Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Sonderschulpädagogik
Advertisements

Master of Arts: Inklusive Pädagogik und Elementarbildung Elementar- und Integrationspädagogik Dr. Arno Koch.
Integrierende Maßnahmen an Regelschulen
Die Pädagogische Praktika im Zwei-Fächer-Bachelor
mit erhöhtem Förderbedarf
Wenn mein Kind besondere Unterstützung braucht
Einführungsveranstaltung zum Studiengang Grund- und Hauptschule
Werkreal- , Haupt- und Realschullehramt mit
Dr. Hans-Joachim Friedemann, Schulleitertag BBZ Stegen,
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zur Allgemeinen Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Wintersemester 2011/12 Infoveranstaltung.
Fächerinfotag für Lehramtsstudenten Herzlich Willkommen zu Allgemeine Infoveranstaltung für Lehramtsstudierende Sommersemester 2011 Infoveranstaltung für.
Integrative Lerngruppe
Übergänge gestalten Herzlich Willkommen zur AWT - Veranstaltung Schule trifft Uni Friedrich M.-Holzgartner, Kitzingen.
Basisinformationen zum MSD
Infoveranstaltung für Studieninteressierte Wintersemester 08 / 09.
Das Fach Schulpädagogik
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Die Module der Schulpädagogik
Infoveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2010/11.
Pestalozzischule und Martin-Volksschule Forchheim Kooperationsklasse 3
Das Lehramtsstudium - Aufbau und Inhalt.
Profilbildung inklusive Schule –
Herzlich Willkommen. Fazit-Plenum 1.Begrüßung 2.Warum sind wir hier? 3.Ergebnisse Diskussion 4.Ausblick 5.Feedback zu den Aktionstagen 6.Abschluss.
1 Die neue Lehrerausbildung in Nordrhein-Westfalen – Reform und Ausblick Beratungstage 2009.
Beraten. Fördern. Unterstützen
Modul: Diagnostizieren, Fördern Beurteilen 2
Herzlich willkommen am Institut für Politische Wissenschaft
Masterstudiengang „Lehramt für Sonderpädagogik“ (M. Ed.)
Wir begrüßen Sie zum Vorbereitungsdienst am Seminar Freiburg
Facheinführung Mathematik für die Lehrämter an Haupt-,Real- und Gesamtschulen Christian Michalke Institut für Mathematik.
Schule Einschulung Kind © M. Leszinski.
E inrichtung der Universität Flensburg und des Instituts für Qualitätsentwicklung an Schulen Schleswig-Holstein für U nterrichtsentwicklung, L ernkultur.
Pressekonferenz Köln, Forschen Lernen Kreativität Respekt Selbstständigkeit Gesundheit Vielfalt Zusammenhalt (M)GM Köln Ferdinandstraße.
Individuelle Förderung
Bachelorstudiengang Lehramt an Grundschulen mit dem Lernbereich Sprachliche Grundbildung BACHELOR OF EDUCATION.
Förderschule mit denSchwerpunkten
Sommersemester 2012 Dr. Sigrid Zeitler
Ausbildung von Berufspädagogen neu justiert
Sonderpädagogische Förderung in der Schule
Einführende Informationen zum Thema „Inklusion“
Freiburger LernbegleiterInnen-Projekt „miteinander lernen“ (mile4)
Die Förderorte Schwerpunktschule - Förderschule
Umgang mit Heterogenität
Was ist eine Sprachheilschule ?
Was ist eine Schule mit dem Förderschwerpunkt Sprachheilförderung ?
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
UN Behindertenrechtkonvention
Zur Einführungsveranstaltung für das Lehramt an Grundschulen WS 14/15
Übersicht zum EWS-Studienaufbau
Herzlich Willkommen zur Stundenplaneinführung der Zentralen Studienberatung für die Buchstaben von A-L Kathinka Dettmer.
Adolf-Rebl-Schule Geisenfeld
Lehrstuhl für Schulpädagogik Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
zum Beratungstag Inklusion für die oberfränkischen Realschulen
Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution und Organisation Funktionen und Theorien von Schule; Schulorganisation; Schulgeschichte;
Herzlich Willkommen an der.
1 Dortmunder Kompetenzzentrum für Lehrerbildung und Lehr-/Lernforschung Bildungswissenschaftliche Anteile im Lehramtsstudium- gleich für alle Lehramtsformen.
Georg-August-Universität Göttingen Stiftung Öffentlichen Rechts Koordinationsstelle Lehrerbildung im ZeUS 2 – Fächer - Bachelor Profil Lehramt.
Information zum geplanten Didaktikfach Naturwissenschaft und Technik
„Die Normalität ist eine gepflasterte Straße; man kann gut darauf gehen - doch es wachsen keine Blumen auf ihr.“ (Vincent van Gogh)
© 2011 by Weise. SchuB IV Qualifizierungskonzept Lernen und Arbeiten in Schule und Betrieb 2011/2012 © 2011 by Weise.
Das Erziehungswissenschaftliche Studium (EWS)
Profilbildung im Bereich Deutsch als Zweitsprache, Interkulturalität und Mehrsprachigkeit für Lehramtsstudierende aller Fächer.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik Dr. Matthias Erhardt Das Fach Schulpädagogik Befasst sich mit … Theorie der Schule als Institution.
Fakultät für Humanwissenschaften Lehrstuhl für Schulpädagogik Dr. Matthias Erhardt Die Mittelschulpädagogik im Studium des Lehramts an Mittel- und Förderschulen.
Unsere Schule… ist eine gebundene Ganztagesschule von Klasse Primarstufenklassen und 8 Sekundarstufenklassen mit 450 Schülerinnen und Schüler.
Hochschulinformationstage 27./ Justus-Liebig-Universität Gießen Fachbereich 03 Institut für Heil- und Sonderpädagogik Dr. Arno Koch.
Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus 1.
LEHRAMT SONDERPÄDAGOGISCHE FÖRDERUNG FÖRDERSCHWERPUNKT SPRACHE EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG WISE 2016/ RAUM H 122.
Das Fach Schulpädagogik
 Präsentation transkript:

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik ...lich willkommen im Lehrstuhl Lernbehindertenpädagogik

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Moderne Lernbehindertenpädagogik „Sonderschulbedürftigkeit“ – „sonderpädagogischer Förderbedarf“ „Lernen im Gleichschritt“ – Öffnung des Unterrichts Förderschule – sonderpädagogisches Fördersystem „Löwendompteure/ -innen“ – Lernberater- und -begleiter/ -innen Lernschwierigkeiten in allen Lebensabschnitten Leitziele: Vorbeugen ist besser als Bohren! So viel Begegnung wie möglich, soviel spezifische Förderung wie nötig!

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Konkrete Umsetzung Einrichtung einer sonderpädagogischen Förderwerkstatt (Nashornwerkstatt) Handreichung zur Förderdiagnostik Modell „Projektschulen“/ Intensivpraktikum Erschließung der außerschulischen Arbeitsfelder transparente und verlässliche Studienorganisation Internet: www.edu.lmu.de/lbp

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Studienaufbau „Lehramt für Sonderpädagogik“ (9 Semester, 270 ects) Sonderpädagogische Fachrichtung „Lernbehindertenpädagogik/ FS Lernen“ (120 ects) Praktika (9 ects) Schriftliche Hausarbeit (18 ects) Didaktik der Grundschule/ Didaktiken einer Fächergruppe der Hauptschule (72 ects) Erziehungswiss. Studium (EWS)/ Päd.-Did. Schulpraktikum (36+6 ects) Gesellschaftswiss. Studium (9 ects) Ects = European Credt Transfer System (1 ects-Punkt = ca. 30 Arbeitsstd.n)

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Übersicht Module „Lernbehindertenpädagogik/ FS Lernen“ Modul Bezeichnung im Förderschwerpunkt Lernen (FSL) ects P 1 Heil- und sonderpädagogische Arbeitsfelder im FSL 15 P 2 Psychologische Grundlagen im FSL P 3 Grundlagen der Didaktik des Unterrichts im FSL P 4 Individuelle Diagnose und Förderung im FSL 12 P 5 Planung und Evaluation des Unterrichts im FSL 6 P 6 Praxis des Unterrichts im FSL P 7 Allgemeine Heil- und Sonderpädagogik 9 P 8 Grundlagen Sprachheilpäd./ Verhaltensgestörtenpäd. P 9 Pädagogische Grundlagen im FSL P 10 Professionalität im FSL

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Studienverlaufsplan „Lernbehindertenpädagogik/ FS Lernen“ Studienangebot im 1. Studiensemester (WS 2010/ 2011): Modul Bezeichnung Lehrveranstaltung 1.1 Kasuistik im FSL Schmid (Di 16-18, R. 1.211) 1.2 Grundlagen der integrativen und inklusiven Pädagogik Heimlich (Mi 8-10, R. 2U01) 1.3 Sonderpädagogische Fördersysteme Schor (Mo 8-10, R. 1.201) 1.4 Einführung in die Heil- und Sonderpädagogik Ringvorlesung (Mo 16-18, R. 2U01)

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Praktika im Studium „Lernbehindertenpädagogik“ Orientierungspraktikum - vor dem Studium Betriebspraktikum - vor dem (Haupt-)Studium Schulpädagogisches Blockpraktikum – nach 1. Sem. Fachdidaktisches Blockpraktikum – nach 2. (oder 3.) Sem. Zusätzliches studienbegleitendes Praktikum – im 4. Sem. Sonderpädagogisches Blockpraktikum Studienbegleitendes sonderpäd. Praktikum (2-semestrig) Im Moment = Betriebs- und Orientierungspraktikum wichtig!!! nächste Folien! schulpädagogisches Blockpraktikum Voraussetzung: Schulpäd. Veranstaltung „Theorie der Schule und des Unterrichts“ (Prof. Kiel) und Begleitkurs Dauer: 3 Wochen Zeitpunkt: meist nach dem 1. Semester Ort: Förder-, Haupt- oder Grundschule Dr. Schlegel Ludwigstraße 27 Zimmer G 205 Öffnungszeiten: Mo-Do 9-11.30 Uhr Telefon: 2180-5287 oder -6845 Homepage: www.lmu.de/praktikumsamt-la fachdidaktisches Blockpraktikum Zeitpunkt: nach 2. oder 3. Semester Ort: Haupt- oder Grundschule Platz selbst suchen! Laufzettel im Praktikumsamt holen! zusätzliches studienbegleitendes Praktikum Dauer: 1 Semster Zeitpunkt: meist im 4. Semester Ort: Hauptschule oder Grundschule, die durch Praktikumsamt zugewiesen wird alternativ: Intensivpraktikum

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Orientierungspraktikum Dauer: 4 Wochen (2-mal 2 Wochen) Zeitpunkt: vor Beginn des Studiums spätestens vor Beginn des schulpädagogischen Blockpraktikums Ort: 2 unterschiedliche Förderschulformen (z. B. Förderschwerpunkt Lernen, Sprache, Hören... aber auch Mobiler Sonderpädagogischer Dienst (MSD), Schulvorbereitende Einrichtung (SVE), Kooperationsklasse, Sonderberufsschule...) Ziel: Kennen lernen der Schulart „Förderschule“ aus der Sicht des Lehrers, Überprüfung der Berufseignung ist Voraussetzung für alle Praktika! 4 Wochen, d.h. 20 Tage pro Woche ca. 20 Std, an keinem Tag weniger als 3 Stunden! Überprüfung und Eignung für den angestrebten Beruf!? Studierende wenden sich selbstständig an die Schulleitungen entsprechender Förderschulen Studierende unterstehen während des Praktikums den Anweisungen der Schulleitung und der Praktikumslehrkraft (Schweigepflicht!) Bitte um Beratungsgespräch am Ende der 2 Wochen Bestätigung stellen Schulleitungen aus > auf den Vermerk der Fachrichtung achten! > sind Voraussetzung für schulpädagogisches Praktikum wird nachträglich vom Praktiumsamt anerkannt (Bestätigung und informeller Antrag)

