Bindungsverhältnisse in Kristallen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie
Advertisements

Einführung in die Physik der Halbleiter
Ionenbindung Teil 2 Ulla Lehmann.
Ein einfaches Atommodell
Atombindungen Ionenbindung Metallbindung
Werkstoffe aus der Sicht der Strukturlehre
Chemie Chemische Bindungen.
Leiter und Isolator Ein Stromkreis besteht aus einer leitenden Verbindung zwischen den beiden Polen einer Elektrizitätsquelle, in die noch mindestens ein.
Vorlesung Kolloidchemie I
1 Atombau 1.4 Die Struktur der Elektronenhülle
Die Nukleon-Nukleon Wechselwirkung
1. Neutronen zur Untersuchung von Festkoerpern
V2 Strukturen und molekulare Kräfte
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. (von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen) 3 Grundprinzipien der Teilchenanordnung:
Aggregatszustand Aggregation: Anordnung von Teilchen in einem Gegenstand. von lat. aggregare anhäufen, zusammensetzen Teilchenmodell: Aufbau der Materie.
Physikalische Eigenschaften
Redoxrektionen und Oxidationszahlen
für biologische Anwendungen
Haben Sie heute schon trainiert?
Haben Sie heute schon trainiert?
Atome.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Nichtmetall + Nichtmetall
Chemische Bindung Periodensystem - Atome - Moleküle 2
Teil 18 Wilhelm - Heinrich - Riehl - Kolleg
Salz ist eine Ionenverbindung
Chemische Bindungen Atome verbinden sich Weiter durch Mausklick!
Strukturen und molekulare Kräfte
VL 22 VL Homonukleare Moleküle VL 22
VL 23 VL Homonukleare Moleküle VL 23
Energiebänder im Festkörper
Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Die Aggregatzustände Gasförmig, flüssig, fest
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte
Wirkung der Temperatur auf physikalische Eigenschaften
Der Aufbau der Materie: Isotrope Bindungskräfte. Inhalt Modell-Potentiale für isotrope Wechselwirkung.
Der Wunsch aller Atome Alle Atome haben nur einen Wunsch: Die äußerste Schale voll zu bekommen.
Die Aggregatzustände.
Kräfte zwischen den Bausteinen der Materie auf atomarer Skala
Atome verbinden sich verschiedene Arten der Bindung Zum Zuordnen
Wie können sich Atome verbinden?
Metallbindung (allseitig)
Aggregatzustände im Teilchenmodell
Aggregatzustände im Teilchenmodell
3 Eigenschaften der Molekülverbindungen
Chemische Bindungen.
Chemische Bindungen Wenn Zwei sich mögen, ziehen sie zusammen!
Radioaktive Strahlung
Ionenbindung Ulla Lehmann.
Chemische Bindungen Die Links zu den Bildern finden Sie, indem sie die Bilder anklicken. © Lisa Allinger, Kathrin Hufnagl
Vergleich der Siedetemperatur
Wir betrachten die Aggregatszustände der
Ionen-, Molekül- und Metallbindungen
Energiebänder im Festkörper
Der Aufbau der Materie: Die kovalente Bindung
Wechselwirkungen von Strahlung mit Materie
Atombindung = Elektronenpaarbindung
Astrid Karnassnigg Karl-Franzens-Universität Graz 19/05/2014
Atomphysik Lösungen.
Konformation der Biopolymere
2 Die chemische Bindung 2.2 Die Atombindung
2 Die chemische Bindung 2.1 Die Ionenbindung
Aggregatzustände.
Fachdidaktische Übungen Stefan Heusler.
Atomphysik für den Schulunterricht Stefan Heusler Nr.5 : Moleküle.
Eigenschaften von Salzen Zusammenstellung. Salze… … sind bei Raumtemperatur fest … sind geruchlos … haben hohe Schmelz- und Siedetemperaturen.
Seifen-Anion Strukturformel:
Ampelabfrage Ich stimme zu Ich stimme nicht zu.
Repetition EI 1 BET Zwischentest 1
Chemische und mikrobiologische Grundlagen der Wassertechnologie
 Präsentation transkript:

