den Hersteller der ERP-Software PLANOS.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
OASE Elektronische Antragstellung des Deutsch-Polnischen Jugendwerks.
Advertisements

Willkommen bei TEAMWORK!
Partner Homepage Erste Schritte
g²HANDEL Auftragsverwaltung für Handelsvertretungen
g²FAHRZEUG Auftragsverwaltung für den Fahrzeughandel
Anmeldeprozedur Partner werden:
Kurz-Präsentation von RabbIT ©
„Ansicht Arbeitsbereich“ ist die nutzerspezifische Ansicht, in der alle Dokumente aufgelistet sind, die dem angemeldeten Benutzer zugeordnet sind. D.h.
Stud.ip - Was ist das?! Kleiner Leitfaden für die ersten Schritte im System.
Rechnungserstellung Wenn Sie diese Präsentation (Rechnungserstellung.html) im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol.
Ehrungen im eigenen Verein
Startpaket und Meldeversion Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten.
Ehrenmedaillen ermitteln
Verdienstmedaillen Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts. Mit.
Bezirksregierung Detmold Hier könnte ein schmales Bild eingefügt werden Online-Beteiligungsverfahren zum Entwurf von Bewirtschaftungsplan und den Maßnahmenprogrammen.
Outlook_03 - Freigabe von Postfächern für Kollegen
C4B XPhone Unified Communications Anleitung
metacoon eLearning im Projekt E-Forum
Seite 1 1 \\ Tracking Information System - Aufragsmanagement -
Outlook Infodesk – effizient arbeiten in Microsoft Outlook
ALLGEMEIN: Sie sehen nun eine Demo mit der die Verarbeitung unter der Vorschrift DIN VDE0701/0702 gezeigt wird. Diese Verarbeitung erfolgt in gleicher.
Büromaterialbestellung
Dokumentenerstellung mit rs&p-Dossier - kurze Programmvorstellung -
Ein Produkt der blueend web:applications AG Customer Relationship Management - Funktionsumfang -
BASE Bauverwaltung eGovernment Bauverwaltung - ONLINE Copyright © Boll und Partner Software GmbH klick für weiter.
Formular- und Dokumentenarchivierung
PRODUKTINFORMATION BILDSCHIRMFOTOS. Das Umwelt-Service-Portal (USP) ist das Wissens- und Informationszentrum Ihres Entsorgungsunternehmens. Technisch.
Vorstellung.
O P A L © international English, Deutsch, Français, Italiano.
◦ Anzeige diverser Auskünfte, wie z.B. Produktionsauslastung oder
eGovernment Bauverwaltung - ONLINE
Hyperlinks und Anker Links notieren
ACT! 8 Kernfunktionen ACT! 8 – KernfunktionenSage Software, Mai 2006 Inhaltsverzeichnis Vorwort Kernfunktionen Kontaktdaten.
Die komplette CRM-Lösung für Ihre Kontakte im Innen- und Aussendienst
Betriebsanleitung DQI-WaWi2.
P060 - IFI-Pflegedialogsystem - Termine und Nachrichten Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N.
Microsoft Outlook Express zur Einführung von Microsoft Outlook Express. Willkommen Erstellt von IT-Intern.
ReSy4 Das schlanke System für Ihre Rezepturen
Excel 97 Einführung - Start -.
EasyM Ein Werkzeug zur Dokumentation Ihrer Leistung Ablaufschemata BERGER Analysen und Informationstechnik GmbH A-4048 Puchenau Klingberg 3
Was macht eigentlich dieses ExsoForm? Ein Beispiel für eine Dokumentendefinition in Screenshots.
Dokument Im Modul Dokument können einfach und übersichtlich der Schriftwechsel und wichtige Dokumente verwaltet werden. Neben den Standardfunktionen wie.
Übersicht Colliverwaltung mit Auswertungen Paketdienste
Weiterverarbeitung in PLANOS-VA
CRM TimeLog… TimeLog … Wie gross ist der Anteil der Lohnkosten in Ihrem Unternehmen?
Bedarfsverwaltung Erfassen, Ändern, Löschen, Listen
die Auftragsbearbeitung für den Kleinbetrieb
Gemeinkosten variabel und fix Maschinenstundensätze Akkordzuschläge
Hilfe Dokumente.
V100 - IFI-Pflegedialogsystem - Korrespondenz Ingenieurbüro für Informationssysteme Konzepte und Marketing Gerade Straße Buchholz i.d.N. Telefon.
Ehrennadeln ermitteln Wenn Sie diese Präsentation im Internet-Explorer ablaufen lassen wollen, so klicken Sie bitte auf das Leinwandsymbol unten rechts.
Allgemeine Funktionalitätsbeschreibung
____________________________________________________________________________________________________________________________________________ Arbeit, Bildung.
Händlerkongress 2006 Workshop 3
praktika.m3l.de „Unternehmen“
international English, Deutsch, Français, Italiano O © PAL.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Der Vermieter ist eine universelle Lösung für jeden Vermieter. Durch reichhaltige Anpassungsmöglichkeiten.
Abgestimmt auf die weiter mit Mausklick/Enter.
Bienert EDV Software für das 21. Jahrhundert Mit dem Programm "Ticker" können die betrieblichen Servicevorfälle organisiert werden.
Use CRM / Infosystem use Präsentation © Leoni Software OEG Aufgabenstellung: Daten mit Wissen verbinden - und das aus jeder Position heraus ! jederzeit.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
1 Prozesse im Studierendenmanagement Kontext: Studierenden anlegen Sonstige Aktivitäten: Suchfunktion, s verschicken, diverse Auswertungen.
1 Prozesse im Studiengangsmanagement Kontext: Neues Abschlussziel erstellen Neues Studienfach erstellen.
-Rechnungsversand Intrexx Applikation Import von Belegen im PDF-Format aus einem beliebigen Ordner passende Datensätze aus dem A.eins anpassbaren.
Klicken Sie auf „Adressen“, um zur Adress-Modul zu gelangen. Sie können auch auf den Adress-Button in der Menu- Leiste klicken, um in das Adress-Modul.
1 Suchprofile erstellen und verwalten. 2 Suchprofile bei Registrierung Hier können Sie bis zu drei Suchprofile einrichten. Diese finden Sie später unter.
Um einen neuen Vertrag anzulegen, klicken Sie auf „Verträge“. Alternativ steht Ihnen jederzeit in der Menuleiste der Vertragsbutton zur Verfügung. Dies.
1: Selektionssystem starten 3: 1 – 99 eingeben 6 : 1. Kriterium wird angezeigt 2: Anzahl Eigenverträge wählen 4: alle Sparten wählen 5: übernehmen So.
Vertriebs- und Marketingsystem Die Lösung für Ihr Unternehmen
Brother International GmbH
 Präsentation transkript:

CRM - Customer Relationship Management, Integration zur PLANOS –Vertriebsabwicklung Kundenkontakte Variable Selektionen nach Datum, Kunde, Ansprechpartner, Fortschritt, Vorgangstyp, Priorität, etc. Unterschiedliche Kontaktarten Integration mit MS-Word, Versand von Emails, freie Texte, Anhängen beliebiger Dateien Projekte Verwaltung von Projektteams Freier Beschreibungstext Projektverlauf Anhängen beliebiger Dateien Zusammenfassung von Kundenkontakte zu einem Projekt Aktionen Verwalten von Aktionen (Messen, Rabattaktionen, Tag der offenen Tür etc.) Aktionsverlauf Angebotsverlauf Direkte Anzeige der im PLANOS-Vertriebsmodul erfassten Angebote Selektion nach verloren, erledigt und in Bearbeitung Angebotsstatistik mit Graphik Verlustanalyse Generierung von Aufträgen aus Angeboten

den Hersteller der ERP-Software PLANOS. Die angewählte Präsentation kann hier nur exemplarisch einen Überblick über den Aufbau und die betriebswirtschaftlichen Inhalte geben. Sofern sich weiterführende Fragen ergeben wenden Sie sich bitte direkt an uns, den Hersteller der ERP-Software PLANOS.

Kundenkontakte – Auswahl über Alphabet Die Kundendaten aus der PLANOS-Vertriebsabwick-lung stehen mit wichtigen Kenndaten zur Verfügung. Zusätzlich zur Standard-Adressanzeige können bis zu 5 frei wählbare Felder aus dem Kundenstamm eingeblendet werden.

Kundenkontakte – Auswahl über Filter Frei definierbare Filter, z.B. Firmen in Deutschland oder nur Interessenten, stehen zusätzlich zu einer Volltextsuche zum Finden des gewünschten Adress-materials zur Verfügung.

Zugriff auf Kundenstamm Kundenkontakte – Zugriff auf Kundenstamm Zur weiteren Information kann ein PLANOS-Verwal-tungsprogramm für Kunden aufgerufen werden. Alle Funktionalitäten, z.B. E-Mail-Versand, stehen somit auch hier zur Ver-fügung.

Menü Weiterverarbeitung Kundenkontakte – Menü Weiterverarbeitung Über einen variablen Menü-aufruf ist eine gezielte Weiterverarbeitung, z.B. der Aufruf des PLANOS-Moduls CRM, für den aus-gewählten Kunden möglich. Die Kundennummer des ge-wählten Kunden wird dabei an das weiterführende Pro-gramm übergeben.

CRM-Modul – Anzeige der Vorgänge Die vorhandenen Vorgänge, Notizen und Angebote des ausgewählten Kunden werden über einen hinterlegbaren Zeitraum hinweg angezeigt. Selbstverständlich ist das CRM-Modul auch direkt aufrufbar und die Kunden-suche über die Kunden-nummer oder als Volltext-suche möglich.

CRM-Modul – Heute Nach dem Start des Pro-gramms wird eine Über-sicht über die aktiven Wiedervorlageeinträge angezeigt. Zudem werden Kundenansprechpartner gelistet, welche am aktuel-len Tag Geburtstag haben. Die Aufteilung der Anzeige in Wiedervorlage und Geburtstage ist für jeden Benutzer variabel einstellbar.

Kundenkontakte – Selektion der Vorgänge Die Vorgangsanzeige kann durch weitere Selektions-merkmale, wie z.B. Vorgangstyp, Ansprech-partner, Ersteller, Priori-tät und Datum eingegrenzt werden.

Kundenkontakte –Verwaltung von Vorgängen Einzelne Vorgänge, bezogen auf Kunden und den jewei-ligen Ansprechpartner, können mit weiteren Daten wie z.B. Priorität, Status und Schreib-/Leserechten versehen werden. Die Vorgänge können dabei sowohl Kundenprojekten als auch Aktionen zugeordnet werden und in einer 1-stufigen Hierarchie unter-einander angeordnet sein.

Kundenkontakte –Verwaltung von Vorgängen Aus dem Vorgang heraus kann über MS-Word direkt ein Brief erstellt und ggf. per Fax oder E-Mail ver-sandt werden. Dateien, z.B. einkommende E-Mails, können dem je-weiligen Vorgang hinzuge-fügt werden.

Kundenkontakte –Verwaltung von Vorgängen Aufruf von MS - Word mit der Übergabe der jeweili-gen Kundenadresse und ggf. des Ansprechpartners beim Kunden in den Brief. Über den Button ‚Speichern in CRM‘ wird der Brief automatisch dem jeweiligen Vorgang in der CRM-Lösung hinzugefügt.

Kundenkontakte –Verwaltung von Vorgängen Der o.a. Schriftverkehr an den ausgewählten Kunden erscheint als zugeordnete Datei des Vorgangs und kann somit jederzeit wieder eingesehen werden.

Kundenkontakte –Verwaltung von Notizen Beliebige kunden- und ansprechpartnerbezogene Notizen werden hier erfasst. Zur Notiz können die gleichen Zusatzinformatio-nen wie bei den bereits gezeigten Vorgängen angegeben werden. Die Notizen können zudem direkt ausgedruckt oder intern als E-Mail versandt werden (inkl. der wesent-lichen Zusatzdaten)

Kundenkontakte –Verwaltung von Notizen Durch die Anwahl des E-Mail-Buttons in der Ver-waltungsmaske der jewei-ligen Notiz werden die Daten in das eingestellte E-Mail-Programm übernom-men.

Vorhandene Projekte anzeigen Über die Registerlasche ‚Projekte‘ können die ange-legten Projekte aufgelistet werden. Zur Einschränkung der Auswahl stehen auch hier mehrere Filterfelder zur Verfügung.

Projekte definieren und verwalten Einzelne Projekte können verwaltet und mit Eck-daten, wie z.B. Projekt-leitung, Zeitraster, Team-mitglieder sowie beliebi-gen Beschreibungen ver-sehen werden. Auch eine Wiedervorlage zu einem bestimmten Datum kann hier direkt angelegt werden.

Projekt verwalten - Dateiergänzungen Wie bereits bei Vorgängen beschrieben, können Da-teien der unterschied-lichsten Formate auch Pro-jekten zugeordnet werden. Die Dateien können per Doppelklick aus der Maske heraus geöffnet werden.

Projekt verwalten -Verlauf Projektrelevante Daten, wie z.B. Angebote oder Notizen, kennzeichnen den jeweiligen Projektfort-schritt. Auch diese Daten können aus der Maske heraus angezeigt, bzw. geändert werden.

Vorhandene Aktionen anzeigen Über die Registerlasche ‚Aktionen‘ ist ein weiterer CRM-Bereich aufrufbar. Hier werden die angeleg-ten Aktionen wie z.B. Hausmessen, Internationa-le Ausstellungen oder Rabattaktionen gelistet. Die Anzeige ist über Filter-angaben reduzierbar.

