Situation der Sportvereine in Deutschland und Niedersachsen

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Anzahl der ausgefüllten und eingesandten Fragebögen: 211
Advertisements

Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil3.
Telefonnummer.
CPCP Institute of Clinical Pharmacology AGAH Annual Meeting, 29. Februar 2004, Berlin, Praktischer Umgang mit den Genehmigungsanträgen gemäß 12. AMG Novelle.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Modelle und Methoden der Linearen und Nichtlinearen Optimierung (Ausgewählte Methoden und Fallstudien) U N I V E R S I T Ä T H A M B U R G November 2011.
Die Deutschen im Herbst 2008
Workshop zur Medienarbeit der katholischen Kirche Aspekte des Religionsmonitors Berlin, 02. April 2008.
1 JIM-Studie 2010 Jugend, Information, (Multi-)Media Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
= = = = 47 = 47 = 48 = =
Landesjugendhilfeausschuss Sachsen-Anhalt am
Teil 1: Warum 1 % Beitrag für die IG Metall
Internet facts 2006-III Graphiken zum Berichtsband AGOF e.V. März 2007.
Internet facts 2008-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. September 2008.
Internet facts 2006-II Graphiken zu dem Berichtsband AGOF e.V. November 2006.
Vorlesung: 1 Betriebliche Informationssysteme 2003 Prof. Dr. G. Hellberg Studiengang Informatik FHDW Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme Teil2.
Sportentwicklungsbericht für Nordrhein-Westfalen 2007/2008
Bewegte Bezugssysteme
Bundesfreiwilligendienst im Sport
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr
Der Spendenmarkt in Deutschland
Der Spendenmarkt in Deutschland
Prof. Dr. Bernhard Wasmayr VWL 2. Semester
AWA 2007 Natur und Umwelt Natürlich Leben
Rechneraufbau & Rechnerstrukturen, Folie 12.1 © W. Oberschelp, G. Vossen W. Oberschelp G. Vossen Kapitel 12.
1. 2 Schreibprojekt Zeitung 3 Überblick 1. Vorstellung ComputerLernWerkstatt 2. Schreibprojekt: Zeitung 2.1 Konzeption des Kurses 2.2 Projektverlauf.
Bild 1.1 Copyright © Alfred Mertins | Signaltheorie, 2. Auflage Vieweg+Teubner PLUS Zusatzmaterialien Vieweg+Teubner Verlag | Wiesbaden.
20:00.
Zusatzfolien zu B-Bäumen
In der Schule.
SK / , , in Hochkössen und der Wildschönau flow Ski- und Snowboardschule Intersport Menzel.
Eine Einführung in die CD-ROM
GBI Genios Wiso wiso bietet Ihnen das umfassendste Angebot deutsch- und englischsprachiger Literatur für die Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Wir.
Dokumentation der Umfrage
für Weihnachten oder als Tischdekoration für das ganze Jahr
Where Europe does business Lück, JDZB | Seite © GfW NRW 252 a.
1 Ein kurzer Sprung in die tiefe Vergangenheit der Erde.
Kinder- und Jugenddorf Klinge Qualitätsentwicklung Januar 2005 Auswertung der Fragebögen für die Fachkräfte in den Jugendämtern.
Syntaxanalyse Bottom-Up und LR(0)
Gliederung Geschichte des Rauchens Auswirkung auf die Gesundheit
NEU! 1 2. Wo kommt diese Art von Rezeptor im Körper vor?
Fachgruppe Kinder, Jugend, Familie, Frauen, Migration
PROCAM Score Alter (Jahre)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Metropole Ruhr | Wirtschaftsraum
Die Stimmungslage der Nation im Sommer 2013 Allianz Zuversichtsstudie 2. Quartal 2013 Eine gemeinsame Studie der Allianz Deutschland und der Universität.
Geometrische Aufgaben
Symmetrische Blockchiffren DES – der Data Encryption Standard
PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG PARTENARIAT ÉDUCATIF GRUNDTVIG REPERES KULTURELLER ZUSAMMENHALT UND AUSDEHNUNG DER IDEEN AUF EUROPÄISCHEM.
Großer Altersunterschied bei Paaren fällt nicht auf!
MINDREADER Ein magisch - interaktives Erlebnis mit ENZO PAOLO
Bevölkerungsentwicklung und –struktur der Stadt Bozen
1 (C)2006, Hermann Knoll, HTW Chur, FHO Quadratische Reste Definitionen: Quadratischer Rest Quadratwurzel Anwendungen.
Evaluation des Zweiten Betreuungsrechtsänderungsgesetzes (2. BtÄndG)
Avery Zweckform C Eine Alternative: normaler weißer Karton 160g/m²
Schutzvermerk nach DIN 34 beachten 20/05/14 Seite 1 Grundlagen XSoft Lösung :Logische Grundschaltung IEC-Grundlagen und logische Verknüpfungen.
Die Sterne des Sports Die Auszeichnung für Sportvereine der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Olympischen Sportbund.
Folie Beispiel für eine Einzelauswertung der Gemeindedaten (fiktive Daten)
Ertragsteuern, 5. Auflage Christiana Djanani, Gernot Brähler, Christian Lösel, Andreas Krenzin © UVK Verlagsgesellschaft mbH, Konstanz und München 2012.
Einfu ̈ hrung in die Weltwirtschaftspolitik Helmut Wagner ISBN: © 2014 Oldenbourg Wissenschaftsverlag GmbH, Mu ̈ nchen Abbildungsübersicht.
Kommunalverschuldung in der Bundesrepublik Deutschland - Unterschiede, Ursachen, Handlungsbedarf - Erfahrungsaustausch "Finanzpolitik" des Deutschen.
Folie Einzelauswertung der Gemeindedaten
Einschnitte im Sportetat - Sportförderung Sportförderrichtlinien der Stadt Rüsselsheim.
J-Team: Gymnasium Ulricianum Aurich und MTV Aurich Ein Projekt im Rahmen von UlricianumBewegt.de Euro haben wir schon…  8000 mal habt ihr bereits.
Datum:17. Dezember 2014 Thema:IFRS Update zum Jahresende – die Neuerungen im Überblick Referent:Eberhard Grötzner, EMA ® Anlass:12. Arbeitskreis Internationale.
1 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt 10 pt 15 pt 20 pt 25 pt 5 pt Wie.
5. Sportinfra –Sportstättenmesse und Fachtagung 2014 Konsequenzen für den Sport in schrumpfenden Städten Günter Kauert Stadtsportverband Altena.
1 Medienpädagogischer Forschungsverbund Südwest KIM-Studie 2014 Landesanstalt für Kommunikation Baden-Württemberg (LFK) Landeszentrale für Medien und Kommunikation.
Monatsbericht Ausgleichsenergiemarkt Gas – Oktober
1 Vereinsbefragungen/ Enquête des Clubs Markus Lamprecht Lamprech & Stamm, Sozialforschung und Beratung AGSozialforschung und Beratung AG.
 Präsentation transkript:

Situation der Sportvereine in Deutschland und Niedersachsen Gastvortrag Universität Hannover 20.01.2010

Gliederung Sportvereine sind wichtige Säulen des Gemeinwesens… … aber im Umbruch, … … können einiges von sich selbst lernen … ... und sind auf öffentliche Unterstützung angewiesen.

Organisations-wissen I Notwendige Lernprozesse in Organisationen (Breuer, 2005) Organisations-wissen Ziele, Grundsätze Zielkorrektur Prioritätenbildung Strategieänderung Veränderungslernen Ergebnisse Maßnahmen Sofortmaßnahmen Interventionen Anpassungslernen Änderungen im Strategieentwicklungsprozess Flexibilitätserhöhung Prozesslernen (Lernen zu Lernen)

I Sportentwicklungsbericht I I Wissensmanagement-System für DOSB, LSBs, öffentliche Sportverwaltung I Ziel: Verbesserte Unterstützung der Sportvereine I 2007 mehr als 13.000 Vereine beteiligt; 2009 n= 19.435 (Niedersachsen n=2.173) I Online-Panel, Wellen alle 2 Jahre I hohe und wachsende Akzeptanz (Rücklauf 2007: > 35 %) I Kernthemen: (a) Gemeinwohlleistungen, (b) Ressourcen I Spezialthemen (z.B. 2007 Integration von Migranten, Dopingprävention, Leistungs-/Hochleistungssport) I Bundesbericht + 16 Länderberichte I Themenberichte (zusätzlich zu Spezialthemen): Mädchen und Frauen, Gesundheitssport, öffentliche Sportförderung, Ganztagesschule I Task-Force für kurzfristigen Wissensbedarf (Sonderauswertungen) I ab 2009: Wissensmanagement-System für Spitzenverbände und LFV I http://www.dosb.de/de/sportentwicklung/sportentwicklung/sportentwicklungsberichte/

Agenda des Sportentwicklungsberichts: Wirkungen von Steuerungshandeln auf Sportvereine

Sportvereine sind wichtige Säulen des Gemeinwesens…

… für Niedersachsen Sportversorgung: 6.400 Sportvereine mit Angeboten für Kleinkinder oder Kinder im Vorschulalter Integration: ca. 280.000 Personen mit Migrationshintergrund integriert Bürgerschaftliches Engagement: Die Sportvereine sind der quantitativ bedeutsamste Träger. 254.000 ehrenamtliche Positionen, ehrenamtliche Arbeitsleistung von 4,1 Mio. Stunden pro Monat, monatliche Wertschöpfung von € 61,5 Mio. Gesellige Angebote: nutzen 41 % der Mitglieder (D: 47 %) Demokratie: 40 % Jugendvertreter im Vorstand (D: 49 %):

