Fernseher: Geräte und Signale I

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Organisatorisches Die * bzw. ** Aufgaben müssen gelöst werden, da sie später wieder gebraucht werden. Musterlösungen werden zwei Wochen nach den Übungsblättern.
Advertisements

Oszilloskop Was ist ein Oszilloskop? Wozu wird es benutzt?
4. Vorgänge in elektrischen Nichtleitern
4. Attiny-Veranstaltung
LCDisplay Anschluss des LCDisplays Aufbau der LCDisplay-Platine
Drei wichtige Baugruppen der Elektronik
1 low:=low-Q 2 high:=high-Q 2 low:=low-Q 1 high:=high-Q 1.
Strahlungsarten Strahlung zur Beugung mit Auflösung atomarer Abstände und ihre Wechselwirkung mit Materie.
RC5 in der Praxis Grundlegendes Das RC5-Protokoll
Leiter und Isolatoren Jahrgangsstufe 6
Elektrische Arbeit Zwei große Metallplatten sind an den Minus- und Pluspol einer Spannungs-quelle angeschlossen. Dazwischen pendelt ein Tischtennisball.
Diplomkolloquium Stefan Polzin
Drei wichtige Baugruppen der Elektronik
1.5 Schaltungsentwicklung
µ-Controller-Labor Projekt- Prüfstandslüfter
Gliederung: Features Hardware Software Werbung.
Projekt Scheibenwischer
Neuordnung der Elektroberufe
Torsteuerung Entwicklung der Logik.
Physik für Mediziner, Zahnmediziner und Pharmazeuten SS
So, ein paar Fragen.. Wo sind mehr Bälle? Wo sind mehr Steine?
Von offenen Stromkreis zum geschlossenen Stromkreis
BAS-Signale mit dem Attiny
Technische Universität Berlin
Wie kann man Energie sparen?
Fernseher: Geräte und Signale I
RC5-Fernbedienung IR-Licht Biphasenkodierung RC5-Protokoll
Programm – 09.50: Begrüßung und Umfrage – 11.30: Vorträge
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Energie zum Aufbau elektromagnetischer Felder
Bastelprojekt MAGIC SOUND LIGHT
... Unternehmens- leitung
Knoten- und Maschenregel
Knoten- und Maschenregel
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Knoten- und Maschenregel
Einschaltvorgänge in Stromkreisen mit Kondensatoren und Widerständen
Inhalt Elektrischer Schwingkreis Der Hertzsche Dipol.
Der Plattenkondensator
Vergleich mechanischer und elektromagnetische Schwingungen
Das Oszilloskop Gerät zur Darstellung zeitlich schnell veränderlicher elektrischer Spannungen.
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter EVA-WIE-Quickie Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
Stromkreise mit Kondensator und Spule
BAS-Signale mit dem Attiny
Überblick Physik - kurz vor dem Abi
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Präsentation von Oliver Schäfer, T-NI2
Erklärung der elektrischen Leitfähigkeit der Metalle
Perspektive Konstruktion eines Punkts P Ergebnis in doppelter Größe
Der Kondensator speichert Ladungen
$200 $300 $400 Final Jeopardy $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 $200 $300 $400 $500 $100 Frage/ Antwort.
Experiment Audio-Elektronik Workshop April 2008
Brüche-Quartett Klasse 6-8 Spieler 4-6. Brüche-Quartett A1 Brüche-Quartett A2 Brüche-Quartett A3 Brüche-Quartett A4 Brüche-Quartett B1 Brüche-Quartett.
Technische Informatik II
Inhalt Reihenschaltung von Elektromagnetische Schwingung Kondensator
Übertragungstechnik Quellen:
Mikrocomputertechnik Jürgen Walter
Mikrocomputertechnik 1 Einführung Prof. J. Walter Stand Oktober Mikrocomputertechnik Jürgen Walter „EVA-WAS-Quickie“ Eingabe – Verarbeitung - Ausgabe.
SKL/PM | März 2014| Seite 1 Anleitung Tablet - PC Sven Kleinsang.
Programmstart Programmende Hauptprogrammschleife (HPS) Abfrage Taster 1 betätigt Abfrage Taster 2 betätigt Abfrage Taster 3 betätigt Automatikbetrieb stopp.
Kapitel 3,,Wo ist mein Buch?”. 1. der Tisch 2. das Licht.
Test 1 Test 2 Test 3. Test 4 Test 5 Test 6 Test 7 Test 8 Test 9.
Was ist elektrischer Strom?
Elektrische Stromkreise
Ein- und Ausgabe (I/O) E. Eube, G. Heinrichs, U. Ihlefeldt (V 1.0 C 2016) 1 µC Aktoren o. Ä. LED Pieper Relais Motor … D/A-Wandler Ext. Speicher … Aus-
I2C beim Attiny Was ist I2C? I2C-Befehle Das PCF8574-Modul
Interrupts Wozu Interrupts? Interruptmodell Einige Attiny-Interrupts
Test.
 Präsentation transkript:

Fernseher: Geräte und Signale I Fernseher – Teil 2 Anregungen für einen Projektkurs Bausteine für einen kontextorientierten Physikunterricht V 1.2 Copyright 2010/12 by G. Heinrichs und U. Ihlefeldt G. Heinrichs u. U. Ihlefeldt 2012

Fortbildungsreihe Fernseher mit Nipkowscheibe und Timer555 Workshop zu Timer555 und Oszilloskop (Schülerpraktikum) Grundschaltung aufbauen, testen, variieren, analysieren Tongenerator aufbauen, verstehen, variieren Signale am Fernseher (Einsatz von μCs) BAS-Signale Fernbedienungssignale (RC5)

Nipkowscheibe

Richtlinienbezug Objekt Richtlinien SII Kondensator Lernbereich: Elektrische Kapazität, Kondensator, El.magn. Schwingkreis ZAbi NRW: Auf- und Entladevorgang schon häufig aufgetaucht Timer-Baustein Funktionsweise phys.-techn. Anwendungen (ggf. stellvertretend für alle Halbleiterbausteine) Oszilloskop Lernbereich: Bewegung el. Ladung... Lernziel: Mit physikalisch-technischen Geräten sachgerecht umgehen

Ein Superlativ

Hand-Timer Timer-Grundschaltung mit Handsteuerung Quelle anschließen und S1 schließen UC kontrollieren und warten bis z. B. 4 V erreicht S1 öffnen C mit S2 für den nächsten Durchgang entladen

Timer555 Timer-Grundschaltung mit elektronischer Steuerung Schaltermodell WENN DANN wird Set betätigt wird S1 geschlossen S2 offen Reset betätigt wird S1 offen S2 geschlossen UK > 2/3 UBat

Experimente Gruppen mit max. 4 Personen Grundplatte mit Bausteinen und Kabeln Kopfhörer Oszilloskop Anleitung (auch für die Schülerhand!) Hilfe durch Moderatoren Hilfe durch Lösungstipps (am Pult)

Ergebnisse

Anwendungen MMV bei der Ausschaltverzögerung Was der Timer555 noch so kann... MMV bei der Ausschaltverzögerung AMV als Gleichspannungsverdoppler AMV im Step-Up-Wandler

Ausschaltverzögerung Auto-Innenbeleuchtung – Bad-Entlüftung Beginn: Einschalten der Beleuchtung und der Spannung Vcc mit Taster S1 Zeitverzögerung Ende: Ausschalten der Lampe und der Vcc durch Rel1 Verzögerte Auto-Innenbeleuchtung   Der Türkontakt schaltet die Innenbeleuchtung La1 ein und auch die Elektronik um den 555. Der Ausgang (Pin 3) ist jetzt high und das Relais zieht an. Dadurch erhalten auch nach Öffnen des Tasters S1 die Lampe und die Elektronik ihre Betriebsspannung. Der Kondensator lädt sich über R1 und P1 auf, bis an Pin 6 die obere Schaltschwelle erreicht ist. Dann kippt der MMV zurück und das Relais fällt ab, die Lampe erlischt und die ganze Schaltung wird stromlos. D2 ist die Freilaufdiode für das Relais (Induktionsspannung beim Abschalten) und D1 schützt den 555 vor zu hohen Spannungsspitzen.

Gleichspannungsverdoppler AMV R1, R2, C2 bekannt, C3: Entstörung Ladung von C4 über D1 bei (3)=low; Ladung von C5 über D2 bei (3)=high. Uaus ≈ 2 · Uein

Symmetrisches Rechteck mit AMV Step – Up – Wandler Symmetrisches Rechteck mit AMV L1 speichert die Energie. Sperrt T1, dann wird die Energie über D3 an C4 übertragen. Step-up-Wandler  Der Wandler erhöht die vorhandene Gleichspannung von 3 Volt auf die für den Piezo-Signalgeber notwendige Betriebsspannung von 15 Volt. Die Frequenz wird wieder berechnet: f = 1 / C1 · (R1 + 2 · R2) · ln2 = 48,09 kHz , sie steuert T1. Während der Impulsdauer des Signals wird in der Spule L1 Energie gespeichert. R4 begrenzt den Ladestrom und C3 gleicht die Stromspitzen etwas aus. Während der Transistor leitet, speichert L1 Energie. Nach dem Sperren des Transistors versucht die Induktivität den Strom so lange aufrecht zu erhalten, bis die gesamte gespeicherte Energie verbraucht ist. Die damit verbundene Spannung überlagert sich der Betriebsspannung und lädt über D3 den Kondensator C4. R5 und die Kondensatoren C5 und C6 bilden einen Tiefpass, der die Betriebsspannung für den nachfolgenden Schaltungsteil filtert. Die Zener-Diode D4 begrenzt die Ausgangsspannung auf maximal 15 Volt.

Ausblick Wie geht es weiter?