Budgetbeschränkung und Konsumententheorie

Slides:



Advertisements
Ähnliche Präsentationen
Übung in Mikroökonomik I am Lehrstuhl für VWL
Advertisements

Grenzrate der technischen Substitution
Minimalkostenkombination
Grundzüge der Mikroökonomie (Mikro I) Kapitel 3
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Teil I - Haushaltstheorie
Der Kompatibilitätswettbewerb
Hauptseminar: Soziologie des privaten Haushalts Seminarsleitung: Prof. Andreß Referent: Nadine Schmid Sitzungsdatum: Modelle über das Angebot.
SOZIOLOGIE DES PRIVATEN HAUSHALTES
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 04 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Übungsblatt 06 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Das Verbraucher-verhalten
Die individuelle Nachfrage und die Marktnachfrage
Mikroökonomik 1 Prof. Dr. Ulrich Schmidt Wilhelm-Seelig-Platz 1, Raum 404a Tel.: Sprechstunde: Di. 12:00 – 13:00.
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Kapitel 1 Einführung Kapitel 4: Ressourcen und Außenhandel:
Der Zusammenhang metrischer Merkmale
Kapitel 5 Stetigkeit.
Wirtschaftstheoretische Grundlagen
2. Univariate Regressionsanalyse 2.1 Das statische Regressionsmodell
Angebot und Nachfrage und ihr Zusammenspiel auf Märkten
Ableitung der individuellen Nachfrage
Tutorial Herleitung der Nachfragekurve
Bekundete Präferenzen I.
Kap. 9. Die Analyse von Märkten
Konsumentenrente bei einem unteilbaren Gut I.
Übungsblatt 02 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Kapitel 1 – Einführung (Grundlagen) 1
Übungsblatt 05 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Reale Außenwirtschaftslehre Mikroökonomik des Außenhandels

IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
Optimales Güterbündel
3 Ergänzungsfolien zum Folienset „2. Glück und Nutzen“
Zeichnen linearer Funktionen
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte
IK Ökonomische Entscheidungen und Märkte

STATE PREFERENCE MODEL
Lineare Funktionen und ihre Schaubilder, die Geraden

Wiederholung Markets in Action (Ch.6)

Vorwissen: Begriff der Steigung Geradengleichung Polynomfunktionen Monotonie und Extremwerte In den ersten Beispielen werden dieses Wissen allerdings wiederholt.
MIKROÖKONOMIE I Wintersemester 2001/02
Steigung und lineare Funktionen
Steigung und lineare Funktionen
Z:= Zufriedenheit A:= Aktion U:= Nutzen q:= Gütermenge
Tutorium Mikroökonomik
Kapitel 1 Einführung Kapitel 3 Spezifische Faktoren (Forsetzung)
Grundzüge der Mikroökonomik
setzt Linearität des Zusammenhangs voraus
Optionsbewertung Elena Kostiaeva.
Übungsblatt 07 Lehrstuhl für Kommunal- und Umweltökonomie
Aufgabe 1 FrageAntwort 1.)2 2.)3 3.)1 4.)1 5.)2 6.)3 7.)1 8.)3 9.)2 10.)2.
Nutzenmaximierung Vorlesung Mikroökonomik
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nutzenmaximierung
Mikroökonomie 1 Budgetrestriktion
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Mikroökonomie 1 Nachfrage
Mikroökonomie 1 Slutsky-Gleichung
Mikroökonomie 1 Produktion
Faktormärkte Vorlesung Mikroökonomik
Die Güternachfrage von Haushalten
Mikroökonomie 1 Kaufen und Verkaufen
Faktormärkte und Einkommensverteilung Vorlesung Mikroökonomik 22. 1
Mikroökonomie 1 Präferenzen
 Präsentation transkript:

Budgetbeschränkung und Konsumententheorie Konsumentenpräferenzen Budgetbeschränkung Konsumentenentscheidung

Konsumentenpräferenzen Warenkorb (oder Güterbündel): Zusammenstellung bestimmter Mengen eines oder mehrerer Güter Beispiel für mögliche Güterbündel u. Warenkörbe der Güter Nahrung u. Kleidung

Konsumentenentscheidung baut auf drei fundamentalen Annahmen auf: Vollständigkeit Konsumenten können alle Warenkörbe vergleichen und rangmäßig bewerten 2. Transitivität besagt, dass wenn A gegenüber B vorgezogen wird, und B gegenüber C vorgezogen wird, das dann auch A gegenüber C vorgezogen wird 3. Mehr ist besser als weniger

Indifferenzkurven Zwei-Güter-Diagramm: Güterbündel für Nahrung u. Bekleidung

Eigenschaften der Indifferenzkurve: 1. negative Steigung 2 Eigenschaften der Indifferenzkurve: 1. negative Steigung 2. Indifferenzkurven können sich nicht schneiden

Grenzrate der Substitution (MRS)

Perfekte Substitute

Perfekte Komplemente

Budgetbeschränkungen Gesamte Geldbetrag für den Erwerb von Nahrungsmitteln: Gesamte Geldbetrag für den Erwerb von Kleidung: Summe der Ausgaben kann das Gesamteinkommen nicht überschreiten: Gesamte gegenwärtige Einkommen wird für den heutigen Konsum ausgegeben:

Funktionsvorschrift erhält man durch Umformen der Budgetbeschränkung: y-Achsenabschnitt: Steigung der Geraden:

Effekte der Änderungen von Einkommen und Preisen

Drehung der Budgetgeraden bei Preisänderung

Die Konsumentenentscheidung

Ein nutzenmaximierender Konsument, der sich einem begrenzten Budget gegenüber sieht wird also genau dasjenige Güterbündel wählen, bei dem die zugehörige Indifferenzkurve seine Budgetgerade gerade tangiert. Optimalitätsbedingung: Im Nutzenoptimum wählt der Konsument ein Güterbündel genau so, dass gilt:

Nutzen und Nutzenfunktion Der Nutzen ist die Befriedigung, die ein Konsument aus dem Konsum eines bestimmten Güterbündels zieht.

Nutzenfunktion für den Fall der zwei Güter: Zusätzlicher Nutzen durch zusätzlichen Konsum: Grenznutzen für beide Güter positiv: Grenznutzen ist positiv und abnehmend

Beziehung zwischen Nutzenfunktion und Indifferenzkurve Offensichtlich gilt immer: Grenznutzen abkürzend (MU für: marginal utility) Nutzenänderung für Kleidung: Nutzenänderung für Nahrungsmittel:

Gesamte Nutzenänderung bei der Bewegung auf der Indifferenzkurve: Nutzenänderung auf der Indifferenzkurve beträgt null, dann folgt: Grenzrate der Substitution zweier Güter entspricht gerade dem Verhältnis ihrer Grenznutzen:

Formal: Grenzrate der Substitution = Verhältnis der Grenznutzen:

Damit muss im Nutzenmaximum gelten: Angenommen die Optimalitätsbedingung wäre verletzt: