Eine Präsentation von Robert Woytusch

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Beispiel Gegeben: Gebäude mit einer Heizlast von 4 kW nach einer baulichen Sanierung (gerechnet bei 20 °C Raumtemperatur und Normaußentemperatur von z.B.
Advertisements

Quiz „Sicherheit und Vorschriften“ auf der Showtech 2005
Die Einhaltung der EN Normen im Arbeitsschutzbereich sind Pflicht
Oder als Formel nach Newton: F = m a
LAGERN UND AUFBEWAHREN VON LEBENSMITTELN
Streuungsmaß 3: absolute Abweichung vom Mittelwert
Organisation der GO (Gymnasiale Oberstufe)
Daniel Köhler & Alexander Tschesno am
Beschleunigte Bewegung mit Anfangsgeschwindigkeit
Feuerwehrverband Ostfriesland e.V.
Vollständige Befreiungen vom ADR
Ausbilderinfos © Verlag Heinrich Vogel, München – Januar 2006Folie 1 Freistellungen nach Kapitel Die letzte Möglichkeit, gefährliche Güter in.
Informationsflüsse im Anlagenbereich
Neuordnungen in der Lagerwirtschaft
Die Abiturprüfung im Jahr 2005
Statik 1 Vektorrechnung Galgen.
Statik 2 Vektorrechnung Seiltänzer.
? : 2. Grundaufgabe: Berechnung des Grundwertes G
Anforderungen hinsichtlich
Wie viele LKWs bzw. PKWs braucht man für € in 1-Centmünzen?
Energieversorgungs- und Beleuchtungsanlagen
Gesamtqualifikation Ergebnisse der Qualifikationsphase und Abiturprüfung.
Rund ums Abitur: Themen
Modellvarianten im Überblick Typ S1 Typ S2 Beide Modelle verfügen über: Karosserie Voll-Fiberglas-Karosserie in exklusivem Design Rahmen Feuerverzinkt.
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Zatvoreni objekt u manje od 5 minuta !. um originell zu sein! einzigartige technische Lösung, attraktive Werbefläche damit die Arbeit zum Vergnügen wird!
Seite 1 Baden-Württemberg Kompetenzzentrum Jugend + Berufliche Bildung Schule (BKTK) mit mindestens 5 Stunden Fachpraxis Gemeinsame schriftliche Abschlussprüfung.
Einführung in die beurteilende Statistik
Vorlesung.
Feuerwehr im Straßenverkehr
Typ A 1.
Präsentation C Tutorium von Daniel J. Nowak Folie 1 C Tutorium.
Bewertung in der Qualifikationsphase und Abiturzulassung Aggertal-Gymnasium, Engelskirchen - Oberstufenberatung -
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Röntgenstrahlen Erzeugung in Röntgenröhren
Bestimmen von Prozentwert, Grundwert und Prozentsatz
Geg.: Zeichnungsdaten, O Ges.: F´, O´, Strahlengang
Kältemittel im Autogewerbe
Kraftfahrerbelehrung
P 10 Prüfung am Ende der 10. Jahrgangsstufe. Prüfungen PrüfungsfachPrüfungsartBewertung DeutschSchriftlich 180 min. (zentral) 40% Prüfung/ 60% Jahresnote.
Ruhig durchatmen und keine Panik...
Kopfrechnen Geometrie Gleichungen Prozente Vermischtes
Das Ohmsche Gesetz Bei konstanter Temperatur ist der durch einen Leiter fließende elektrische Strom I der zwischen den Leiterenden herrschenden Spannung.
Herzlich willkommen! besser gemeinsam lernen.
Einhaltung des auf der Flasche einge- stempelten Fülldrucks mit Berücksichtig- ung der Temperatur gültiger Prüfstempel (EMPA, TÜV, CE....) Füllung über.
Mathe-Quiz Themen der 1. Klasse.
Frankfurter RG Oberrad 1879 e.V. Verkauf von Booten
Mechanik II Lösungen.
Zulassung zur Abiturprüfung. Pflichtkurse (zwingend einzubringende Kurse) 4 x Deutsch 4 x Fremdsprache 4 x Mathematik 4 x eine Gesellschaftswissenschaft.
Berechnung der Gesamtqualifikation
Wirtschaftliches Rechnen
Qualifizierender Abschluss der Mittelschule
Farben Vanessa Kogelbauer.
Finanzplan - Liquiditätsplan
DS-WIN-MPG © 2006 DAMPSOFT Software Vertrieb GmbH Stand
Gummiecke Wandschoner DIMENSION : Breite: 80 MM Länge : 900 MM Stärke : 10 MM Befestigungslöcher : 6 Gewicht: KG.
Mechanik II Lösungen.
Besatzdichte Besatzdichte Die Besatzdichte ist ein Maß für das Gesamtlebendgewicht der Tiere pro Quadratmeter, die sich.
Übungsblatt 4 Erläuterungen Wintersemester 15/16 DBIS.
Mechanik I Lösungen. 3.7 Reibungsarbeit Die zurückgelegte Strecke s,
Lastabhängiger Bremskraftregler - Funktionsbeschreibung
Gesamtqualifikation und Abiturzulassung
Vergleich von Masse und Gewicht
Die Oberstufe an der DSBK Ordnung der deutschen Reifeprüfung im Ausland Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i.d.F. vom Vom.
Lektion 02 Gesetzliche / Technische Grundlagen. Ziel: Jeder Tn kann: -einen Fahrzeugausweis lesen -unterschiedliche Gewichte und Dimensionen benennen.
Logische Funktionen.
上课啦 小站三小 刘宝霞.
 Präsentation transkript:

Eine Präsentation von Robert Woytusch Bremsenprüfung Eine Präsentation von Robert Woytusch und Daniel Wiebe

Bremsenprüfung Übersicht Sichtprüfung der Bremsanlage: Verschleiß der Bremsklötze Tragbild der Bremsscheiben Zustand der Bremsschläuche Prüfung nach Herstellerangaben: Mindestbelagstärke der Bremsklötze Messen der Bremsscheibenstärke

Übersicht Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften: Prozentuale Abbremsung Abweichungen der Bremskräfte pro Achse für FBA und BBA

Sichtprüfung Verschleiß der Bremsklötze Belagstärke nach Augenmaß kontrollieren Auch inneren Bremsklotz kontrollieren!! Bei Unschlüssigkeit der Einhaltung der Mindestbelagstärke nach Herstellerangaben nachmessen!

Sichtprüfung Tragbild der Bremscheibe prüfen: Gleichmäßige Abnutzung kontrollieren Auf Risse kontrollieren Auf Riefen kontrollieren Auf Ausglühen kontrollieren(Blaue stellen)

Gutbild

Schadbilder: Riss!

Riefen!

Sichtprüfung der Bremsschläuche Auf Beschädigung der Ummantelung kontrollieren Kontrolle ob Bremsschläuche Porös sind Kontrolle auf Undichtigkeit

Gutbild

Defekter Bremsschlauch Ummantlung Beschädigt

Prüfung nach Herstellerangaben Prüfung der Mindestbelagstärke: Mindestbelagstärke laut Hersteller 2mm (Quelle VW) Prüfung erfolgt mit Hilfe eines Messschiebers. Prüfung der Bremsscheibendicke: Mindestdicke Hersteller und Fahrzeugabhängig Steht meist auf der Radnabe Überprüfung erfolgt mit Hilfe einer Bügelmessschraube Vorführung in der Klasse!

Erfüllung der gesetzlichen Vorschriften nach § 41 STVZO Fahrzeuge der Klasse M1 (Pkw mit bis zu 9 Sitzplätzen inkl. Fahrer),müssen zwei voneinander unabhängige Bremsanlagen haben. Wenn mehr als 2 Räder abgebremst werden, dürfen gemeinsame Bremsflächen genutzt werden. Die Prozentuale Abbremsung(z) der BBA muss bei Fahrzeugen der Klasse M1 bei einer Fußkraft von 500 N und einer EZ vor 1991, 40 % betragen.Ab EZ 1991 50% Die Prozentuale Abbremsung(z) der FBA muss bei Fahrzeugen der Klasse M1 und einer EZ vor 1991, 15% und ab EZ 1991 16 % betragen

Tabelle zur prozentualen Abbremsung beim PKW BBA(%) bis EZ 1991 BBA(%) ab EZ 1991 FBA(%) bis EZ FBA(%) ab EZ PKW Fahrzeugklasse: M1 40% 50% 15% 16%

Berechnung der prozentualen Abbremsung(z) Formel: Z(%)= B/G*100 B=Summe der Bremskräfte(N) G=Fahrzeuggewichtskraft (N)

Beispiel zu Berechnung von Z(%) Geg.: BBA-VDA: LI= 2850N RE=2750N BBA-HIA: LI=1770N RE=1860 zul.ges. Gewicht(G)= 1300kg, EZ 1989 Ges.: z in % Lsg.: Z(%)=B/G*100 B= LI+RE(VDA)+LI+RE(HIA) B=2850N+2750N+1770N+1860N B=9230N

G=1300kg=13000N Z(%)= 9230N/13000N*100 Z(%)=71% Das Fahrzeug erfüllt die Gesetzlichen Vorschriften Der BBA! Für Fahrzeuge vor EZ 1991(40%) und Nach EZ1991!(50%) BBA(%) bis EZ 1991 BBA(%) ab EZ 1991 FBA(%) bis EZ FBA(%) ab EZ PKW Fahrzeugklasse: M1 40% 50% 15% 16%

Zulässige Abweichung der Bremskräfte pro Achse Die maximale Abweichung der Bremswerte einer Achse darf bei der BBA höchstens 25 % vom höchsten Wert betragen. Die maximale Abweichung der Bremskräfte der FBA darf höchstens 50% betragen. AUSAHME: elektr. Parkbremse bis zu 95 %!

Quellen: Internet: www.kfz-tech.de ,www.google.de (Bilder) Weitere Quellen: Lehrgangsunterlagen Fahrwerks- und Bremsentechnik (K3 / 97)

Vortrag und Präsentation von : Robert Woytusch und Daniel Wiebe