Produktpolitik 1 Definition 2 Programmpolitik 3 Produktgestaltung

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
1 BBS-Atelier – 30. und 31. August 2007 Pour qui? Valoriser, mettre en scène / Für wen? Mehrwert schaffen, werben Per chi? Valorizzare, promuovere ReferentInnen.
Advertisements

Eine Frage der Sichtweise
Innovationen im Mittelstand durch Dienstleistungsgestaltung
Kommunikationspolitik Marketingkontrolle Markenbildung
Materialwirtschaft heute
„Marketing von Bestsellern“
Der Stimulus Kommentar scheint einen Einfluss auf die Bewertung sportlicher Leistungen durch die Rezipienten zu haben. Die Unterschiede zwischen den beiden.
Probleme durch Homogenität
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Qualitätsbegriff und seine Umsetzung
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Total Quality Management
Es gibt viele Arten von Risiken
AGXIS – Ein Konzept für eine generische Schnittstellenbeschreibung Dr.-Ing. Ulrich Hussels, RISA GmbH 07. Juni 2005 Workshop Umweltdatenbanken 2005.
Titel wird von Spectaris erstellt und mit Ihnen abgestimmt
Einordnung der Produktpolitik Instrumenteller Ansatz
Eine Marketing-Definition
Verkaufen Sie Ihre Heimat, bevor der Ausverkauf beginnt.
© BLE 2006 M. Porten B. Fader Distribution, Produkte, Preise, Kommunikation D2 Marketing im ökologischen Landbau Informationsmaterialien über den ökologischen.
Das Sortiment Sortimentsbreite Sortimentstiefe
Marktanalyse nach PEST und Porter
Produkt und Sortimentsanalyse
Kontrollfragen zu Kapitel 1
Proseminar Interne Erfolgsrechnung WS 2007/08
Mobitech AG.
Das Wasserfallmodell - Überblick
Corporate Management Scientific Abstract Alexander Gruber WS 2010/2011
Service Design by EstherKnaus® Der Benchmark für Dienstleistungen
Anlass für die Business Plan Erstellung
2. Woche: Marketing Systems Anfahrt
Office TEAM: Marketingplan
Strategische Angebotspolitik im F&B-Bereich
GIS - Seminar Wintersemester 2000/2001
ProductPlacement Werbung Malschinger 2001.
Werbung und Marketing bei Banken
„Core Business-Plan“: Hilfestellung zur Strukturierung eigener Ideen
Wintersemester 03/04 Leistungsmanagement (6) 7 8 9
Konsumverhalten Zum Film Fragen und Antworten
Unternehmensmodell Modelle sind Abbildungen einer bestimmten Wirklichkeit und stellen komplexe Dinge vereinfacht dar.
Marketingkonzept Impulse.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
Unternehmen und Unternehmensmerkmale
Online-Journalismus Helmut Spudlich Karolin Bierbrauer WS 2003/2004
Vertriebskonzeptionelle Ansätze im
Qualität ? ? was ist das??? ? Kai - Uwe Güteklasse A
Produktpolitik im Marketing von
Marketing Mérai Györgyi.
Ist Erfolg planbar? Marktforschung und Marketing als Werkzeuge! Peter Schindler InnovationsCampus Wolfsburg AG.
Integrierte Corporate Communication - gelungene Beispiele
mit Leitfragen die eigene Idee strukturieren
Kommunikationsträger und –mittel des Direct Marketing
Einführung Produktname
Fakten 360° Marketing-Beratung
Fachhochschule Südwestfalen Sebastian Melzer Hochschule für Technik und Wirtschaft Marketing-Mix für Großrechner.
Fallstudie Recheis Thomas Windisch.
November 2004Reiger, Frey11 Monte Pinos. November 2004Reiger, Frey22 Firmendaten Mitarbeiter 80 Mio. Liter pro Jahr Gründungsjahr: verschiedene.
Pascal Gubernator BOS IIa
Marketing Definitionen Prof. Erich Gutenberg „Marketing sind Bemühungen des Unternehmens unter Einsatz bestimmter Funktionen die Betriebsleistungen den.
Produktpolitische Strategien
Marketinginstrumente
Marketing Hans-Jürgen Bsirske.
Prof. Dr. Andrea Back Krems-Kurs Herbst 2008 Seite 1 Zehn Fachbegriffe zur Strategy Map (nach Kaplan/Norton, 2004, deutsch) Vorlage für Ihre persönlichen.
Kapitel 1 Nach der Bearbeitung des 1. Kapitels sollten Sie in der Lage sein, qdie verschiedenen Komponenten von Marketing aufzuzeigen und zu erklären,
Unternehmen Rivalität unter Anbietern Marktzugang Substitutions- möglichkeiten Macht der Kunden Macht der Lieferanten 1 10 Wettbewerb findet innerhalb.
Kontrollfragen zu Kapitel 6
 Präsentation transkript:

Produktpolitik 1 Definition 2 Programmpolitik 3 Produktgestaltung   1 Definition 2 Programmpolitik 3 Produktgestaltung 4 Produktinnovationen 5 Markenpolitik siehe detaillierter: Scharf, A.; Schubert, B.: Marketing. Einführung in Theorie und Praxis, Stuttgart 19972

1 Definition   Die Produktpolitik umfasst alle Aktivitäten eines Unternehmens, die auf die Gestaltung einzelner Produkte oder des gesamten Absatzprogramms gerichtet sind.

Produktpolitik ist hier nicht als technische, sondern als marktbezogene Aufgabe zu sehen.   Das Produkt bildet die Basis jeder marktorientierten unternehmerischen Entscheidung.

Seine Eigenschaften sind maßgeblich für die Ausrichtung und den Einsatz der anderen absatzpolitischen Instrumente (Kommunikationspolitik, Vertriebspolitik, Preispolitik)

Zum Produktbegriff:   Was sind Produkte? ............... ............... ............. ....... Sinnvoll ist es, ein Erzeugnis nicht als materielle Leistung zu betrachten, sondern als absatzwirtschaftliche Leistung.

Das Produkt wird anhand seiner Eignung beurteilt, die Nutzenerwartungen der Nachfrager zu befriedigen.  

Grundlage des Erfolgs sind nicht die objektiven Produkteigenschaften, sondern die subjektive Wahrnehmung des Produkts aus Sicht der Konsumenten

Drei Klassen von Produkten:   Hardware: materielle Leistung (Sachleistung) Bsp.: .............. Software: immaterielle Leistung (Dienstleistung) Bsp.: ............... Kombination aus Hard- u. Software: Mit einer Dienstleistung verbundene Sachleistung (u. umgekehrt) Bsp.: ..................

  Ein Produkt ist ein materielles und/oder immaterielles Aggregat aus wahrgenommenen und mit Nutzenerwartungen verknüpften Leistungsmerkmalen.

Aus Anbietersicht handelt es sich um Gestaltungselemente, die ein Produkt in seiner objektiven Beschaffenheit beschreiben: „Fahrwerksgestaltung mit ESP“

Aus Verwendersicht werden diese Gestaltungselemente im Prozess der subjektiven Wahrnehmung und Bewertung mit Nutzenerwartungen verknüpft: „Volvos sind sicher“

Die Nutzenerwartungen können sich auf unterschiedliche Dimensionen (n=5) des Produktes beziehen:

1 Kernprodukt (Grundnutzen)   Fundamentale Ebene 2 Generisches Produkt Grundversion eines Produktes. Mit Eigenschaften ausgestattet, die es bezüglich der Grundnutzenstiftung „funktionsfähig“ machen.

3 Erwartetes Produkt   Hier geht es um Produkteigenschaften, die ein Konsument im Normalfall von dem Produkt erwartet, wenn er ein Produkt erwirbt.

4 Erweitertes (augmentiertes) Produkt   Problem: Vielfach bestehen kaum noch Unterschiede hinsichtlich der erwarteten Produkteigenschaft. Konkurrenzvorteile erfolgen heute überwiegend durch die Vermittlung zusätzlicher Produktleistungen (Zusatznutzen). - bestimmte Marke -        besondere Eigenschaften -        spezielles Design -        aufwendige Verpackung -        hervorragende Produktqualität

Zum konkreten Kaufobjekt sind zusätzliche Kundendienstleistungen verbunden. -        Anlieferung -        Installation -        Serviceaufgaben -        Garantieleistungen

Ergänzung um den psychologischen Zusatznutzen   -        spezifischer Preis -        Werbung -        Verkaufsförderung -        Public Relations -        besonderes Image

Konzeptionell geht es um eine zielgruppenspezifische Anpassung der Produktleistung an die Nutzenerwartungen der Konsumenten. Folge: zunehmende Anzahl von Produktdifferenzierungen und damit Innovationsdruck. Jede Erweiterung bringt zusätzliche Kosten. Zentrale Frage: Ist der Kunde bereit, die „Extras“ auch zu bezahlen.

5 Potentielles Produkt   Während das erweiterte Produkt sich an den heutigen Gestaltungsmöglichkeiten orientiert, befasst man sich bei der Konzeption potentieller Produkte mit möglichen Entwicklungen in der Zukunft. Produktverbesserungen sollen Wettbewerbsvorteile verschaffen.

Ziele der Produktpolitik Konsumentengerichtete Ziele   Bedarfsanpassung (Bsp. Alkoholfreies Bier) Bedarfsveränderung (Bsp. DVD, Digital-Kamera)

Orientierung an der Konkurrenz   Abhebung (Bsp. Schweppes-Limonaden) Imitation (Me-too-Produkte Bsp. Tatü-Tempo) Kooperation (Marktentwicklung Bsp. Jacobs+Schöller)

Absatzmittlergerichtete Ziele   Sortimentsaufnahme (z.B. technische Produkte im Baumarkt)

2 Programmpolitik   Alle Entscheidungen, die die Zusammensetzung, Überprüfung und Veränderung des gesamten Leistungsprogramms betreffen.

