Muskelschmerz bei neuromuskulären Erkrankungen : ein Überblick

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Ist die Gasometer-City Teil des „Stadt-Zentrums“
Advertisements

Anwendung & Taktik von Wärmebildkamera
RGS Präsentations- Handbuch [Klasse 1/2]
Suchthilfe im DW Rosenheim
BBV-Bezirk Schwaben Anlage B zur Ausschreibung Saison 2013/2014 Anleitung zur Vereinsmeldung im TeamSL für die Saison 2013/2014 Schritt 1: Bitte TeamSL.
Wie kann ich an der Politik teilnehmen?
Willkommen zur Unternehmenspräsentation!
Kompetenzanalyse Profil AC an Realschulen
Schüler werben … für ihre Schule
Erfolgsabhängige Bezahlung im Vertrieb bei Digital/Compaq (ab 1997)
Was macht einen Computer zum Computer?
Der Übertritt an das Gymnasium
Landessportbund Berlin e. V.
Grundlagen der Neurobiologie
Betriebliche Vorsorge – Leistungsstark mit dem Versorgungswerk
Schmerzempfinden und Ionenkanäle
Wann wurde dieses Haus erbaut?
Die neue Versichertenkarte (VeKa) als Dienstleistungsinstrument in der Apotheke Vista EXPO vom H.-P. Schönenberger Projektleiter VeKa-Center.
Neue Wege in der Agrarkommunikation
am 11. November 2013 in der Ev. Diakonissenanstalt Karlsruhe-Rüppurr
Praktische Umsetzung auf den BAB
PETS/SETS 2013 Distrikt 1910 Seggauberg
Machen Sie Flensburg bunt! Bürgerschaftliches Engagement und Wirtschaft.
Mehrsprachigkeit an der VHS Wien thomas fritz Symposium "Nach den Sternen greifen. Sprachenkosmos Wien", am 5. und
Vorbeuge Für sauberen und gut aufgerauhter Stallboden sorgen.
EC-Selbstorganisation
8. Rostocker eGovernment-Forum 2013
Verkürzer DM02 BKAL vs. IHK
Komplexleistung Frühförderung
Koordinierungsstelle Marburg / Marburg-Biedenkopf
Nanotribologie von Christian Arrer
Ich und die anderen Tothová Adriana
Aus Sicht der professionellen Chiropraktik
Dr. Sybille Koch: Die Organisation von REACH im kleinen Unternehmen1.
Gastritis Eine Entzündung der Magenschleimhaut (= Gastritis) kann einerseits als akute Attacke im Sinne eines Einzelereignisses.
Selbstorganisation: Grundprinzipien
EC-Selbstorganisation
Auswirkungen der ungesunden Ernährung
Erhellende Beispiele – Zündende Ideen in 5 Minuten und 20 Folien
Errichtung und Besteuerung gemeinnütziger Stiftungen
Erhellende Beispiele – Zündende Ideen in 5 Minuten und 20 Folien
Durchführungszeitraum: bis
ROTARACT – Ziele und Visionen Referentin: Judith Wimmer Pets/Sets 2014
Psychosen By Kevin und Oliver.
Psychotherapie bei MS P. Calabrese.
Das Fach Wirtschaft und Recht mit Wirtschaftsinformatik am WSG-W des Gabelsberger-Gymnasiums Stundentafel Lerninhalte Mc 2013.
Bundeskinderschutzgesetz
Projektkurs Physiologie, Pathophysiologie und Pharmakologie 2013 August- Dicke- Schule.
VII. Anatomie – Passive Strukturen des Rückens
Erhellende Beispiele – Zündende Ideen in 5 Minuten und 20 Folien Titel: NN vorgestellt von: NN Symposium "Nach den Sternen greifen. Sprachenkosmos Wien",
Palliativmedizin Palliativmedizin – 1
Übertritt an die Sekundarschule
COMPLEX REGIONAL PAIN SYNDROME
Schmerzdefinition und Schmerzbewertung Therapie mit Analgetika Referent und Kontakt: Universitätsklinik für Anästhesiologie.
EINFACH GESUND..
Katastrophenschutz-Konzepte NRW
Tetanus (Wundstarrkrampf).
Heterogenität im Biologie-Unterricht
VII. Anatomie – passive Strukturen
Lernbehinderung 1.Ursachen, 2.Definition: Rafael
Studierende im Lehramt: Unterschiede zwischen Universitäts- und PH-Studium Dr. Christian Berthold, Hannah Leichsenring Stuttgart | März 2013.
Ziel Null Pelletverlust
Schmerzentstehung Physiologie und Pathophysiologie
Erkennen / Einteilung: Unterscheidung in drei Schweregrade 1° 3° 2°
Bewege den Mauszeiger über die Zahlen der Abbildung um Erläuterungen zu den Teilen des Neurons zu erhalten.
HIV+AIDS Inhalt. 2 Unser Abwehrsystem kämpft gegen Krankheitserreger.
Kom verder. Saxion. SE Verhaltensbilder 03 Neurologie.
Schmerz – eine Herausforderung für die Therapie Workshop Medikamentöse Schmerztherapie Evangelische Akademie Tutzing 3./4. März 2006 Eva Winter Krankenhaus.
Psychologische und psychotherapeutische Behandlung bei Krebs Birgit Hladschik-Kermer Univ. Ass.,Mag.phil., Dr.rer.nat. Klinische und Gesundheitspsychologin/
Biologika Seminar zur Selbsterkenntnis und energetischen Selbsthilfe Wir haben im Letzen Jahr das Seminar Biologika, Neue Medizin mit Roberto Barnai, in.
 Präsentation transkript:

Muskelschmerz bei neuromuskulären Erkrankungen : ein Überblick Eva Laich SHG-Treffen in Linz-dornach am 9.10.2013

überblick Wie entsteht Muskelschmerz? Das myofasziale Schmerzsyndrom Was sind Triggerpunkte? Ursachen von Muskelschmerzen bei neuromuskulären Erkrankungen SHG, 9.10.2013

drei ebenen der schmerzentstehung: Mechanismen im Muskel Erregung von „Nozizeptoren“ führt zur Druckempfindlichkeit Dauerregung (=Ruheaktivität) führt zu Spontanschmerz Mechanismen im Rückenmark Übertragung – Erregungsausbreitung - Schmerzverstärkung Mechanismen im Gehirn Physiologische Hemmsysteme wirken dem Schmerz entgegen Ausbildung eines Schmerzgedächtnis durch Neuroplastizität SHG, 9.10.2013

Nozizeptoren Freie Nervenendigungen, die schädliche Reize in elektrische Signale umwandeln und durch dünne Nerven weiterleiten Spezialisierte Reaktionsbereitschaft auf mechanische, thermische und chemische Reize Reizschwelle im Muskel höher als in anderen Geweben Sie sind allen Körpergeweben vorhanden, außer in Leber und Gehirn SHG, 9.10.2013

Erregung führt zur Freisetzung von neuropeptiden… SHG, 9.10.2013

Erregungsübertragung Reizung der Nozizeptoren führt zur Erregung von Nervenzellen im Rückenmark Bei längerer Reizdauer Ausbreitung der Erregung auf benachbarte Rückenmarksegmente Schmerz wird dadurch stärker empfunden und kann schlecht lokalisiert werden SHG, 9.10.2013

Entwicklung chronischer Schmerzen SHG, 9.10.2013

Neuroplastizität „ Auch nervenzellen lernen dazu“ Entwicklung eines Schmerzgedächtnisses führt zu chronischem Schmerz und vermehrter Schmerzempfindlichkeit SHG, 9.10.2013

Das myofasziale Schmerzsyndrom SHG, 9.10.2013

Missverhältnis von Belastung und Entlastung Definition Das myofasziale Schmerzsyndrom ist ein chronisches Schmerzsyndrom des Bewegungsapparates mit Muskelverhärtungen und Ausbildung von „Triggerpunkten“ Ursachen: Verletzungen, Überlastung, Bewegungsmangel, Immobilität, Infektionen, schwere Begleiterkrankungen, psychischer Stress… Missverhältnis von Belastung und Entlastung SHG, 9.10.2013

Symptome - Schmerzcharakter Muskelschmerz Nervenschmerz tiefsitzend oberflächlich dumpf hell, scharf diffuse, stark variable Ausbreitung entlang von Muskelketten stereotype Ausbreitung im Versorgungsgebiet schlecht lokalisierbar gut lokalisierbar quälend einschätzbar neigt zur Chronifizierung relativ gut behandelbar SHG, 9.10.2013

Myofasziale Triggerpunkte Punktförmige Verhärtungen des Muskelgewebes, die beim Betasten schmerzhaft sind Schmerzausstrahlung in andere Muskeln und /oder tiefe Gewebe „Endplattenhypothese“ als derzeitiges Erklärungsmodell SHG, 9.10.2013

Endplattenhypothese zur Entstehung myofaszialer Triggerpunkte SHG, 9.10.2013

Ursachen von Muskelschmerzen bei neuromuskulären Erkrankungen SHG, 9.10.2013

Einteilung Muskelschmerzen, die durch Erkrankung selbst verursacht sind: Muskelentzündungen (z.B. Autoimmunmyositiden) Mitochondriale Myopathien Metabolische Myopathien Als Symptom anderer Muskelerkrankungen, z.B. FSHMD…….. Sekundäre Muskelschmerzen Myofasziale Schmerzsyndrome bei Überlastung bzw. Trainingsmangel SHG, 9.10.2013

Therapie SHG, 9.10.2013

therapeutische Strategien Frühzeitiges Erkennen und Ernstnehmen Vorausschauende Schmerzbehandlung Medikamentöse Therapien (WHO –Schema) – soviel wie nötig – so wenig wie möglich Physikalisch medizinische Maßnahmen Multimodale Schmerztherapie Einstellung und Lebensführung Ausgewogenes Verhältnis zwischen psychophysischer Belastung und Entlastung SHG, 9.10.2013

verlaufsformen SHG, 9.10.2013

Danke! SHG, 9.10.2013