Leitfaden für das Erstellen eines Kundenfragebogens

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
GrafStat Ausgabe 2009 Ein kurzer Überblick.
Advertisements

Google Text & Tabellen - Anleitung
Erfolgreich Texten Newsletter Webseiten Forenbeiträge Kundeninformationen Fachbeiträge Anleitungen... 1Prof. Dr. T. Hildebrandt Web-Texte.
Texterstellung Wer schreibt mir? Warum gerade mir? Habe ich Bedarf?
Seniorenbefragung zum Thema: Wohnen im Alter
Praxisprojekt IKommHelp WS 05/06
Befragung (Interview)
Befragung (Interview)
Teamwork Teamarbeit, Gruppenarbeit
eXtreme Programming (XP)
Interview vs. Fragebogen
Erfahrungen der Profil 21- Schulen (nach 3 Jahren QmbS) Abfrage am Reflexionsworkshop
Grundsätze der Erstellung freier Fragebögen
Evaluation der Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Name des Dozenten Name der evaluierten Veranstaltung ? Studierende haben sich an der Evaluation.
Direkt-Marketing, auch bekannt als Direkt-Mailing
Zeitmanagement für Frauen
Kommentare zu den Auswertungen des Bodenkundepraktikums SS 2006.
Umfrage zur Kundenzufriedenheit Ergebnisse der Mitgliederbefragung vom Februar 2009.
Webinar Sales Funnel – Erfolgreiche Neukundenakquise
Diplomarbeit | Dlesk Peter | Juni 2008
Mitarbeitendengespräche (MAG) 2013 Leitfaden für Vorgesetzte Inhaltsverzeichnis 1. Einleitende Bemerkungen 2. Ablauf der Gespräche Beurteilung.
Studie Einfluss der Sitzposition in den Vorlesungsräumen auf die studentische Leistung Jochen Jung, Larry Maus und Steffen Brünske.
Sind zufriedene Kunden
Projekt M8-Standards Woran erkennen wir, dass wir gut weiterkommen? Anregungen zur Entwicklung eines Performance Boards für die M8 Richard Stockhammer.
E-panel by einfach im Dialog e-panel der einfache Weg zu Antworten Fragen und Antworten via Internet eine Lösung der e-act AG gerade für Sie.
©AHEAD executive consulting, 2007 STAY AHEAD! Auftragsorientierte Mitarbeiter- und Teamentwicklung für Mitarbeitende der Firma … AG.
Fragebogenentwicklung am Beispiel Zufriedenheitsmessung
Computational Thinking Online Algorithmen [Was ist es wert, die Zukunft zu kennen?] Kurt Mehlhorn Konstantinos Panagiotou.
Die Struktur von Untersuchungen
Erhebungsverfahren: Der verbale Zugang, das Gespräch, spielt in der qualitativen Forschung eine besondere Rolle. Aus Beobachtungen lassen sich subjektive.
Fragebogengestaltung
Think In Innovation Open Innovation Innovation Project Challenge Ein Ideen-Wettbewerb für innovative Projekte.
Mitarbeiterbefragung
Betriebliche Gestaltungsfelder
Erhebung Zufriedenheitsgrad Kur- und Meeresaufenthalte für Senioren
Das Amt für Planung, Statistik und Zeiten der Stadt und die Generaldirektion – Bereich Qualität Erhebung über den Zufriedenheitsgrad des Dienstes Kinderferien/Kinderferien.
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mitarbeiter-Zufriedenheit und Mitarbeiter-Leistung? Was wir alle aus der Erfahrung wissen, ist schwierig wissenschaftlich.
Kundenbefragung 2006/07 Auswertung.
Ausbildung Vertriebsbegleiter Anja Jürgens, Sparkasse Paderborn
Kunden- und Partnerumfrage 2009 Dornbirner Jugendwerkstätten Tel: Dornbirn, Bildgasse 18 Fax:
Wertemanagement Die Übergänge zwischen den Wertesystemen.
Marketingkonzept Impulse.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Projekt: Schüler verbessern ihren Unterricht
Produktvergleich durch Werbung und Fragebogen
Forschungsprojekt von Dirk Rauh
Lernen durch Vergleiche
Von Unternehmen und Unternehmern
VIA-Elterntraining Inhalt Besprechung der Hausaufgabe
Leitfaden für das Erstellen einer Mitarbeiterbefragung
Umfrage zur Schulzufriedenheit und Schulquailität
Crashkurs Verkaufsgespräch
Empirische Sozialforschung am Beispiel der Limburger Nordstadt
- Gänseliesel Galerie - Alexander Franke & René Monecke für die.
Methoden der Sozialwissenschaften
Ergebnisse der Elternbefragung
Unterricht vorbereiten und durchführen
Organisation und betriebliche Informationssysteme
Titel Univ.-Prof. Dr. Margit Enke Lehrstuhl für Marketing und Internationalen Handel Fakultät für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Internationale.
Grundbildung im Unternehmen
Leitfaden für das Erstellen eines Fragebogens DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder Quelle:
Zielvereinbarungen Nutzen, Instrumente, Methoden und Erfolgsfaktoren eines wichtigen Führungsinstruments.
Die ersten Schritte bei der Entdeckung der Statistik
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Einsatz von Aufgaben im Physikunterricht
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
Ein Sohn fragt den Vater
 Präsentation transkript:

