
Vorstellung Studium in Geomatik und Planung
Information Klausur des Regierungsrats Baudirektion Doppelspurausbau der Zentralbahn in in Hergiswil Ergebnisse der Varianten-Evaluation.
Umgebungswechsel – LBS als drehscheibe
Marketing Grundlagen-Lehrgang
1 Aktuelles zu den gesetzlichen Grundlagen der zweijährigen Grundbildung mit Attest Fachtagung 9. März 04 Einführung der zweijährigen beruflichen Grundbildung.
SVFKM – wie weiter?.
Guten Tag. Vorstellung Imagekampagne für die Luzerner Städte und Gemeinden.
Das Fachkräftebündnis Leine-Weser
l Perspektiven der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit im deutsch-polnischen Grenzgebiet EVTZ für die Stettinger Metropolregion SOM Krzysztof.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Umsetzung Reform Stand der Arbeiten per Mitte März 2015 ( Basisfoliensatz für die Orientierungen an den Kirchgemeindeversammlungen März/April.
Expertenworkshop 1 18./19. September 2013 Loccum Dr. Sabine von Wirén-Lehr, European Water Stewardship (EWS)
 Präsentation transkript:

82. Präsidentenkonferenz 82ème conférence des présidents

Protokoll/Procès verbal 01.04.08

Eingabe Patrick Reimann Zum Beispiel habe ich Dir mehrfach gesagt, was ich von der Präsidentenkonferenz dieser Art halte. Auch dieses mal werden wir Präsidenten wieder verknurrt, von 9.45 - 15.30 Powerpoint-Präsentationen anzusehen, wohl mit Erklärungen des Vortragenden - aber ehrlich, die PP-Präsentation können wir auch im eigenen Büro durchsehen - als Vorbereitung für produktive Fachdiskussion an der Präsidentenkonferenz. In der Präsidentenkonferenz möchte ich keine Weiterbildung betreiben, sondern mich in die Fachgeschäfte mit meiner Erfahrung und eigenen Visionen einbringen - oder Gedankenaustausch betreiben und daraus Lösungsansätze geosuisse finden.

Eingabe Patrick Reimann Traktandum 2.1.5: Mehrfach wurden wir aufgefordert, unseren Mitglieder die Information über Landmanagement-Anlässe per Mail weiterzuleiten, einmal habe ich dies gemacht - und mehrfach die Aufforderung bekommen, dies nicht mehr zu tun. Mitteilung in dieser Menge sind nur glaubwürdig, wenn sie auch vom Autor stammen  - wieso verwendet also der Zentralvorstand dazu nicht die bei ihm vorhandenen Mail-Adressen?   Es kann nicht sein, dass jede Sektion Wasserträger spielt - wenn es denn aber sein soll, wird die Sektion nordwest für das Jahr 2009 dem Zentralverband eine Pauschale verrechnen, welche auch die Auslage für die Präsidentenkonferenz beinhalten wird. Im Jahresbericht wird sehr häufig von Konsolidierung zu lesen, nach meinem Dafürhalten sind aber keine Resultate greifbar

Antwort des Präsidenten Da ich Befürworter des föderalen Systems bin, war für mich war immer klar, dass die Sektionen wichtige Partner vor Ort sind und im Verband die Scharnierfunktion zu den Mitgliedern wahrnehmen. Ich habe nie die Absicht gehabt, den Sektionen ‚Wasserträgerarbeiten‘ zuzuschanzen. Ich wollte, möglicherweise zu Unrecht, die Rolle der Sektionen (wie ich sie sah) respektieren.  Selbstverständlich kann der Zentralverband  die direkte Information der Mitglieder vollständig übernehmen, was er natürlich bereits macht bei Angelegenheiten, die in seiner Kompetenz liegen, wie die Information über die Resultate des Beraterstabs und die Einladungen zur Hauptversammlung. Selbstverständlich bin ich nicht glücklich, wenn die Teilnehmer an der Präsidentenkonferenz demotiviert und resigniert daherkommen. Man kann auch immer nach besseren Lösungen suchen. Ich werde dein Anliegen betreffend Präsidentenkonferenz und Zusammenarbeit zwischen Sektionen und Zentralvorstand zur Diskussion stellen.