Aktionen definieren und verwalten Hier werden zu den einzelnen Aktionen weitere Daten wie z.B. Datum, Mitarbeiter sowie eine Beschreibung hinterlegt. Auch die Wiedervorlage kann für die Aktion hier direkt eingetragen werden.

Aktion verwalten - Dateiergänzungen Auch einzelnen Aktionen können Dateien verschie-denen Formates zuge-wiesen werden. Um bei internationalen Events leichter Fremd-sprachige Dokumente zu finden, ist ein Filtern nach der verwendeten Sprache möglich.

Aktion verwalten -Verlauf Wie auch bei den Projekten können hier alle der Aktion zugeordneten Kundenkon-takte chronologisch auf-gelistet und auf Wunsch auch direkt geändert werden.

Angebotsverlauf – Anzeige und Menüauswahl Über die Registerlasche ‚Angebotsverlauf‘ werden die PLANOS-Vertriebs-angebote angezeigt. Über diverse Selektionen, wie z.B. Datum oder Angebots-status ist diese Anzeige filterbar.

Angebotsverlauf – Anzeige und Menüauswahl Über ein Menü kann eine Weiterverarbeitung, z.B. Verlustanalyse, umwandeln eines Angebots in einen Auftrag, oder die Anzeige von Kundendaten gestartet werden. Ebenso kann eine Wieder-vorlage für diesen Eintrag definiert werden.

Angebotsverlauf – Generierung von Aufträgen Als Alternative zum Ablauf innerhalb der PLANOS-Vertriebsabwicklung ist das Generierprogramm auch aus dem CRM-Modul heraus aufrufbar. Die Da-ten, wie Kundennummer und Ursprungsangebotsnummer werden dabei vorbelegt. Nähere Informationen zum Generierprogramm siehe in der Dokumentation der PLANOS-Vertriebsabwick-lung.

Angebotsverlauf – Weitere Verarbeitungsschritte Es kann auch aus dem CRM-Modul heraus ein aus dem Angebot generierter Auf-trag geändert werden. Dazu wird automatisch das PLANOS-Modul zur Auf-tragsverwaltung gestartet und der entsprechende Auftrag geöffnet. Nähere Informationen zur Auftragsverwaltung siehe in der Dokumentation der PLANOS-Vertriebsabwick-lung.

Angebotsverlauf – Verlustanalyse Sofern die Verlustanalyse-Daten innerhalb der PLANOS-Vertriebsabwick-lung geführt werden, sind diese auch im CRM-System aufruf- und verwaltbar.

Angebotsverlauf – Statistik Eine Angebotsstatistik, be-zogen auf Werte und An-zahl in Verbindung mit einer graphischen Dar-stellung, ergänzt die ver-trieblichen Angebotsdaten.

Outlook Integration – Posteingang Um eingehende E-Mails auf einfachem Wege in PLANOS-CRM zu über-nehmen, gibt es ein CRM-Add-In für Microsoft Outlook. Hiermit können eingehende Mails inkl. Anhängen direkt in das CRM-Modul über-nommen werden.

Posteingang – Neuer CRM Vorgang Hier wird ein neuer Vorgang in CRM für den Kunden hinterlegt. Die Mail wird dem Vorgang als Datei angefügt. Wird die Mailadresse des Absenders in den PLANOS-Kundendaten gefunden, so wird die jeweilige Kunden-/Ansprechpartnernummer automatisch vorbelegt.

Posteingang – Bestehender CRM-Vorgang Die Mail kann auch einem bereits im CRM-Modul an-gelegten Vorgang hinzu-gefügt werden. Über eine Auswahlmaske kann der betreffende Vorgang ausgewählt werden. Die Nachricht wird auch hier als Datei angefügt.

Outlook Integration – Postausgang Auch gesendete E-Mails können über zusätzliche Buttons in der Outlook-Maske auf einfache Art und Weise inklusive aller Anhänge in PLANOS-CRM übernommen werden.

Postausgang – Neuer CRM-Vorgang Auch im Postausgang er-scheint die gewohnte CRM-Maske zur Erfassung wei-tergehender Vorgangsda-ten. Wie beim Posteingang wird hier die Kunden-/An-sprechpartnernr. automa-tisch vorbelegt, sofern der Adressat in den PLANOS-Kundendaten gefunden wurde. Ebenso kann direkt eine Wiedervorlage einge-richtet werden.

Postausgang–Bestehender CRM-Vorgang Wie auch beim Posteingang kann eine ausgehende Mail auch einem bereits in PLANOS-CRM angelegten Vorgang hinzugefügt werden.