Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Blitzlichter zur demografischen Entwicklung in.

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Bamberg zur Kulturhauptstadt
Advertisements

Demografie in Ostelbien: Statistiken & Herausforderungen
(Susanne Fink, Lernen vor Ort, LK OVP) Diskussionsrunde 4
April 2008 Ministerium für Gesundheit und Soziales des Landes Sachsen-Anhalt Auswertung der Ergebnisse der aktuellen Bevölkerungsprognose.
Familienbild und Frauenrolle
Zeitgemäßer Mathematik-unterricht mit dem Mathematikbuch
Trauma und seine Auswirkungen auf das Familienleben
Kontaktstelle Frau und Beruf
Zukunftswerkstatt Vorstellung von 2 Methoden, um mit Schülerinnen und Schülern den Klimawandel zu beschreiben.
Der VHD – Schmitten Verein zur Vermittlung von Hilfsdiensten, gegründet /
Kinderaugen sollen leuchten. Nicht weinen.. Gewalt ist gegenwärtig. Gewalt ist überall. Sie kann jeden treffen und betreffen. Erwachsene. Jugendliche.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS 2. Demografie Dialog Schweiz Demografische Entwicklung und Siedlungspolitik Die.
Bevölkerung Münchens 2004 Bevölkerung Münchens 2015
„Vor-Urteile” / 1. Stunde
L E I T B I L D.
Gap, Case Management Berufsbildung Benedikt Arnold, Leiter Gap
Fragen des Alters und des Alterns
News Aktuelles aus Politik, Wirtschaft und Recht03/2009 © Verlag Fuchs AG Lebenserwartung 1.Nennen Sie die drei häufigsten Todesursachen in Prozentzahlen.
Der ideale Mitarbeiter
Auswertung Coachingaufgaben Datum, Ort Name Referent(in)
Die Jugendlichen in Polen
Fragen des Alters und des Alterns
4. MKT – Blick in eine Stunde Donnerstag,
Genderorientierte Berufsorientierung – ohne Eltern geht das nicht!
Das ABC der Statistik DIE SÄULENDIAGRAMME 1
Die Familie in der Bundesverfassung
NIQU Fachset Mathematik IGS List
Heidenreichstein. Zusammenarbeit der Institutionen Gegenseitige Besuche bei diversen Festen Gemeinsame Theateraufführungen organisieren Einladung der.
Konzept und Umsetzung an der JKR
Jede/r, die/der an den Folgen einer Trennung leidet ist herzlich willkommen. Ort und Gruppentermine hängen von der Anzahl der Anmeldungen ab. Wenn Sie.
Soziales Lernen in der Schuleingangsphase an der GGS Deutzerstr.
Home BAS – JugendhilfeHome Home BAS – JugendhilfeHome Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche und junge Eltern Betreutes Wohnen für Kinder, Jugendliche.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Eine Vision der Berufsbildung von morgen aus der Sicht der Arbeitnehmer.
Vom graphischen Differenzieren
Warum eine Dr. Heinrich Stromer Stiftung? Dr. Heinrich Stromer ist „der große Sohn“ der Stadt Auerbach i. d.Opf. Das verpflichtet! Verpflichtet in Bezug.
Zur Zukunftsfestigkeit der Europäischen Sozialstaaten
Spiel und Spaß mit Zahlen
Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie „Umbrüche in der regionalen Bevölkerungsstruktur – Möglichkeiten und Grenzen der Landesarbeitsmarktpolitik“
Informationen im Ergebnis der Brandenburger Fachkräftestudie Pflege
Abschlusskonferenz EU-Projekt Transition
Vorstellung des Faches GWU
Grundschulsprengel Bruneck. Wahlpflicht 90 Minuten wöchentlich ab der 2. Klasse Klassen oder Stufen übergreifende Angebote Angebote ergänzen und vertiefen.
Übergänge aus Werkstätten für behinderte Menschen auf den allgemeinen Arbeitsmarkt – Utopie oder Handlungsoption? Workshop 2 Wie sollte ein Übergangsmanagement.
Referat am Thema: Familientherapeutisch- systemische Ansätze Seminar: ADS mit und ohne Hyperaktivität.
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse Nationale Konferenz zum Thema ältere Arbeitnehmende.
Schwächezustand der Eltern - Schutzbedarf des jungen Erwachsenen: Notwendige Begleitung nach der Volljährigkeit?
Beispiel GPS-Parametrierung
Partizipation im Übergang – gemeinsam gestalten
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
Präventionskette im Landkreis Germersheim
Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Fachkräftemangel – eine Annäherung aus Arbeitnehmersicht.
Vereinbarkeit von Karriere und Familie Beschäftigte zwischen Karriereambitionen und Familienorientierung Dr. Andrea Hammermann Kompetenzfeld.
Produktpolitische Strategien
Was sind Verbesserungs-Workshops?
Gesamtkonferenz zum Orientierungsrahmen Globale Entwicklung Neue Nachbarinnen und Nachbarn - wie kann unsere Schule auf die Herausforderungen der weltweiten.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Sozialversicherungen BSV Familien unterstützen – Wirtschaft stärken – Gleichstellung fördern Abstimmung.
Übung „Aquarium“. Ablauf Übung Aquarium Sie finden sich in 6 Gruppen zusammen pro Gruppe wird eine freiwillige Person ausgewählt die freiwillige Person.
Projekt Titel Bürger Europas – Gemeinsam leben und arbeiten in Europa.
Wiederholung der wichtigsten Grundbegriffe
Betriebswirtschaftliche Projekte Management-Systeme Zertifizierungen ISO 9001, ISO 14001, ISO und weitere Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz.
Lern- und Forschungswerkstatt I - LF I (1) 1. Semester Soziale Arbeit, B. A. Gruppe A: Mi., Uhr bis Uhr, Raum 212 Dozentin: Prof. Dr. phil.
Eidgenössisches Departement des Innern EDI Bundesamt für Statistik BFS Die demografische Entwicklung in der Schweiz Marcel Heiniger, Bundesamt für Statistik.
Leistungsnachweis Pädagogisches Selbstkonzept
Grafiken und Hintergrundmaterial Medienkonferenz vom 30. Juni 2016 der «Allianz für eine starke AHV»
10 Mathematik Lösungen 2011 ZKM.
In der Stadt … Wer wohnt hier ?
Sozialwissenschaften
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
Es läutet. Und die Stunde beginnt.
 Präsentation transkript:

Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Blitzlichter zur demografischen Entwicklung in der Schweiz

Was ist „Demografie“? «Demografie» setzt sich zusammen aus den beiden griechischen Worten démos = Volk und graphé = Schrift, Beschreibung. Demografie ist die Wissenschaft, die sich theoretisch und statistisch mit der Bevölkerungsstruktur und deren Entwicklung befasst. FocusMEM,

Wie sieht der ideale Bevölkerungsaufbau aus? Der Bevölkerungsaufbau wird mit so genannten Bevölkerungspyramiden dargestellt. Wie sieht nach Ihrer Meinung ein idealer Bevölkerungsaufbau, eine ideale Bevölkerungspyramide aus? FocusMEM, Männer100 Frauen

Bevölkerungsaufbau früher und heute FocusMEM,

Bevölkerungsaufbau in der Schweiz FocusMEM,

Einflussfaktoren auf den Bevölkerungsaufbau Geburtenrate (Fertilität) Sterblichkeitsrate (Mortalität) Ein- und Auswanderung (Migration) FocusMEM,

Geburtenrate FocusMEM,

Lebenserwartung nach Jahrgängen FocusMEM,

Lebenserwartung nach Alter FocusMEM,

Die Lebensalter Kinder Jugendliche Erwachsene Erwerbstätige Rentner + 15 Jahre 65 / 70 Betagte 80.3 / 84.7 FocusMEM,

FocusMEM,

FocusMEM,

Auswirkungen der Unterjüngung FocusMEM, Altersvorsorge Gesundheitswesen (Krankenkassenprämien, Pflegefinanzierung, Pflegepersonal, Spitex etc.) Wirtschaftliche Entwicklung (Arbeitsmarkt, Kundenbedürfnisse, Finanzmärkte etc.) Infrastruktur (Wohnen, Verkehr, Heime etc.) Familien (Generationenbeziehungen, Unterstützung der Eltern durch erwachsene Kinder, Mobilisierung der 3. Generation)

Finanzbedarf der Sozialversicherungen FocusMEM, % 5% 10% 15% 20% 25% 30% 35% Ungünstige Entwicklung GrundszenarioGünstige Entwicklung In % des BIP

Entwicklung der Erwerbsbevölkerung FocusMEM,

Fehlende Arbeitskräfte FocusMEM, Personalbedarf in den nächsten ca. 10 Jahren in ausgewählten Branchen: Therapie und Pflege: 190’000 Personen Volksschule:30’000 Lehrpersonen Handwerker:10’000 Sanitärinstallateure Bauingenieure:3’000 bis 6’000 Ingenieure Insgesamt fehlen bis 2030 ca. 400’000 Arbeitnehmende, um das nötige Arbeitsvolumen zu bewältigen.

Bruno Weber-Gobet, Leiter Bildungspolitik Travail.Suisse /Leiter Bildungsinstitut für Arbeitnehmende ARC Demografie und Berufsbildung: Bewältigungsstrategien

FocusMEM,

FocusMEM,

FocusMEM,

Fehlende Arbeitskräfte FocusMEM, Personalbedarf in den nächsten ca. 10 Jahren in ausgewählten Branchen: Therapie und Pflege: 190’000 Personen Volksschule:30’000 Lehrpersonen Handwerker:10’000 Sanitärinstallateure Bauingenieure: 3’000 bis 6’000 Ingenieure Insgesamt fehlen bis 2030 ca. 400’000 Arbeitnehmende, um das nötige Arbeitsvolumen zu bewältigen.

Wie kann die Berufsbildung auf die Lücke reagieren? In der nächsten Stunde wollen wir zehn Ideen dazu entwickeln. Wir verwenden dabei den „Morphologischen Kasten“, eine Methode zur Erfassung von Ideen. FocusMEM,

Morphologischer Kasten Morphologie heisst: Formenlehre. Sie beinhaltet die allgemeine Lehre von Gestalten, Formen, Organisationsprinzipien, insbesondere der von Lebewesen. Diese Kreativitätstechnik soll zu einer systematischen Ideen- und Zielfindung führen. Bei dieser Methode werden alle logisch denkbaren Lösungsmöglichkeiten in Form einer Tabelle zusammengefasst. Vorgehen: Es wird ein Problem benannt oder ein Ziel bestimmt. In einer gemeinsamen Gesprächsrunde werden von den Teilnehmenden möglichst viele Aspekte dieses Problems eingebracht. Diese werden ins Arbeitsblatt in die Spalte „Teilaspekte“ eingetragen. Danach erfolgt mit Hilfe des Arbeitsblattes die Lösungssuche. Zu den einzelnen Teilaspekten werden möglichst viele Lösungsvarianten gesucht und aufgeschrieben. Zeit: Erste Phase: 20 Minuten / Zweite Phase: 30 Minuten Organisation: Erste Phase: Gesprächsrunde oder Einzelarbeit / Zweite Phase: Einzelarbeit oder Arbeit in Kleingruppen. Auswertung: Die Lösungsvarianten werden gegenseitig vorgestellt und in einen grossen morphologischen Kasten eingetragen. Der Kasten kann nun allenfalls noch ergänzt werden. Am Schluss werden die Lösungsvarianten, die weiterverfolgt werden sollen, farbig hervorgehoben. Ergebnis: Es liegen verschieden Lösungsvarianten vor, die noch verfeinert (Projektmanagement) und durchgeführt werden können. FocusMEM,

Problem: FocusMEM, TeilaspekteLösungsansatz 1Lösungsansatz 2Lösungsansatz 3Lösungsansatz 4

Aktuelle Denkschienen Fachkräfteinitiative Umsetzung Weiterbildungsgesetz Förderung Grundkompetenzen Gesamtstrategie Wiedereinstieg Berufseinstieg und Berufswechsel für Erwachsene Konferenz „Ältere Arbeitnehmende“ Stärkung „Höhere Berufsbildung“ FocusMEM,