Zusatzvariablen Qualitätsmanagement in der Psychotherapie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ablauf und Scheinmodalitäten Einführung in die Thematik Seminarplan
Advertisements

Lebensqualität von Psychotherapeuten: empirische Studien
Die selbstunsichere Persönlichkeit
bei nahestehenden Menschen
Ekkehard Nuissl von Rein Erfahrungen aus dem deutschen Programm
Zugangsbarrieren von Migrantinnen zum Internet
Medizinische Psychologie
Effektivitätsstudien zum Bereich der Angststörungen
Entwicklung von Prüfungen und Prüfungssystem
Klinik Schillerhöhe, Gerlingen
VL Diagnostische Kompetenz 13. Psychomotorik Grundlagen
Prof. Dr. Joachim Kahlert Prof. Dr. Reinhard Demuth
Erfahrungsbericht EX-IN-Praktikum auf einer Beschützten Akutstation
Qualitätsmanagement in der Psychotherapie (QMPT)
Gesprächspsychotherapie nach Carl Rogers
Erziehungsstilforschungen
Profil Wirtschaftsweisen
Absicherung gegen Armut Rechtliche Überlegungen Univ.-Prof. Dr. Wolfgang Mazal Enquete Armut und Armutsbekämpfung Vorarlberger Landtag 1. Dezember 2006.
„Weil sie es uns wert sind!“
erfolgreicher Kompetenzerwerb
Meta-Studien zur Effektivität von Gesprächspsychotherapie
Sicherheitsbedürfnisse von Senioren
Dissoziation: Definition
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Psychoedukation Dr. Katja Salkow Bipolar-Tagesklinik am Vivantes Humboldt-Klinikum, Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik (Leiter:
Infoveranstaltung zum aktuellen Stand der PAP-S-Studie
Beratungslehrer/-innen in NRW
Tools für Sach-, Sozial- und Selbstkompetenz
Friederike Maier Hochschultag HWR Berlin 2013
WINTEGRATION®.
Vielschichtigkeit von Beratungsanliegen Meine Anworten auf die Anforderungen als Coach und Berater.
Quelle: „Wege aus dem Labyrinth der Demenz“
Körperorientierte Psychotherapie nach Ron Kurtz
Wie machen wir die katholische Soziallehre in Österreich bekannt(er)?
RIF e.V. Prof. Dr.-Ing. Crostack: Qualitätsmanagement Prof. Dr.-Ing. Heinz: Fertigungsvorbereitung Dortmund 1 SAFE Sicheres Handeln bei Ausnahmesituationen.
Kompetenzentwicklung in schwierigen Zeiten: Wie man Jugendlichen dabei helfen kann, die eigene Biografie zu gestalten Perspektive Berufsabschluss, Offenbach.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Die ambulanten Hilfen zur Erziehung (HzE)
Fachbereich Ambulanz Entwicklungsdiagnostische und therapeutische Ambulatorien Standorte: Wolfsberg und St. Veit an der Glan Bereichsleitung: Prim. Univ.-Doz.
HAUSOTTERSTRASSE – stationäre Jugendhilfe und Therapie
Situation älterer Menschen in unserer Gesellschaft
Berichte der Studierenden der Studienjahrgänge 2008 – 2011 zum Verlauf der Praxisphasen Eine Zusammenfassung über die aktuell ausgewerteten Fragebögen.
Kommunikation mit psychisch kranken Menschen
Wir begegnen uns mit Wertschätzung.
Heike Bergmeyer-Szuba.
Krankheitsverarbeitung
Intensiv betreute „Therapeutische Wohngemeinschaft“ der VILLA Störtebeker (Reintegration) Projekt des KARUNA Netzwerks für ambulante sowie stationäre Jugendhilfe.
Aufklärungskampagne: Lebensqualität von Leukämiepatienten Dein Leben hat die Qualität, die Du ihm gibst!
„Frauen fragen Frauen“ Präsentation zum Forschungsprojekt
Auswahlverfahren für die SchriftdolmetscherInnenausbildung am 24. und 25. September 2010 in Wien Dieses Projekt wurde mit Unterstützung der Europäischen.
Das Pferd als „Co-Therapeut“
Aufklärungskampagne: Lebensqualität von Leukämiepatienten Dein Leben hat die Qualität, die Du ihm gibst!
Das Kind und seine Kompetenzen im Mittelpunkt - Rückblick der Entwicklungs- und Bildungsangebote – Am Schütttisch lassen sich viele verschiedene.
KRISENINTERVENTION IN DER PRÄNATALDIAGNOSTIK Karin Tordy AKH Wien, Univ. Klinik f. Frauenheilkunde Abt. pränatale Diagnostik und Therapie.
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Pflege in der Geriatrie der Zukunft
Wer wird Millionär?. A:B: C:D: Wofür steht die Abkürzung „PA“? Praxisbilder/inPraxisbegleiter/in Praxisweiterbilder/inPraxisausbilder/in 1 MILLION 500.
Basiscurriculum Verhaltenstherapie 2 Methoden: Konfrontationsverfahren exemplarisch bei Angst- und Zwangstörungen Mag. Dr. Ulrike Demal Klinische Psychologin,
Klientenzentrierte Gesprächspsychotherapie Weiterentwicklungen – Anwendungen – Bewertung – Bedeutung für KlinSA Vorlesung „Klinische Sozialarbeit“ Prof.
Forschungsverbund Agrar- und Ernährungswissenschaften Niedersachsen Georg-August Universität Göttingen Nachhaltige Verwertung von Rest- und Abfallstoffen.
Prof. Dr. Andreas Voss, Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) Hamburg Präsentation am Freitag, 27. März 2009, TU Dortmund, Fakultät Erziehungswissenschaft.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 14 Einsichtsorientierte Psychotherapie.
WOVOR KANN MAN ANGST HABEN? SPEZIFISCHE ANGST Manche Kinder haben große Angst vor bestimmten Situationen oder Dingen, z.B.  Tiere (Hunde, Spinnen...)
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Diagnosemanual NMS Vernetzungstreffen der Generation 1 & 2
Masterarbeit im Bereich Klinische Psychologie und Psychotherapie
Verhaltenstherapie in der neurologischen Rehabilitation
„Basisinterventionen klinisch-psychologischen Handelns“
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Zusatzvariablen Qualitätsmanagement in der Psychotherapie Nadine Zollet Leitung ZTD: Prof. K.-D. Hänsgen Lehrstuhl für Klinische Psychologie: Prof. M. Perrez

Projekt: Qualitätsmanagement Psychotherapie (1) Erstellung eines computergestützten Systems zur Erfassung der Qualität von Psychotherapie Zentrale Variablen: Symptombelastung (psychisch, physisch, Befindlichkeit) Persönlichkeitsaspekte Interpersonelle Probleme Lebensereignisse

Projekt: Qualitätsmanagement Psychotherapie (2) Identifikation von Zusatzvariablen: Suche nach therapieschulen-übergreifenden Moderatorvariablen, die den Therapieerfolg beeinflussen Identifikation von nicht symptomspezifischen Zielvariablen

Ausgewählte Zusatzvariablen Moderatorvariablen Therapeutische Beziehung Therapiemotivation Soziale Unterstützung Zielvariablen Therapiezufriedenheit und Therapieerfolg Lebensqualität (Ziel-erreichung, Zielreduktion)

Moderatorvariablen im Verlauf (1) PRÄ VERLAUF / POST KATAMNESE Therapiemotivation Therapiemotivation Therapie- motivation Passung Aktivität Soziale Befürchtungen Initiative Erfahrung Wissen Hoffnung Furcht vor Veränderung Sekundärer Krankheitsgewinn Passung Aktivität Soziale Befürchtungen Hoffnung Furcht vor Veränderung Sekundärer Krankheitsgewinn Veränderungs- motivation t

Moderatorvariablen im Verlauf (2) PRÄ VERLAUF / POST KATAMNESE Therapeutische Beziehung Empathie Wertschätzung Echtheit Therapeutische Beziehung Kompetenz- und Professionalität Soziale Unterstützung Soziale Unterstützung Soziale Unterstützung Emotionale Unterstützung Praktische Unterstützung Soziale Integration Objektive Unterstützung Emotionale Unterstützung Praktische Unterstützung Soziale Integration Objektive Unterstützung Emotionale Unterstützung Praktische Unterstützung Soziale Integration Objektive Unterstützung t

Zielvariablen im Verlauf PRÄ VERLAUF / POST KATAMNESE Erfolgserwartung Erfolgszufriedenheit Zufriedenheit mit Behandlungsqualität Erwartete Nachhaltigkeit Erfolgszufriedenheit Zufriedenheit mit Behandlungsqualität Tatsächliche Nachhaltigkeit Lebensqualität vor Therapie Lebensqualität während Therapie Lebensqualität nach Therapie t