Leitfaden für das Erstellen eines Kundenfragebogens DI Thusnelda Reinisch-Rotheneder Quelle:www.2ask.net

Fragebögen § Beirer, Gert, Ing (1978): "Qualitätskontrollen und Kundenbefragungen haben nur einen Sinn: Es sollen die Kunden zurückkommen und nicht die Produkte." §Charles Lazarus (*1923), amerik. Unternehmer, Gründer Toys'R'Us "Die meisten Dinge, die wir lernen, lernen wir von den Kunden.„ Jeff Bezos, amerik. Unternehmer, Gründer der Internet-Buchhandlung "Amazon" : "Der einzige Weg, uns zu behaupten, ist über bessere Dienstleistungen und besseren Service. Die Kunden sind Götter."

Inhalt Zweck/Nutzen Ziele Konzeption Tipps Marketing Begleitschreiben Feedback Auswertung Veröffentlichung der Ergebnisse Planung und Umsetzung von Maßnahmen Ergebniskontrolle/Benchmarking

Zweck und Nutzen Zweck Nutzen Feedback über Produkte und Leistungen Kundenbindung an Unternehmen gestärkt zeigt Kunden seine Meinung ist wichtig Unternehmen setzt sich mit Kundenmeinung auseinander stärkere Kundenbindung als über niedrigen Preis weckt Aufmerksamkeit und Neugier aktiviert Kunden zur aktiven Mitarbeit (Wünsche, Ideen, Vorschläge..)

Ziele (konkret, detailliert, schriftlich und überprüfbar) ! ! ! Sichtweise des Kunden kennenlernen ! ! ! Steigerung des Wissens über Kunden und deren Erwartung Erfahrung von Möglichkeiten der Qualitätsverbesserung Langfristige Kundenbindung Qualitäts- und Erfolgskontrolle des Unternehmens Verbesserung der Kontakte zum Kunden Äußerung von Wünschen an das Unternehmen

Beispiele zu ZIELE: stagnierende Umsatzzahlen ??? sind Kunden mit Kundenbetreuung unzufrieden??? Aufdecken von Quellen für Unzufriedenheit Identifizierung einzelner kritischer Aspekte des Kundenservice (z.B. Freundlichkeit, Schnelligkeit, Kompetenz) Aufzeigen von Verbesserungspotentialen

Konzeption Inhalt Umfang Ablauf Teilnehmerkreis bereits vorhandenen Fragebogen recherchieren mit Experten erstellen Umfang so kurz wie möglich so lang wie nötig Ablauf Zumutbarer Zeitrahmen Zeitpunkt günstig wählen (Urlaubszeiten, Weihnachtszeit) bei Veranstaltungen, direkt vor Ort Teilnehmerkreis Fragen durch alle beantwortbar Vollbefragungen Stichproben (repräsentativ)

Inhalt: Themengebiete Fragen zu Produkten Fragen zur Kundenbetreuung Fragen zur Auftragsabwicklung Fragen zur Lieferung Fragen zum Beschwerdemanagement Frage zu Seminaren Fragen zur Außendarstellung Fragen zum Unternehmen allgemein Fragen zu demographischen Daten Merkmal der Qualität: Lässt sich Sachverhalt überhaupt von Seiten des Unternehmens ändern!

Tipps: Reihenfolge & Formulierung Vom Allgemeinen zum Konkreten Vom Einfachen zum abstrakten Formulierung der Fragen Klar und unmissverständlich Kurz wie möglich- lang wie nötig Fach- und Fremdwörter vermeiden Sprache anpassen Abkürzungen vermeiden Immer nur auf 1 Sachverhalt pro Frage Keine Suggestivfragen Keine doppelten Verneinungen „immer“ und „nie“ vermeiden

Tipps: Darstellungsformen von Fragen offene oder geschlossene Fragen Tabellen/Matrizen Semantische Differentiale Ranglisten/Hierarchie Grafische Skalen

Fragetypen: Offene Fragen Überlassen die Antwortformulierung dem Befragten. Es werden keine Antwortmöglichkeiten vorgegeben. Beispiel: "Was halten Sie von ...?" Anwendung Erfassung von Motiven Erfassung von Werthaltungen Erfassung von Zielsetzungen Bestimmung von Bedeutungszusammenhängen

Offene Fragen Vorteile Nachteile entsprechen der täglichen Konversation Engen den Bedeutungs-umfang nicht ein mehr Aspekte werden berücksichtigt Gut anwendbar auf verbal höherem Niveau Setzen viele Begriffe als bekannt voraus kann verbal überfordern geringere Objektivität Durchführung kompliziert Teuer

Fragetypen: Geschlossene Fragen Beispiel: „Kreuzen sie bitte an...?" Gibt Antwortmöglichkeiten vor

Geschlossene Fragen Vorteile Steigern die Durchführungs- u. Interpretationsobjektivität Antworten erfolgen im intendierten Bezugsrahmen Erfasst werden Aspekte, die der Forscher bei der gegebenen Frage für relevant hält Befragte haben einen Überblick über mehrere Antwortmöglichkeiten und können besser entscheiden Geringere Abhängigkeit vom verbalen Niveau der Befragten Durchführung unkompliziert und billiger Gewährleisten, dass der Befragte Punkte nur deshalb nicht nennt, weil sie ihm nicht einfallen oder er sie nicht formulieren kann.

Geschlossene Fragen Nachteile Gefahr der Simplifizierung Es werden nur Ergebnisse erfasst, die mit diesem Kategoriensystem messbar sind Gefahr der Bevormundung Sollen nur dort eingesetzt werden, wo bereits Kenntnisse über einen Sachverhalt bestehen und eher eine Gewichtung der möglichen Zusammenhänge vorgenommen werden soll. Versuchsperson kann raten

Darstellungsform: Tabelle

Darstellungsform: semantische Differenziale

Darstellungsform: Rangliste

Darstellungsform: Grafische Skala

Tipps: Antwortkategorien gerade Anzahl keine Mittelposition Antworten lassen sich dichotomisieren Reduktion auf 2 Kategorien Zwang zur Tendenz Ausweg: neutrale „weiß nicht“ Möglichkeit

Tipps: Antwortkategorien ungerade Anzahl Mittelkategorie unentschiedene Meinung möglich überdurchschnittlich häufig mittlerer Wert Ausweg: Enthaltungsmöglichkeit „weiß nicht“

Tipps: Inhaltliche Relevanz Trifft die Frage für jeden Befragten zu? Hat jeder Befragte die Information zur Hand, die benötigt werden, um die Frage zu beantworten? Bezieht sich die Frage auf einen Zeitraum, an den sich jeder Befragte erinnern kann? Ist die Frage einfach genug, damit die Motivation nicht negativ beeinflusst wird?

Tipps: Inhaltliche Relevanz Trifft die Frage für jeden Befragten zu? Hat jeder Befragte die Information zur Hand, die benötigt werden, um die Frage zu beantworten? Bezieht sich die Frage auf einen Zeitraum, an den sich jeder Befragte erinnern kann? Ist die Frage einfach genug, damit die Motivation nicht negativ beeinflusst wird?

Tipps: demographischen Daten nur wenn nötig Befragten erklären warum am Anfang, weil schnell und einfach ABER Gefahr der Abschreckung am Ende, weil eher Bereitschaft ABER Gefahr des Vergessens

Tipps: Vermeiden von Antworttendenzen systematisches Reagieren „JA-Sage“ Tendenz Kontrollfragen mit Negativformulierung Tendenz zur Mitte präzise und genaue Formulierung mehrere Kategorien

Tipps: Deckblatt Instruktionen, Anweisungen und Hinweise Zweck verantwortlicher Veranstalter der Umfrage Zeitaufwand für Bearbeitung Einsendeschluss Ansprechpartner mit Tel.Nr und e-mail bei anonymen Befragungen: Vertraulichkeit Instruktionen zur Fragebeantwortung

Tipps: Schluss Platz für Kommentare und Anregungen DANKE höflich hilfreich zur Aufdeckung von Missverständnissen DANKE

Tipps: Pretest (Test des Fragebogens) Personen, die nicht an der Konzeption beteiligt waren Durchsicht auf Fehler, Unklarheiten Dauer überprüfen bei Onlinebefragung technische Handhabbarkeit Überarbeitung mit eventuellen 2. Pretest

Marketing Ziel: Sichtweise des Kunden kennenlernen Nutzen für Kunden Wünsche erfragen Produkte den Bedürfnissen anpassen und verbessern Durchführung eines Gewinnspieles Medien Mix: Briefe e-mails Links Homepage

Klar ersichtlich: KEIN WERBESCHREIBEN Begleitschreiben persönliche Ansprache des Teilnehmers Information über Ziele und Nutzen Ansprechpartner für inhaltliche und technische Fragen mit TelNr und E-Mail Adresse Ausfüllinstruktionen Hinweise zur Handhabung nach dem Ausfüllen Hinweis darauf, wie Anonymität gewahrt wird Hinweis auf Freiwilligkeit Einsendeschluss Hinweis, was mit dem Fragebogen passiert Danke !!! Optische Gestaltung !!! Klar ersichtlich: KEIN WERBESCHREIBEN

Feedback und Veröffentlichen der Ergebnisse Feedback an Kunden schriftliches Dankschreiben Gewinner veröffentlichen Veröffentlichung nur Intern positive Ergebnisse für Marketing Informationen an Mitarbeiter alle wichtigen Daten + daraus folgende Konsequenzen Gesamtbewertung Veränderung zu früheren Umfragen Idealvorstellung der Kunden im Vergleich zum Ist-Zustand