Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme,

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ehemaliges Deutsches Bibliotheksinstitut Berlin
Advertisements

Stefan Lohrum Konrad-Zuse-Zentrum für Informationstechnik Berlin (ZIB)
:33 Architektur Moderner Internet Applikationen – Prolog Copyright ©2003 Christian Donner. Alle Rechte vorbehalten. Architektur Moderner.
12. Jahrestagung der IuK 28. September 2006, Göttingen
Integration von digitalen Bibliotheken in Learning-Management-Systeme LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Zeitliche Verwaltung XML-basierter Metadaten in digitalen Bibliotheken M. Kalb, G. SpechtUniversität Ulm, Abteilung DBIS.
GESIS Bernd Hermes, Heiko Hellweg, Dr. Maximilian Stempfhuber Informationszentrum Sozialwissenschaften, Bonn Unterstützung kooperativer Verfahren beim.
PADLR Submodul Modular Content Archives Ein Content Browser für Lehr- materialien aus der Elektrotechnik Dipl.-Ing. Mark Painter Institut für Nachrichtentechnik.
BSZ Volker Conradt Bibliotheksservice-Zentrum Baden-Württemberg (BSZ) Ein Datenmodell für digitale Bibliotheken auf Basis der Dublin Core Empfehlungen.
Inhaltlich orientierter Zugriff auf unstrukturierte Daten
Komplexpraktikum Medieninformatik „Implementierung eines Präsentationstools für das Reformprojekt ProblemOrientiertes Lernen“ Nebenfachausbildung Gesundheit.
Digitale Bibliotheken
UGH Essen HRZ SUR Grant Übergabe Esssen, (1) MILESS Multimedialer Lehr- und Lernserver Essen Die Essener Digitale Bibliothek.
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Projekt von Rechenzentrum und Universitätsbibliothek Erste Inhalte: Linguistik-Server Essen (LINSE), Semesterapparate Physik Ziel: Bereitstellung einer.
Archivierung und Erschließung von Audio/Video-Material mit miless und MyCoRe F. Lützenkirchen Universitätsbibliothek.
Eigenschaften und Pflichten vertrauenswürdiger digitaler Archive
NATURAL Web-Integration 1 / 27/28-Feb-98 TST NATURAL Web-Integration Arbeitskreis NATURAL Süd Theo Straeten SAG Systemhaus GmbH Technologieberater Stuttgart.
Konzeption und prototypische Implementierung eines zentralen Informationssystems für Systemmanagement Motivation Oft wird es schwierig, die benötigten.
Neue Datenbanktechnologien und –anwendungen
Datenmodelle, Datenbanksprachen und Datenbankmanagementsysteme
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
Welcome to MIAMI - dem digitalen Gedächtnis der WWU.
WIESEL – Integration von Wissensmanagement und E-Learning auf der Basis von Semantic Web Technologien Matthias Rust, XML-Tage 2004, Berlin WIESEL Integration.
Wissensbasierte Daten- interpretation für einen automatisierten und adaptiven Inhaltsintegrationsprozeß Lyndon J B Nixon
PinK Plattform für intelligente Kollaborationsportale Dr. Joachim Quantz, e.V. Berlin, 13. September 2005.
Oberseminar Datenbanken Multimediale Datenbanken Christian Völschow.
Anwendungen. © Prof. T. Kudraß, HTWK Leipzig Historie des WWW Grundlage Internet – Entwickelt Ende der 60er Jahre vom US-Militär (ARPA-Net) – Technische.
Access 2000 Datenbanken.
Informationssysteme SS Informationssysteme Grundvorlesung Informatik Sommersemester 2004 Universität des Saarlandes, Saarbrücken Dr. Ralf Schenkel.
Einführung und Überblick
Langzeitarchivierung und Metadaten. NAA Preservation Strategy Link: ml.
Arbeitsstand und Arbeitsbedarf Bibliotheken
SEP Halgurt Mustafa Ali Can Önder Marius Morawski Matthias Seidl Themen: Integration von RDQL und OWQL innerhalb des Apache Cocoon Frameworks Semantische.
Entitäten Extraktion Einführung
