Aktuelle Informationen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Allgemein Privat und Gesetzlich Leistung Pflegestufen Finanzierung
Advertisements

Übersicht Mitgliedsbeitrag (Stand: 09/2010) Gesamtzahl: 673
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Die Projektgruppe heißt Sie herzlichst willkommen
LS 2 / Informatik Datenstrukturen, Algorithmen und Programmierung 2 (DAP2)
Jahreshauptversammlung 29. Januar 2012 Kassenbericht 2011
Projekt zur Evaluation, Reaktivierung vorhandener Kenntnisse und Festigung des Arbeitens mit Größen im Mathematikunterricht mit Schülern der 7. Klassen.
Telefonnummer.
Pflegesituation in Oberberg / Rhein Berg Klaus Ingo Giercke AWO Mittelrhein
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Statistiken und Tabellen
EF: Standards + H2O red = H2O.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 2.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 2.
Internet facts 2009-IV Grafiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. März 2010.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Differentielles Paar UIN rds gm UIN
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Studienverlauf im Ausländerstudium
Für den eigenen Pflegefall vorsorgen: Am Beispiel von Gisela R.
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Fachtag zum Thema Zustimmung zur gesonderten Berechnung der durch öffentliche Förderung nicht vollständig gedeckten betriebs-notwendigen Investitionsaufwendungen.
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
Prof. Dr. Günter Gerhardinger Soziale Arbeit mit Einzelnen und Familien Übersicht über die Lehrveranstaltung Grundlegende Bestimmungsfaktoren der Praxis.
20:00.
Im Zuge unserer Befragung gaben uns 260 Personen über ihr Leseverhalten Auskunft.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
WIRTSCHAFTSLAGE NOCH SCHWIERIG
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2013: Entertainment Basis: internet facts / mobile facts 2013-II.
WARUM IST DAS NEUE ADR PROGRAMM BESSER? 153%Mehrwert 228%Mehrwert Es ist einfach noch RENTABLER für Sie! Wenn Sie derzeit einen ADP Rabatt von 10% erhalten,
Eine Einführung in die CD-ROM
Dokumentation der Umfrage
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Trendumfrage 2011 Das Zahlungsverhalten in Österreich
Bewohnerumfrage 2009 durchgeführt vom
Addieren und Subtrahieren von Dezimalzahlen
Messung der Ionisierungsenergie von Wasserstoff
Der Ablauf eines Clear Rex Klärzyklus
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Reise & Touristik Basis: internet facts / mobile facts 2013III.
Vertrag über die Versorgung der Versicherten
1 Ungereimtheiten der Finanzierung im Gesundheits- und Sozialsystem Univ.-Prof. Dr. Christoph Gisinger Tag der Gesundheitsberufe 16. Jänner 2014.
Finanzierungsmöglichkeiten der kommunalen Jugendhilfe aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in der EU - Förderperiode Eva-Maria.
Zahlentheorie und Zahlenspiele Hartmut Menzer, Ingo Althöfer ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List.
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q1 2014: Mode & Schuhe Basis: internet facts / mobile facts 2013-III.
Parkplatz-Orga Diese Version ist vom finale Version!
Sachbezugswerte 2007 (SV-Entgeltverordnung) Sachbezugswerte für freie Verpflegung FrühstückMittagessenAbendessen 1,50 2,67 Monatlicher Wert Verpflegung.
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Vorsorgekonzept IndexSelect:
Zusammengestellt von OE3DSB
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Technische Frage Technische Frage Bitte löse die folgende Gleichung:
Unternehmensbewertung Thomas Hering ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH Abbildungsübersicht / List of Figures Tabellenübersicht.
Forschungsprojekt Statistik 2013 „Jugend zählt“ – Folie 1 Statistik 2013 „Jugend zählt“: Daten zur Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q2 2014: Parfum & Kosmetik Basis: internet facts / mobile facts 2014-I.
Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft Überleitung zum TV-H Beispiele.
Überleitung zum TV-H Hochschule
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Versicherungsvermittlung
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
Strukturen und Arbeitsweisen des Amtes für Jugend und Familie des Landkreises Würzburg H. Gabel, Sozialamtsrat Leiter 10/08 1.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
AGOF facts & figures: Branchenpotenziale im Internet Q4 2014: Unterhaltungselektronik Basis: internet facts / mobile facts 2014-III.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Aktuelle Informationen Aktuelle Übersicht Aktuelle Informationen zu den Themenbereichen: Heimkosten – Pflegesätze – Leistungszuschuss MDK-Einstufung – Personalbemessung Leistungs-/Qualitätsversprechen Aktuelle Übersicht 2. Pflegesatz („Heimkostensatz“) 3. Zusätzliche Betreuungskräfte 4. Länderspezifische Besonderheiten Von öffentlichem Interesse - Grundlagen der Pflegesatzberechnung Von Öffentlichen Interesse - Kurzprotokoll der Pflegesatzverhandlung 7. Die neuen Pflegesätze ab 01.06.2009 8. Eigenanteil der Bewohner Preisvergleichsliste Pflegekosten in MV Unser Leistungs- und Qualitätsversprechen Zielsetzungen, Anforderungen, Erwartungen Eigenmittel und Sozialhilfe Ansprechpersonen Folienwahl durch ... EingabeFolienNr 1-13, dann Enter-Taste oder MausKlick bzw Pfeilsteuerung