… für Niedersachsen Gesundheitsversorgung: 32 % der Sportvereine bieten Programme mit expliziten Zielsetzungen der Gesundheitsförderung, Prävention oder Rehabilitation an Infrastruktur: 1.300 eigene Turn- und Sporthallen, 3.000 eigene Sportplätze  Arbeitsmarkt: 37 % der Vereine haben bezahlte Mitarbeiter, 4 % bezahlte Führungskräfte. Arbeitsplätze im Vereinsmanagement sowie Ausbildungsplätze  Repräsentation Deutschlands und Niedersachsens: 1.500 Vereine (16 %) haben regelmäßig internationale Kontakte. Leistungssport: 10 % der Vereine engagiert im Leistungssport (Kaderathleten)  

… aber im Umbruch, …

Probleme der Sportvereine 5=sehr großes Problem 1=kein Problem

Probleme der Sportvereine Existenz bedrohende Probleme

Ressource Kommunale Sportanlage Anteil an Vereinen Hochrech-nung NS Index NS NS D Nutzung kommunaler Anlagen 58,1 61,4 5.500  …davon modernisierungs-/ sanierungsbedürftig 60,6 60,7 3.400 n.e. …davon Zahlung von Nutzungsgebühren 42,9 42,8 2.400  …davon Erbringung sonstiger Gegenleistungen 57,6 47,5 3.200 …davon kostenfreie Nutzung und auch keine Erbringung sonstiger Gegenleistungen 25,1 29,1 1.400

Auswirkungen der Ganztagesschuldichte auf Größe des Problems „Zeitliche Verfügbarkeit der Sportstätten“

Ausgaben für Übungsleiter und Trainer  Ausgaben für Versicherungen  I Ressource Geld I Ausgaben für Übungsleiter und Trainer  Ausgaben für Versicherungen  Einnahmen aus Mitgliedschaftsbeiträgen 

… können einiges von sich selbst lernen … (a) Außenorientierung

Vereinsentwicklung und „Imageshift“ Modellprojekt DSHS-SpVgg Vreden 4. Die Perspektive Turnier Partnerschaft Training Hausaufgaben-Betreuung Jugendclub Kooperation Erlebnis

… und können einiges von sich selbst lernen … und können einiges von sich selbst lernen. (b) ehrenamtliches Engagement

… und können einiges von sich selbst lernen … und können einiges von sich selbst lernen. (c) Ressourcenbetrachtung statt Ehrenamtsfixierung

Zivildienstleistende I Wissen dort verfügbar machen, wo es gebraucht wird I Auszubildende Zivildienstleistende FSJ

… und können einiges von sich selbst lernen. (d) Von Frauen lernen

Probleme der Sportvereine 5=sehr großes Problem 1=kein Problem

… und sind auf öffentliche Unterstützung angewiesen.

Einnahmequellen von Sportvereinen Einnahmekategorie Enthaltene Einnahmeposten Mitglieder Aufnahmegebühren Mitgliedsbeiträge Öffentliche Förderung von Sportorganisationen vom Land von Kreis/Stadt/Gemeinde aus europäischen Fördermitteln aus sonstigen Förderprogrammen Wirtschaft Trikotwerbung Ausrüstung Bandenwerbung Übertragungsrechte Anzeigen Sonstige Spenden Vermögensverwaltung Selbstbetriebene Gaststätte Sportveranstaltungen Leistungen für Mitglieder gegen Entgelt Gesellige Veranstaltungen Eigene Wirtschaftsgesellschaft Kursgebühren Leistungen für Nichtmitglieder gegen Entgelt Kreditaufnahme

Entwicklung der Subventionen Überblick über die absolute Entwicklung der Zuschüsse aus öffentlicher Sportförderung (inkl. Zuschüsse anderer Sportorganisationen). Entwicklung (absolut) Kriterium Anteil an Vereinen (in %) Rückgang Rückgang um mehr als 100 € 39,8 Stabil +/- 100 € 26,3 Zunahme Zunahme um mehr als 100 € 33,9

Anteil an Vereinen, die keine Subventionen erhalten (in %) Entwicklung der Subventionen Subventionsgruppe (absolut) Höhe der Subventionen (Mittelwert in €) Anteil an Vereinen, die keine Subventionen erhalten (in %) 2004 2006 Rückgang 9.630 3.935 0,0 16,9 Stabil 890 888 51,1 46,7 Zunahme 9.775 15.607 16,4

Substitution von Subventionen Entwicklung der Einnahmen nach Subventionsgruppen (Mittelwerte in €). Subventionsgruppe (absolut) Mitglieder Subventionen Wirtschaft Sonstige Einnahmen Rückgang 2004 27.264 9.630 1.689 27.225 2006 29.401 3.935 1.871 23.788 Stabil 9.232 890 292 25.333 10.976 888 462 23.784 Zunahme 41.930 9.775 1.929 34.864 48.519 15.607 2.119 39.958

I Fazit I

Organisations-wissen I Notwendige Lernprozesse in Organisationen (Breuer, 2005) Organisations-wissen Ziele, Grundsätze Zielkorrektur Prioritätenbildung Strategieänderung Veränderungslernen Ergebnisse Maßnahmen Sofortmaßnahmen Interventionen Anpassungslernen Änderungen im Strategieentwicklungsprozess Flexibilitätserhöhung Prozesslernen (Lernen zu Lernen)

I Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! I