Projekt XINU eXellent Interface for Nonhaptic Use Gerhard Zucker

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Präsentation des Unternehmens
Advertisements

Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Anbindung mobiler Endgeräte über den Terminal Service
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Programmieren im Großen von Markus Schmidt und Benno Kröger.
Das Studium der Informatik
Kolloquium Verabschiedung von Prof. Dr. Hans-Dieter Ehrich
eCompetence and Utilities for Learners and Teachers
LiLi und die Lernplattform
Implementierung eines BPSK (De)Modulators auf einem Spartan 3E FPGA
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Software-Engineering II Eingebettete Systeme, Softwarequalität, Projektmanagement Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik der Humboldt.
IuK2003, Osnabrück Th. Severiens, ViFaPhys Virtuelle Fachbibliothek Physik Ein kooperatives Dienstleistungsangebot für die Physik.
© DIPF 02./ Geschäftsstelle Deutscher Bildungsserver Deutscher Bildungsserver Redaktionskonferenz 2./ Öko-Haus, Frankfurt a. M.
Forum Information and Communication in Mathematics Jahrestagung der ÖMG/DMV Graz.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Internetgesteuerte Fußballroboter
Leistungszentren für Forschungsinformation II – Sicherung und Bereitstellung von Textquellen und Primärdaten DINI – AG Informationsmanagement Essen, 17.
Standortfaktoren INTERN - Ausdrucksstark präsentieren.
Spezifikation, Verifikation, Testtheorie Prof. Dr. Holger Schlingloff Institut für Informatik und Fraunhofer FIRST.
Der Einstieg in das Programmieren
MyCoRe My Content Repository. Entstehung Seinen Ursprung hat MyCoRe in der MILESS- Software der Universität Essen (Dokumentenserversoftware). Benutzer.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2007 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 3. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebssysteme 2008 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Mechatronik FHDW Vorlesung: Betriebssysteme Hochverfügbarkeit (Einführung) 2. Quartal.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 2 Ralf KüstersDagstuhl 2008/11/30 3.
Semantic Media Showcase – Universität Potsdam
2. Forum Personal & Organisation Going Far East Internationale Personalentwicklung der (mit den) Hochschulen Dr. Eckhard Steffen Paderborn Institute for.
SEP Mimikerkennung in Videobildern
Institut für Politikwissenschaft - Centre for European Studies Sozialwissenschaften Fachbereich 08 Digital European Communication (DEC) Leitung: Prof.
Institut Nachrichtentechnik HTWK Leipzig Nachrichten- und Kommunikationstechnik 1.
Entwicklung verteilter eingebetteter Systeme - Einführung
Spezifikation von Anforderungen
20:00.
Studiengang Geoinformatik
Future Network-based Semantic Technologies
Universität Münster, Institut für industriewirtschaftliche Forschung Stefan Kooths Eric Ringhut KI-gestützte Konjunkturprognosen mit GENEFER Adaptive Fuzzy.
Kollektionen in Java Aufzählungstypen, Generische Typen
Kontinuität & Innovation Mag. Gerhard Zeiner, Chief Operating Officer, SAP Österreich WU-Competence Day, 17.November 2011.
Herzlich Willkommen.
Passion for Automation
Masterstudium Medieninformatik Univ.Prof. Dr. Wolfgang KLAS 04. Juni 2009.
Agenda 13: Begrüßung & Einführung in das Thema
Auslegung eines Vorschubantriebes
Didaktik Fachtagung übergreifende Kompetenzförderung für SchülerInnen - RoboCupJunior.
Wissen, Kreativität und Transformation von Gesellschaften INST–Konferenz Wien, Dezember 2007 Vortrag zum Schwerpunkt Divergierende Konzepte von.
Das Konzept der Lernpfade von mathe online Franz Embacher Institut für Theoretische Physik Universität.
FutureLearning Dorninger#/12März 2009 AINAC – Services, Virtuali- sierung und IT-Betreuung 10/11. März 2010, FH St. Pölten Dorninger/Schrack Zl /5.
Context-awareness Andreas Bossard, Matthias Hert.
Diplomvotrag Jakob Beetz
Netzwerk Teilchenwelt
Körpersprache.
Analyseprodukte numerischer Modelle
In einer Welt voller Informationen kannst du nicht nicht kommunizieren. 05. März 2010 Tag der Kommunikation Kommunikation – Ressource für Sozialkapital.
Grundschule und Computer
Erstversorgung sehr kleiner Frühgeborener „NEU“ am AKH Wien
Überlegungen zum Contentmanagement an der Universität Wien
Lichtmikroskopie und Wissenschaftliche Dokumentation in der Biologie
Netzwerk Teilchenwelt (Astro-)Teilchenphysik…...erleben, vermitteln, erforschen CERN-Lehrerworkshop –
Charles Hohmann, Dr. phil., Institut Montana Zugerberg
Sparkling Science an der HTL Wien 10. Interkulturelle Spurensuche Mit Demokratiezentrum Wien und Initiative Minderheiten Partnerschule HTL/HAK Ungargasse.
Eike Schallehn, Martin Endig
Elterninformationsabend zum ECDL an der Realschule Mülheim-Kärlich
ÖGB BÜRO CHANCEN NUTZEN
VirtualPatt 2000 Interaktives 3D-Schachspiel
Digitising Patterns of Power (DPP)
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
CLIC Closed-Loop Integration of Cognition, Communication and Control FIT-IT Embedded Systems Call 8 Projektpartner (1) TTTech Computertechnik AG (Koordinator)
HERZLICH WILLKOMMEN Workshop Talente regional
Inhalt: Ziele dieser Präsentation:
 Präsentation transkript:

