Die Verknappung von Wasser

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Agenda (lat.): was zu tun ist 21: für das 21. Jahrhundert
Advertisements

Bewässerung im Weinbau
... als hätten wir vier Erden ...
Strukturwandel in Industrieräumen
Die negativen Folgen des Fleischkonsums
Die Umwelt Europas — Zustand und Perspektiven 2005
Metropolregionen: Ansatzpunkte für stadt-regionale Nachhaltigkeit
Subsistenzwirtschaft – Cash-Crop Anbau
* Water Footprint Ein Instrument zur Quantifizierung des Wasserverbrauchs Wasserverbrauch bezieht sich fast immer auf Frischwasser (blue.
Die Austrocknung des Aralsees
Wasser in der Landwirtschaft
Entwicklung der Bildungschancen von Migrantenkindern in Deutschland
Warum werden Lebensmittel immer teurer?
Der europäische Wirtschaftsraum
Entwicklung in der Landwirtschaft
® LOG, Bruchköbel 2008 Fabian Dünow
Einführung in die klimatischen und hydrologischen Bedingungen
Virtuelles Wasser Holger Mühlbach.
Projekt WASSER.
Menschliche Abwasserströme
Energievorräte Gliederung: ● Allgemeines zu Energievorräten
WASSERVERSORGUNG (Wasserversorgung sorgt für Wasserverteilssystem)
Ohne Wasser kein Leben M. Charitonova
Klimawandel durch Reisen Von Melina, Franziska, Neele und Romana.
Touristisch geprägte Räume Die Kanaren
China in der Welt - Wirtschaft
Schwarzbuch Klimawandel
Las Vegas‘ Wassersituation -Gliederung-
Gross Christian Jagl Alexander Schinko Thomas Winkler Thomas
Die Umsetzung der ökonomischen Analyse in Hessen
Folgen des Klimawandels für Deutschland
Workshop IWRM MoMo II Die Entwicklung und Anwendung eines transdisziplinären Managementansatzes zur Planung und Umsetzung siedlungswasserwirtschaftlicher.
Der See der Fluss der Ozean die Quelle das Meer der Bach.
Vortrag von Martin Muster
Wasserkreislauf.
Kanton Basel-Stadt Klimaschutz rechnet sich, Stromspar-Fonds: Arbeit schaffen und Klima schützen Marcus Diacon, Amt für Umwelt und Energie Basel-Stadt.
Französische Revolution
Mit fast 26 Millionen HIV-Infizierten ist Afrika südlich der Sahara am schlimmsten betroffen. Die durchschnittliche Infektionsrate liegt.
Infotag Wasser – „Nasses Gold Grundwasser“
-lich Willkommen ProRegio.
Biodiversität und Klimawandel
Süßwasser- Kapitel 7 Süßwasser - Iris Kleine
Abfallverarbeitung und -entsorgung
AG Energie und Umwelt Visualisierung von Verbrauchswerten Heizenergie Stromverbrauch Wasserverbrauch an sechs Schultagen im Januar 2003.
Veränderungen seit Programmeinreichung 07/2014
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
Historischer Hintergrund der Landwirtschaft
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
INHALT Über Syngenta Was bedeutet Nachhaltigkeit? Ressourcenknappheit Biodiversität Klimawandel Ernährungssicherheit Fazit.
Nationalparks und Ressourcen in Österreich
Klimawandel.
Nutzung und Belastung der Böden
Bevölkerung Altersaufbau.
Fragebogen.
Wasserverschmutzung.
Bevölkerung HAS 1 | Kapitel 3 | Mensch und Wirtschaft1 Mensch und Wirtschaft: Weltbevölkerung.
Hochwasser – Überschwemmung
Alles Wasser der Erde (1.400 km Ø)
Nachhaltigkeitsquiz.
Weil das Recht auf Nahrung ein gutes Klima braucht.
Übung 2 Einführung in die Ökonomie 18. April 2016.
Zu wieviel Prozent besteht das Berliner Leitungswasser aus lokalem Grundwasser? a. 50 % b. 80% c. 100%
 1. Allgemeines  2. Ursachen  3. Folgen  4. Wer ist betroffen?  5. Niederlande  6. Lösungsansätze.
Kommunales Energie Management Landkreis Esslingen Energiebericht Referent: Claus Greiser.
Aralsee
Wasser Verbrauch und Versorgung
Die Erde – der blaue Planet
Wasser Kristoffer Ebba Mattias.
Emissionsszenarien des IPCC
Wasser der Welt 96.5 % Weltmeer 71 % Ozeane 0.5 % Seen und Flüsse.
 Präsentation transkript:

Die Verknappung von Wasser Präsentation für LV Umwelt & Nachhaltige Entwicklung / Schleicher Tasala, Hakansson, Gaggl

Was ist Wasserverknappung? …ist die Verringerung, der für den Menschen nutzbaren Wassermenge. Sauberes, trinkbares, nutzbares Wasser. Wassermenge (bes. Süsswasser) auf der Welt bleibt immer konstant (Kreislauf)

Beinflussung durch den Menschen: Der Aralsee Vor 40 Jahren 4.größter See der Welt Heute: ¾ seines Volumens verloren, Wasserspiegel 17m geringer, Ökosystem zerstört Ursachen: Intensive Landwirtschaft (Bewässerung), Abwässer

Wasser auf der Welt 70 % der Erdoberfläche 1,65 Triliarden Liter 2,5 % Süßwasser (Polkappen, Bodenfeuchtigkeit, Grundwasser) 0,007 % für Mensch nutzbar !! Dies ungleich verteilt.

Verteilung der Wasservorräte

Ursachen der Wasserverknappung Steigender Wasserverbrauch Bevölkerungswachstum (6x soviel Nachfrage) Verbesserung der Lebensqualität Bewässerung in Landwirtschaft Industrieverbrauch Veränderung im Niederschlagsmuster - Klimawandel (erklärt 20%)

Ursachen der Wasserverknappung Wasserverschmutzung Agrarwirtschaft/ Wirtschaft Erosion Waldrodung Bodendichtung

Verbrauch von Wasser 71 % Landwirtschaft Wasser verdunstet, wird belastet, Anstieg 60 % (seit 1960), Effizienz bei 43 % 20 % Industrielle Zwecke Verschmutzung 9 % Haushalt

Zukunft des Wasserverbrauchs 2/3 der Bevölkerung wird darunter leiden Kriege um Wasser Abhängigkeit der Staaten von Wasserressourcen außerhalb ihrer Grenzen Konfliktpotential Notwendigkeit von Kooperation Kooperation wahrscheinlicher

Wasserverfügbarkeit 2025

Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit