Grundzüge Wasserhaushalt SS 06 Wolfgang Kinzelbach

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Der pH-Wert einer wässriger Lösung gibt an, wie stark sauer oder basisch (alkalisch) die Lösung ist.
Advertisements

AQUALYTIC® AQUALYTIC® Produkt Training: Wasseranalyse
- Chemisch-physikalische Komponenten -
Ergebnisse der Bestandsaufnahme - oberirdischen Gewässer -
Die Wirtschaftliche Analyse an der Weser Stand und Ausblick
Biologische Abwasserreinigung
Abwassercharakterisierung
Beschaffung von Wasser
Versuch 3.9: Bestimmung des biologischen Sauerstoffbedarfs
Elektrolyte Teil II Solvatation, elektrische Leitfähigkeit, starke
Hydrologie des Baikalsees
Einführung in die Physische Geographie
Sicherheitsbestimmungen
Trinkwassergewinnung und Aufbereitung
Tracer und ihr Einsatz in der Hydrologie
Messwerte: Was sagen sie eigentlich aus?
Forst-, Geo-, Hydrowissenschaften Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten Sickerwasserprognose und Wasserhaushaltsberechnungen in Rekultivierungsschichten.
Biologische Abwasser- Behandlung
Platzhalter Grafik (Bild/Foto) Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz Nordrhein-Westfalen EG-WRRL in NRW: Monitoring Oberflächengewässer: 2005.
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
4. Runder Tisch WRRL-AG SIEG– PE
Verkehrsausschuss Bezirksversammlung HH-Mitte Sitzung am 25
biotechnischen Verfahren
WASSERVERSORGUNG (Wasserversorgung sorgt für Wasserverteilssystem)
Ohne Wasser kein Leben M. Charitonova
Die Wasserverschmutzung
Vermischungsvorgänge
Ausgleichungsrechnung II
Organische Verbindungen in der Abluft
Nähr- und Schadstoffgehalte in Gärrückständen
Biologische Abwasser- Behandlung
Von dig & dump zu green & clean: Biotechnologie in der Altlastensanierung Kerstin E. Scherr Department IFA-Tulln, Institut für Umweltbiotechnologie Contaminated.
Grundwasser Nutzung und Gefährdung
Gase, Flüssigkeiten, Feste Stoffe
Trinkwasser von Julia und Alex.
KL = 25 Q = 3∙3= 9 < KL kein Gleichgewicht ungesättigte Lösung
Modellierung der regionalen Nitrattransportprozesse im Grundwasser des länderübergreifenden Oberrheingrabens (F/D/CH) zwischen Karlsruhe und Basel im Rahmen.
Belastung und Schutz der Wasserresourcen
Universität Basel, 29. Oktober 2004
Europäische Wasserrahmenrichtlinie WRRL
Chemische Gewässeranalysen von Ines, Janina, Julie, Sara und Tini
Die Umwelt und ihre Probleme
Projekt PLANSCH.
Gewässergüte-Analyse Rotbach - Sommer 2006 Hermeskeil - MSS
eine Präsentation von:
TRAININGSCENTER START.
TRAININGSCENTER START.
Chemisches Gleichgewicht in heterogenen Systemen Referat von Marthe Marschall Datum: Goethe-Universität Frankfurt am Main Seminar Allgemeine.
Infotag Wasser – „Nasses Gold Grundwasser“
Löslichkeit Definition:
Chemische Vorgänge in Klärwerken am Beispiel der Kläranlage Bayreuth
Der Lehnitzsee Ein Bericht zum Zustand vom
Süßwasser- Kapitel 7 Süßwasser - Iris Kleine
Abfallverarbeitung und -entsorgung
Amt für Umwelt Gemeindetagung 2007 Störfallvorsorge Dr. Beat Baumgartner.
Einführung in die Physische Geographie
Modellierung der Wasserqualität in Fliessgewässern
Wärmetransport in Fliessgewässern
Numerische Simulation des Stofftransports
von Fürnkranz Stephan Janach Klaudia Scholz Silvia
Wasserverschmutzung.
Cyanobakterien – Was bewirkt eine Dammöffnung?
Herzlich Willkommen zum zweiten Runden Tisch der Planungseinheiten PE_RUR_1000 Obere Rur PE_KYL_1600 Kyll PE_AHR_1700 Ahr Euskirchen, den
1 Rechnen mit der Reaktionsgleichung Problem: Oktan (C 8 H 18 ), ein Bestandteil des Benzins, verbrennt im Motor zu Wasser und Kohlendioxid. Welche Menge.
Aaseeprojekt Langzeitprojekt: Differenzierungskurs des Johannes-Kepler-Gymnasium Ibbenbüren.
Trinkwasser Cornelia Schadler.
Aralsee
Die Erde – der blaue Planet
Sauerstoffgehalt.
 Präsentation transkript:

Grundzüge Wasserhaushalt SS 06 Wolfgang Kinzelbach Wasserqualität Grundzüge Wasserhaushalt SS 06 Wolfgang Kinzelbach

Wassergütemerkmale Unterschiedliche Anforderungen je nach Verbrauchersektor oder Umweltkompartiment:  Trinkwasser (Toleranz- und Grenzwerte, Lebensmittelverordnung) Bewässerungswasser (Salinität, TDS) Abwasser (Emission) Gewässergüte in Fluss, See oder Grundwasser (Immission) Zahlen siehe Anlage

Gewässergüteklassen Integrale Beurteilung durch Biozönose Saprobienindex (entspricht im wesentlichen Sauerstoffgehalt)   1.      oligosaprobe Stufe = Wassergüteklasse I Keimzahl unter 10/cm3, Rädertierchen, Schnecken, Kieselalgen, verschiedene Grünalgen u. a. 2.      b-mesosaprobe Stufe = Wassergüteklasse II Keimzahl unter 10000/cm3, Hauptverbreitung der Kieselalgen und Grünalgen, Schnecken, Rädertierchen, Kleinkrebse u. a. 3.      a-mesosaprobe Stufe = Wassergüteklasse III Keimzahl unter 100000/cm3, Blaualgen, Kieselalgen und Grünalgen, Massenentwicklung bestimmter Organismen = Wasserblüten, Krebse und Insektenlarven nur wenige 4.      polysaprobe Stufe = Wassergüteklasse IV Keimzahl unter 1000000/cm3, Massenentwicklung weniger Arten, es fehlen Kieselalgen, Grünalgen, Krebse.

Gewässergüteklassen Integrale Beurteilung durch Biozönose

Kritik Das Saprobiensystem erfasst bestimmte Zusammenhänge bzw. Einflüsse nicht oder unzureichend, z. B.: Substratverhältnisse Strömungsverhältnisse und Wasserführung Jahresperiodische Schwankungen der Wasserführung Belastungen mit biologisch nicht abbaubaren Stoffen (z. B. Salze) toxische Einflüsse mit letalen und subletalen Effekten strukturelle Gewässerschäden Es lässt sich im Prinzip durch Klassifizierung nach mittleren BSB5- und Sauerstoffverhältnissen ersetzen

Anforderungen an Fliessgewässer

Quellen von Schadstoffen Haushalte (Kläranlagen) Industrie (Abwasser, Leckagen, Unfälle) Verkehr (Unfälle) Altlasten (Deponien und Altstandorte) Kraftwerke (Kühlwasser, Abwasser) Landwirtschaft (via Oberflächenabfluss und Grundwasserzufluss) Atmosphäre (nasse und trockene Deposition) Unterscheide: Punktquellen – Diffuse Quellen

Relevante Stoffe und Einträge (1) Mikrobielle Verschmutzung Salzbelastung (Geniessbarkeit, Pflanzentoxizität) Schwermetalle (Toxizität, Anreicherung in Fresskette) Organochlorverbindungen (toxisch, karzinogen) (HKW als Cl unter 0,001 mg/l) Polychlorierte Biphyenyle (toxisch, hormonelle Wirkung) Polyzyklische Aromaten (karzinogen) (PAK als C unter 0,002 mg/l) Mineralölkohlenwasserstoffe (karzinogen, toxisch) (unter 0,05 mg/l) Fluor (Knochenversprödung) Phenole (Geschmack, fischtoxisch) (unter 0,001 mg/l) Arsen (toxisch) Cyanide (toxisch)

Relevante Stoffe und Einträge (2) Organische Belastung (Folge Sauerstoffzehrung) Nitrat (Folge Überdüngung, Nitrosaminbildung, Methämoglobinämie) Phosphat (Folge Überdüngung) Nitrit, Ammonium (Folge Toxizität und Sauerstoffzehrung) Pestizide (Folge Toxizität) (unter 0,001 mg/l) Versauerung (Folge Mobilisierung von Schwermetallen, Aluminium: Fischtoxizität) Sonstige wassergefährdende Chemikalien (grosse Anzahl von chemischen Substanzen) Trübung Erwärmung (DT < 3 K)

Neue Gefährdungen Additive (z. B. MTBE in Benzin, Additive in Baustoffen) Arzneimittel (z. B. Antibiotika) Hormonell wirksame Substanzen (z. B. Phtalate) Neue Agrochemikalien Neue Mikroorganismen

Situation Grundwasser (1) Kriterien für die Relevanz eines Schadstoffs Toxizität   Mobilität Persistenz Löslichkeit Umgeschlagene Menge

Beurteilung ausgewählter Stoffe nach den 5 Kriterien Tox Mob Pers Lös Menge Plutonium CKW Nitrat Cadmium Bakterien Dioxin Chrom

Vergleich anhand von Verschmutzungspotential 1 l Mineralöl kann theoretisch 1 Million l Wasser so verschmutzen, dass es nicht mehr als Trinkwasser verkauft werden kann (Konzentration gerade bei Grenzwert) Im gleichen Sinne kann 1 l CKW 100 Millionen l Wasser verschmutzen Wenn Plutonium löslich wäre, würde für 1 kg Plutonium das gesamte Süsswasser der Erde nicht für die Verdünnung unter den Grenzwert ausreichen.

Organische Belastung und Sauerstoff in Fliessgewässern (1) Abbau von organischen Substanzen durch Mikroorganismen führt zu Sauerstoffzehrung Organische Belastung wird durch Summenparameter gemessen: BSB5 (Biologischer Sauerstoffbedarf in 5 Tagen) Der Zehrung steht eine Wiederbelüftung durch die Wasseroberfläche gegenüber Aus dem Zusammenspiel ergibt sich die natürliche Selbstreinigung eines Gewässers hinsichtlich abbaubarer organischer Stoffe

Organische Belastung und Sauerstoff in Fliessgewässern (2) Quantitative Beschreibung Transportgleichungen für BSB5 und gelösten Sauerstoff BSB5 (Senke: Abbau erster Ordnung), Formelzeichen L (mg/l) Gelöster Sauerstoff (Senke BSB-Abbau, Quelle Wiederbelüftung), Formelzeichen c (mg/l) q seitl. Zufluss pro Länge, cs Sauerstoffsättigungskonzentration, Lin, cin Konzentrationen in Zufluss, K Dispersionskoeffizient, K1 Abbaurate, K2 Wiederbelüftungsrate

Streeter-Phelps Gleichungen Annahmen stationäre Verhältnisse Vernachlässigung der Dispersion Konstante Raten für Abbau und Wiederbelüftung Keine seitlichen Zuflüsse (q = 0) 2. Gleichung oft für Sauerstoffdefizit formuliert D = cs - c

Lösung der Streeter-Phelps-Gleichungen Randbedingungen: L(0) = L0, D(0) = D0 Vorsicht: c kann bei bestimmten Eingabedatenkombinationen kleiner Null werden, da die Abbaurate von c unabhängig ist. In diesem Fall ist das Streeter-Phelps Modell nicht korrekt anwendbar.

Lösung der Streeter-Phelps-Gleichungen Graphische Darstellung der Lösung BSB c (mg/l) BSB5 Gel. Sauerstoff c x

Zusätzliche Angaben zur Abschätzung des Sauerstoffhaushalts (1) Sauerstoffsättigungskonzentration (Fitkurve) Wiederbelüftungsrate Dm = 2.307 10-9 * (1.307)(T-20) m2/s Typische Werte für K1: 0.1 – 0.4 1/d (bei T = 20°C) Umrechnung auf andere Temperatur

Zusätzliche Angaben zur Abschätzung des Sauerstoffhaushalts (2) Typische Konzentrationen des BSB5: Haushaltsabwasser 200 mg/l Industrie bis 10000 mg/l Natürliches Gewässer < 2 mg/l Einwohnergleichwert 77 g/d (bzw. 60 g/d) Problem des BSB5 Unterschätzt Sauerstoffbedarf (Alternativen CSB, DOC) Abbau nicht unbedingt Reaktion 1. Ordnung, da Gemisch von vielen Substanzen mit unterschiedlicher Abbaurate

Gewässergüte Neckar 1976

Neckarsanierung Kosten rund 2 Mrd. DM Istzustand 1974 Abfluss BSB5 Gel. Sauerstoff Temperatur Vollausbau 1990 Kosten rund 2 Mrd. DM BSB5 Gel. Sauerstoff