SchuljahrBauabschnitt 1Bauabschnitt 2 oben 09/10 BI JG 1-3 LU 1-3 EH JG 4/5 FL JG 6 EU JG 6 AD JG 4/5 FS JG 1-3 RM JG 1-3 WB JG 4/5 FÜ JG 4/5 WÖ JG 1-3.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Vom Bildungsplan zum Stundenthema
Advertisements

Fördern und Fordern im Deutschunterricht
Allgemeine Informationen zum 4. Schuljahr Fachinhalte / Notenbildung
Apfelwerkstatt - Übersicht
Binnendifferenzierung im Mathematik-Unterricht der SEK II
5. Gestaltung von Übungen Bedeutung, Formen und Prinzipien der
X =. Allgemeine Form der Gleichung (Addition): Allgemeine FormLösungshinweis x + a = b a + x = b x = b - a Allgemeine Form der Gleichung (Subtraktion):
Aufgaben Sie haben ein Assoziogramm als Beispiel vorliegen.
3. Rechnen mit natürlichen Zahlen
Se: Texte verfassen Schreibdidaktik.
Grundvorstellung Dezimalbruch
Prozentrechnen Vorstellen einer Einführungsstunde
Wie passt Mathematik zu ihren Anwendungen? Anwen-dungen Mathematik
aufgrund teilweise widersprüchlicher Prinzipien schwer erlernbar.
Modul 5.3: Vom halbschriftlichen
Vereinfachen von Gleichungen
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Mathematik im 2. Schuljahr
Betrieb und Schule Anforderungen für den Hauptschulabschluss Hinweise für Schülerinnen und Schüler von BUS-Klassen Stand
Hinweise für Schülerinnen und Schüler von BUS- Klassen
Das Wurzelzeichen √ und seine Bedeutung
HERZLICH WILLKOMMEN ! Elternabend 1./2. Klasse 29. August :00.
Fußball – WM 2006 Veranstaltungsorte.
Unendlich – endlich Mathematik für junge Philosophen
Mathematik im 2. Schuljahr
Einstiege in die Geometrie - mit Gruppenarbeit
Vektorrechnung in der Schule
Dem Lesen auf der Spur Lesen in allen Fächern.
personale Kompetenz (Aussagen der Teilrahmenpläne) Ausdauer entwickeln
Fächerübergreifende Lernangebote. 2 Lehrpersonen jeweils eine Stunde pro Woche Fachoberschule für Tourismus Lerntechniken 1 6 Stunden Die SchülerInnen.
Geometrie Raum und Form
Was wirklich zählt Lass Dich berühren! Viel Vergnügen!
Mathematik im 1. Schuljahr
Anregung für die Gestaltung von differenzierten Aufgabenstellung
4 6 5 Rechenoperationen hoch 2 ??? hoch 2 ??? hoch 2
Ein kleiner Text, der zu denken gibt - das dauert nur 2 Minuten!
Wie sieht Gabis Stadt zu verschiedenen Jahreszeiten aus?
Kompetenzzentrum Mathematik Grundschule
Deutsch differenziert: Deutschunterricht nach dem COOL-Prinzip
Literaturkenntniskompetenzen: Versuch, Deskriptoren zu skalieren Niveau A2.1 (3.Kl.) Ich kann verstehen, welche Informationen und Themen in einem einfachen,
Lernzielorientierter Quintalsplan ©
Schulcurriculum „Mathematik“
Elternabend 2. EK Begrüssung Eindrücke der ersten 6 Wochen Sprache
Operatoren-Zuordnung
Was sind Lesestrategien?
1. Sequenzielles und Kursorisches Lesen 2. Selektives Lesen
Rechtschreibstrategien aufbauen und sichern
Altersdurchmischtes Lernen
Unterricht vorbereiten und durchführen
Vorbereitung auf BIST M4
Die Grundschule in NRW Neue Richtlinien und Lehrpläne 2008
„3 Jahre KMK-Erklärung Medienbildung in der Schule“ Dr. Ursula Rumpf, Thillm Medienbildung in der Grundschule Gesamtkonzept Medienbildung Frühkindliche.
fachliche Kompetenzen
Man sagt, dass es nur 1 Minute braucht, um eine besondere Person zu bemerken!
Partnerpuzzle zum Thema Selbstgesteuerte Methoden A. Aneignungsphase in Einzelarbeit u. Expertenpaaren Ziel ist es, dass Sie mit Hilfe einer Vermittlungshilfe.
Man sagt, dass es nur 1 Minute braucht,
Eine besondere Leitidee
>>> Fachkonferenz Umgang mit Ergebnissen VERA 2016
Lesen & Schreiben Aufgabenkultur & Leistungsermittlung Rechtenthal 16./17. März 2015 Tel.:
Teilchenbewegung im Alltag NaWi, Klasse 8. Teilchenbewegung im Alltag Ziele der Stunde: 1.Ich kann Phänomene aus dem Alltag mit der Teilchenbewegung in.
Lehrkraft: Marina Nasser
Lehrkraft: Marina Nasser
„Aufgeben, aber was?“ Caroline Jäckl Helga Diendorfer.
► Zahlen kleiner 0 heissen negative Zahlen.
kleinstes gemeinsames Vielfaches – größter gemeinsamer Teiler
LernBar LU 16: Zehn hoch.
Theorie der unscharfen Mengen
Schriftliche Multiplikation
Kernidee Backrezepte richtig „übersetzen“ Was bedeutet z. B. 1/4 kg?
 Präsentation transkript:

SchuljahrBauabschnitt 1Bauabschnitt 2 oben 09/10 BI JG 1-3 LU 1-3 EH JG 4/5 FL JG 6 EU JG 6 AD JG 4/5 FS JG 1-3 RM JG 1-3 WB JG 4/5 FÜ JG 4/5 WÖ JG 1-3 SCHM 1 JG /11 BI JG 1-3 LU 1-3 EH JG 4/5 FL JG 4-6 EU JG 4-6 AD JG 4-6 FS JG 1-3 RM JG 1-3 WB JG 4-6 FÜ JG 4-6 WÖ JG 1-3 SCHM 1 JG /09 BI JG 2 LU JG 1 EH JG 3/4 FL JG 5/6 EU JG 5/6 AD JG 3/4 WB JG 3/4 FÜ JG 3/4 WÖ JG 2 SCHM 1 JG 1 Jahrgänge 1-6 Zur Erinnerung: Aufbauschritte und Struktur

Jahrgangscurriculum Jahrgang 4 Jahrgang 5 Jahrgang 6 Thema 4.1 Thema 5.1 Thema 6.1 Thema 4.2 Thema 5.2 Thema 6.2 Thema 4.3 Thema 5.3 Thema 6.3 Jahr 1 Jahr 2 Jahr 3 Thema 4.1 Thema 5.1 Thema 6.1 Thema 4.2 Thema 5.2 Thema 6.2 Thema 4.3 Thema 5.3 Thema 6.3 Rollendes Curriculum über 3 Jahre

MATHEJahrgangsstufe 1Jahrgangsstufe 2Jahrgangsstufe 3 Form und Veränderung RAUMORIENTIERUNG sich im Raum orientieren und dies beschreiben RAUMORIENTIERUNG Lagebeziehungen in der Ebene RAUMORIENTIERUNG Sich nach Plänen und Beschreibungen orientieren KÖRPER UND FIGUREN SYMMETRIE Zahlen und Operationen ZAHLRAUMERWEITERUNG bis 20 ZAHLRAUMERWEITERUNG bis 100 ZAHLRAUMERWEITERUNG bis 1000 RECHENOPERATIONEN Addition und Subtraktion RECHENOPERATIONEN Multiplikation und Division RECHENOPERATIONEN halbschriftliche Verfahren Größen und Messen GRÖßEN schätzen und messen und Sachzusammenhänge erkennen GRÖßEN vergleichen und ordnen, mit Größen rechnen und Sachzusammenhänge entwickeln GRÖßEN Umwandeln, zu Sachzusammenhängen Fragestellungen entwickeln …

DEUTSCHJahrgangsstufe 1Jahrgangsstufe 2Jahrgangsstufe 3 Lesen LESEINTERESSEN UND TEXTVERSTÄNDNIS ENTWICKELN offene Leseangebote nutzen; produktiv mit Texten umgehen LESEINTERESSEN UND TEXTVERSTÄNDNIS ENTWICKELN Texte individuell auswählen, vorstellen und darüber sprechen; Informationen ermitteln und wiedergeben LESEINTERESSEN UND TEXTVERSTÄNDNIS ENTWICKELN Auswahl von Texten begründen; zentrale Aussagen und Informationen ermitteln und wiedergeben LESETECHNIKEN UND STRATEGIEN AUSBILDEN geübte Texte flüssig lesen LESETECHNIKEN UND STRATEGIEN AUSBILDEN Lesestrategien zum Textverständnis unter Anleitung nutzen LESETECHNIKEN UND STRATEGIEN AUSBILDEN Lesestrategien als Hilfe zum Textverständnis anwenden Schreiben RECHTSCHREIBSTRATEGIEN UND ARBEITSTECHNIKEN AUSBILDEN Wörter beim Schreiben mitsprechen RECHTSCHREIBSTRATEGIEN UND ARBEITSTECHNIKEN AUSBILDEN Schreibweise von Wörtern ableiten RECHTSCHREIBSTRATEGIEN UND ARBEITSTECHNIKEN AUSBILDEN Schreibweise von Wörtern ableiten und erklären SCHREIBPROZESSE BEWUSST GESTALTEN Geschichten schreiben SCHREIBPROZESSE BEWUSST GESTALTEN Textentwurf schreiben und überarbeiten SCHREIBPROZESSE BEWUSST GESTALTEN Texte planen und gestalten

Z.B. ZEIT LehrgangThemenarbeitIndividuelle Lern– und Übungszeit Stufe 3 Stufe 2 Stufe 1 Ich kann volle Stunden von der Uhr ablesen. Ich kann Jahreszeiten und Monate benennen. Ich kann die Uhrzeit ablesen. Ich kann die Größeneinheiten umwandeln (Stunden, Minuten, Sekunden ). Ich kann im Sachzusammenhang mit Zeiten und Zeitspannen rechnen. Ich kann Zeiten und Zeitspannen schätzen, messen, vergleichen und ordnen. Schreibe auf: Was dauert lange? Erzähle mir dein Leben! Was kann geschehen, wenn einer sagt: Wir treffen uns morgen. Erzähle oder schreibe. …