Präsidentenkonferenz Traktanden Zeit Thema Referent 09:45 – 09:50 Begrüssung/Protokoll 1.4.08 JK 09:50 – 10:00 Eingabe Patrick Reimann 10:00 – 10:10 Genehmigung neue Traktandenliste alle 10:10 .- 10:30 Berichterstattung Sektionen Präsidenten 10:30 – 11:00 Pause 11:00 – 11:20 Diskussion Zusammenarbeit ZV - Sektionen 11:20 – 12:00 Gruppendiskussionen: Wie bringen wir die Mittelschüler an die ETH? ÖREB Alle P. Reimann 12:00 – 12:30 Präsentation und Diskussion Resultate 12:30 – 13:15 Mittagspause

Präsidentenkonferenz Traktanden 12:30 – 13:15 Mittagspause alle 13:15 – 13:25 Bemerkungen zum Jahresbericht 2008 JK 10:25 - 13:30 SIA Zusammenarbeit, BWL-Tag TG 13:30 – 13:35 Image AV 13:35 – 13:40 Mitgliederbeiträge 13:40 – 14:00 Rechnung 08, Budget 09 14.00 – 14:15 e-geo.ch, Konsequenzen für geosuisse 14.15 - 14:25 ILU: Information RK 14:25 – 14:45 E-REG, Stellungnahme geosuisse 14:45 – 15:15 Pause Alle

Präsidentenkonferenz Traktanden 15:15 – 15:45 Diskussion E-REG RK 15:45 – 15:50 Wegleitung Landwirtschafsplanung FB 15:50 – 16:00 Gemeindeingenieur Felix Bachmann 16.00 – 16:10 Ausbildung ETH/FH, Konzept, Stand PD 16:10 – 16:20 Berufsbildungsreform MK 16:20 – 16:30 Projekte IGS 16:30 – 16:45 Nächste Konferenz, Verschiedenes JK

Zusammenarbeit ZV -Sektionen Wie interpretieren wir die Statuten? 4.11 Ordentliche Verbandsmitglieder einer bestimmten Region bilden eine Sektion. Sie organisieren sich im Rahmen dieser Statuten selbstständig und bezeichnen sich als Sektion der geosuisse. Sie bilden einen selbstständigen Verein. 4.12 Wichtigste Aufgabe der Sektionen ist, die in Art. 1 genannten Verbandsziele auf regionaler oder kantonaler Ebene zu verwirklichen. Sie wirken insbesondere bei kantonalen Gesetzen und Verordnungen, die den Berufsstand betreffen, vorschlagend und begutachtend mit. Fühlen sich die Sektionen wirklich als Wasserträger des ZV? Adressverwaltung durch ZV? Können wir sicherstellen, dass die e-mail-Adressen aktuell sind?

Gruppendiskussionen Wie bringen wir die Mittelschüler an die ETH (zum Studium)? ÖREB Was erwarten die Sektionen von ÖREB? Wie sieht es der Zentralvorstand?

Resultate der Gruppendiskussionen Wie bringen wir die Mittelschüler an die ETH (zum Studium)? ÖREB Was erwarten die Sektionen von ÖREB? Wie sieht es der Zentralvorstand?

2.1.2 SIA Zusammenarbeit in Berufsgruppen BGI und BWL Präsidentenkonf., Delegiertenkonf.: Jürg Kaufmann BGI: Fredi Bollinger, Ruedi Landolt BWL: Thomas Glatthard, Claude-Alain Vuillerat, Jörg Amsler Gemeinsame Projekte, Vernetzung, Vernehmlassungen SIA: www.sia.ch BGI: www.sia.ch/bgi BWL: www.sia.ch/bwl BWL-Tag 14. Mai 2009 in Stans: Naturgefahren und Geodaten-Infrastrukturen Referate zu Schutzkonzept/Risikomanagement Landmanagement, Geodaten-Infrastruktur GeoIG, ÖREB

2.1.3 Image AV Wahrnehmung des Nutzens der Amtlichen Vermessung soll in der Öffentlichkeit nachhaltig gestärkt und gefördert werden. Aus 3 Offerten wurde PR-Büro aus Bern ausgewählt Kick-Off im April, Projektgruppe erstellt PR-Konzept bis Juni anschliessend Umsetzung: Ergänzung AV-Homepage Leporello, Medienarbeit, Kampagne Ausstellungsmaterial Marketing- und Kommunikationskurs u.a.

