Spezifikation von Anforderungen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 Referenzmodelle für HISinOne Dr. Uwe Hübner, 02. Juli 2009.
Advertisements

Prüfung objektorientierter Programme -1
Vorgehensmodell - Wasserfallmodell
Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Software Engineering: Dependability Prof. Dr.-Ing. Peter Liggesmeyer.
K-Modeler Engineering
Das „Vorgehensmodell“
Die Planungsphase -Anforderungsanalyse-
Produktmodelle im Service Engineering
Kompetenzorientierter Unterricht
8 Behandlung von Begriffen 8.1 Grundlagen aus Logik und Psychologie
WS 04/05 wiss. Übung: Systemanalyse und Softwaredesign
Vorstellung von PaderWAVE Generierung von Web-Anwendungen aus visuellen Spezifikationen, SS04 Projektgruppe der AG Kastens.
Sequenzdiagramm.
Systemanalyse In der Systemanalyse wird aus den fachspezifischen Anforderungen das Systemmodell erstellt; im Systemmodell ist spezifiziert, was das System.
Requirements Engineering
Universität Stuttgart Institut für Kernenergetik und Energiesysteme Aufgaben des Testens Vergleich des Verhaltens einer Software mit den an sie gestellten.
Testen, Analysieren und Verifizieren von Software
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerische Methoden, SS 01Teil II: Kp. 22/1 Grundmodelle.
Entwicklung von Benutzerschnittstellen
Fehlerabdeckung/ Regressionstest1 Testen und Analysieren von Software Fehlerbehebung und Re-Engineering Fehlerabdeckung/ Regressionstest Vortragende:
Access 2000 Datenbanken.
Übung zum Thema Architektur
Einstiegsunterricht - Informatik -. Möglichkeiten des Einstiegsunterricht Benutzung und Analyse eines dokumentierten Systems Einführung in die Programmierung.
Die Bank von morgen - eine neue Welt für IT und Kunden? 23. Oktober 2001.
Vorlesung Gestaltung von soziotechnischen Informationssystemen - RequirementsEngineering und Contextual Design- Thomas Herrmann, Lehrstuhl Informations-
Berliner Rahmenpläne Informatik für die Sekundarstufe I
Simulation komplexer technischer Anlagen
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Systementwurf Überblick: Entwicklung der globalen Problemlösungsstrategie.
Vorgehensmodelle: Schwergewichtige Modelle
Software Engineering WS 2009
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Objektmodellierung Objekte und Klassen Ein Objekt ist ein Exemplar.
Software Engineering SS 2009
Software-Projektführung
Das Wasserfallmodell - Überblick
Software Engineering SS 2009
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering SS 2009Folie 1 Weitere Vorgehensmodelle Der Rational Unified Process RUP –bei IBM.
Prof. Dr. Gerhard Schmidt pres. by H.-J. Steffens Software Engineering WS 2006 / 2007Folie 1 Agile Vorgehensweisen Hintergrund –in den letzten Jahren hat.
Software Engineering SS 2009
12. Vorlesung: Aktivitätsdiagramme
Fünf-Fünf-Zwei der 3. Vorlesung/Übung Requirements Engineering WS 10/11 Marin Zec.
Universität Stuttgart Wissensverarbeitung und Numerik I nstitut für K ernenergetik und E nergiesysteme Numerik partieller Differentialgleichungen, SS 01Teil.
Das Pflichtenheft Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth
I. Einleitung Es handelt sich in diesen Folien um Schulungsmaterial.
Effizienz und Wirtschaftlichkeit systematischer Betriebsorganisation
Ausgleichungsrechnung II
Zentralübung Automotive Software Engineering – Übungsblatt 8
Binde & Wallner Engineering GmbH
REQUIREMENTS ENGINEERING
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
IT-Projektmanagement SS 2013 Prof. Dr. Herrad Schmidt
Modellieren dynamischer Prozesse
LVA , SS021 Im Mittelpunkt aller Bemühungen steht der Kunde und die Steigerung des Kundennutzens. Deswegen: Wer alles reinlässt kann nicht.
Strukturierter Entwurf (und Realisierung)
Software-Technik „Zielorientierte Bereitstellung und systematische Verwendung von Prinzipien, Methoden und Werkzeugen für die arbeitsteilige, ingenieurmäßige.
Allgemeines zu Datenbanken
UML-Kurzüberblick Peter Brusten.
Wasserfallmodell und Einzelbegriffe
Paradigmenwechsel in der Unternehmensmodellierung Prof. Dr. Wolfgang Voigt Dipl.-Ing. Päd. Alexander Huwaldt UML Extrakt UML Seminar, Chemnitz
prof. dr. dieter steinmannfachhochschule trier © prof. dr. dieter steinmann Folie 1 Klausurschwerpunkte Hilfe.
22. Oktober 2007Martin Feldmann, 1 Bachelor-Thesis Entwicklung einer automatisierten Dokumentation von LabVIEW Quellcode für das Rahmenwerk.
Software Engineering Grundlagen
Unified Modeling Language UML
Software Engineering Strukturierte Analyse
Modellieren mit Mathe in Jg. 8
Inhalt Einordnung und Funktion der lexikalische Analyse Grundlagen
Requirements Engineering Universität zu Köln Medienkulturwissenschaften/Medieninformatik Kurzreferat in Planung von Softwareprojekten bei Herrn Christoph.
OOSE nach Jacobson Sebastian Pohl/ST7 Betreuer: Prof. Dr. Kahlbrandt.
Visualisierung von Geodaten
LVA , SS021 Software Engineering Praktikum Software Engineering ist die praktische Anwendung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die wirtschaftliche.
Systems Requirements & Achitectur ENG 2 & ENG 3 Training Kunde,
 Präsentation transkript:

Spezifikation von Anforderungen Grundlagen: Anforderung: Bedingung oder Fähigkeit, die eine Software erfüllen oder besitzen muss, um einen Vertrag zu erfüllen Anforderungsspezifikation: Sammlung aller Anforderungen an eine Software Anforderungstechnik (Requirements Engineering): Systematisches Erfassen, Beschreiben und Prüfen von Anforderungen an Software Verstehen und Beschreiben, was die Kunden wollen Motivation Kostensenkung durch Senkung der Fehlerkosten (Anforderungsfehler) Software Engineering SS 2009

Spezifikation von Anforderungen Merkmale einer guten Spezifikation Adäquatheit Vollständigkeit Widerspruchsfreiheit Verständlichkeit Eindeutigkeit Prüfbarkeit Kundenorientierung Methodisches und zielgerichtetes Vorgehen Verwendung geeigneter Mittel Integration von Erstellung und Prüfung von Anforderungen Software Engineering SS 2009

Der Spezifikationsprozess Ziele: Gewinnung von Anforderungen Darstellung von Anforderungen Prüfung der Anforderungen Vorgehensweise: iterativ ständiger und enger Kontakt mit dem Auftraggeber Software Engineering SS 2009

Der Spezifikationsprozess Software Engineering SS 2009

Dokumentation von Anforderungen Klassifikation Projektanforderungen Produktanforderungen funktionale Anforderungen Attribute nicht funktionale Anforderungen Leistungsanforderungen Qualitätsanforderungen Randbedingungen Unterscheidung in Muss-Anforderungen Soll-Anforderungen Wunsch-Anforderungen Software Engineering SS 2009

Dokumentation von Anforderungen Inhalt und Aufbau einer Spezifikation Funktionaler Aspekt Daten: Struktur, Verwendung, Erzeugung, Speicherung, Übertragung,Veränderung Funktionen: Ausgabe, Verarbeitung, Eingabe v. Daten Verhalten: sichtbares, dynamisches Systemverhalten, Zusammenspiel der Funktionen Fehler: Normalfall, Fehlerfall Leistungsaspekt Datenmengen Verarbeitungszeiten Qualitätsaspekt: Zuverlässigkeit Bedienbarkeit Randbedingungsaspekt Schnittstellen Normen, Gesetze Datenschutz Vorgaben des Auftraggebers Software Engineering SS 2009

Gewinnung von Anforderungen Probleme Unterschiedliche Vertreter des Kunden haben unterschiedliche Vorstellungen Uneinheitliche Begriffsbildung Kunde kann seine Vorstellung nicht formulieren Kunde weiß überhaupt nicht so genau, was er will Techniken Begriffe klären in Glossar Soll-Prozessabläufe untersuchen Anwendungsszenarien bilden und durchspielen Anwendungsbereich modellieren „Interviews“ Fragebogen gemeinsame Arbeitstagungen Software Engineering SS 2009

Darstellung von Anforderungen Arten Deskriptive Darstellung: Das zu spezifizierende System ist ein schwarzer Kasten. Die Anforderungen werden durch Beschreibung der Zusammenhänge zwischen den geforderten Resultatdaten und den gelieferten Eingabedaten dargestellt. Konstruktive Darstellung: Modellierung des Systems als Menge interagierender Komponenten. Vorteile: anschaulich Zerlegung in überschaubare Teilaufgaben Modell ist bereits idealisierte Lösung Nachteil: Modellierung richtet sich zu stark an Implementierung Übernahme der Lösungsstruktur von der Anforderungsstruktur Software Engineering SS 2009

Darstellung von Anforderungen Spezifikationsmethoden Spezifikation mit natürlicher Sprache Algebraische Spezifikation Strukturierte Analyse (datenflussorientiert) Verhaltensspezifikation mit Automaten objektorientierte Spezifikation Spezifikation mit Anwendungsfällen Software Engineering SS 2009

Prüfung von Anforderungen Inhalt Feststellen der Abweichungen Klären von Fehlern Lücken Unklarheiten Mehrdeutigkeiten Validierung: Prüfung auf Adäquatheit, Vollständigkeit, Widerspruchsfreiheit (s.o.) Beteiligte Entwickler Vertreter des Kunden Software Engineering SS 2009

Prüfung von Anforderungen Zeitpunkt nach Fertigstellung einer ersten Version Zwischenprüfungen bei komplexen Spezifikationen Verfahren Reviews Simulation Prototypen Tools Software Engineering SS 2009