Projekt XINU eXellent Interface for Nonhaptic Use Gerhard Zucker Stefan Hutter Charlotte Rösener Sparkling Science Projekt SPA/02 – 53/XINU

Übersicht XINU Partner Motivation Grundlagen Konzept Demo Zeitplan

XINU Partner

Institut für Computertechnik Technische Universität Wien www. ict Institut für Computertechnik Technische Universität Wien www.ict.tuwien.ac.at Projektleitung im Projekt XINU

Institut für Computertechnik, TU Wien Prof. Dr. Grimm ASIC Design SystemC AMS Mixed Analog Digital Design Prof. Dr. Dietrich Computer Technology Communication for Automation Psychoanalytic Modeling Prof. Dr. Kaindl Software Engineering Requirements Engineering User Interface Generation Institutsvorstand

Institut für Computertechnik, TU Wien Angestellte 58 60 62 Wissenschaftliche Arbeiten

Schulzentrum Ungargasse (SZU) Das sind fast 1000 Schülerinnen, 120 Lehrer und mehr als 40 Klassen. Ist eine HTL, HAK, HASCH, Fachschule und ein Schülerheim. Ist die einzige Integrations-BHS in Österreich. Hier werden über 200 besondere Schülerinnen therapiert und ausgebildet.

Integration im Unterricht Projektrichtlinien Schüler: Mitarbeit auf freiwilliger Basis Verhaltensvereinbarung Ferialjobs Exkursionen Freies Arbeiten Forschender Unterricht Freie Zeiteinteilung Zusatzqualifikation

Motivation

Motivation Neues Konzept für barrierefreies Leben Wo Experten zusammenkommen Forscher als Experten der Technologien Schüler als Experten für Handhabung Schüler helfen ihren Mitschülern Lehrer als Brücke zweier Welten (Forschung und Schule) XINU – Ein anwendungsorientiertes Projekt

Die Herausforderung Die derzeit üblich Kommunikation mit Computersystemen ist meist textbasierend und einseitig. Sie setzt gesunde taktile Fähigkeiten der Finger und Arme voraus. Gerade bei Liften und anderen Automaten sind die Knöpfe schwer erreichbar. Diese Knöpfe sind eine Schranke für Behinderte. Die Schranke ist genauso hoch wie die Bordsteinkanten oder die Stufen.

Die natürliche Kommunikation … ist sehr vielschichtig. … besteht aus Körpersprache, Mimik, Gestik, und gesprochener Sprache. … ist auch zwischen Behinderten und Nichtbehinderten in der Regel problemlos möglich. … setzt aber ein Stück Empathie voraus. … ist zwischen einem Mensch und einem Computersystem zur Zeit nicht möglich.

Forschungsgrundlagen

Die technischen Voraussetzungen Rechenleistung und hochauflösende Kameras sind günstig und überall verfügbar. Mobile Breitbandnetze und andere Funktechnologien sind „state of the art“. Es gibt Software, die Gesichter und Gesten erkennt. Es gibt bereits Videoüberwachung überall, sie ist aber noch ohne sichtbaren Nutzen für den User.

Facial Action Coding System Wurde 1976 von Ekman und Friesen erstellt. Bildet die Grundlage für das Deuten des mimischen Ausdrucks. Die mimische Muskulatur wird in 43 Bewegungseinheiten (Action Units) eingeteilt. Die Aktivierung dieser Muskeln kann über Software erkannt werden. Zusätzlich können auch die absoluten Koordinaten des Kopfs bzw. der Hand erkannt werden.

Der Mimik - Roboter UCSD's Einstein Robot Has 'Emotional Intelligence' MERTZ UC San Diego's California Institute for Telecommunications and Information Technology (Calit2) MIT Computer Science and Artificial Intelligence Laboratory

Die sechs universellen Mimiken (Cohn-Kanade Datenbank) Trauer Wut Überraschung Abscheu Angst Lachen

Konzept

Grundkonzept XINU PC-Prototyp

Mobiler Aufbau

Innovationen und Herausforderungen Spezifikation und Konfiguration des Face Trackings open source Schnittstelle der Software anpassen variabler Befehlssatz (anwendungsspezifisch und anwenderspezifisch) Vernetzung mit Gebäudeautomation allgemeine Schnittstelle definieren Safety und Security Vernetzung (mobile Anwendung)

Aufgaben der Steuerung existierende Applikationen für Face Tracking neue Schnittstelle zu Gebäudeautomation Generierung eines Befehlsatzes / Metasprache Steuerung von Aufzügen (Modellaufzug) Licht und andere Aktuatoren (Feldbusknoten) Programmen am PC

Software im Vergleich faceAPI (seeing machines) Kopfbewegung und 3D Position Mimikerkennung Am Markt Fraunhofer-Institut für integrierte Schaltungen Gesichtserkennung Forschungsprojekt Weitere Bibliotheken (Authentifizierung) Proprietäre Software, Open Source, Matlab

Demo-Video

Zeitplan und Ausblick Nächste Ziele (Schuljahr 2009/2010) Wahl der geeigneten Software  Dec 2009 Aufbau einer PC Version  Jan 2010 Spezifikation der Handhabung Testen mit den SchülerInnen Aufbau des Modellaufzugs  Jun 2010

Das XINU Team sagt Danke! Dietmar Dietrich Stefan Hutter Charlotte Rösener Andreas Perner Gerhard Zucker