Zukunftskonzept Nürburgring 2009

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Aktuelle Lage der Pensionsfonds in den USA
Advertisements

Identifizierung und Ausbildung von Führungskräften
Developing your Business to Success We are looking for business partners. Enterprise Content Management with OS|ECM Version 6.
Was ist Projektmanagement ?
Fachforum 1: Modelle des Wiedereinstiegs/ Beispiel power_m
Förderung der Konzepte
Mentoren-Koordination Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Evaluation der Studienzentren durch die Fakultät für Wirtschaftswissenschaft Evaluation A: Beurteilung.
Das Projekt „PeRFiZ“ geht zu Ende!
Wirtschaftswochen Ein Projekt macht Schule.
Peter Löpmeier, BGHW, Oktober 2009
the contentmachine Wer sind wir
von der allgemeinen Theorie zur individuellen Praxis
Company Profile envia Mitteldeutsche Energie AG
Sicherung und Steigerung wirtschaftlicher Potentiale in mittelständischen Unternehmen Osnabrück, 1. Juni 2006 Univ.Prof. Dr. Herbert Neubauer Wirtschaftsuniversität.
Nürburgring 2009 Von P.Müller- A.Sitter- J.Bülow.
Unternehmerservice Betriebswirtschaft und Management
Existenzgründung Eine Alternative für mich?. Tamara Braeuer Technische Zeichnerin Maschinenbau Technikerin für Betriebswissenschaft seit 1992 Unternehmensberaterin.
Orangecosmos ERKENNEN – AUSSCHÖPFEN – VERBLÜFFEN Wachstum & Investitionen managen Mittwoch, 16. Februar 2005, Uhr Wirtschaftskammer OÖ, 4020 Linz.
Erfahrungen in Nordrhein-Westfalen
Mattsee 2020 VISION Unabhängigkeit mit der Energie vor der Haustür.
Institut für Politikstudien I N T E R F A C E Ergebnisse der Selbstevaluation und der ökonomischen Evaluation 2008 Präsentation anlässlich der 2. Netzwerktagung.
Förderung von Erfindern
Klar bleibe ich. Mitarbeiterbindung - Ein Bericht aus der Praxis. H
Jakominiviertel lebt! 01 Pilotprojekt Jakominiviertel
Messen Eine Messe ist eine zeitlich begrenzte, wiederkehrende Marketing-Veranstaltung, die es Herstellern oder Verkäufern einer Ware oder einer Dienstleistung.
Die Patenverwertungsagentur PROvendis als Partner der NRW Unternehmen Alfred Schillert, PROvendis GmbH , Düsseldorf.
Die Verankerung von Gesundheit und Leistungsfähigkeit
3 Finanzieren und Investieren
Aufbau, Abbau, Umbau: Personalentwicklung in Unternehmen managen
Energiebilanz 2010    Energieaufkommen Primärenergie GWh/a
„Führung und Gesundheit im Krankenhaus“
Entwicklung M+E-Industrie Sachsen-Anhalt Betriebe und Beschäftigte
Freie Hansestadt Bremen Der Senator für Wirtschaft und Häfen EFRE-Programm Bremen 2007 – 2013 EUROPÄISCHE UNION: Investition in Ihre.
Forschungsstelle Wirtschaftsraum Zürich StauVerkehr Präsentation, 19
Ein Beitrag der Fach AG Migrantenorganisationen im Förderprogramm IQ
Bilanz-Pressekonferenz
Zukunftskonzept Wirtschaft Stärken erkennen Kräfte bündeln
Schneider. Event. Kommunikation.
Das Beratungsangebot des Unternehmerservice B&M
Stettler Innovation GmbH Hauptstrasse 13 CH Märwil Tel: Fax: Februar 2004 Was dürfen wir für Sie.
Willkommen beim RIZ – Niederösterreichs Gründeragentur Wirtschaftszentrum Niederösterreich
Unternehmenspräsentation
KMUs in Tirol / Österreich - Betriebliche Planung Welche Zukunft sehen Tirols Unternehmen? Eine repräsentative Befragung über Optimismus, Ängste, Herausforderungen.
Die Finanzausstattung der Kommunen – liberale Forderungen von Dr
Klima- und Energie-Modellregionsmanagement: Aufgaben, Herausforderungen und Chancen Renate Brandner-Weiß ENERGIEQUELLE : WALDVIERTEL – Modellregionen.
Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz
Maßnahmenprogramm der Landesregierung zur schnellen Hilfe für Unternehmen und Beschäftigte in der aktuellen Finanzkrise Mittelstandsförderung in Rheinland-Pfalz.
Karlsruhe Institute of Technology (KIT) Wissenschaft auf neuen Wegen - Aktueller Stand zum Thema KIT -
Nachhaltige Entwicklung: Die 16 Engagements des Kantons Wallis Von der Absicht zur Tat … Olivier Guex Chef der Dienststelle für Wald und Landschaft François.
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Statistik fu ̈ r Wirtschaft und Technik Katja Specht / Rebecca Bulander / Wolfgang Gohout ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag.
1 Willkommen beim Registrar-Seminar! Richard Wein, Geschäftsführer.
Fachdienst Wirtschaftliche Jugendhilfe
Als internationale tätiges Unternehmen besetzen wir im Zuge unseres Wachstums im Bereich Marketing folgende Stelle: Market Manager Interior Core Applications.
Sonderauswertung „Arbeitsplatzeffekte EUROPARK-Erweiterung“ auf Basis der aktuellen Kaufkraftstrom- und Einzelhandelsstrukturanalyse im Bundesland Salzburg.
Gesunde Mitarbeiter – starkes Unternehmen
Organisationsentwicklung Becker Umweltdienste GmbH
Impulse geben I Bildung fördern I Chancen sichern Dezember 2013 Mit finanzieller Unterstützung.
Themenkomplexe auf BVMW Internetseiten für StartUp‘s Gründungsphase Marktgutachten / -analysen für den Life Science Markt (Reagenzien, Technologien, Geräte,
Steuerberatung – Veränderungsnotwendigkeit, Veränderungsmöglichkeiten
Führen der digitalen Transformation
© Rau 2010.
Fördermöglichkeiten der Metropolregion Nordwest
Zielstruktur des EFRE OP SZ2: Steigerung der FuE- und Innovationsleistungen in den bremischen Unternehmen 31,3 Mio. € SZ1: Steigerung der FuE-
TIPP Hinweis! Hinweis! Diese Tipps und noch mehr finden Sie auf der Einstiegsseite im Bereich download! schließen Kennen Sie bereits das Ausgliederungshandbuch?
JENVISION EINSTEIGERTEST INTRO Wir freuen uns, dass du dich bei JenVision bewerben möchtest. Statt eines Motivationsschreibens, bitten wir.
Zukunftskonzept Nürburgring 2009
Ihr Fahrradspezialist für Sport und Freizeit
Die 5 Change-Bereiche: Definieren Sie Initiativen aus allen fünf Bereichen, um eine Veränderung zum Erfolg zu führen Führung & Vorbilder Kommunikation.
 Präsentation transkript:

Zukunftskonzept Nürburgring 2009 Ausbau des Nürburgrings zu einem ganzjährigen Event-, Business- und Gastronomiezentrum

Zukunftskonzept Nürburgring Neues Modell klare Trennung zwischen Betriebs- und Besitzgesellschaften Professionalisierung der Managementstrukturen stringente Führung und Koordination der Betriebsgesellschaft hinsichtlich Vertrieb und Marketing zur Sicherung des wirtschaftlichen Erfolges koordinierter Marktauftritt mögliche Umsatz- und Kostensynergien im Wesentlichen noch nicht berücksichtigt 2

Zukunftskonzept Nürburgring neue Struktur des Nürburgrings Finanzierung Darlehen Darlehen Investitions- und Strukturbank RLP GmbH Pacht-/Geschäftsbesorgungs-/ Betriebsvertrag Besitz Nürburgring GmbH Motorsport Resort Nürburgring GmbH Betriebsgesellschaft Gesamtverantwortung Jörg Lindner Steuerungskomitee (Lenkungsausschuss) Projektteam (überwacht Umsetzung) Team aus rechtlichen Beratern Betrieb Lindner-Gruppe Mediinvest GmbH 50% 50%

Zukunftskonzept Nürburgring Regionalökonomische Effekte Effekte des Projekts Nürburgring 2009 im Einzelnen alle Werte sind in Mio. € angegeben – bzw. Beschäftigte in VÄ Gesamteffekt unter Berücksichtigung der katalytischen Effekte des Gewerbegebietes 4