Mitgliederbeiträge Streichung von der Mitgliederliste erfolgt! Eine Streichung ist kein Ausschluss! Mitarbeit der Sektionen?

Projekte 2009 80 Projekte 8000 Projekt "Landmanagement-Tagung" (R. Küntzel) 8010 Projekt "Plattform IKLU" (R. Küntzel) 8020 Projekt "Landwirtschaftliche Planung" (R. Küntzel) 8100 Projekt "FIG" (Th. Glatthard) 8110 Projekt "CLGE" (J. Kaufmann) 8200 Projekt "PR" (Th. Glatthard) 8310 Projekt "Berufsbildungsreform" (P. Droz) 8320 Projekt "e-geo.ch, NGDI, GeoIG" (J. Kaufmann) 8330 Projekt "Raumkonzept Schweiz" (R. Küntzel) 8340 Projekt "Internationale Geschäftsstelle" (J. Kaufmann) 8350 Projekt "Beraterstab" (J. Kaufmann) 8360 Projekt "SOGI" (C. Frapolli) 8370 Projekt "Hochschulausbildung" (P.Droz) 8380 Projekt "BWL-Tag" (T. Galtthard) CHF -4'100.00 CHF - CHF -5'650.00 CHF -7'100.00 CHF -8'250.00 CHF -17'900.00 CHF -12'750.00 CHF -2'725.00 CHF -2'700.00 CHF -6'350.00 CHF -7'000.00 CHF -6'840.00 CHF -7'400.00 0.00

CLGE CLGE und ‚Geometer Europas‘ sollen zusammengeführt werden (ähnliche Struktur wie geosuisse mit IGS) Beruf wird nicht wahrgenommen (Originalton eines Vizepräsidenten des EU-Parlaments) Beruf muss im Rahmen der EU-Ziele neu definiert werden. Vorschlag: Geo-engineering (D) Die Dienstleistungsrichtlinie verlangt nach einem Verhaltenskodex

e-geo.ch Erwartung Realität Neue Organisation mit Bund und Kantonen (ohne SOGI) Rolle der AV ist durch AV-Gesetzgebung definiert! (gut organisiert) AV muss die Daten in bester Qualität liefern! OGI)

ILU Information

E-REG Stellungnahme

Landwirtschaftsplanung (LP) Durch suissemelio und mit Unterstützung geosuisse wird für die Landwirt- schaftsplanung eine neue Wegleitung ausgearbeitet Die Wegleitung Landwirtschaftliche Planung (LP) zeigt auf, wie die Stellung der Landwirtschaft und ihre Entwicklungsbedürfnisse bestimmt und in raum-relevante Planungen und Projekte eingebracht werden. ... weil die Landwirtschaft eine zentrale Raumakteurin ist ... weil die Landwirtschaft auf den Produktionsfaktor Boden ange-wiesen ist ... weil der frühzeitige Einbezug der Landwirtschaft die Qualität der Planungen und Projektierungen verbessert ... weil sich die Landwirtschaft neuen Herausforderungen stellt Eine LP umfasst: Systematische und umfassende Analyse der landwirtschaftlichen Situation sowie die Partizipative Erarbeitung einer Entwicklungsstrategie mit Zielen und Massnahmen

Landwirtschaftsplanung (LP) Die LP ermöglicht eine koordinierte und integrale Planung durch: gegenseitige Abstimmung aller raumwirksamen Tätigkeiten schonende Nutzung der natürlichen Ressourcen geordnete und nachhaltige Entwicklung der Besiedlung Eine LP ist überall dort angezeigt, wo es landwirtschaftliche Tätigkeiten gibt. Drei auslösende Fälle leiten eine LP ein: umfassende landwirtschaftliche Strukturverbesserung (z.B. grosse Gesamtmelioration, Projekt zur regionalen Entwicklung) grosses raumrelevantes Infrastrukturprojekt (z.B. Verkehr, Wasserbau, Industrie) übergeordnetes Planungsvorhaben (z.B. Richt- oder Nutzungsplanung)