Vier Jahre nach München Michael Christoffel und Bethina Schmitt Universität Karlsruhe V3D2-Symposium in Braunschweig UniC a ts.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Anforderungen von eScience und Grid-Technologie.
Teilprojekt Z2 „Methoden und Werkzeuge zur rechnergestützten medienwissenschaftlichen Analyse“ (Laufzeit: ) Gegenstand: Entwurf des Prototyps.
Nestor Workshop im Rahmen der GES 2007 Digitale Langzeitarchivierung und Grid: Gemeinsam sind wir stärker? Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien.
Synergiepotentiale zwischen GRID- und eScience-Technologien für die Langzeitarchivierung -Entwurf vom Prof. Dr. W. Schiffmann FernUniversität.
INFORMATIONSSYSTEM ZUR STUDIERENDENVERWALTUNG OPUS-College.
Volumenorientierte Modellierung als Grundlage einer vernetzt- kooperativen Planung im konstruktiven Ingenieurbau Antragsteller: Prof. E. Rank, Prof. H.-J.
Datenbanken und Datenmodellierung
Dipl.-Päd. Irene Tatzgern, MA
Allgemeines zu Datenbanken
1 // Offener Katalog - Nachnutzung von Metadaten über eine serviceorientierte Systemarchitektur Trad. & offener Katalog Metadatenexporte & Neuigkeiten.
EScience eScience ist die globale Zusammenarbeit in Schlüsselgebieten der Forschung und die nächste Generation Werkzeuge, um diese Art von Forschung zu.
DI (FH) DI Roland J. Graf MSc (GIS) U N I V E R S I T Ä T S L E H R G A N G Geographical Information Science & Systems UNIGIS.
SPODAT - Blick nach vorn
EDV-Anwendungen im Archivwesen II KU 2WS WS07.
Zauberwort Metadaten Elementares Handwerkszeug des Content- und Wissensmanagement.
Informationsdienste Torsten Rathmann (Deutsches Klimarechenzentrum, Hamburg) Workshop: Virtuelle Forschungsumgebungen aufbauen – mit D-Grid Abstract: Thema.
Integration existierender digitaler Bibliotheken in Lernumgebungen LEBONED (Learning Environment Based On Non Educational Digital Libraries) Dipl.-Inform.
Web-basierter Unterricht in der Computergraphik: Konzepte und Realisierung von interaktiven Online-Kursen Reinhard Klein, Frank Hanisch Wilhelm-Schickard.
Michael Gerndt Technische Universität München Peridot Zusammenfassung des Projektplans.
Eike Schallehn, Martin Endig
Eike Schallehn, Martin Endig
Virtuelle Lehre im Angebot der Universitätsbibliothek DFN-Projekt META-AKAD Metadatenzugang für akademisches Lehr- und Lernmaterial Referentin : Barbara.
Datenbanken im Web 1.
Oracle Portal think fast. think simple. think smart. Dieter Lorenz, Christian Witt.
Vom Dokumentenserver MIAMI zum service-orientierten OAIS-konformen Archivsystem Burkard Rosenberger Universitäts- und Landesbibliothek Münster Düsseldorf,
1 Wolfgang Wiese, Regionales RechenZentrum Erlangen WCMS 3. August 2000 Wolfgang Wiese RRZE / Lehrstuhl für Informatik VII
GEO-LEO GEO - Library Experts Online Suchen und browsen im Informationsressourcen zum System Erde und dem All Mag. Sonja Hasslehner-Wimmer.
- Studienarbeit - Entwurf und Umsetzung von kombinierten Anfragen für die Ähnlichkeitssuche auf digitalen Bilder auf der Basis von Regionen und Features.
SS 2015 – IBB4C Datenmanagement Fr 17:00 – 18:30 R Vorlesung #1 Datenmanagement.
E-Archiv Durch die Präsentation führt sie: Jack Kraus ScanView ist ein Produkt der Allgeier IT GmbH (Feb 2010)
Seminar Digitale Bibliotheken Thema: Nutzen von digitalen Bibliotheken.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Schweizerisches Bundesarchiv BAR Herausforderung digitale Unterlagen: Erfahrungen und Trends
Einbindung in laufende und zukünftige Aufgaben Rainer Lehfeldt Bundesanstalt für Wasserbau Hamburg - Workshop Büsum Ziele für NOKIS++
Folie 1 Reiner Buzin, BfS + Marcus Briesen, disy, DOAG „Spatial Day“, Montag, 30. Mai 2016 GISterm Integration von disy GISterm in IMIS.
 Präsentation transkript:

Entwurf und Realisierung einer digitalen Bibliothek zur Verwaltung von Notenhandschriften Dipl.-Ing. Temenushka Ignatova Datenbank- und Informationssysteme, Universität Rostock Tage der Forschung, Rostock 13.11.2003

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik Überblick Ziele und Aufgaben Die digitale Notenhandschrift Techniken und Werkzeuge System-Architektur Systemprozesse und -komponenten Subsystem für Schreibererkennung Arbeitsansatz 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Ziele des Teilprojekts Interaktiver elektronischer Zugang zu den Notenhandschriften und ihren Metadaten für Online- Recherche für Musikwissenschaft und Öffentlichkeit Integration spezialisierter digitaler Werkzeuge und Techniken für die Handschriftanalyse historischer Notenhandschriften Einsatz in einer digitalen Bibliothek 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Aufgaben digitaler Bibliotheken Archivierung von Sammlungen digitaler Informationsobjekte und Wahrung ihrer Integrität Bereitstellung von Informationsobjekten für interaktive Benutzung Bereitstellung von „ informationslogistischen Grundlagen für die Erzeugung und Integration neuen Wissens“ Zusammenfassung der Definitionen der „Digital Library Federation“ und Walter Umstätter: „Die Digitale Bibliothek: Inhalte und technische Anforderungen.“ 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Aufgaben der digitalen Bibliothek für Notenhandschriften Speicherung und Erschließung der Komponenten digitaler Notenhandschriften als Einheit Zugriffsmethoden für verschiedene Nutzerszenarios Integration spezialisierter Bildverarbeitungs- und Data Mining-Techniken sowie Werkzeuge für die Schreibererkennung Unterstützung der Schnittstelle bei der Integration in der digitalen Bibliothek der Universität Rostock 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Die digitale Notenhandschrift Bibliothekskatalog Digitalisate Bibliographische Daten Digitalisate Werk- und Quellenbeschreibung Handschriftanalyse- Werkzeuge Handschrift Charakteristiken 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik Techniken Konkrete Techniken und Verfahren für digitale Bibliotheken nicht definiert, konkrete Ziele bestimmen optimale Lösung Hauptkriterien: Informationscharakteristik, -verarbeitung und -präsentation Speicherungs-, Retrieval- und Zugriffstechniken auf heterogene Daten, Techniken für die Benutzerschnittstelle für Browsen und Suchen in Beständen von Notenhandschriften Objektrelationale Datenbanken als grundlegende Umgebung (IBM DB2) 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik System-Architektur 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik Daten-Extraktion Bibliographie- und Quellenbeschreibungsmetadaten aus dem Handschriftenkatalog – Extraktion von Daten und Aufbereitung als XML Handschriftenmerkmale – manuelle Analyse (Taxonomie) Handschriftenmerkmale – automatische Analyse (Bildverarbeitungstechniken) 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik Daten-Integrität Erweiterbare ORDBMS zur Speicherung von benutzerdefinierten Datentypen und entsprechende Methoden für Retrieval und Zugriff Integrität der verschiedenen Datentypen durch relationale Eigenschaften des Datenbanksystems garantiert 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Notenhandschriften-Metadaten Verwendeter Notenhandschriften-Katalog entspricht z.T. RISM-Metadatenformat Für Integration in Universitätsbibliothek ist Abbildungsschema für eNoteHistory-Metadaten zu definieren – MAB2, RISM Handschriftencharakteristiken als Erweiterung für existierende Metadatenformate 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik Zugriffsmethoden Nutzerdefinierte Retrieval- und Zugriffsmethoden und existierende Erweiterungen in ORDBMS IBM Net Search Extender für Volltextsuche und IBM Intelligent Miner für Clustering und Klassifikation Integration von benutzerdefinierten Methoden für inhaltsbasiertes Retrieval auf Basis der Handschriftencharakteristiken High-Level API für standardisiertes Retrieval von Notenhandschriftendaten für Nutzeranwendungen 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Nutzerszenarios Nutzeranwendungen Suche Schreiberidentifikation Navigation High-Level API für Daten-Retrieval und Zugriff ORDBMS Bibliographische und Quellenbeschreibungs- Metadaten Taxonomie der Handschriften-merkmale Handschriften-merkmalsvektoren Digitalisate 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik System-Architektur 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Schreiberidentifikation Taxonomie der Handschriftenmerkmale Notenhandschrift Handschriften-Klassifikation Merkmals-Extraktion Merkmals-Klassifikation Ergebnis: Klassifikation Handschriften-merkmalsvektoren Handschriften-merkmalsvektoren Merkmals-Clustering Handschriften-Clustering 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik

Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik Arbeitsansatz Evaluierung der existierenden DB2 Data Mining Clustering- und Klassifikationsverfahren im „Intelligent Miner for Data“ Vergleich und Evaluierung der Methoden zur Datenbankerweiterung – Integration externer Anwendungen, Implementierung eigener Erweiterungen 13.11.2003 Digitale Bibliothek für Notenhandschriften FB Informatik