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Betriebspraktikum Dauer: 8 Wochen kann in einzelne Praktika à 2 Wochen aufgeteilt werden Zeitpunkt: vor Beginn des (Haupt-)Studiums Ort: Betrieb des (sozialen) Bereichs im In- oder Ausland (z. B. Kinder-, Altenheim, Klinik, therapeutische Praxis...) Zivildienst und FSJ werden i. d. R. anerkannt Ziel: Einblick in die Berufswelt außerhalb der Schule Studierende sucht sich Praktikumsplatz selbst Praktikum muss von der Einrichtung bestätigt werden Nachweis ist notwenig für 1. Examen wird vom Prüfungssamt anerkannt!!! keine Schule!!!

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Kontaktadresse für weitere Praktika Dr. Schlegel Ludwigstraße 27 Zimmer G 205 Öffnungszeiten: Mo-Do 9-11.30 Uhr Telefon: 2180-5287 oder -6845 www.lmu.de/praktikumsamt-la Im Moment = Betriebs- und Orientierungspraktikum wichtig!!! nächste Folien! schulpädagogisches Blockpraktikum Dauer: 3 Wochen Zeitpunkt: meist nach dem 1. Semester Ort: Förder-, Haupt- oder Grundschule Laufzettel im Praktikumsamt holen! Dr. Schlegel Ludwigstraße 27 Zimmer G 205 Öffnungszeiten: Mo-Do 9-11.30 Uhr Telefon: 2180-5287 oder -6845 Homepage: www.lmu.de/praktikumsamt-la fachdidaktisches Blockpraktikum Zeitpunkt: nach 2. oder 3. Semester Ort: Haupt- oder Grundschule Platz selbst suchen! zusätzliches studienbegleitendes Praktikum Dauer: 1 Semster Zeitpunkt: meist im 4. Semester Ort: Hauptschule oder Grundschule, die durch Praktikumsamt zugewiesen wird

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Die Nashornwerkstatt – eine sonderpädagogische Förderwerkstatt Leopoldstr. 13, Raum 1308 Herzlich Willkommen!

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Warum „Nashornwerkstatt“? Es war einmal ... eine Bremer Schulklasse, die wollte, dass Kinder mit und ohne Behinderung gemeinsam unterrichtet werden. Zum Sprachrohr machten sie ihre Schülerzeitung „Das Nashorn“. Sie erreichten damit die Fortsetzung des gemeinsamen Unterrichts. So wurde das Nashorn zum Symbol für die Integration von Kindern mit Förder- bedarf in die allgemeine Schule!

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Ziele und Aufgaben Praxisorientierung sonderpädagogischer Studiengänge Unterrichts- und Fördermaterialien Förderdiagnostische Materialien Unterrichtsvorbereitung Förderplanung Gutachtenerstellung Erprobung und Evaluation neuer Materialien Kooperation in der Lehrerbildung

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Das Angebot Lernbereiche Entwicklungsbereiche Förder diagnostik Literatur zur Unterrichts- methodik und -didaktik Praxisnahe Workshops

Einführung in das Studium der Lernbehindertenpädagogik Die Praxis Öffnungszeiten im WS 2010/ 2011 Mo: 10-12 Uhr Mo: 16-18 Uhr Di: 12-16 Uhr Fr: 08-10 Uhr R. 1.308

Danke für Ihre Aufmerksamkeit!