Pflegesatz („Heimkostensatz“) Der tägl. Pflegesatz („Heimkostensatz“) ist die Summe verschiedener Entgelt - Bestandteile: Entgelt für die Leistungen der Pflege und Betreuung: sogenannte „Pflegekosten“ nach § 82 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI, Entgelt für anteilige Berechnung der Ausbildungsvergütung: sogenannte „Ausbildungsbetrag“ nach § 82 a SGB XI, Entgelt für die Leistungen der Unterkunft und Verpflegung: sogenannte "Hotelkosten" nach § 82 Abs. 1 Nr. 2 SGB XI, Entgelt für die Aufwendungen der Investitionsfolgekosten: sogenannte „Investitionskosten“ nach § 82 Abs. 2 Nr. 1 und Abs. 3-4 SGB XI, Entgelt für gesondert vereinbarte Zusatzleistungen: z.B. besondere Komfortleistungen für Unterkunft und Verpflegung (§ 88 Abs. 1 Nr. 1 SGB XI), z.B. zusätzliche pflegerisch-betreuende Leistungen (§ 88 Abs. 1 Nr. 2 SGB XI) Pflegesatz („Heimkostensatz“)

Zusätzliche Betreuungskräfte

Länderspezifische Besonderheiten Auf Grund der föderalen Struktur der Bundesrepublik gibt es länderspezifische „Besonderheiten“ ...

Von öffentlichem Interesse – Grundlagen der Pflegesatzberechnung Pflegesatzverfahren nach § 85 Abs. 1 SGB XI Art, Höhe und Laufzeit der Pflegesätze werden zwischen dem Träger des Pflegeheimes und den Leistungsträgern (= Pflegekassen, Sozialhilfeträger) vereinbart. Referenz: Bundessozialgericht; Urteil vom 29.01.2009 [Aktenzeichen: B 3 P 6/08 R, B 3 P 7/08 R, B 3 P 9/08 R, B 3 P 9/07 R, B 3 P 8/07 R]

Von öffentlichem Interesse – Kurzprotokoll der Pflegesatzverhandlung ... im öffentlichen Interesse Abschluss einer Pflegesatzvereinbarung für Leistungen der vollstationären Pflege nach § 43 SGB XI in Verbindung mit § 84 Abs. 5 SGB XI am 27.05.2009 Radio NDR 1 MV am 11.05.2009

Die neuen Pflegesätze ab 01.06.2009 gültig ab 01.06.2009 Die neuen Pflegesätze ab 01.06.2009 Pflege- stufe Pflege- entgelt pro Tag Ausbild.-betrag pro Tag III + H (Zuschlag) pro Tag Entgelt U+V pro Tag davon Unterkunft pro Tag davon Verpflegung pro Tag Invest- kosten pro Tag Gesamt-heimentgelt pro Tag   Euro 20,75 0,22 15,08 8,29 6,79 * 19,59 ** 55,64 I 31,05 65,94 II 41,36 76,25 III 53,72 88,61 III + H 9,21 97,82 ab 01.01.2010 10,36 98,97 * Der sog. Beköstigungssatz (tägl. Lebensmittelanteil) beträgt 4,64 €. ** Können die Heimkosten aus eigenen Mitteln nicht vollständig gedeckt werden, werden bei Unterstützung durch den Sozialhilfeträger nur 17,23 € Invest-Kosten bezahlt.