Bindungsverhältnisse in Kristallen -> Allgemeine Größen -> Edelgaskristalle / Van-der-Waals Bindungen -> Ionenbindungen -> Kovalente Bindungen -> Polare Bindung , sigma- und pi-Bindung -> Metallische Bindungen -> Bindungspotentiale -> Wasserstoffbrückenbindungen Stefan Kirnstötter MN# 0530586

Allgemeine Größen -> Bindungsenergie / Kohässive Energie (0 - 10) eV pro Atom -> Gitterenergie -> Schmelztemperatur -> Elastizitätskonstante K , Schallgeschwindigkeit -> Einteilchenansicht (Vernachlässigung der Elektron-Elektron Beeinflussung) Allgemein: Je stärker die Bindung umso härter ist das Material

Edelgaskristalle / Van-der-Waals Bindungen -> Einfachste Kristalle -> niedrige Schmelzpunkte -> schwach gebunden ~10meV -> niedrige Reichweite r -6 -> kubisch dichtest gepackte fcc – Struktur -> Van-der-Waals Wechselwirkung -> Bindung kommt von Ladungsfluktuationen

Ionenbindungen -> Bindung durch elektrostatische Wechselwirkung zw. positiven und negativen Ionen -> Kraft durch Coulombanziehung -> abgeschlossene Schale -> einige eV Bindungsenergie => viel höher als die thermische Energie beim Raumtemperatur -> Madelung Konstante -> mittlerer Abstand zw. den Elementen R0 , Elastizitätskonstante K

Kovalente Bindungen Überlappung der e-Verteilungen der C-Atome (l) -> klassische Elektronenpaarbindung -> zwei e-, jeweils eines von den beteiligen Atomen -> Bindung sehr stark, stark gerichtet -> 3D – Potentialwall als Modell mit Schrödingergleichung -> zwei Quader zusammen => Ausdehnung der e- führt zur Energieverringerung Modell der Atome als Quader (u)

Polare Bindung , sigma- und pi-Bindung -> Polare Bindungen sind teilweise kovalent, teilweise ionisch, das elektronegativere Element hat mehr negative Ladung -> sigma- und pi-Bindungen sind bestimmte Arten kovalenter Bindungen -> Drehimpulsunterschied zwischen pi- und sigma-Bindungen -> Einfach-, Zweifach- oder Dreifachbindugen

Metallische Bindungen -> Elektronengas, Ionenrümpfe -> Erniedrigung der Energie der Valenzelektronen -> dicht gepackte Strukturen -> starke Bindungen -> gute thermische und elektrische Leiter -> hohe Schmelzpunkte, verformbar -> 3D-Potentialwall als Modell

Bindungspotentiale -> Problem: Berechnung des Bindungspotential abhängig von der Bindungslänge: U(r) -> Zwei beliebte Modellfunktionen: Morsepotential und Lenard-Jones Potential (u.l.)

Wasserstoffbrückenbindungen -> Polare Bindung: Wasserstoffatom mit rein positiver Ladung -> 90% ionisch und 10% kovalent -> Schwächer als ionische oder metallische Bindungen -> H-Atom gibt e- vollständig an andere Atome ab, Proton bildet die Wasserstoffbrücke -> zu geringer Abstand für Brücke zw. mehr als zwei Atomen

Wiederholung -> Die meisten Bindungen sind teilweise ionisch teilweise kovalent -> Ionische Bindungen werden durch elektrostatische Wechselwirkungen zusammengehalten -> Metallische und kovalente Bindungen werden durch die Ausbreitung der e- gebunden, was die Wellenlänge der e- erhöht und ihre kinetische Energie verringert -> Die kovalente Bindung ist zusätzlich durch das Überlappen der Verteilungen der e- charakterisiert. Die überlappenden e- binden ihre Rümpfe durch elektrostatische Anziehung -> Wasserstoffbrücken sind verantwortlich für charakteristische Eigenschaften von Wasser, und im Aufbau der DNA von großer Bedeutung -> Van der Waals Bindungen sind für die Form der Kristalle von Edelgasen verantwortlich. Sie entstehen durch Ladungsfluktuationen.