Distance Management D-ELAN vor Ort:

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Advertisements

Regina Mirvis, Senior Consultant
Herzlich willkommen zum Thema Projektmanagement
Der Weg zu einer Collaboration Strategy
Pro-Skills-Hintergrundphilosophie
Aspekte des Projektmanagements
Leitbild Schule intern Schule & Entwicklung Schule & Partner.
wertschöpfende und zukunftsorientierte
1© The Delos Partnership 2006 January 2006 LEAN ENTERPRISE Implementierungsworkshop.
und die virtuelle Tafelrunde
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme LE 3.2- LM 8 - LO 9 Definitionen zu LM 8.
RUP-Elemente (Schlüsselkonzepte)
Teamphasen Technische Universität München Überfachlich Grundlagen: Sich und andere führen Sandra Roth.
eXtreme Programming (XP)
Grundlagen und Konzepte zur Umsetzung
Führungskräfteentwicklung
Christoph Deeg Online- und Gamingkultur
Beurteilung der Wirksamkeit von Schulungen Dr. Barbara Moos
Der „virtuell cube“ : Die drei Bewegungen
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Gesundes Führen lohnt sich !
55+Chancen Chancen erkennen, Potenziale entwickeln Mitarbeiter 55+ bei MICHELIN Analysen, Bewertungen, Maßnahmen.
Prozessorientierte Gefährdungsbeurteilung als wirksames Instrument für Klein- und Kleinstbetriebe am Beispiel von CASA-bauen Hier ist Raum für Ihre.
Unternehmensentwicklung
CSR als Innovationsstrategie in KMUs
Unternehmensleitbild
Controller Leitbild 2002  2013.
Erfolgreich in Deutschland - Erfolg durch starke Partner
Identifikation von Kundenbedürfnissen Quellen zur Identifikation
Internet und Intranet im Krankenhaus
Menschen was sie bewegt, was die bewegen Vortrag, 17. September 2013
Thats IT!. Titelmasterformat durch Klicken bearbeiten Über uns Mit uns bekommen Sie: Beratung – Doing - Betreuung langjährige Erfahrung umfassende Beratung.
Balanced Scorecard Knut Hinkelmann
Mehr Wert bringt Mehrwert
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
© Vöslauer 2010 Teamgeist im Hause Vöslauer. © Vöslauer 2010 Teamgeist bringt Mehrwert Wir glauben an die Stärke von Teams, deren Mitglieder sich gegenseitig.
Soziale Netzwerke: ökonomische und technische Konzepte Seminar im WS 2009/2010 PD Dr. Lilia Waehlert.
SoSe_2014 _Prof. Dr. Werner Stork und Olaf Schmidt
Vorgehen und Voraussetzungen
Aufbau und Betrieb eines BGM-Systems aus Beratersicht,
Best of Consulting Project Excellence 2013 Klient über das Projekt.
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Neue Leadership-Konzepte (Textanalyse aus
Quo vadis in der elektronischen Beschaffung
Möglichkeiten und Grenzen von Teamarbeit
Leseförderung als Element von Schulentwicklung  zwei miteinander verknüpfte Probleme Implementation von Leseförderung an Schulen (PPM) Implementation.
Phase 3 LEAN-SOLL Konzept-Entwicklung
FH-GELSENKIRCHEN || EJÖ || PROF. OBERMEIER || JTK SS 2005 || STEFAN GEWECKE PR FÜR FORTGESCHRITTENE INTERNATIONALE PR || MARKETING UND PR ||
Ganzheitliche Unternehmensführung als Basis nachhaltiger Wertsteigerung © all rights reserved.
Was ist ein Team?.
Erfolgsfaktor Unternehmenskultur bei Fusionen:
Dagmar Much Empirische Erhebung Bildungsträger und Bildungsplaner.
WP/StB Prof. Dr. Klaus-Peter Naumann
Präsentation Unternehmens- organisation.
Thema: Arial 14pt fett RGB 0,102,102 Folientitel und Themenübersicht: Arial 20pt fett RGB 0/102/102 Textboxen Arial mindestens 14pt, RGB 77,77,77 Überschriften.
Anforderungen an das Organisationsdesign
1 RICHTER + RICHTER GbR Unternehmensberatung Entengasse 7, D Aschaffenburg Tel: +49 (0) Fax: +49 (0) mailto:
Aufbau einer Projektorganisation
Anforderungen an das Organisationsdesign Copyright © Dr. Clemens Schmoll 1.
Inhalt Warum FAIRTRADE-Gemeinden? Projektentstehung
Teamarbeit: Der Prozess des Zusammenarbeitens, um ein gemeinsames Ziel zu erreichen:
Kooperatives Lernen.
1 Systemische Beratung Clemens Finger – Martin Steinert Systemische Beratung
Univ.-Prof. Dr. Winfried Hamel DBS 2007 – Interkulturelles Management Seite 1 Interkulturelles Management Gestaltungsansätze Interkulturellen Managements.
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Coaching für Führungskräfte. Ausgangspunkt Coaching – Wann ist es sinnvoll? Fast jeder kommt im Beruf in schwierige Situationen, die einen gelegentlich.
Sekundärzonen Lösungen, die Wohlbefinden, Zufriedenheit und Zusammenarbeit fördern.
Erfolg durch Teamarbeit
 Präsentation transkript:

Distance Management D-ELAN vor Ort: Wie lassen sich E-Learning, Kommunikation und Knowledge Management wirkungsvoll verbinden? IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Problematik Distance Management Immer weniger Fach- und Führungskräfte arbeiten im traditionellen Büro, sondern im Home Office oder "von unterwegs". Unternehmen entwickeln stets dezentralere Strukturen, sei es durch Internationalisierung oder Leistungsdifferenzierung. Die Geschwindigkeit des Informationsaustauschs nimmt zu. Interkulturelle Unterschiede steigen zunehmend an. Projektorientierte Arbeitsansätze tauchen immer häufiger auf. Umfrage1 : welches Unternehmen hat home office Mitarbeiter? Umfrage2 : welches Unternehmen hat internationale Strukturen (Niederlassung, Tochtergesellschaft, Projektbüro) Umfrage3 : Welches Unternehmen hat dezidierte Projektteams laufen? IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Wesentliche Fragestellungen Distance Management Wesentliche Fragestellungen Wie sind dezentrale und virtuelle Teams zu führen? Wie sind kulturelle und sprachliche Unterschiede sinnvoll in den Wertschöpfungsprozess einzubinden? Wie werden Aktivitäten und Prozesse auf Distanz entwickelt, durchgeführt und kontrolliert? Wie entwickelt und qualifiziert man Personal auf Distanz? IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Wie ist „Distanz“ zu bewerten? Distance Management Wie ist „Distanz“ zu bewerten? Führungsbeziehungen, die über die physischen Grenzen der einzelnen Unternehmensstandorte hinausgehen müssen sich auf räumliche, kulturelle und beziehungsorientierte Distanzen einstellen. Dies betrifft sowohl interaktionelle und strukturelle Elemente der Personalführung als auch den Führungserfolgs selbst. IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Was ist Distance Management? Distance Management ist ein Betriebs- und Projektführungskonzept das für Unternehmen die selber komplexe Unternehmensstrukturen unterhalten, umfassende Lösungsansätze anbietet. IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Themenkreise zu „Distance Management“ Hier geht es um: Zieldefinitionen Kommunikationsanforderungen Kulturelle Adaption Prozesse Qualifizierung/Entwicklung Zusammenarbeit Führung Technische Infrastruktur und Inhalte Frage: gibt es weitere Aspekte, die Ihnen wichtig erscheinen? IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Zieldefinition Distance Management Führung wird als die zielgerichtete, soziale Einflussnahme auf menschliches Verhalten betrachtet. Zwei Aspekte sind hier wesentlich: Lokomotionsfunktion: Förderung der Aufgabenerfüllung und Zielerreichung. Kohäsionsfunktion: Förderung der sozialen Integration und des Zusammenhalts. Erst erfolgt eine Definition von Oberzielen mit fixem Zeithorizont. Danach werden die Unterzielen festgelegt. IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Kommunikationsanforderungen Distance Management Kommunikationsanforderungen IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Kulturelle Adaption Distance Management Kultur umfasst: Erlernte Moralvorstellungen, Werte und Einstellungen, die von einer Gruppe geteilt werden Kultur beeinflusst Erwartungen und die Wahrnehmung Kultur wird sichtbar in Verhalten und Äußerungen In virtuellen Teams treffen mehrere Arten von Kulturen aufeinander: Nationale Kultur Organisationale Kultur Funktionale Kultur - Frage: hatten Sie schon geschäftliche Einbuße aufgrund von kultureller Unstimmigkeiten? IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Prozesse Distance Management Bei Führung auf Distanz (ist) sind: ...Arbeitsaufgaben präzise zu strukturieren. ...eine gute Einarbeitung zu gewährleisten. ...dafür zu sorgen, dass Ziele, Aufgaben und Verantwortlichkeiten klar sind. Im virtuellen Raum werden Missverständnisse hinsichtlich Aufgaben und Entscheidungen, Schwierigkeiten bei der Aufgabenerreichung, fehlerhafte Prozesse, etc. oftmals erst viel später erkannt als bei reellen Gruppen. IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Qualifizierung / Entwicklung Distance Management Qualifizierung / Entwicklung Die Führungskraft ist auch über Distanz für die Qualifizierung / Entwicklung der Mitarbeiter verantwortlich. Dies: ...stärkt das Vertrauen in die Führungskraft ...fördert den Fit zwischen persönlichen Entwicklungs- und Unternehmenszielen ...minimiert negative Effekte von Anonymität in virtuellen Teams, wie das sogenannte „social loafing“ (Trittbrettfahren) IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Zusammenarbeit - Vorteile Distance Management Zusammenarbeit - Vorteile Positiv zu bewerten sind: Flexible Einbindung von Experten verschiedener Standorte Teamzusammensetzung orientiert sich eher nach Fähigkeiten, nicht nach Verfügbarkeit Hoher Grad an Selbstorganisation der Mitarbeiter Reduktion von Anfahrtszeiten und Abfahrtskosten für Teammitglieder Optimierung der Zeitressource Optimierung der Informationsversorgung IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Zusammenarbeit - Nachteile Distance Management Zusammenarbeit - Nachteile Problematisch sind: Geringere Identifikation mit der Organisation / dem Team Unsicherheit bzgl. Aufgaben, Rollen, Prioritäten Aufbau von Vertrauen Gefühl der Isolation Abhängigkeit von IuK Technologien Erhöhter Organisationsaufwand für lokale Treffen Schwierigkeit beim Messen der Leistung Schnellere Entstehung von Missverständnissen und Konflikten IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Führung Distance Management Kommuni- kation Prozesse Kulturelle Adaption Qualifizierung/ Entwicklung Struktur Ziele IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Profil der virtuellen Führungskraft Distance Management Profil der virtuellen Führungskraft Niedriges Kontrollbedürfnis bzw. hohe Vertrauensbereitschaft Partizipative Orientierung, Mitarbeiterbeteiligung Bedürfnisse erkennen auch ohne face-to-face- Kontakte Technische sowie Medienkompetenz Motivierende Vision und klare Zielsetzungen Konstruktives Feedback auf Distanz Offenheit gegenüber unterschiedlicher Kulturen IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Struktur (technische Lösung) Distance Management Struktur (technische Lösung) xx IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Lösung bei Uhlberg Advisory Distance Management Lösung bei Uhlberg Advisory User Access Control Network Uhlberg Advisory Project Location E-Simplu-3 Romania CoC Kosovo STQC India E-Learning Jordan Virtual Conferencing Dim Dim Document Management System OWL WIKI Internet E-Learning Management Office Bochum Headquarter Filderstadt Subsidiary Bucharest IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Leistungsschwerpunkte Distance Management Leistungsschwerpunkte Unternehmensorganisation Betriebswirtschaft Projektmanagement Beschaffung Studien Management IT Systeme Führung Persönliche Arbeitstechniken Lernlösungen IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Kundenbeispiel Distance Management Homepage Miki Anwendung Steuerung der Vertriebs Niederlassungen Homepage Projektsteuerung Kundenprojekte Identifikation des potentiellen Kunden Zentrale Servicefunktion online E-Learning zur Vertriebsunterstützung (intern = schulen) (extern = informieren) Produktkataloge, Dokumentationen, Preise IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Erfolgsfaktoren Distance Management Diese sind vor allem: Festlegung geeigneter Aufgabenmerkmale und Delegierbarkeit Klar definierte Ziele Ausgewogenes und passendes Kompetenzportfolio des Teams Ausgeprägte Vertrauensbeziehungen Interkulturelle Aufgeschlossenheit Exakt abgestimmte Kommunikation Kontinuierliche Erfolgskontrolle IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Distance Management Wir danken für Ihre Aufmerksamkeit und wünschen Ihnen weiterhin eine erfolgreiche Veranstaltung! IHK Region Stuttgart, 25.11.2010

Uns erreichen Sie unter: www.uhlberg-advisory.de Uhlberg Advisory entwickelt Lösungen, die traditionelle Formen des Managements mit neuen Konzepten und zeitgemäßen Technologien verbindet um weltweit operierende Einheiten wirkungsvoll in den Prozess der Leistungserbringung einzubinden.