Markttrends Freie Radikale Oxidativer Stress Antioxidantien Nahrungsergänzung
Einige äußere Faktoren können sich negativ auf die Gesundheit auswirken… und wir können sie nicht immer kontrollieren. Wie z.B. Wasser- und Luftschadstoffe, Zigarettenrauch,…
Beispiel: Rund 90%* der Einwohner der Europäischen Union (EU) sind Luftschadstoffen von Industrie und Autos etc. ausgesetzt, und zwar in Mengen, die laut der Weltgesundheitsorganisation WHO gesundheitsschädlich sind. *http://www.eea.europa.eu/media/newsreleases/air-pollution-still-causing-harm
Zusammenhang zwischen Auswirkung von freien Radikalen und oxidativem Stress
Oxidativer Stress Wie entsteht er?
In unserem Körper finden sich auch freie Radikale. Entstehen bei bestimmten Stoffwechselreaktionen im Körper Verursacht von Umweltfaktoren: 2. Gerät Freie Radikale sind Moleküle, die instabil werden, sobald sie ein Elektron verlieren. Um seine Stabilität wiederzuerlangen, reagiert dieses Molekül schnell mit anderen Verbindungen und versucht, das benötigte Elektron an sich zu reißen. Das angegriffene Molekül verliert sein Elektron, wird dabei selbst zum freien Radikal und nimmt dem benachbarten Molekül ein Elektron weg, was eine Kettenreaktion auslöst.
STRESS DURCH FREIES RADIKAL Diese Kettenreaktion wird auch als oxidativer Stress bezeichnet - die Oxidation des Gewebes - denn es verursacht den relevanten Molekülen wie der DNS, Proteinen und Fetten Stress. STRESS DURCH FREIES RADIKAL FREIE RADIKALE STRESSEN DIE ZELLE
SCHUTZ DURCH ANTIOXIDANTIEN Es gibt Stoffe wie die Antioxidantien, mit denen der Körper schädliche freie Radikale neutralisieren und so die Kettenreaktion beenden kann. Antioxidantien, wie z.B. Vitamin C und E, interagieren mit der Oxidationskettenreaktion und tragen zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress bei. SCHUTZ DURCH ANTIOXIDANTIEN ANTIOXIDANTIEN NEUTRALISIEREN FREIE RADIKALE
Die Bedeutung einer antioxidantienhaltigen Ernährungsbasis
Der Markt für Antioxidantien Für die kommenden Jahre wird ein rasantes weltweites Wachstum vorhergesagt http://www.daedal-research.com/food-vegetables/global-antioxidants-market-trends-opportunities-2013-2018 Ein wachsendes Bewusstsein der Konsumenten über die Vorteile von Antioxidantien Die Nachfrage nach Antioxidantien blieb hoch in wirtschaftlichen Krisenzeiten http://www.daedal-research.com/food-vegetables/global-antioxidants-market-trends-opportunities-2013-2018
Antioxidantien kommen in Obst und Gemüse vor
Obst und Gemüse... Vitamine, Mineralien, Pflanzennährstoffe, Carotinoide, Ballaststoffe, ... Wenig Kalorien Ein gesunder Snack für zwischendurch
Alles beginnt mit einer ausgewogenen Ernährung: Eine gesunde Ernährung stellt sicher, dass alle Nährstoffempfehlungen erfüllt werden. Wussten Sie schon? Der Referenzaufnahmewert* ist die tägliche Verzehrmenge eines Nährstoffs, die als ausreichend angesehen wird, um den Bedarf von 97,5% der gesunden Personen jeder Altersstufe und jeden Geschlechts zu erfüllen. *Europäische Kommission – Gesundheits- und Verbraucherschutz
Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Wasser Vitamine und Mineralien Eine gesunde Ernährung besteht aus einem guten Verhältnis zwischen Makronährstoffe und Mikronährstoffe Kohlenhydrate, Proteine, Fette und Wasser Vitamine und Mineralien
Warum sind Mikronährstoffe so wichtig? ‚Mikro‘ oder klein bezieht sich auf Nährstoffe, die wir nur in kleinen Mengen benötigen. Vitamine wie Vitamin B1, B2, B3, B5, B6, B8 und B12 tragen zu einem normalen Energiestoffwechsel bei. Mineralien wie Zink, Magnesium und Calcium tragen zum Erhalt normaler Knochen bei.