Landwirtschaftsplanung (LP) Beispiele : A) Gesamtmelioration Brigels B) Infrastruktur Bahn/Strasse (Bahn 2000, Nationalstrassen) C) Regionale Landschaftsentwicklungskonzepte (LEK) für die 3. Rhonekorrektion (R3)

Landwirtschaftsplanung (LP) Ablauf in fünf Modulen: Ausgangslage erheben; erste Aussagen Entwicklungsmöglichkeiten Beurteilung Stärken/Schwächen; Zukunftsszenarien; Strategien Festlegung konkreter Ziele und Beurteilungskriterien Erarbeitung effektiver Lösungen und Massnahmen; Beurteilung und Bewertung allfälliger Varianten Begleitung der Ausführung und Überprüfung der Zielerreichung Partizipativer und interdisziplinärer Prozess Dauer von 6 Monaten an aufwärts Kosten: ab Fr. 50‘000 (subventionsberechtigt)

Landwirtschaftsplanung (LP)

Landwirtschaftsplanung (LP) Welches sind die Ergebnisse und wie werden sie angewendet? Vorschläge zur Entwicklung der Landwirtschaft und Massnahmen zur Unterstützung dieser Entwicklung Synergien zwischen der Landwirtschaft und dem auslösenden Projekt, der auslösenden Planung (koordinierte und integrale Sicht) Partnerschaften mit der Landwirtschaft (Bewirtschaftungsverträge) Welches sind die Erfolgsfaktoren? Ziel nicht aus den Augen verlieren und Mass halten Gute Koordination zwischen der LP und dem auslösenden Projekt resp. der auslösenden Planung Adäquate Partizipation von Bevölkerung, Organisationen und Landwirten Auftragnehmer mit guten Kenntnissen von Landwirtschaft und Strukturverbesserungen Kompetenz zur Führung des partizipativen Prozesses

Gemeindeingenieur Stand der Arbeiten

Ausbildung ETH/FH

Berufsbildungsreform Bildungsplan und Bildungsverordnung treten per 1.1.2010 in Kraft Reformierte Ausbildung Geomatikerin / Geomatiker EFZ mit Schwerpunkt Amtliche Vermessung, Geoinformatik oder Kartographie startet im Sommer 2010 Öffentliche Vernehmlassung Ende März 2009 abgeschlossen, Ergebnisse sind der ReKo noch nicht bekannt; Behandlung Ende April 2009 7.5. und 13.5.2009: Informationsveranstaltungen in Bern und Zürich für potentiell neue Lehrbetriebe (va. Schwerpunkt Geoinformatik) und Lehrbetriebe mit Interesse an der Fachrichtung Geoinformatik. Veranstaltungen in Romandie und Tessin folgen Geomatiktage Juni 2009: neuer Flyer für das Berufsbild Geomatik steht http://www.berufsbildung-geomatik.ch/

Aktuelle Projekte IGS 10.3.09: Studierenden-Information ETHZ (IGS und geosuisse) mit 35 Studierenden, ausgewogen verteilt aus den 3 Masterstudiengängen und mit sehr guten Praxisberichten junger Ingenieure/-innen 1.4.09: IGS-Delegiertenkonferenz, Vorstandssitzung und gemeinsame Aussprache mit ZV-geosuisse Projekt „Marktöffnung in der Nachführung der amtlichen Vermessung“ (ein Argumentarium pro und contra) wird den Delegierten vorgestellt Marktkommission: paritätische Gruppe arbeitet an der Anpassung HO33 Genossenschaft c2014: aktuell 83 Genossenschafter, Bestreben zur Rückführung in IGS und Auflösung der Genossenschaft Lohn- und Gemeinkostenerhebung 2009 gemeinsam mit Partnerverbänden unter Federführung des sia

Nächste Präsidentenkonferenz Dienstag, 30. März 2010