Programmbreite: Anzahl der geführten Produktarten   Programmtiefe: Anzahl der Artikel und Sorten innerhalb einer Produktart

Sorte - Artikel - Warenart - Warengruppe - Warenbereich Bsp. Mercedes Benz

Produktions- und Absatzprogramm   Produktions = Absatzprogramm Produktions > Absatzprogramm Produktions < Absatzprogramm Produktions <> Absatzprogramm

Teuer Autostudie (Focus) Modern

3 Produktgestaltung   ...umfasst alle Maßnahmen, die zur Festlegung oder Veränderung von Produkteigenschaften unter absatzwirtschaftlichen Gesichtspunkten getroffen werden.

Die Ziele der Produktgestaltung werden unmittelbar aus den produktpolitischen Zielen abgeleitet.   Dimensionen der Produktgestaltung Produktqualität

Produktäußeres   Schutzfunktion (Gasflaschen, Käse) Transport- und Lagerfunktion (Stapelbarkeit) Werbefunktion (Aufdruck und Slogan) Identifizierungsfunktion (Perrier) Mengenabgrenzungsfunktion (Zucker in 1000g) Informationsfunktion (Gemüse-Dosen)

Zusatznutzen des Produktäußeren? (z.B. Senfgläser)   Gestaltung der Produktform Gestaltung der Produktfarbe

Gestaltung des Produktnamens bzw. der Marke (Symbol) Fälschung! Symbol der Deutschen Bank ist spiegelverkehrt

Gestaltung der Kundendienstleistungen   Gestaltung des Preises

Gestaltung der distributionswirtschaftlichen Bedingungen   Gestaltung der produktbezogenen Marktkommunikation

Mittel der Produktgestaltung Abstrakte Ebene:   Abstrakte Ebene: Markenzeichen Packungsangaben zum Inhalt Hinweise zur Qualität Hinweise zum Verwendungszweck Produktabbildungen Zielgruppenspezifische Hinweise Spezifischer Produktnutzen Timotei – Umweltengel 200 ml Mit Wiesenkräutern Für die tägliche Haarwäsche Wiesenkräuter For men Bei fettigem Haar

Erlebnisorientierte Ebene: z.B. Darstellung von Scheinwelten auf Verpackungen von Gesellschaftsspielen, die ein Spielerlebnis suggerieren, das objektiv in der dargestellten Form nicht realisierbar ist. U.a. auch Autowerbung

Konkrete Ebene:   Stoffliche Gestaltung – Ansprache über multisensuale Konsumerlebnisse

Differenz zwischen Herstellersicht und Konsumentensicht:   Modell von Myers + Shocker (Kopie!)

4 Produktinnovationen Entwicklung und Einführung neuer Produkte ist mit Chancen und Risiken verbunden.   Gefahr von sog. Flops ist unter den derzeitigen Marktbedingungen besonders groß.

Flopraten (Daten nur von 1992): Konsumgüter 40 % Investitionsgüter 20 % Dienstleistungen 18 % Ursachen: Keine Einbeziehung der Verbraucher Keine Berücksichtigung der Konkurrenz

Dimensionen der Produktinnovation Echte Innovationen (Bsp. Zum damaligen Zeitpunkt Sofortbildkameras, Mikrowelle)   Quasi-Neue-Produkte (Klapp-Fahrräder, Light-Bier) Me-Too-Produkte (der x-te lösliche Kaffee)

Produktmodifikation Relaunch eines bestehenden Prod.   Produktdifferenzierung Ursprüngliches Erzeugnis mit veränderten Produkteigenschaften Produktdiversifikation Marktneuheit

5 Markenpolitik   Ein Markenartikel ist eine auf die Nutzenerwartung der Abnehmer ausgerichtete und mit einem einheitlichen Zeichen versehene Leistung, die stets in gleichbleibender oder verbesserter Qualität angeboten wird.

  -        Produkt des differenzierten Massenbedarfs (Videorecorder) -        Einheitliches Zeichen (Marketing) -        Gleichbleibende Aufmachung, insb. Verpackung

  -        Gleichbleibende o. verbesserte Qualität -        Überregionale, intensive Verbraucherwerbung (TV) -        Ubiquität – überall erhältlich

Der Markenname (vier Merkmale möglich)   Produktkennzeichnung: Shampoo Firmenname: Tchibo Produktgruppenname: Milka Produktname: Ariel

Allein: Milky Way Kombiniert: Milka Lila Stars Personennamen: Jil Sander Firmenname: BMW Phantasienamen: Frolic Mischung Phantasie und Personenname: Haribo Herstellungsort/-gebiet: Radeberger, Steinhäger

Markenzeichen   Symbol Mercedes-Stern Form Coca-Cola-Flasche Farbgebung Maggi: rot-gelb Schriftzug Moulinex Akustische Zeichen Meister-Propper-Jingle

Handelsmarken   Sind Fertigungserzeugnisse des Konsumgüterbereichs, die von einem Handelsunternehmen markiert und in eigenen oder angeschlossenen Einzelhandelsgeschäften angeboten werden. Bsp.: Elite (Elektro-Haushaltsgeräte) von Kaufhof