Warum sind Makronährstoffe so wichtig? ‚Makro‘ oder groß bezieht sich auf Nährstoffe, die wir in großen Mengen benötigen. Fette, Kohlenhydrate, Eiweiße -> Sie liefern uns Energie bzw. Kalorien. http://www.mckinley.illinois.edu/handouts/macronutrients.htm http://www.mckinley.illinois.edu/handouts/macronutrients.htm
Theorie vs. Realität
Aufgrund unseres hektischen Alltags essen wir allerdings weniger. Ein Bericht der Weltgesundheitsorganisation WHO zeigt, welche Bedeutung der Konsum von Obst und Gemüse auf die Gesundheit hat*. Die WHO empfiehlt ≥400 Gramm Obst oder Gemüse pro Tag zu essen. Dies entspricht 4 bis 5 Portionen Obst oder Gemüse pro Tag. THEORIE REALITÄT Aufgrund unseres hektischen Alltags essen wir allerdings weniger. Vs. http://www.who.int/dietphysicalactivity/fruit/en/index2.html *http://www.who.int/dietphysicalactivity/fruit/en/index2.html
Mittlerer Obst- & Gemüsekonsum in europäischen Ländern (Gramm/Tag) ≥400 g/Tag <400 g/Tag http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa
In mehr als ½ der EU- Länder liegt der Verzehr bei < 400 Gramm 4 bis 5 Portionen Obst oder Gemüse pro Tag – oder 400 Gramm Obst oder Gemüse pro Tag In 1/3 der Länder liegt der Konsum bei < 300 Gram/Tag Aktuell Empfohlen http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa/ http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa/
Warum? - Fehlende Zeit und Kontrolle Unregelmäßige Arbeitszeiten Stressiger Alltag Bequemlichkeit: Verfügbarkeit von Einkaufsmöglichkeiten und einfache, schnelle Zubereitung
Ein Großteil von ihnen kommt nicht auf die empfohlenen Mengen der WHO Warum? - Meinung Die große Mehrheit der EU-Bürger denken, dass das, was sie essen, gesund sei http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa/ Ein Großteil von ihnen kommt nicht auf die empfohlenen Mengen der WHO http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa/
Noch andere Gründe? Bioverfügbarkeit von Nährstoffen Die körperliche Verfassung kann die Aufnahme bestimmter Nährstoffe behindern Lagerung und Zubereitung von Nahrungsmitteln Durch bestimmte Kochmethoden gehen Vitamine verloren Veränderter Nährstoff- Bedarf Aufgrund von Stress, Erschöpfung, … Intensiver Anbau Kann den Nährwert von Lebensmitteln senken
Nahrungsergänzung, ein Hilfe für eine gesunde Ernährungsbasis
Der Markt für Vitamine und Nahrungsergänzungsprodukte 2018 € 12,4 MRD. 2012 € 9,3 MRD. www.euromonitor.com www.euromonitor.com
Zielgruppe: ERWACHSENE Wenn wir älter werden, machen wir uns mehr Gedanken über die Gesundheit http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa/ http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa/
Zielgruppe: FRAUEN Essen mehr Obst und Gemüse als Männer Kümmern sich um Gesundheitsthemen Gehen häufiger einkaufen und sind eher für Essenszubereitung zuständig Üben auf den Partner einen positiven Einfluss auf die Häufigkeit, die Mengen und die Vielfalt aus, in denen Obst und Gemüse gegessen wird http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa
Die positive Wirkung von direkter Interaktion In Obst- und Gemüsekampagnen für Erwachsene wurden die nachhaltigsten Erfolge erzielt, wenn unter anderem eine Form der persönlichen Beratung angeboten wurde Die Schaffung von unterstützenden Strukturen kann solche Kampagnen langfristig dynamisieren http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa http://www.eufic.org/article/de/expid/Obst-und-Gemusekonsum-Europa
Die Lösung von Pharmanex®
LifePak® + Eine Kombination aus bekannten Pflanzennährstoffen, Vitaminen und Mineralien Reich an Vitamin C Enthält Biotin, Kupfer und Calcium Zielt auf 9 wichtige physiologische Körperfunktionen
JVi® – Joie de Vivre Ein Getränk mit: - neun häufig in Europa verzehrten Obst- und Gemüsesorten - drei exotischen Früchten Reicht an Vitamin C, das zum Schutz der Zellen vor oxidativem Stress beiträgt.
VIELEN DANK