Eigenanteil der Bewohner Pflegestufe Heimentgelt pro Tag Gesamt Entgelt pro Monat (... x 30,4167) Anteil Pflegekasse pro Monat Eigenanteil Bewohner pro Monat   Euro 55,64 1692,39 0,00 I 65,94 2005,68 1023,00 982,68 II 76,25 2319,27 1279,00 1040,27 III * 88,61 2695,22 1470,00 * 1225,22 * III + H * 97,82 2975,36 1750,00 * 1225,36 * ab 01.01.2010 1510,00 * 1185,22 * 98,97 * 3010,34 1825,00 * 1185,34 * gültig ab 01.06.2009 * Änderungen ab 01.01.2010 !!!!! Eigenanteil der Bewohner

Preisvergleichsliste Pflegekosten in MV Die Frage nach dem Preis - Leistungs - Verhältnis ist erlaubt !!! Aktuelle Preisvergleichsliste 05/09 nach Angaben von AOK und KSV in MV Durchschnitt für alle Heime in MV Pflegeheim Zippendorf ab 01.06.09 Heimgröße / Anzahl Heime in MV bis 40 Plätze / 25 Heime bis 80 Plätze / 86 Heime bis 150 Plätze / 60 Heime über 150 Plätze / 12 Heime ... vergleichen Sie !!!   Pflegeentgelt ohne Ausbild.betrag pro Tag 23,07 22,57 22,01 22,38 22,41 20,75 I 33,55 34,30 34,48 34,31 34,26 31,05 II 44,80 45,83 46,08 45,88 45,78 41,36 III 58,32 59,75 60,25 59,77 59,73 53,72 Unterkunft + Verpflegung U + V 15,53 15,62 15,55 15,68 15,60 15,08 Anteil Unterkunft 8,54 8,59 8,55 8,63 8,58 8,29 Anteil Verpflegung 6,99 7,03 7,00 7,06 7,02 6,79 davon Lebensmittel 4,38 4,51 4,53 4,50 4,64 Preisvergleichsliste Pflegekosten in MV

Unser Leistungs- und Qualitätsversprechen Die Pflegesatzvereinbarung regelt nicht nur die Kosten und den Preis (Pflegesatz) ... ... sie ist vor allem auch Richtlinie und Verpflichtung für die Dienste und Leistungen, die wir unseren Bewohnern versprechen ... (... und von unseren Mitarbeitern erwarten). Download oder Ansicht als pdf möglich.

Zielsetzungen, Anforderungen, Erwartungen Zielsetzungen ... des Gesetzgebers Anforderungen ... der Kostenträger Erwartungen ... der Leistungsempfänger ... eine Kunst jeden zufrieden zu stellen !!! Zielsetzungen, Anforderungen, Erwartungen

Eigenmittel und Sozialhilfe Die Pflegekosten werden in Deutschland durch die Pflegeversicherung mit einer nach oben begrenzten Leistungspauschale bezuschusst. Im Verständnis des SGB XI muss der Bewohner (= Leistungsempfänger/Kunde) für die durch die Teil-Kasko-Pauschale der Pflegeversicherung nicht gedeckten Pflegekosten eigene Finanzmittel (Rente, Einkünfte aus Vermögen ...) einsetzen. Ist der Bewohner dazu nicht vollständig in der Lage, tritt subsidiär der Sozialhilfeträger im Rahmen der Hilfe zur Pflege ein. Die Kosten für Unterkunft und Verpflegung sind vom Bewohner der stationären Pflegeeinrichtung zu bezahlen. Sie werden durch eigene Einkünfte - in der Regel Renten - erbracht. Reichen dafür die Eigenmittel nicht aus, tritt der Sozialhilfeträger im Rahmen der Hilfe zur Pflege ein. Die Aufwendungen der Investitionsfolgekosten sind ebenfalls vollständig vom Bewohner zu übernehmen, sofern die Pflegeeinrichtung nicht (ganz oder teilweise) nach Landesrecht gefördert wurde. Unter bestimmten Voraussetzungen beteiligt (bzw übernimmt) der Sozialhilfeträger diese Kosten als sogenanntes Pflegewohngeld. Gerne stehen wir Ihnen für allgemeine Fragen bzgl. „Hilfe zur Pflege“ oder „Pflegewohngeld“ zur Verfügung. Wir helfen Ihnen auch bei der Vermittlung der für Sie zuständigen Ansprechpartner in den Sozialämtern. Darüber hinaus gehende Auskünfte oder Berechnungen können und dürfen wir nicht leisten. Eigenmittel und Sozialhilfe

Pflegeheim Schwerin-Zippendorf GmbH: Ansprechpersonen Pflegeheim Schwerin-Zippendorf GmbH: Frau Monika Rathje / 0385 20 10 10 31 Frau Marion Hoch / 0385 20 10 10 51 Heimleitung: Frau Christel Kliemchen / 0385 20 10 10 11 Pflegedienstleitung: Frau Britta Schermer / 0385 20 10 10 52 Hauswirtschaftsleitung: Frau Sylke Gräber / 0385 20 10 10 61 Heimverwaltung: Frau Martina Teske / 0385 20 10 10 10